Handarbeitseulen?

  • Zitat

    Original von Telefonhexe


    Die Wolle für das aktuelle Tuch ist eine feine Wolle aus Uruquay, Babyzart und federleicht. Die habe ich über einen Onlineshop bestellt (wobei ich das direkt dann bei der Dame in Weiden abgeholt habe) Wollshop.


    Telefonhexe , welche Qualität ist das genau, die du da verstrickst? Ich habe mal auf der Seite geguckt, aber da sind so viele... :help

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Früher habe ich auch gern gestrickt. Ich hab auch Socken zustande gebracht, aber Hacken und Spitzen hat immer meine Mutter für mich gefertigt. Seit Ewigkeiten (naja, seit letztem Jahr) liegt hier eine wunderschöne Kreuzstichtischdecke mit Elchen, die werde ich dann auch mal meiner Mutter bringen, die hat ja viel mehr Zeit für sowas. Aber eigentlich mache ich Handarbeiten sehr gerne. :lache


    Mein Schatz hat vorletztes Jahr zu Weihnachten ein Saunatuch bekommen, auf das ich seinen Namen gestickt habe. Das liegt meistens im Schrank, weil es ihm zu schade für die Sauna ist (sagt er zumindest... :gruebel)

  • Zitat

    Original von MaryRead


    Telefonhexe , welche Qualität ist das genau, die du da verstrickst? Ich habe mal auf der Seite geguckt, aber da sind so viele... :help


    Hallo Mary Read,


    ich habe diese Qualität hier und verstricke es mit einer 3,5 er Nadel. Wenn ich das nochmal machen würde, würde ich wohl eine 4-er Nadel nehmen - dann wird das noch ein bisschen luftiger - aber auch so gefällt es mir sehr gut.


    Es gibt da noch eine andere Uru-Qualität, die preislich wesentlich günstiger ist (da kosten 100 gramm weniger als bei der anderen 50 gramm), aber das ist dann eine Garnqualität die etwas kratziger ist und eingetragen werden will (aber dann wird sie schön weich und fluffig - nur nicht so zart). Zu finden z.B. hier bei der WollLust Das Gestrick mit dieser Uruwolle sieht auch etwas anders aus.


    In meinem Blog hab ich die Qualitäten gestern einfach mal verglichen und beschrieben.


    Gruß


    Telefonhexe

  • Nö - das lässt mich jetzt kalt. :lache


    Fürs Sockenstricken würde ich meine kurzen Bambusnadeln um nichts in der Welt mehr hergeben, aber für die Rundstricknadeln würde ich wohl erst mal in den eingestaubten, aber reichhaltigen Fundus aus meiner Jugend eintauchen.


    Nadeln sind mir zu spitz, da ist nix mit Fetisch, das muss schon Kuschelwolle sein. ;-)

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Zitat

    Original von MaryRead
    Nö - das lässt mich jetzt kalt. :lache


    Fürs Sockenstricken würde ich meine kurzen Bambusnadeln um nichts in der Welt mehr hergeben, aber für die Rundstricknadeln würde ich wohl erst mal in den eingestaubten, aber reichhaltigen Fundus aus meiner Jugend eintauchen.


    Nadeln sind mir zu spitz, da ist nix mit Fetisch, das muss schon Kuschelwolle sein. ;-)


    naja, es geht nichts über gutes Handwerkszeug - und gerade für Lochmuster z.B, sind schöne spitze Nadeln fast unverzichtbar *find*


    Gruß


    Telefonhexe
    *Nadelfetischist*

  • Das wäre dann höchstens der nächste Schritt... erst muss ich mich mal überhaupt dazu aufraffen, etwas in Angriff zu nehmen, das anders aussieht als 64 Maschen auf einem Nadelspiel, mit einem Hacken in der Mitte und einer Spitze am Ende. ;-)

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • *lacht* das Thema hier erinnert mich sehr an meine rote Wolle, die ich mir vor ca. 10 Jahren im Herbst gekauft hatte, um mir einen Pullover zu stricken. Völlig begeistert fing ich an zu stricken und schaffte leider nur das Vorderteil......bis der nächste Herbst kam, mir das Muster nicht mehr gefiel und ich alles wieder aufribbelte und neu anfing....und wieder kam ich nicht über das Vorderteil hinaus, bis der nächste Herbst kam, ich wieder alles aufribbelte....und so ging das zehn Jahre lang, bis ich mich vor kurzem bei einer gnadenlosen Aufräumaktion von meiner roten Wolle trennte.


