Buchempfehlung für Präsentationen gesucht

  • Wie schon in der Titelüberschrift angesprochen suche ich ein Buch, das die ultimativen Tipps für Stehgreifpräsentationen bietet. Die Präsentationen sollen gegenüber Vorstand, Geschäftsführung von Kunden und IT erfolgen.
    Der Ratgeber ist nicht für mich gedacht sondern für Herrn Salonlöwen, auch wenn mich das nicht hindern würde, selbst von den Ratschlägen zu profitieren.


    Da mich die Suchfunktion bei den Eulen bisher nicht noch weitergebracht hat, wäre ich für brauchbare und schnelle Hinweise dankbar :wave.

  • Meine zwei "Präsentationsbibeln" waren diese hier. Allerdings setzen sie auch Kenntnisse der Anwenderprogramme voraus.


    PowerPoint - Das Ideenbuch für kreative Präsentationen


    Mit PowerPoint können Sie umgeben - aber Ihre Präsentation gefällt Ihnen noch nicht? Das vorliegende Buch gibt Ihnen zahllose Ideen zur Verbesserung Ihrer Präsentationen. Zusätzlich erhalten Sie auf CD zahlreiche fertige Lösungen. Das Autorenteam besticht durch PowerPoint-Expertise, Design-Können und jede Menge Praxiserfahrung.

  • Wie aus Zahlen Bilder werden - teuer, aber die Ausgabe lohnt sich!


    Der bewährte Ratgeber für überzeugende Präsentationen: Der Autor zeigt anhand zahlreicher Beispiele aus der Unternehmenspraxis, wie komplexe Inhalte auf die "richtigen" Schaubilder übertragen werden können. Die richtige Schaubildform hängt nicht von den Daten ab, sondern von der Aussage, die das Schaubild verdeutlichen soll. Angesichts der unbegrenzten Möglichkeiten multimedialer und mehrdimensionaler Darstellung stellt dieses Standardwerk einen rettenden Wegweiser dar. Die 5. Auflage enthält ein neues Kapitel, das dazu anregt, neben quantitativen Daten auch Konzeptionelles einprägsam zu visualisieren. Dieser bewährte Ratgeber bietet praktische Anregungen, wie sich Aussagen durch Schaubilder überzeugend untermauern lassen.

  • @ Sue:
    Danke für die Tipps :knuddel1. Aber in Herrn Salonlöwes Fall ist die rhetorische Seite des Präsentierens gewichtiger als das "Umherwerfen mit Folien". Microsoft und PP beherrscht er, das ist nicht das Problem.
    Vielleicht habe ich das eigentliche Problem noch nicht genau genug beschrieben.
    Stehgreifpräsentationen bedeuten bei Herrn SL:"In zwanzig machen Sie mal 'nen Vortrag zu dem Thema XY." De facto bedeutet das noch nicht mal Zeit für die Anfertigung von Organigrammen, Tabellen, bunten Bilderchen u.ä. haben.
    Du verstehst, was ich meine :gruebel.

  • Ja, ich glaube ich verstehe. :lache Solche Präsentationen waren das bei mir auch. Wenn ich aber zwei/drei Folien fertig hatte, war für mich das größte Problem immer beseitigt. Hm... es gibt so eine 30-Minuten-Reihe von Gabal, allerdings habe ich damit selbst keine Erfahrung.


    Muessen Sie demnaechst eine Praesentation halten, und wissen Sie noch nicht, wie Sie Ihre Informationen aufbereiten sollen? Sind Sie unsicher, wie Sie sich selbst darstellen koennen? Haben Sie Lampenfieber, und glauben Sie, Ihr Publikum nicht interessieren zu koennen? Dieses Buch fuehrt Sie in 30 Minuten gezielt durch das Thema Praesentation. Es gibt Ihnen konkrete und nachvollziehbare Schritt- fuer Schritt- Anleitungen, wie Sie sich und Ihren Vortrag in ein gutes Licht setzten. Lesen Sie, wie Sie: - Inhalte zielgruppengerecht aufbereiten - Eloquent und ueberzeugend vortragen - Visuelle Hilfsmittel professionell einsetzten - Die gewuenschte Wirkung bei Ihren Zuhoerern erzielen.

  • @ Sue:


    Es geht gleich in die Stadt --->Buchhandlungen :-].


    Die 30 Minuten bis zur überzeugenden Präsentation habe ich auch schon ins Auge gefasst und die 30 Minuten für gute Rhetorik fand ich mehr als brauchbar zur Auffrischung der eigenen Kenntnisse (befindet sich bereits in unserem Haushalt).


    @ Büchersally: Diesen Tschakka-Mann werde ich mal unter die Lupe nehmen.


    Schon mal danke für die Tipps.
    Was die PP -Präsentationen angeht, werden wir das Problem aktiv angehen, wenn Herr SL den Job bekommt. Erst einmal muss er für Mittwoch gerüstet sein.