Drachenreiter von Cornelia Funke

  • So, ich habs mal wieder gelesen, um die ganzen schönen Erinnerungen aufzufrischen, und ich bin immer noch begeistert!
    Wahnsinnig schönes Buch, ich glaub ich werds mir auch zulegen! Ich kanns mir zwar immer von meiner Cousine ausleihen, aber so ein tolles Buch will ich selbst haben! (da spricht mal wieder die leidenschaftliche Sammlerin aus mir.. :-])


    Empfehlung an alle: LESEN!!! :grin

  • Das erste Mal als ich das gelesen habe war ich glaub ich in der dritten Klasse....
    Kann mich noch vage dran erinnern das ich das Buch verschlungen habe und danach alle Leute darüber zugelabert habe...
    Muss mir das umbedingt mal kaufen (~~>Hatte es aus soner kleinen Bücherei)

    Zur Zeit in Arbeit:


    Smorrebrod in Napoli - Sebastian Schnoy
    A Star called Henry - Roddy Doyle

  • Ein gelungenes Jugendbuch über Drachen, Kobolde und Magie.



    In einem verlassenen Tal leben die letzten Drachen der Welt abgeschieden
    von den Menschen. Doch während die Drachen vor sich hin lebten, trieb
    der Fortschritt die Menschen immer weiter voran und nun machen sie sich
    daran, auch das Tal in dem die Drachen leben zu nutzten. Für die Drachen
    heißt das, sie müssen ihr Tal verlassen. Den Drachen behagt die Idee
    überhaupt nicht und nur Lung, ein noch sehr junger Drache, ist bereit
    zusammen mit dem Koboldmädchen Schwefelfell aufzubrechen und nach
    der längst vergessenen Wohnstätte der Drachen zu suchen. In einem
    hohen Gebirge, genannt der "Saum des Himmels" soll ein wunderschönes
    Tal abgelegen von allen Menschen liegen.


    Unterwegs treffen sie die unterschiedlichsten Leute. Einige sind ihnen
    wohlgesonnen, wie der Junge Ben, der sich ihn bei ihrer Suche anschließt
    oder einen Professor, der ihnen wertvolle Tipps gibt. Aber es gibt auch
    Begegnungen der unerfreulichen Art: Ein kleiner Homunkulus namens
    Fliegenbein entpuppt sich als Spion eines goldenen Drachens mit Namen
    Nesselbrand, der es sich zum Ziel gesetzt hat, alle Silberdrachen, wie
    Lung und seine Sippe, zu fressen. Es stellt sich mehr und mehr heraus,
    dass es der Goldene war, der seinerzeit die Drachen vom Saum des
    Himmels vertrieben hat und ohne es zu wissen führen Lung und seine
    Freunde das Scheusal direkt dort hin.



    Das Buch gewinnt nach anfänglicher Schwächen recht bald an Fahrt. Die
    Geschichte ist für ein Jugendbuch sehr vielschichtig und so wird es auch
    für erwachsene Leser interessant. Für Jugendliche ist dieses Buch
    bestimmt ein sehr guter Griff und auch Erwachsene werden dieses Buch
    gerne lesen.

  • ich ahbe es nie geschaft, dabei libe ich Cornelia Funke seit ihrem "herrn der diebe" habe es schon zweimal angefangen, aber ihrgedwei hat es nir geklappt!


    deny

    "Rettet Robert- bewahrt den kleinen Robert nur als kleine Nebenrolle zu enden"
    (Rubinrot- Kerstin Gier) Macht mit! :lache

  • Ich finde die Bücher von Cornelia Funke allgemein seh schön geschrieben!
    Natürlich habe ich auch Drachenreiter gelesen *g*
    Die eine Stelle mit dieser Schlange war etwas unheimlich (fand ich^^)*g*

    »Dies möge die Stunde sein, da wir gemeinsam Schwerter ziehen!«
    (Théoden)


    :lesend Ich lese gerade "Wenn ich bleibe" von Gayle Forman :lesend

  • Zitat

    Vielleicht sollte ich es auch mal lesen... ich hab es zwar schon vor einiger Zeit geschenkt bekommen, komm aber trotzdem leider nie dazu es zu lesen...


    Musst du unbedingt bei Gelegenheit mal naholen :zwinker!
    - Lohnt sich wirklich .

  • Zitat

    Original von deny
    ich ahbe es nie geschaft, dabei libe ich Cornelia Funke seit ihrem "herrn der diebe" habe es schon zweimal angefangen, aber ihrgedwei hat es nir geklappt!


    deny


    Mir ging es genauso.
    Ich habe es einfach nie zu Ende lesen können.
    Irgendwie fehlte dem Buch die Spannung.
    Obwohl es später ja spannender wird...


    Hm, vielleicht sollte ich es nochmal versuchen. :lache

  • geht mir genauso...zwischendurch fand ich es auch nicht sooo spannend...aber insgesamt doch sehr schön. tintenherz ist meiner meinung nach aber besser!!

