Die Stunde des Venezianers - Marie Cristen

  • BRÜGGE, Ende des 14. JAHRHUNDERTS


    Prächtige Handelshäuser säumen die Kanäle, Kaufleute wetteifern mit dem Adel um die Macht. Für die junge Aimée Cornelis jedoch ist guter Rat teuer: Nach dem tragischen Tod Ihres Mannes ist sie auf sich allein gestellt - das einst mächtige Handelshaus, in das sie so hoffnungsvoll eingeheiratet hat, steht vor dem Bankrott.


    Doch Aimée kämpft. Mit einer bahnbrechenden Idee will sie beweisen, dass auch eine Frau im Handel Erfolg haben kann. Nieman glaubt an sie, bis auf den rätselhaften venezianischen Bankier Domenico Contarini - ausgerechnet der Mann, der Aimée vernichten könnte. Entsetzt und fasziniert zugleich, erkennt sie, dass ihr die Fäden aus der Hand zu gleiten drohen.....


    Luxus und Intrigen, Geschick und Wagemut - die Stadt Brügge zur Blütezeit des mittelalterlichen Handels ist die Bühne für Marie Cristens neuen großen Flandern Roman.


    Kurzbeschreibung (von Amazon kopiert):
    Brügge, Ende des 14. Jahrhunderts. Guter Rat ist teuer für die junge Adlige Aimée Andrieu: Kurz nachdem sie ins Handelshaus Cornelis eingeheiratet hat, kommt ihr Gatte ums Leben - und sie steht vor dem Nichts.


    Mächtige Kreditgeber fordern nach dem Tod des Herrn ihr Geld zurück. Doch gegen den Widerstand aller will Aimée kämpfen, will beweisen, dass auch eine Frau im Handel Erfolg haben kann: Als ehemalige Hofdame kennt sie die Schwäche der jungen Herzogin Margarete für Juwelen, kostbare Roben und prächtig gewirkte Teppiche - und weiß sie mit viel kaufmännischem Mut zu nutzen. Doch was genau führt der undurchsichtige Venezianer Domenico Contarini im Schilde, ein Abgesandter des Dogen? Entsetzt und zugleich fasziniert muss die junge Handelsherrin erkennen, dass ihr die sorgsam geknüpften Fäden aus der Hand zu gleiten drohen ...


    Meine Meinung:
    Ich habe diesen Roman (502 Seiten) an einem Tag verschlungen, so gefesselt war ich davon.
    Ich finde, dass Marie Cristen aus den Fehlern, die sie in Beginenfeuer gemacht, gelernt hat und sich weiterentwickelt hat.
    Gleich auf der ersten Seite gibt es einen ausführlichen Stammbaum, so dass man immer sofort nachschlagen kann, wer hier wer ist.
    Das habe ich bei Beginenfeuer vermisst, denn durch die vielen französischen Namen kam ich oft durcheinander.


    Interessant fand ich auch die 4-seitige Anmerkung am Ende des Romanes.


    Auch gibt es in Die Stunde des Venezianers nicht mehr diese unglaubwürdig dargestellten Zufälle. Wer Beginenfeuer gelesen hat, der weiß was ich hier meine :-)


    Kurzum ein schöner historischer Schmöker, der mir schöne Lesestunden beschert hat und den ich in einem Rutsch verschlungen habe.
    Ich fühlte mich hier bestens unterhalten.
    Erzählt wird die Geschichte von Aimee, der Enkelin von Ysee/Violantes.

    Ich hoffe auf eine Fortsetzung dieser Flandern Saga.


    LG
    Bonomania :wave

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Zitat


    Original von Wolke


    Hallo Bonomania,
    ich habe die ISBN nachgetragen, damit das Buch im Verzeichnis auftaucht :wave


    :danke liebe Wolke, irgendwas vergesse ich immer ;-)

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Danke für die Rezi! :wave


    Ich habe Beginenfeuer noch auf meinem RUB liegen und denke, ich werde bei dem neuen Buch auf die Taschenbuchausgabe warten.
    Auf die Wunschliste gepackt habe ich es schon mal. :-]

  • Zitat


    Original von Sebi
    Ich habe Beginenfeuer noch auf meinem RUB liegen und denke, ich werde bei dem neuen Buch auf die Taschenbuchausgabe warten.


