Der Glaube an die Wahrhaftigkeit bedruckten Papiers wird erschüttert

  • Naja, das sind ja jetzt nicht soooo schwerwiegende Fehler (hab mir nur die Bio-Sachen durchgelesen). Ob nun Fuchs oder Uhu in der Nahrunsgkette weiter oben stehen...klar, ein Uhu erbeutet normalerweise keinen Fuchs, aber ein Fuchs doch auch keinen Uhu!

  • Zitat

    Naja, das sind ja jetzt nicht soooo schwerwiegende Fehler (hab mir nur die Bio-Sachen durchgelesen). Ob nun Fuchs oder Uhu in der Nahrunsgkette weiter oben stehen...klar, ein Uhu erbeutet normalerweise keinen Fuchs, aber ein Fuchs doch auch keinen Uhu!


    Einverstanden, aber wegen einzelner Fehler werden nicht etliche Bücher schlecht benotet! Ich werde demnächst mal in die Auswertung schauen, dann werde ich schlauer sein :gruebel.

  • Auch wenn die Fehler angeblich nicht schwerwiegend sind finde ich die Masse der Fehler bedenklich. Wir haben in der Schule auch häufig Fehler gefunden und sie korrigiert. Und das hat mich geärgert, denn ich habe alle Bücher selbst gekauft und finde ich kann bei den Preisen ein vernünftiges und richtiges Buch erwarten. Wenn sich MAL EIN Fehler einschleichen würde, wäre es auch nicht tragisch. Aber so? Nein Danke!


    Ich würde mir allerdings auch von den Lehrern die "Prüfstücke" bekommen wünschen das sie Fehler anzeigen. Denn zum Teil bekommen Schulen ein Freiexemplar oder Lehrer bekommen Ermäßigung von 25 - 50 %. Kann man da nicht erwarten, das sie Fehler bei PRÜFSTÜCKEN an den Verlag melden?

  • Was aber bedeutet du meinst der Lerer merkt den Fehler, weil er es besser weiß?


    In meiner Internet (und damit natürlich wikipedia und google) feien Schlzeit war es jedenfalls sehr schwer Geschichtslehrer davon zu überzeugen, dass ein Fehler im Lehrbuch vorhanden sei und der "dumme" Schüler etwas besser wissen könne als die Schulbuchkommission.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übrsihd

    :lesendVincent Brussee Social Credit: the warring states of China‘s emerging data :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

  • Das war bei mir auch so, einmal hatte ich einen Fehler in meinem Geschichtsbuch entdeckt, aber der Lehrer wollte es nicht anerkennen, weil er ja studiert hat und ich sowas ja eh nicht weiß und Bücher lügen ja nicht.

    Ich wünschte mir an meinem eigenem Grab stehen zu können, nur um die Trauernden zu fragen wo sie in meinem Leben waren


    Gelesene Bücher 2011: 14


    /Buchkaufverbot/

  • Zitat

    Original von Lese-Rienchen
    Ich würde mir allerdings auch von den Lehrern die "Prüfstücke" bekommen wünschen das sie Fehler anzeigen. Denn zum Teil bekommen Schulen ein Freiexemplar oder Lehrer bekommen Ermäßigung von 25 - 50 %. Kann man da nicht erwarten, das sie Fehler bei PRÜFSTÜCKEN an den Verlag melden?


    Ich habe eine Kollegin, die ständig Prüfstücke richtiggehend überarbeitet. Sie nimmt sich dafür sehr viel Zeit (sie ist überhaupt eine 100%ige und lebt für ihren Beruf). Sie ist aber jedesmal enttäuscht, wenn die Bücher erscheinen, denn nur ein Bruchteil wird verbessert, der Rest ???


    Allg. ärgern mich Fehler in Büchern auch sehr. Sowohl fachliche (in Sachbüchern, Schulbücher, etc.) aber auch Rechtschreibfehler in allen Büchern. Schlecht finde ich es auch, wenn immer noch nach der alten Rechtschreibung geschrieben wird. Sie hat sich nun mal geändert und dann muss man sich als Verlag einfach danach richten, finde ich.

  • Zitat

    Original von Lese-Rienchen
    Ich würde mir allerdings auch von den Lehrern die "Prüfstücke" bekommen wünschen das sie Fehler anzeigen. Denn zum Teil bekommen Schulen ein Freiexemplar oder Lehrer bekommen Ermäßigung von 25 - 50 %. Kann man da nicht erwarten, das sie Fehler bei PRÜFSTÜCKEN an den Verlag melden?


    Natürlich gibt es Lehrer die Fehler nicht merken oder nicht merken wollen. Das weiß ich aus eigener Erfahrung und ich kenne auch die Diskussionen mit denen. Aber!, wenn sie sie günstiger bekommen, als PRÜFSTÜCK, dann muss es doch möglich sein bemerkte Fehler dem Verlag mitzuteilen. Wenn wir hier bei den Eulen Bücher vom Verlag bekommen, Buchhändler /-innen Bücher vom Verlag bekommen etc. dann verlangen die doch auch eine Gegenleistung. Bei den Eulen wäre das die aktive Teilnahme an der Leserunde. Die möchten doch auch das wir über positives, negatives und Fehler etc. Rückmeldung geben. Also warum nicht auch ein "Schulbuch-Prüfstück"?

  • Zitat

    Original von Primavera
    Ich habe eine Kollegin, die ständig Prüfstücke richtiggehend überarbeitet. Sie nimmt sich dafür sehr viel Zeit (sie ist überhaupt eine 100%ige und lebt für ihren Beruf). Sie ist aber jedesmal enttäuscht, wenn die Bücher erscheinen, denn nur ein Bruchteil wird verbessert, der Rest ???


    Das finde ich traurig vom Verlag! :fetch Und dann heißt es immer Deutschlands Schüler würden immer dümmer ?( Na bei den Verlagen; KEIN WUNDER! :fetch

  • Mir sind erst vor kurzem in meinen Jura-Lehrbüchern massig Fehler aufgefallen, das ging so weit, dass in Paragraphen Zahlendreher waren und man erstmal im Gesetz suchen musste, welche Norm denn nun wirklich gemeint war. Sowas nervt einfach und ist in Anbetracht dessen, was solche Bücher kosten, nicht wirklich verständlich. :fetch

  • Menno - ihr jammert ja, wie so viele andere Lehrer - aber habt ihr mal eine aktuelle Tageszeitung genommen und gelesen? Es finden sich nicht nur Rechtschreibfehler darin ...


    Unfehlbarkeit ist ein Horror - und Schulbücher sollten zwar fehlerfrei sein, aber wenn sie es nciht sind - shit happens ...


    Ich werde Lehrerin und ich muss ehrlich zugeben, nichts ist einfacher als sich auf das Schulbuch zu verlassen, aber ich befürchte, das machen es sich viele zu einfach und stumpfen mehr und mehr ab. Ich jedenfalls werde den Schulbüchern nicht vertrauen und damit mein eigenes Wissen stets abprüfen ...


    selbst die FAchbücher, die uns in der Uni empfohlen wurden, haben Fehler und wir STudenten hätten falsch gelernt, wenn die Profs uns nicht auf die Fehler aufmerksam gemacht hätten (dabei bleibt das Volumen der Vogellungen stetig gleich, glaube ich) ...


    Wer nicht hinterfragt, ist selber schuld und sollte sich nur über seine eigene Naivität beklagen!


    das sich meist wie beim Arzt mehrere Meinung einholende eyre