Habe endlich aussortiert!!!

  • Hallo,


    ich habe jetzt endlich wieder Platz für neue Bücher. Ich habe es endlich geschafft, auszusortieren; habe 456 alte Kinderbücher unserem örtlichen Kindergarten geschenkt. Wenn ich daran denke, wie die durch die Gegend geschmissen und im Sandkasten verbuddelt werden, läuft es mir zwar eiskalt den Rücken runter :rofl, aber was soll's? Sie haben bestimmt ihre Freude daran; die lieben Kleinen... Meine gut erhaltenen Klassiker habe ich aber behalten, da schaue ich bestimmt noch mal rein. Wann habt ihr zum letzten Mal ausgemistet? Und wenn ihr aussortiert, räumt ihr alle Bücher, die ihr nicht mehr wollt, auf einmal aus, oder zwischendurch immer mal wieder eins? Gibt es hier vielleicht sogar jemanden, der gar nichts wegwerfen kann?


    MfG


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Wie kommt man denn an 456 Kinderbücher :yikes, oder hast Du Pixie- Büchlein dazu gezählt :lache?

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Pixie-Bücher hatte ich fast gar nicht. Aber ich habe ewig nichts mehr aussortiert; ich hatte insgesamt über 1500 Bücher. Aber man kann ja nicht alles aufheben. Habe schon als Kind viel gelesen und deshalb auch viele Bücher geschenkt bekommen; auch mal so zwischendurch. Kinderbücher sind ja noch preiswert, verglichen mit Erwachsenenliteratur, insbesondere Hardcover. Und zu DM-Zeiten war sowieso alles günstiger.


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • hallo



    Ich tausche meine Bücher bei TAUSCHTICKET. Ich stelle meine Bücher ein und bekomme neue wenn ich möchte. Es kostet nur das Buchporto und den Umschlag.
    Wenn die Bücher doch nichts mehr sind habe ich sie auch schon Arbeitskollegen
    geschenkt, wegwerfen mag ich keine Bücher. :wave

  • Ich bin im Januar umgezogen und habe dabei groß ausgemistet.
    Ich habe diese Bücher dem sozialen Kaufhaus hier gespendet - kommt der Wohnungslosen-Hilfe zu Gute.


    Meine Kinderbücher existieren allerdings alle noch, zum Großteil im Keller meines Elternhauses :-). Aber 460 :yikes sind das bestimmt nicht, obwohl ich als Kind auch viel las. Aber da gab es immer viel aus der Bibliothek.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Bücher wegwerfen mag ich gar nicht, dann verschenke ich sie lieber an wen der sie gerne haben möchte.


    Habe bis jetzt noch nicht ausgemistet, kann mich auch, glaub ich, nicht von meinen Büchern trennen. Sie bedeuten mir viel :-)


    Aber wenn es mal soweit kommt ist spenden eine sehr gute Sache...

  • Bei uns wandern die Bücherkisten in der Familie.
    Gerade die Kinderbücher.
    Bei meiner Tochter ist gerade ein Schuhkarton von Dolly-Büchern angekommen,
    die eigentlich ihrer 30jährigen Cousine gehören :grin

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • Ich kann mich da nur Dagmara anschließen: ich habe auch tauschticket für mich entdeckt. Im Frühjahr hab ich einen ganzen Schwung der Bücher, die mir nicht gefallen haben und die ich garantiert nicht mehr lesen würde, eingestellt und mir einen riesigen Stapel neue Bücher ertauscht.


    jetzt mach ich es immer so, dass ich ein Buch dort einstelle, wenn es mir nicht gefallen hat und ich es nicht aufbewahren will.

  • Ich habe meine zig Kinderbücher bei Tauschticket eingestellt. Es wurden zwar erst wenige angefordert, aber die Bücher sind eh in einer Rollkiste unter meinem Bett verstaut, wo sie weder vollstauben noch Platz wegnehmen. An den Kindergarten verschenken wäre natürlich auch eine Alternative.

