Anne Rice - Der Fürst der Finsternis / Die Königin der Verdammten

  • Aus der Chronik der Vampire...
    ...man kann die Königin der Verdammten nicht lesen ohne Der Fürst der Finsternis gelesen zu haben.
    Kurzbeschreibung:
    Es werden die "Lebensgeschichten" verschiedenster Vampire erzählt, deren Schicksal auf die eine oder andere Weise miteinander verbunden sind.
    Angefangen von Lestat, dem ewigen Rebellen der Vampire über Marius, seinem "Lehrer" bis hin zu Akasha und Enkil, der "Mutter" und dem "Vater" aller Vampire.


    --- das war wirklich kurz ---- :grin


    Meine Meinung:
    Wenn man einmal angefangen hat kann man nicht mehr aufhören zu lesen! :anbet

  • Ich habe hier mal ein wenig über die Vampirchroniken zusammen geschrieben:



    Anne Rice - Die Chroniken der Vampire


    Die Vampirchroniken von Anne Rice zählen zu DEN Vampirromanen schlechthin und werden ja schon seit längerer Zeit, als moderne Klassiker gehandelt. Und was immer man auch gegen die Serie vorbringen mag (auch ich selbst bin nicht durchgehend von allen Punkten begeistert - aber bei dem Umfang ist das auch nicht verwunderlich), m Grunde ist es so, dass kein Vampirfan an den "Vampire-Chronicles" vorbei kommt.


    Ihren Anfang nimmt die ganze "Geschichte" die im Grunde viele viele Geschichten sind mit "Interview mit einem Vampir" in der Louis de Pointe du Lac von seiner "Begegnung" mit dem Vampir Lestat erzählt, der später zum Dreh- und Angelpunkt der Chroniken avanciert. Denn auch wenn viele andere Vampire, wie Marius, Armand, Pandora und David das Wort erhalten und uns in "Ich"-Form ihre oft tragischen Lebensgeschichten erzählen, so bleibt Lestat nie ganz Außen vor. Denn der "Flegelprinz" ist doch, obwohl oft jünger wie viele der anderen schon eine lebende Legende unter den Kindern der Dunkelheit. Immerhin verliebte sich sogar die "Königin der Verdammten" die Urmutter aller Vampire in ihn.


    Die Reihenfolge der Serie ist:
    1 Interview mit einem Vampir
    2 Der Fürst der Finsternis
    3 Königin der Verdammten
    4 Nachtmahr
    5 Memnoch der Teufel
    6 Pandora
    7 Armand
    8 Merrick
    9 Blut und Gold
    10 Blackwood Farm
    11 Das Hohelied des Blutes


    Es gibt noch ein Chroniken Buch von Anne Rice, das heißt Vittorio - es ist auch ein Vampirroman, aber nicht in den Handlungsverlauf eingebunden. Mann kann es einfach irgendwann lesen. Ich würde aber empfehlen es erst nach Armand und Blut und Gold zu lesen. Dann passt es am Besten.
    Da sich die Serie ab Merrick mit der
    Hexen-Reihe von Anne Rice verbindet, lohnt es sich, vor allem weil man sonst Blackwood Farm und das Hohelied des Blutesn nicht versteht, diese spätestens nach Merrick einzuschieben.


    Diese umfasst dann die Bände:
    1 Hexenstunde
    2 Tanz der Hexen
    3 Die Mayfair Hexen


    Diese Chroniken sind wirklich eine kleine Wissenschaft und eine kleine Welt für sich. Aber es lohnt sich, sich diese Arbeit zu machen, denn danach hat man viele wunderschöne, tragische, düstere und romantische Leseerlebnisse hinter sich.
    Diese Reihen gehören zu den Schätzen in meinem Regal und ich hole sie immer wieder gerne hervor.
    Ich habe noch für keine Buchreihe so viel im Internet recherchiert (allein um der Lesereihenfolge willen, wenn ich merkte - irgendwas fehlt mir hier...), aber Anne Rice hat ja wahrlich eine richtige Chronik geschaffen und ich bewundere sie dafür sehr!


    Ich habe die Serie zum größten Teil auf Englisch gelesen und finde die Sprache wunderschön.

  • Guten Morgen,


    könnt Ihr vielleicht bitte mal Eure Buchvorstellungen so schreiben, wie es sich gehört?


    Das kann man hier nachlesen!


    Solche kurzen Abhandlungen sind wenig hilfreich und machen nur die Verzeichnisse voll!!!


    Bitte ein wenig sorgfältiger arbeiten und lesen!


    Edit: Über die Serie an sich kann man sich hier informieren

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Caia ()

  • Oh sorry, dass ich mir die Arbeit gemacht habe und das zusammen geschrieben habe. Ich habe auch nicht recherchiert und geschaut und das hat mich auch überhaupt keine Zeit gekostet.
    Ich mache das ab jetzt nie wieder und maule nur noch andere User an, weil sie so etwas tun.

  • Moni : Jetzt sei doch nicht gleich beleidigt. Es hat ja niemand gesagt, dass es falsch war Dinge zur Serie herauszusuchen, nur dass sie hier an der falschen Stelle stehen. Ich weiß es auch zu würdigen, dass du dir so eine Mühe gemacht hast.
    Und der Link mit den Rezischreibtipps war ja wohl auch eher an den Erstposter gerichtet.
    Ich finde es nicht falsch, nett auf so was hinzuweisen. Dann kann man es später besser machen und das Forum bleibt ordentlich.


    Miez-Girl : Vielleicht könntest du anhand(oder mit Hilfe ?() des Links deine Rezi noch etwas füllen...