  • :( Irgendwie habt ihr Recht...
    Ich habe wirklich versucht, in das Buch reinzufinden (ich habe, wie ich es manchmal mache, Skizzen der Hauptpersonen gezeichnet), aber irgendwie hab ich es nicht geschafft.
    Es war mir alles ein bisschen zu Fantasy-Kinderbuch. Vor allem mit den Adoptiveltern am Ende... das war mir zu Friedefreudeeierkuchen...
    Der Herr der Diebe dagegen hatte viel mehr Tiefgang.

  • Zitat

    Chiquita!!


    geht mir genauso...zwischendurch fand ich es auch nicht sooo spannend...aber insgesamt doch sehr schön. tintenherz ist meiner meinung nach aber besser!!


    Ich muss Chiquita!! rechtgeben das Buch ist zwar schön geschreiben, allerdings ist Tintenherz um einiges besser. In Tinternherz ist eine viel größere Spannung...
    und bei Drachenreiter kann man sich eigendlich schon denken wie das Buch ausgeht.

  • Ich hab Drachenreiter immer sehr gern gelesen. Meiner Meinung nach ein wunderschönes Kinderbuch.


    Ich muss Chiquita und Aqualady aber recht geben Tintenherz war besser.


    :wave

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Vor ein paar Tagen habe ich dieses Buch für meine Tochter gekauft und schon nach dem ersten Kapitel meinte sie: "ist das spannend". Ich bin mal gespannt, ob sie am Ende auch noch so denken wird.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Ich kann mich den Lobeshymnen eigentlich nur anschließen. Eine sehr eindrucksvolle Geschichte, die mit einfachen aber fesselnden Worten erzählt wurde. Mir hat es Spaß gemacht mit Lung, Schwefelfell, Fliegenbein und Ben zum Himalaya zu fliegen, um die anderen Drachen zu finden.
    Sehr schön war auch die Darstellung von Nesselbrand dem Goldenen. Der Bösewicht, der die Drachen einst verjagt hat und schier unbesiegbar scheint. Doch als unsere Freunde zusammenhalten, schaffen sie es einen Plan zu schmieden, der Nesselbrand ins Verderben stürzen könnte. Dieses Buch ist für Jungen und Mädchen gleichermaßen geeignet, durchgängig gespickt mit Abenteuern, Verfolgungsjagden, Fabelwesen aller Art, Freundschaft und viel Glück, bietet es ein interessantes Lesevergnügen.
    Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Figuren in ihrer Erscheinung, ihrem Charakter und ihren Handlungen so unterschiedlich sind, dass keine Langeweile beim Lesen entsteht. Die Autorin ist den Figuren auch treu geblieben, so dass ein flüssiges Handlungs- und Lesebild entsteht.
    Mir hat es ein wunderbares Gefühl beschert.

  • Ich lese das Buch gerade meinem 7-jährigen Sohn vor (jeden Abend ein paar Seiten), so wie ich es zuvor schon mit dem Buch "Die unendliche Geschichte" gemacht habe. Mal ganz unabhängig von meiner eigenen Meinung, findet mein Sohn das Buch ziemlich langweilig. Wir haben inzwischen Seite 330 erreicht und sind also auf der Zielgeraden, aber ich musste ihn - ganz im Gegensatz zur unendlichen Geschichte - schon mehrfach motivieren, weiter zuzuhören.


    Auch meiner Meinung nach fehlt es dem Buch eindeutig an Spannungsmomenten. Die Geschichte ich ja ganz nett und auch alle Figuren sind sehr kindgerecht, aber das Buch ist für die überschaubare Handlung aus meiner Sicht zu lang geraten.


    Ich habe jetzt aber auch Tintenherz auf dem Tisch liegen und bin sehr zuversichtlich, dass dieses Buch eher meinen Geschmack (und vielleicht auch den meines Sohnes) trifft. Kann man Tintenherz schon einem 7-jährigen vorlesen, der begeisterter Zuhörer bei einem Buch wie "Die unendliche Geschichte" war?


    Viele Grüße
    Xyrion

  • Gehörte auch zu meinen Lieblingsbüchern, als ich noch jung und unschuldig war^^
    Habe Drachen schon imemr gemocht udn da kam dieses Buch damals gerade richtig. Es ist wirklich schön und (für mich zumindest früher) echt spannend!

    "Muss ich die Schuhe tragen?" "Nein, wenn wir Graf Drake aufsuchen, wirst du die Roben eines Edelmanns tragen und barfuß sein." "Wirklich?" "Nein." [Brent Weeks - Der Weg in die Schatten]

  • Ich hatte das Buch erst heute in der Bibliothek in der Hand, weil ich in der Kinderabteilung einsortiert habe. Das Cover und der Titel haben direkt meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen und jetzt lese ich den Titel hier gerade wieder ... ^^