  • So handhabe ich das mittlerweile auch. Da ich über die Buchhandlung natürlich jede Menge Leseexemplare bekomme und sonst wahrscheinlich hoffnungslos ertrinken würde in der Flut, die ich jeden Tag mit nach Hause trage (ist ja nicht so, dass ich nicht auch noch ständig trotzdem kaufen müsste), stell ich mittlerweile die Bücher, die mir nicht gefallen haben und die mir nicht am Herzen liegen, direkt bei Buchticket ein. Die wandern dann auch gar nicht erst ins Regal, sondern direkt auf den Buchticket-Stapel. Ich kenn mich, wenn die erstmal `ne Weile bei mir wohnen bleiben, trenn ich mich dann doch nicht mehr, obwohl ich eigentlich keine Bücher im Regal stehen haben will, die ich nicht mochte oder die ich vielleicht sogar abgebrochen habe.

  • Am letzten Sonntag hat mich der Rappel gepackt und ich habe ein komplettes Regalbrett freigemacht um das Gedöns bei Booklooker einzustellen. Ich habe dann die Bücher, die bis dato überall in der Wohnung verstreut rumlagen oder sich auf dem Fensterbrett stapelten, einsortiert, noch ein paar vom Verlag mitgebracht - und was soll ich sagen? Heut ist Mittwoch, und das Regal ist wieder voll.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • Ich hab hier welche drin stehen. Dann bei Booklooker und hin und wieder bei eBay.
    Aber bisher nur kleine Mengen. Und dann ist immer die Frage, ob die überhaupt jemand will?


    Mit Tauschticket bin ich noch etwas skeptisch. Eigentlich hab ich nicht vor, mir dann n Buch zu ertauschen.
    Obwohl, gebrauchte hab ich auch im Regal stehen... :gruebel

  • Ja, aber man kauft sich doch so oder so wieder neue Bücher wenn man danach geht.



    Aber wo bekommt man denn am besten die Bücher los?


    Second Handladen hab ich auch schon versucht aber die hat nur für die hälfte der Bücher gezahlt. Gutschein für 5 Euro bekommen. Für ca. 10-15 Bücher.
    Waren auch einige von meiner Schwster dabei.

  • Hallo,


    ich sortiere immer mal wieder sporadisch aus; viele der Bücher werde ich entweder bei Kolleginnen oder Bekannten los (nur bei englischsprachigem beisst kaum einer an); schönere HC's oder Bildbände habe ich schon einige als Spende zu unserer Ortsbücherei geschleppt, was die auch gern angenommen haben; manches haben sie direkt in ihren Katalog übernommen, der Rest ging in ihren Bücherflohmarkt, der ab und an dort veranstaltet wird.


    LG
    Sabine

  • Zitat

    Original von Eddie Poe
    Gibt es hier vielleicht sogar jemanden, der gar nichts wegwerfen kann?


    *meld*
    Bücher wegwerfen??? :yikes
    das kann ich leider nicht, dementsprechend sieht es bei mir auch aus. Wenn ich aussortiere, wie letzte Woche zum Beispiel, dann werden sie verschenkt oder bei TT eingestellt, manchmal auch bei ebay.


    Und solange ich sie nicht "loswerde" bleiben sie halt da :-]

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Ich dachte auch immer ich könnte nie ein Buch wegwergen, und dann habe ich es doch getan.. :yikes allerdings waren es Filmbücher, die meistens so schlecht geschrieben sind. Und zwar King Kong und Hulk. Keine Ahnung, wo ich die her hatte, aber sie waren wirklich schlecht. Damals hatte ich auch noch kein bt entdeckt, also sind sie in die Tonne gewandert...gilt das?

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Ich dachte auch immer ich könnte nie ein Buch wegwergen, und dann habe ich es doch getan.. :yikes allerdings waren es Filmbücher, die meistens so schlecht geschrieben sind. Und zwar King Kong und Hulk. Keine Ahnung, wo ich die her hatte, aber sie waren wirklich schlecht. Damals hatte ich auch noch kein bt entdeckt, also sind sie in die Tonne gewandert...gilt das?



    :lache ok, bei sowas ist die Tonne ein guter Ort

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965