'Jane Eyre' - 2. Band, Kapitel 01 - 05

  • Zitat

    Original von SweetCherry
    Außerdem ist mir schleierhaft, wieso Rochester Blanche heiraten will.
    Hallo?? Das hat er doch eigentlich nicht nötig, wo er als Wahrsagerin sogar noch zugibt, dass er Jane liebt!
    Macht ihn mir auch nicht sympathischer.
    Und Blanche hat doch hängende Schultern (wenn ich mich nicht irre) - das finde ich furchtbar hässlich! Aber okay, vielleicht war das ja damals das Schönheitsideal.


    Hm, über kleine Schönheitsfehler wie Doppelkinn und Hängeschultern kann man ja schon mal hinwegsehen, wenn man liebt. Bei Jane sind ihm "unregelmäßige Gesichtszüge" und graue Maus-Kleider ja auch egal. Aber ich glaube nicht, dass er Blanche liebt.


    Das ganze ist vielmehr eine gesellschaftliche Frage. Heiratet er Jane, heiratet er unter seinem Stand und wird seine gesellschaftliche Stellung aufgeben müssen. Da wird er sich schon überlegen müssen, wie er langfristig leben will, denn so eine Verliebtheit dauert ja nicht ewig an...

  • Zitat

    Original Waldfee
    Das ganze ist vielmehr eine gesellschaftliche Frage. Heiratet er Jane, heiratet er unter seinem Stand und wird seine gesellschaftliche Stellung aufgeben müssen. Da wird er sich schon überlegen müssen, wie er langfristig leben will, denn so eine Verliebtheit dauert ja nicht ewig an...


    Eine Verliebtheit dauert sicher nicht ewig, aber was ist einfacher:
    - mit jemandem gleichen Standes zusammenzuleben dessen Persönlichkeit man verabscheut
    oder
    - mit jemand unstandesgemäßen, den man achtet und mit dem man auch in 20 Jahren noch angeregte und erfüllende Zeiten verbringen kann.


    In der damaligen Zeit sicher schwieriger zu beantworten.

  • Ich habe die Stelle mit der Zigeunerin gerade gelesen. Ist ja schon etwas merkwürdig, dass ihn niemand erkennt, wo er doch so ausgeprägte Gesichtszüge hat. Die Beschreibungen der Abendgesellschaft sind in dem Kapitel ja recht ausführlich und dennoch überhaupt nicht langweilig. Mit gefällt ihre Art zu schreiben nach wie vor.


    Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass Mr. Rochester Blanche heiratet, aber solche standesgemäßen Ehen, in denen sich beide von Anfang an angeödet haben, waren sicher an der Tagesordnung. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Jane gut daran tut Mr. Rochester zu heiraten bevor sie das Geheimnis kennt.


    Bin ich froh, dass ich heute lebe und mich mit Büchern, Internet, Sport und tausend Dingen mehr beschäftigen kann und nicht zu so öden Abendgesellschaften gehen muss.


    Fürhlingsfee

  • Zitat

    Original von Waldfee
    Hm, über kleine Schönheitsfehler wie Doppelkinn und Hängeschultern kann man ja schon mal hinwegsehen, wenn man liebt.


    Nicht verwechseln, das mit dem Doppelkinn war Mutter Ingram, nicht die Tochter.


    Über das "Herauslesen" von Eigenschaften aus dem Gesicht:
    Zur damaligen Zeit gab es die pseudowissenschaftliche Mode der sogenannten "Phrenologie" der auch Charlotte Bronte anhing. Dabei geht es im Wesentlichen darum, dass man aus Antlitz und Schädelform eines Menschen auf seine Charaktermerkmale schließen kann.