    Keine schlechte Idee, wenn man beide Bücher hintereinander lesen kann.
    Das habe ich jedenfalls gemacht und hatte meinen Spaß dabei.
    Den wünsche ich Dir auch :-]


    LG
    Bonomania :wave

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Ich kann bonomania nur beipflichten, mir hat dieses Buch auch supergut gefallen. Marie Christen mausert sich bei mir zu einer Lieblingsautorin. Ich habe zwar schon vor Jahren einige Historicals von ihr gelesen, die LiRos schreibt sie unter einem anderen Pseudonym, die ich zum Teil auch ganz nett fand, aber nicht zu vergleichen mit Beginenfeuer und die Stunde des Venezianers. Daher nur zu empfehlen!


    bonomania - Danke für die schöne Rezi!


    LG sassenach

    Ein schönes Buch ist wie ein Schmetterling. Leicht liegt es in der Hand, entführt uns von einer Blüte zur nächsten und lässt den Himmel ahnen. (Lao-Tse)


  • Danke
    LG zurück :wave

  • Zitat


    Original von Büchersally
    Ist es erforderlich, Beginenfeuer zuerst zu lesen? Bauen beide Romane aufeinander auf?


    Ja, es ist unbedingt nötig, dass du zuerst "Beginenfeuer" liest. Ich habe
    festgestellt, dass doch immer wieder Bezug genommen wird auf Beginenfeuer.
    Die Stunde des Venezianers ist der 2. Teil der Flandern Saga und ich hoffe noch auf eine weitere Fortsetzung :-]


    LG
    bonomania :wave

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Ich wollte warten bis das Hörbuch herauskommt. Allerdings kenne ich die Autorin noch gar nicht und habe keine Ahnung wie sie schreibt.
    Gibt es irgendwo eine Leseprobe, um eine Vorstellung über den Schreibstil zu bekommen?


    _____________________

  • Hallo Kamelin,


    wenn Du die Autorin noch gar nicht kennst, dann solltest Du doch lieber erstmal mit dem 1. Teil der Flandern Saga "Das Beginenfeuer" anfangen zu lesen.
    Die Stunde des Venezianers ist bereits der 2. Teil.


    LG
    Bonomania :wave

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Ich habe gerade "Beginenfeuer" zu Ende gelesen. Die Geschichte der jungen Violante/Ysée, die so ungewöhnlich aufmüpfig und kritisch für die damalige Zeit war, hat mir gut gefallen.


    Und jetzt habe ich hier gesehen, dass sich diese Geschichte mit einem anderen Zweig weiterentwickelt. Dann werde ich mir das Buch doch gleich mal besorgen, denn den Stil von Marie Cristen und die gut recherchierte Geschichte fand ich sehr gut.


    Vielen Dank für die Rezi!!

  • "Beginenfeuer", "Sisi" und "Maria-Theresia" hatten mir recht gut gefallen und so griff ich zu, als ich günstig an dieses Buch kam, nicht ahnend, dass es ein Mehrteiler ist. Das hat mich aber, obwohl die "Beginenfeuer"-Lektüre etliche Jahre im her ist, nicht mindesten in meinem Legegenuss beeinträchtigt.

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Mir hat der zweite Teil der Flandern-Saga noch besser als Beginenfeuer gefallen. Flüssig geschrieben, spannend, starke Figuren. Hätte ich mehr Zeit gehabt, hätte ich das Buch bestimmt innerhalb von 1-2 Tagen verschlungen.


    Nun habe ich mir gerade den 3. Teil ertauscht und werde in Kürze weiterlesen können.


    Von mir 9 Punkte.