Wo kauft ihr Eure Bücher?

  • Zitat

    Original von Black Perl
    Ich kaufe meine Bücher grundsätzlich in der Buchhandlung.
    Ich habe keine bestimmte Lieblingsbuchhandlung.


    Schaue sehr gerne bei Thalia und Hugendubel rein.
    Sie haben auch sehr schöne Lesezeichen. :-]


    Übers Internet kaufen, hab ich noch nicht ausprobiert.


    Habe noch was vergessen:


    Ich schlendere auch sehr gern über den Flohmarkt. Spontaneinkäufe sind vorprogrammiert... :rofl

  • Ich bevorzuge auch ganz klar die 'analogen' Buchhandlungen. Da habe ich das Buch in der Hand, suche mir eins raus, das noch keine Kratzer auf dem Cover hat und kann es zuhause dann auch direkt lesen.


    Falls ich denn dann doch mal online bestellen sollte, nehme ich Gerbers. Des 'Transport kostenlos bis ans Ende der Welt' wegens.


    Bei Amazon und Co kann ich mir leider für den Transport in der Buchhandlung noch ein zweites Buch kaufen. Und Geld zum aus-dem-Fenster-Werfen habe ich dann doch nicht =)

    "Sobald ich ein wenig Geld bekomme, kaufe ich Bücher; und wenn noch was übrig bleibt, kaufe ich Essen und Kleidung." - Desiderius Erasmus

  • Kaufe gern bei Weltbild, online oder direkt in der Buchhandlung. Und über amazon und booklooker bestelle ich ab und zu, vielleicht (selten) auch mal über ebay.
    Ganz gute Schnäppchen kann man auch auf Flohmärkten machen (ok, es gab auch schon Fehlkäufe, aber wenn das Buch denn 50 Cent gekostet hat, ists nicht so schlimm)

  • In Buchhandlungen kaufe ich irgendwie seltener ein inzwischen. Früher war das mal viel mehr. Inzwischen kaufe ich oft Remmitenden von entsprechenden Tischen. Oder ich tausche die Bücher bei TT. Ebay ist auch immer noch eine gute Alternative. Und ansonsten bestelle ich auch ab und an bei Amazon.


    Die letzten Bücher, die ich mir neu gekauft habe, waren jedoch in der Regel immer der Quartalskauf vom Club.


    Zum Glück für meine Geldbörse habe ich momentan aber auch nicht so sehr den Drank neue Bücher in der Buchhandlung zu kaufen.

  • Eigentlich bin ich ein Buchhandlungs-Gänger, aber in letzter Zeit kaufe ich auch immer öfter bei Thalia.de oder Amazon ein (als Prime-Mitglied bezahl ich sogar unter 20 € nichtmal Porto :-]).


    An und für sich mag ich aber Buchhandlungen lieber, weil man dort stöbern und vor allem in einem bequemen Sessel auch mal in die Bücher reinschmökern kann.
    Im Internet kauf ich nur Bücher, bei denen ich mir sicher bin, dass sie gut sind und mir gefallen werden.

  • Das ist aber schade - wo Lüneburg mit 2 sehr schönen Buchhandlungen doch echt was zu bieten hat, oder?
    Wir wohnen eine halbe Autostunde entfernt und sind auch gelegentlich mal da. Selbstverständlich gehört ein Besuch BEIDER Buchhandlungen für mich immer dazu... Sehr zum Leid meines Freundes...

  • Zitat

    Original von Asmos
    Ich bevorzuge auch ganz klar die 'analogen' Buchhandlungen. Da habe ich das Buch in der Hand, suche mir eins raus, das noch keine Kratzer auf dem Cover hat und kann es zuhause dann auch direkt lesen.


    Meine Meinung Asmos!
    Ich kauf meist die eingeschweißten Exemplare ;) Also die, mit ´ner Folie drum... Wenn man Bücher bestellt dauerts ja auch erstmal ´ne Weile bevor sie ankommen! Wenn man zur Buchhandlung geht kann man sie direkt mitnehmen ♥

  • Am allerliebsten in kleinen, unabhängigen Buchhandlungen - wenn ich da nur nicht immer so viel finden würde. Daher mache ich gerade um solche Läden auch oft einen Bogen :lache
    Aber ama ist schon praktisch. Und natürlich gerne Büchermärkte und Tauschticket.