Ausbildung zur Buchhändlerin

  • Hallo zusammen,
    ich habe quasi eine Ausbildungsstelle für 2007 in der Mayerschen in Aachen angeboten bekommen. Nächste Tage ist das Vorstellungsgespräch, aber da die mich schon vom Praktikum kennen, sind meine Chancen gut :chen


    Was ich fragen wollte, wißt ihr wo die Schule dann wäre?
    Habt ihr Tipps für mich für das Vorstellungsgespräch?


    Liebe Grüße
    Honestly

  • Hi!
    Ich würd mir an deiner Stelle im Vorfeld mal den Laden genau anschauen und dich ein bisschen über das Unternehmen informieren, dann passt das bestimmt.
    Welche Schule das dann für dich wäre, weiß ich nicht. Es gibt in Frankfurt die Schulen des Deutschen Buchhandels, da war ich z.B., allerdings entscheidet jede Buchhandlung selbst, ob die Azubis dort hingeschickt werden oder auf eine normale Berufsschule gehen, weil der Unterricht und die Unterbringung in Frankfurt schon recht teuer sind.
    Englisch ist auf jeden Fall Unterrichtsteil. Nicht in riesengroßem Umfang, aber doch bisschen, schließlich wirst du auch mit fremdsprachiger Literatur und nicht-deutschsprachigen Kunden zu tun haben. Ich glaube allerdings nicht, dass das im Vorstellungsgespräch auf die Probe gestellt wird.
    Ansonsten wünsch ich dir viel Erfolg, Buchhändler/in ist ein richtig, richtig schöner Beruf!

  • Berufsschule - Buchhandel - Aachen


    bei google eingeben und du findest neben der oben genannten Seite auch noch viele weitere zu diesem Thema.... :grin

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Berufsschule - Buchhandel - Aachen


    bei google eingeben und du findest neben der oben genannten Seite auch noch viele weitere zu diesem Thema.... :grin


    Ich glaub, manchmal verstecken sich die Internetseiten vor dem, der sie braucht, während alle anderen sie dann finden.



    Jass :keks * in philosophischen drei Sekunden :grin *

  • Ja, dass könnte stimmen hab nämlich selber auch schon ewig gesucht :-( und nichts gefunden.


    Oh English, dass ist so grausam, ich bin so schlecht in English. Aber sonst wäre die Ausbildung schon das Richtige für mich. Hört sich gut an :grin


    Wer hat sie denn hier gemacht? Und kann mir was über den Englishen Part dort erzählen?

  • Englisch?? :gruebel


    Dat wär ja mal wat janz Neues.


    Dann meld Dich doch noch einmal zu einem VHS Kurs English Refresher oder Starter (je nach Wissenstand) an.


    Wir hatten kein Englisch .. leider, hätte ich gut gefunden.


    grummelige Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Elbereth ()

  • Hallo Honestly,


    da Du nach der Schule fragst... Es gibt neben der "normalen" Berufsschule auch die Möglichkeit des Blockunterrichts an den Schulen des Deutschen Buchhandels in Frankfurt/Main. Oder, wie ich das gemacht habe, Du besuchst den Fernlehrgang. Das heißt dann allerdings Selbststudium mit drei Präsenzseminaren in Frankfurt. Ich würde den Fernlehrgang im Nachhinein nicht mehr machen. Kosten- & Leistungsrechnung im Selbststudium hat mich beinahe den Verstand gekostet :lache.
    Meistens kann das ein Azubi aber ohnehin nicht selbst entscheiden, weil der Betrieb da Vorgaben macht.

  • Also ich hab die Ausbildung auch abgeschlossen und bin richtig froh, dass ich mich dafür entschieden habe.
    Ich war eben an den Schulen des Deutschen Buchhandels in Frankfurt, da hat man dann 2 Blöcke à 9 Wochen Schule mit jeweils 360 Schulstunden, glaub ich. Der Unterricht dort ist wirklich super und durch diese Blöcke sehr intensiv. Außerdem macht das Campusleben dort richtig Spaß, es gibt jede Menge Abendveranstaltungen mit Verlagen und Autoren und einige andere Aktivitäten wie ein Ausflug zu Libri oder in die Deutsche Nationalbibliothek und all sowas. Und neben den normalen Unterrichtsstunden kann man Arbeitsgemeinschaften belegen wie z.B. Verkaufstraining oder Schaufenstergestaltung. Für die 9 Wochen lebt man dort wirklich in einem kleinen eigenen Universum, in dem sich alles um den Buchhandel und Literatur dreht. Allerdings sind diese Blöcke wie gesagt sehr teuer. Ich hatte großes Glück, dass mein Betrieb die Kosten komplett übernommen hat, aber das ist natürlich nicht selbstverständlich.
    Und dort an den Schulen ist Englisch eines der Unterrichtsfächer. Allerdings eher am Rande, ich glaube, man hat insgesamt 20 Stunden oder so, in denen es hauptsächlich um den wichtigsten Fachwortschatz geht und man eben typische Situationen mit Kunden durchgeht.

