Bücher die scheinbar "jeder" mag - nur du nicht.

  • Herr der Ringe ist anfangs auch sehr langatmig. Ich habe es gelesen, als ich 14 war, wenn mich nicht alles täuscht und die Beschreibung der Hobbits anfangs ist schon ziemlich detailliert und ausufernd. Da kann einem, bei entsprechend wenig Durchhaltevermögen, auch die Puste ausgehen. Aber manchmal ist ein Buch eben auch ein Stück Arbeit, für das man aber zumeist am Ende belohnt wird. Es kann nicht immer nur liebliche Unterhaltung und Berieselung sein. Dafür kann ich auch den Fernseher einschalten.
    :rolleyes

  • Ich kann mit den Scheibenwelt-Büchern von Terry Pratchett wenig anfangen. Keine Ahnung, ist wohl einfach nicht mein Stil. Hab mal zwei gelesen, auch zu Ende gelesen, aber dann beschlossen, das mir das auch reicht.


    Ansonsten hat mir "Narziß und Goldmund" von Hesse nicht soooo viel gesagt.

    "Ich bin dreimal angeschossen worden – was soll man da machen." (Robert Enke)


    "Accidents" happen in the dark.

  • Ich weiß nicht, wie ich das mache, aber mir ist noch nie ein schlechtes Buch untergekommen. Ich finde immer irgendetwas positives an das ich mich festhalten kann.
    Ich kann im allgemeinen sagen, dass ich kein großer Fan von Thrillern bin. Nicht weil ich sie nicht mag (ich habe nur einen gelesen und der hat mir ziemlich gut gefallen), aber ich mag die Spannung nicht. Das kommt euch jetzt wahrscheinlich komisch vor, aber sowas halte ich nicht lange aus.
    Gegen Horror habe ich nichts einzuwenden, weil sie meistens ja nicht an die reale Welt gebunden sind.
    Aber in Thrillern ist es ja meist so, dass die Geschehnisse passieren könnten. Keine Ahnung, ob das der Grund für meine Ablehnung ist. Aber es wäre eine Möglichkeit :rolleyes


  • Echt? Hast du denn die anderen Bände noch angelesen, oder es gleich sein lassen. MMn hättest du was verpasst. Soo romantisch, s traurig , so schön und dazu historisch korrekt.

  • Zitat

    Original von Dany


    Echt? Hast du denn die anderen Bände noch angelesen, oder es gleich sein lassen. MMn hättest du was verpasst. Soo romantisch, s traurig , so schön und dazu historisch korrekt.


    Ich habe beschlossen Bücher nicht mehr zwangsweise zuende zu lesen und habe es weggelegt. Es steht noch im Regal, vielleicht wage ich noch mal einen zweiten Versuch. Vielleicht war ich auch nicht in der rechten Stimmung. Momentan ist mir mehr nach Thriller und Horror, also wird das auch erstmal nix.

  • Mmh bei einigen von euren Vorschlägen kann ich nur zustimmend nicken...Mankell z.B. habe ich erst letztens verschenkt, das ist so gar nicht meins gewesen langweilig bis zum totumfallen....Diana Gabaldon mag ich und Harry Potter auch, Herr der Ringe, da kenne ich ehrlich gesagt nur die filme und die fand ich schon nicht gut. Ansonsten finde ich andreas franz extrem langweilig ich wusste schon nach der Hälfte des buches wer der mörder ist, da hat man doch gar keine Lust weiterzulesen.

  • oh je ich mags ja gar nicht sagen :lache, aber ich mochte "Drachenläufer" echt nicht so und da mag die Sprache sont wie schön sein, das war für mich alles nur Schmus gegen Ende und total übertrieben.
    "Verblendung" von Stieg Larsson, da fand ich den Innenteil zwar spannend, aber den Hype darum habe ich auch nicht kapiert! Die ersten 150 Seiten hätte man weglassen können, ebenso wie die letzten 100.
    "Emma" von Jane Austen! Wurde mir von allen wärmstens empfohlen und mich hats überhaupt nicht angesprochen.


    PS: Herr der Ringe steht seit Jahren in meinem Regal und den dritten Band habe ich bis jetzt noch nicht gelesen....

  • Das einzige Buch was ich bis jetzt nicht durch gelesen habe ist "Teuflisches Genie" von Catherine Jinks .Ich hab mich bis seite 90 durch gekämpft und es dann sein gelassen. Das Lesezeichen steckt heute noch drin. Hab mir damals im Buchladen mehr versprochen, weil es so schön dekoriert war (nicht lachen,ist ernst gemeint) und es bei amazon so gut abgeschnitten hatte.

  • Tja, in diesem Monat war wieder so ein Buch dabei:


    Die Goldschmiedin - Sina Beerwald


    Augsburg im Jahre 1742: Zur Krönung Kaiser Karls VII. soll der berühmte Goldschmied Drentwett binnen kürzester Frist die Hauskrone erschaffen. Doch eine heimtückische Krankheit raubt ihm sein Augenlicht. Die junge Magd Juliane ist seineeinzige Rettung. Im Verborgenen lehrt er sie die Kunst des Goldschmiedens. Aber schon bald bekommt sie die Drohungen eines unbekannten Widersachers zu spüren. Ein historischer Roman der Extraklasse. Atmosphärisch, üppig, lebendig Mit Kartenmaterial, historischen Abbildungen und Glossar

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Ich konnte mit Harry Potter leider überhaupt nichts anfangen. Mein Mann hat sich alle Bände gekauft und mit Begeisterung gelesen. Ich habe mich daran versucht aber recht schnell festgestellt, dass es mir einfach überhaupt nicht gefällt und es dann auch gelassen. Ich kann bis heute nicht mitreden wenn sich mein Mann und meine Nichte über diese Bücher unterhalten (komme mir dann vor, wie ein Ausländer, der die Sprache nicht versteht.....).

  • Ich muß leider nachdem ich mich mehr oder weniger erfolgreich durch die Leserunde geschleppt habe noch


    Die Säulen der Erde von Ken Follet


    anfügen


    ich liebe historische Romane, am liebsten richtig dicke Wälzer, aber so etwas langatmiges hab ich seid Herr der Ringe nicht mehr gelesen...


    wirklich nicht mein Fall.

  • Die Säulen der Erde fand ich auch furchtbar langatmig, aber ich habe mich durch gekämpft.
    *stolz auf mich bin*


    Das einzige Buch, das ich einfach nicht geschafft habe, zu lesen, war:
    Die Kinder des Gral von Peter Berling
    Ich bin über die ersten Seiten einfach nicht drüber weg gekommen, obwohl ich es mehrmals versucht habe.


    Das Parfüm vonPatrick Süsskind
    fand ich auch tödlich langweilig, habe aber bis zum Schluss durch gehalten.