    Und nun habt ihr mich wieder angefixt :hau


    Ein Schal hat den Vorteil, daß man nur EIN Teil stricken muß :lache


    Jetzt muß ich mir nur noch ein tolle Farbe aussuchen ;-)

  • hallo hexe,



    wow das sieht ja superklasse aus.


    also ich stricke ab und an mal socken (wenn mal wieder in der famile welche benötigt) ich bin für mich glaub ich bis ans lebensende ausgesorgt grins.
    nähen kann ich auch. aber zur zeit reichtes fast nur um kurz mal einen kissenbezug zu nähen oder ähnliches.
    ansonsten bin ich noch kreativ. bastle sehr gerne. zur zeit haben es mir die karten angetan.


    liebe grüße


    beatrice

  • Ich bin auch des Stricken und Häkeln mächtig. Schon als Schulanfängerin habe ich im Unterricht heimlich unter der Bang gestrickt und gehäkelt wenns mal wieder langweilig war. Zum Elternabend bekam dann meine Mutter die einkassierten Nadeln zurück. :grin


    Ich habe auch alles gestrickt. soagr auf Bestellung dann irgendwann. In den 70ern waren doch diese Häkelmützen und die Stolas IN. Massig ahbe ich da angefertigt.
    ASpäter dann auch Pullis oder Jacken. Für die Kinder ganz reizende Bilderpullis, Mützen, Schals. Irgendwann auch begann dann die Filethäkelei. Deckchen, Gardinen mit wunderbaren Mustern.


    Aber irgendwann war es nicht mehr IN Strickklamotten zu tragen und dann verlor ich die Lust. Gelegentlich war dann mal ein Matrerialmix für meine kleine Nichte noch drin.



    Vorige Woche habe ich mich mal wieder dran gewagt und Wolle samt Rundstricknadeln gekauft. Mal gucken was draus wird.


    Stricken kann man doch immer nebebei. Sogar beim TV gucken. Inzwischen kann ich blind stricken wenns nicht gerade komplizierte Abzählmuster sind.


    Was ich nie gelernt und begriffen habe ist Socken stricken. Mit mehr als zwei Nadeln kann ich einfach nicht. :cry

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Ich stricke auch, da ich aber immer durcheinander komme, immer nur Schals.... :lache
    Davon hab ich aber nun eine ganze Menge, mein Liebling ist ein 2,5 m Schal, der auch noch 30 cm breit ist und den ich auch ganz hervorragend als Wickeljacke oder ganz Körpermumifizierung nutzen kann, eigentlich war er für Tarzan gedacht.... naja ich hab dann doch zu lange gebraucht und der Zeitvertreib hat dann behauptet, echte Männer tragen keine Schals, also ist es nun meiner... :-]

  • Wenn jemand mir Socken für die jetzt kommende dunkle Jahreszeit stricken möchte sage ich nicht nein :grin
    Ich kann zwar mit mehr als 2 Nadeln stricken aber an Socken habe ich mich noch nie gewagt.
    Sowieso sollte ich in diesen Fred nicht mehr gucken. Ich bekomme richtig Lust auf stricken und ich muss/will doch meinen SUB bearbeiten udn alles gleichzeitig geht nicht :-(

  • Das mit den fünf Nadeln beim Socken stricken sieht viel schlimmer aus als es eigentlich ist, ganz ehrlich.
    Und weil man so schön in Runden strickt, kann man auch nicht groß durcheinander geraten.
    Und durch die wunderschönen neuen Mustergarne, braucht man sich auch nicht mit komplizierten Mustern abquälen, wenn man das nicht möchte.


    Also, einfach mal rantrauen, das wird schon!


    @ Heaven:
    Deshalb hab ich damals auch aufgehört zu stricken. Ich mochte einfach keine Strickpullis mehr tragen, weil es so mega-out war.
    Umso besser, dass jetzt Stricksocken sogar so in sind, dass sogar meine "kleine" Schwester liebend gerne welche trägt.
    Und stricken beim Fernsehen oder Hörbuch hören geht wirklich gut.
    Nur stricken und gleichzeitig lesen, dass klappt nicht so recht :grin

  • moin zusammen


    ja, Socken mit der rundstricknadel geht - einige schwören sogar drauf, hab ich allerdings noch nie probiert und darum keine Erfahrung damit. Einen kleinen Lehrgang gibt es hier


    Ansonsten benutze ich die Rundstricknadel bei Socken nur für die ersten beiden Reihen (hin und her-Reihen) und stricke die dann ab der dritten Reihe auf ein Nadelspiel ab (dann aber rund). Den Anfangsfaden muss man eh vernähen und durch die beiden Reihen auf der RuNa geht das zur runde schließen leichter



    Gruß


    Telefonhexe

  • Ich stricke meine Socken gerne mit Mausezähnchenrand, das geht alles... auch auf Nadelspielen.


    Was bei mir ein NoGo ist, sind Bambusnadeln, weil ich so fest stricke, daß ich die schon mal zerbreche - ich verbiege selbst Stahlnadeln :help

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Caia ,


    stricknadeln habe ich auch schon mehr als einmal verbogen, jedoch noch keine bambusnadeln zerbrochen, die einzigen, die ich entsorgen mußte, waren die die meinem kater in die pfoten gefallen sind und er sie zerbissen hat. >:o(


    mäusezähnchenrand finde ich auch total genial.


    @all,


    hat schon mal jemand socken quergestrickt? hab schon einiges gelesen, jedoch noch nicht probiert.


    liebe grüße


    beatrice