    Mr. Rochester weilt erst mal eine Zeit lang außer Haus und Jane versucht sich selbst auf den Boden der Tatsachen zurück zu holen indem sie ein realistisch gezeichnetes Portrait (der Titel war wirklich etwas hart) mit einem nach den Beschreibungen von Mrs. Fairfax erstellten Portrait von Miss Ingram vergleicht und sich immer wieder einredet, sie hätte ja doch keine Chance. Alles einreden nutzt jedoch nichts, ab dem Moment in dem Mr. Rochester wieder das Haus betritt ist es aus mit der Logik. Miss Ingram erweisst sich (wie erhofft) als eine hochnäsige platte Tussi (man verzeihe den modernen Ausdruck) die sich dermaßen an Rochester ranschmeißt, dass es echt schon peinlich ist. Jane meint, sie wäre nicht eifersüchtig. Sicher stimmt das so nicht ganz, aber ich denke, sie wollte damit ausdrücken, dass sie nur richtig eifersüchtig wäre, wenn sie gemerkt hätte, dass Mr. Rochester Miss Ingram wirklich lieben würde. Wie sie sein Verhalten aber deutet, tut er das nicht (und auch die Maskerade als Zigeunerin lässt so etwas erahnen). Ich dachte im ersten Moment auch, dass ich ihm das nicht zugetraut hätte, aber andererseits, so verschieden von der Scharade die sie zusammen gespielt haben ist es ja nicht. Man merkt wie sehr Rochester an Jane hängt, sie sogar liebt. Er fordert sie ja förmlich auf endlich etwas in die Richtung zu unternehmen (in Gestalt der Zigeunerin).


    Als ich dann gelesen habe, sie ist mit dem Messer und zum Schluß sogar mit den Zähnen auf Mason losgegangen hats mich direkt etwas geschüttelt bei der Vorstellung und ich bin sonst nicht zimperlich.


    Im Garten hatte ich auch erwartet, dass Rochester jetzt Jane den Antrag macht, denn ganz offensichtlich ist sie für ihn das Werkzeug seines Neuanfangs. Er hoffte wohl, sie würde ihm widersprechen, als er über Miss Ingram sprach und wie sie sein Leben erneuern würde (fragt sich nur auf welche Art...). Alles in allem sind aber die letzten paar Sätze die er dann sagt nicht zwangsläufig auf Miss Ingram gemünzt ("Mit Ihnen kann ich über meine Angebetete sprechen, denn Sie haben sie ja gesehen und kennen sie."), das könnte genau so auf Jane zutreffen...


    Zu den Amerkungen der Reclam-Ausgabe für die Kapitel 16 - 20:
    Der französische Satz, den Adéle in Kapitel 16 sagt: "Was haben Sie, Mademoiselle?" [...] "Ihre Finger zittern ja wie Laub und ihre Wangen sind ganz rot. Ja, rot wie Kirschen."


    Der Name von Rochesters Rappen entstammt den Märchen aus 1001 Nacht.


    In eigener Sache: Charlotte Bronte zititert auch hin und wieder Sätze aus "Paradise Lost" (Das verlorene Paradies") von John Milton. :-]


    Adéles lange französische Ausführung in Kapitel 17 befasst sich mit den Empfängen die ihre Mutter früher gab, und wie sie selbst unter den Gästen herumwuselte und diese bis in ihre Ankleidezimmer verfolgte und beobachtete.


    Rizzio, Maria, James Hepburn Earl of Bothwell:
    Gemeint ist die Königin Mary Stuart und der Sänger David Riccio der an ihrem Hof Sekretär und Vertrauter war. Er wurde von ihrem Ehemann beseitigt, bevor dieser später selbst von James Hepburn ermordet wurde, der dann schließlich die Königin heiratete.


    Das Eröffnen einer eigenen Schule: Hier wieder ein autobiographischer Zug. Es handelt sich um einen der Träume der Schwestern Bronte, der leider aufgrund der zu geringen Anzahl an gemeldeten Schülerinnen nie Wirklichkeit wurde.


    Der Apostelschrank: Existiert wirklich und kann im Bronte-Museum zu Haworth besichtigt werden.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Die direkte Anrede des Lesers stört mich persönlich nicht und da drängt sich mir sofort der Vergleich zu Felix Krull auf. Ich weiß nicht, ob es hier jemand gelesen hat, aber bei ihm war es so, dass er den Leser ansprach, um zu sagen, was er in seiner Autobiographie weglässt, aber indem er das tut, erwähnt er es ja... und das geht dann schon mal über 1 1/2 Seiten... DAS war ätzend und nicht die gelegentlichen kleinen Einwürfe von Miss Eyre.


    Die gehäuften Fragen sind mir überhaupt nicht aufgefallen. Ich war so gefangen in der Geschichte, Bronte weiß wie man spannend schreibt.