  • Hallo Honestly,


    der Beruf Buchhändler/in ist ein sehr schöner. Du kannst diesen Beruf nach deinem Belieben mitgestelten, indem du für dich entscheidest, wie engagiert du bist. Das gilt für viele Bereiche: Zum einen, wie viel du liest und auch in deiner Freizeit bereit bist zu lesen, um Kunden bestmöglich beraten zu können - ich sehe das als Voraussetzung für diesen Beruf an. Wobei du nicht alles lesen musst. Eine Richtung - sofern nicht schon vorhanden - kristallisiert sich irgendwann heraus. Du kannst dich auf ein oder mehrere Gebiete spezialisieren, z. B. Kinder- und Jugendbuchliteratur, Historische Romane usw.
    So können sich die KollegInnen, beratungstechnisch gesehen, untereinander weiterhelfen.


    Viele BuchhändlerInnen studieren nach der Ausbildung Germanistik oder - auch nicht selten - studieren erst und machen dann noch die Ausbildung zur Buchhändler/in.


    Möglich ist auch, als Abteilungsleiterin "aufzusteigen". Für den Einkauf verantwortlich zu sein, ist sehr spannend.


    Englisch war während meiner Buchhändlerzeit kaum ein Thema. Viel wichtiger war Literaturgeschichte.


    Übrigens finde ich den Fehlerteufel sehr sympathisch. Die BuchhändlerInnen, die ich kenne, sind vielmehr Menschen, die weniger HändlerInnen sind als vielmehr "HänderInnen", die es nicht nur lieben, Bücher zu lesen und sie anzusehen, sondern sie einfach gern in den Händen halten.


    Viel Spaß bei deiner Ausbildung.
    Corinna

  • Hm hab heute mit einem Freund gesprochen und der meinte, da ich schon 24. bin sollte ich besser studieren, weil mich sonst alle fragen würden, was ich die letzten 12 Jahre eigentlich gemacht hätte. Was meint ihr dazu?


    Ich liebe Bücher einfach. Für mich sind sie etwas Besonderes geworden :knuddel


    Aber um dannach studieren zu können, bräuchte ich jetzt schon das Abi, oder? Hab nur Fachabi und damit geht Germanistik ja leider nicht. Oder geht das dann nach der Ausbildung?


    Wieviel werde ich denn verdienen, wenn ich fertig bin? Weiß das vielleicht ca. jemand?


  • Ich werde jetzt 26. Studium (NDL, TheWi) abgebrochen. Krankheitsbedingt die Ausbildung für ein Jahr unterbrochen und erst jetzt fertig geworden ...
    Das Leben macht manchmal eigene Pläne :grin
    Hör auf Dein Gefühl und lass Dir von niemandem was einreden.
    Buchhändlerin ist ein wunderschöner Beruf, allerdings solltest Du Dir im Klaren sein, dass betriebswirtschaftliche Aspekte eine große Rolle spielen, nicht nur während der Ausbildung und verdienen tut man auch nicht grade die Welt, dafür ist der ideelle Lohn umso größer :-]

  • Hallo Honestly,


    aaaalso. Ich habe auch eine Ausbildung zur Buchhändlerin gemacht. Der Englisch-Anteil war nicht das Schlimmste, wir fanden es alle viel schlimmer, dass wir auch noch einmal in der Woche Sport hatten :grin - aber das nur am Rande. Vor dem Englisch-Unterricht musst Du wirklich keine Angst haben. Wir haben (wenn ich mich recht erinnere) eine Englischlehrerin gehabt, die selbst nicht wusste, was sie mit uns machen sollte. Doch, vor den Ferien hat sie mit uns gefrühstückt. Sonderlich prägend war die eine Stunde Englisch pro Woche allerdings nicht ... :lache


    Du hast Dein Alter angesprochen ... Glaub mir, Du wirst staunen, wie viele abgebrochene Germanisten und andere Studierte jenseits der 30 sich in so einem Buchhändlerausbildungsgang herumtreiben. Bei uns war ein Drittel der Azubis schon studiert oder hatte vorher was Anderes gemacht. Das ist wirklich kein Hindernis. Und ob Du nun studierst oder eine Ausbildung machst - das sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Wenn Du sagst, Dir liegt das Buchhändlern, dann mach' es. Du wirst dann bestimmt glücklich werden mit dem Beruf.


    Wünsche Dir viel Glück!


    Liebe Grüße
    Juliane

  • Danke das ist lieb von euch :knuddel
    Morgen um 15 Uhr ist das Vorstellungsgespräch. Ihr müßt bitte alle ganz dolle an mich denken und mir Glück wünschen :taenzchen
    Ich bin so unsicher, weil ich sowas noch nie gemacht habe ?(


    Na dann hoffe ich mal, dass ich nicht die Älteste in der Schule bin, wenn es dann klappen sollte :lache

  • Zitat

    Original von BloodyMary
    Ich hab aber auch mal gehört, dass Leute, die weniger Verdienen zufriedener im Job sind, als welche die so viel Geld haben...

    #



    Klar, die wo so viel Geld haben, die sind halt zufriedener in der Freizeit als wie im Job..... :grin



    @ Honestly

    Zitat

    was ich die letzten 12 Jahre eigentlich gemacht hätte.


    Nun die Antwort darauf kann ja nicht so schwer sein, oder? mindestens die ersten 4 dieser 12 Jahre wirst du wohl noch zur Schule gegangen sein....
    Ah les grad du hast Fachabi.... also mindestens die ersten 6 Jahre Schule....