    Das in Wirklichkeit Mr. Rochester hinter der Wahrsagerin steckt, habe ich von Anfang an geahnt. Er hat wahrscheinlich keine andere Möglichkeit gesehen, mehr über Jane Eyres und Blanches Gefühlsleben zu erfahren. Aber die kluge Jane lässt sich nicht lumpen und bleibt während des ganzen Gesprächs clever und vernünftig.


    Dass Mr. Rochester Blanche heiratet, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Auch wenn er es sogar Jane gegenüber anspricht, manche seiner Sätze sind zweideutig und können sich auch auf Jane beziehen. Wir werden sehen, welche Frau er wählt, ob er sich für das Standesgemäße entscheidet oder für die Liebe...


    Und es bleiben viele weitere Fragen offen:
    Was hat es mit Grace Pool auf sich?
    Und was hat Mr. Mason mit ihr zu tun?
    Und warum erzählt eigentlich keiner Jane, was los ist?? Schließlich ist sie eine Angestellte des Hauses und die gesamte Dienerschaft scheint es sowieso zu wissen.


    Zuerst dachte ich, dass Grace Pool ein Werwolf ist :grin Weil immer, wenn ein Anschlag passiert, scheint der Vollmond auf Janes Bett... und dann noch die Bisswunden an Mr. Masons Schulter. Aber irgendeine Eule hatte schon was anderes angedeutet.


    Schnell weiterlesen :taenzchen

  • Zitat

    Original von taki32
    Bei mir (dtv-Ausgabe) steht auf dem Umschlag auch "Jane Eyre. Roman", aber im Buch, oberhalb des Impressums heißt es:
    "Titel der Originalausgabe: 'Jane Eyre. An Autobiography' (London 1847)"


    Gemeint ist dann aber die Autobiografie der erfundenen Jane Eyre, und nicht die Autobiografie von Charlotte Bronte. Oder versteht ihr das anders? :gruebel

  • Zitat

    Original von Joschi
    Eine Verliebtheit dauert sicher nicht ewig, aber was ist einfacher:
    - mit jemandem gleichen Standes zusammenzuleben dessen Persönlichkeit man verabscheut
    oder
    - mit jemand unstandesgemäßen, den man achtet und mit dem man auch in 20 Jahren noch angeregte und erfüllende Zeiten verbringen kann.


    Möglichkeit b) klingt vielversprechender, aber das Paar musste sich im Klaren sein, dass es ziemlich „einsam“ sein wird.

  • Zitat

    Original von Frühlingsfee
    Ich bin mir auch nicht sicher, ob Jane gut daran tut Mr. Rochester zu heiraten bevor sie das Geheimnis kennt.


    Dieses komische Gefühl hatte ich auch die ganze Zeit…


    Zitat

    Original von FrühlingsfeeBin ich froh, dass ich heute lebe und mich mit Büchern, Internet, Sport und tausend Dingen mehr beschäftigen kann und nicht zu so öden Abendgesellschaften gehen muss.


    :lache

  • Zitat

    Original von Paradise Lost
    In eigener Sache: Charlotte Bronte zititert auch hin und wieder Sätze aus "Paradise Lost" (Das verlorene Paradies") von John Milton. :-]


    Diese eingestreuten Sätze in Gänsefüßchen sind mir auch aufgefallen. Ich dachte, es würde sich um damals geläufige Redewendungen handeln. Sind das die Zitate, von denen du sprichst?

  • Zitat

    Original von SoryuAsuka
    Aber auf das Geheimnis bin ich echt gespannt und ich werde gewiss nichts bei amazon oder wikipedia lesen.


    Eigentlich eine Frechheit, dass die Auflösung eines Geheimnisses, das über ca. 200 Buchseiten für Spannung sorgt, im Klappentext verraten wird!

  • Zitat

    Original von Morgaine
    Die direkte Anrede des Lesers stört mich persönlich nicht und da drängt sich mir sofort der Vergleich zu Felix Krull auf. Ich weiß nicht, ob es hier jemand gelesen hat, aber bei ihm war es so, dass er den Leser ansprach, um zu sagen, was er in seiner Autobiographie weglässt, aber indem er das tut, erwähnt er es ja... und das geht dann schon mal über 1 1/2 Seiten... DAS war ätzend und nicht die gelegentlichen kleinen Einwürfe von Miss Eyre.


    Das kann ich dir nur zustimmen! :lache

  • Waldfee


    Könntest Du Deine Postings nicht alle in einem zusammenfassen? Ist nicht böse gemeint, aber da schaut irgendwie komisch aus wenn da 5 Postings mit gerade mal einem Satz oder so stehen.


    Man kann Zitate nämlich auch manuell einfügen indem man vor den Text einfach ein "["quote"]" und danach ein "["/quote"]" schreibt. (OHNE die Anführungszeichen)

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Paradise Lost ()

  • Der Teil ist jetzt auch geschafft. Teilweise war er eher ermüdend, da das ganze Gesellschaftsleben durch die Gäste doch eher etwas langweiliger war und ich viel lieber mehr über das Geheimnis rund um Grace Pool gelesen hätte.


    Mich verwundert auch sehr, dass Jane Eyre nicht versucht hier mehr herauszufinden. Immerhin hat sie Grace nach dem Brandanschlag geradezu herausgefordert indem sie ihr auf die Nase binden musste, dass sie weiß, was wirklich geschehen war. Dann erfährt sie noch, dass es ein Geheimnis gibt, in welches sie nicht eingeweiht wurde im Gegensatz zum restlichen Personal.


    Einleuchtender ist dabei, dass sie sich nicht direkt an Mr. Rouchester wendet, aber zumindest bei Mrs Fairfax hätte sie es versuchen können oder bei anderen eingeweihten.


    Nach dem Angriff auf Mr. Mase ist es noch unwahrscheinlicher, dass sie nicht nachfragt. Immerhin ist es ziemlich fahrlässig von Rouchester oft das Anwesen zu verlassen und dort lebende Menschen über die Gefahr, die von Grace Pool ausgeht nicht zu informieren.


    Der Besuch ist höchst anstrengend zu lesen, weil er doch wieder sehr in Richtung Jane Austen geht und ziemlich langatmig zwischendurch. Furchtbar finde ich ja, dass man sich dort nicht einmal die Mühe macht hinter dem Rücken von Jane und dem Mündel über sie herzieht, sondern das gleich in deren Gegenwart erledigt. Dabei hätte ich mir gedacht, dass gerade damals der Schein mehr gezählt hätte und sich die Menschen da mehr verstellt hätten.

  • Zitat

    Original von taciturus
    Furchtbar finde ich ja, dass man sich dort nicht einmal die Mühe macht hinter dem Rücken von Jane und dem Mündel über sie herzieht, sondern das gleich in deren Gegenwart erledigt. Dabei hätte ich mir gedacht, dass gerade damals der Schein mehr gezählt hätte und sich die Menschen da mehr verstellt hätten.


    Das schon, aber doch nicht gegenüber dem Personal und einem kleinen Bastard. Da muss man sich nicht die Mühe geben, scheinen einige der Damen zu denken.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Zitat

    Original von Paradise Lost
    Waldfee


    Könntest Du Deine Postings nicht alle in einem zusammenfassen? Ist nicht böse gemeint, aber da schaut irgendwie komisch aus wenn da 5 Postings mit gerade mal einem Satz oder so stehen.


    Man kann Zitate nämlich auch manuell einfügen indem man vor den Text einfach ein "["quote"]" und danach ein "["/quote"]" schreibt. (OHNE die Anführungszeichen)


    Das ist schon mal ein guter Tipp, Paradise Lost, aber ich habe das Problem, dass ich nach längerer Abwesenheit eure Beiträge nacheinander durchlese und dirket darauf eingehen möchte, wenn mir etwas dazu in den Sinn kommt. Auf 10 aufeinanderfolgende Beiträge mit einem Posting zu reagieren, würde mein Gedächtnis sprengen. Oder müsste ich dazu einen zweiten Büchereulen-Browser öffnen und parallel lesen? Wie machst du das in solchen Fällen? :gruebel

  • Zitat

    Original von SoryuAsuka


    Dann hast du eindeutig eine andere Ausgabe. Mein Klappentext sagt im Grunde nix, ausser, dass Jane Eyre ein armes Waisenmädchen ist. Und das ist kein Geheimnis.


    Und noch ein Posting... :grin


    In meiner Ausgabe (dtv) steht das auch nicht. Aber eine der Mitleserinnen hatte in einem der Threads zur Leserunde die Auflösung schon vorher verraten, weil sie bei ihr im Klappentext stand.