'Anweisung von ganz oben' - Seiten 122 - 221

  • Jetzt kommt er also der Regen und die Menschen hören auf zu lachen. Ich finde die Gedanken die sich Ilya um die zurückgebliebenen Menschen macht erfreulich. Ganz anders wie diese Überheblichkeit von Noah.
    Liegt vielleicht auch daran, dass Ilya aus einer von Frauen dominierende Welt gekommen ist. Und Frauen sehen Dinge halt einfach anders wie Männer.


    Die Gedankenwelt von Mura hat mich überrascht. So naiv wie sie dargestellt wurde, ist sie nicht. In ihrer Schlichtheit hat sie den Kern der Dinge erkannt. Ohne dabei sich den anderne überheblich zu fühlen.


    Japhet erinnert mich an einen Teenager. Seine flapsige Sprache und sein Verhalten sprechen dafür.


    Sem entwickelt sich immer mehr zum Abbild seines Vaters. Ich habe den Eindruck, dass er sich für den besseren Sohn hält und meint er stehe über allen Dingen, weil nur er den Durchblick hat. Zeichnet nicht gerade ein gutes Bild auf Sem.


    Rührend fand ich die Szene an Bord, wo Noah seine Frau mit ihrem Namen anspricht. Leider erfahren wir den Namen nicht.
    Ninnie steht er in der Bibel??


    Und noch ein weiteres Wunder passiert alle drei Frauen sind schwanger. Na war ja klar, oder?

  • Ja mit unseren heutigen Augen ist er ein Teenager. Waren die Jungs damals nicht schon mit 14 Männer. Also vom Ansehen her, meine ich.


    Damals wurde doch von 14jährigen verlangt, wie ein Mann zu sein, und solche "Teenager-Allüren" waren nicht gut angesehen, oder?

  • Hm, stimmt...
    aber egal ob Mann hin oder her, in der Pubertät war er trotzdem noch, egal, ob er jetzt "durfte" oder nicht.


    Mir kommt aber vor, dass sich Noah (oder war es die Frau?) eh daran gestört hat.

  • Mir hat auch gut gefallen, dass das Dilemma dargestellt wurde, die anderen Menschen zurückzulassen.


    Habt ihr den Traum in Kapitel 6 verstanden und was er bedeuten soll?


    Zitat

    Original von hestia2312
    Rührend fand ich die Szene an Bord, wo Noah seine Frau mit ihrem Namen anspricht.


    :write
    Das versöhnt mich ein kleines bisschen mit den sonstigen Phantasien des Autors.
    .

  • Zitat

    Original von hestia2312
    Rührend fand ich die Szene an Bord, wo Noah seine Frau mit ihrem Namen anspricht. Leider erfahren wir den Namen nicht.
    Ninnie steht er in der Bibel??


    Leider nicht. Wobei mich wundert, daß Maine sich da nicht die Freiheit herausnimmt, einen Namen zu erfinden.


    Das Dilemma, wie taki sagt, andere zurückzulassen fand ich schon ein wenig grausam. Es werden Kinder hochgehalten und gebettelt, daß sie wenigstens diese mitnehmen.
    Auf die Frage, was mit den Kindern sei und ob man nicht wenigstens ein paar mitnehmen könne, antwortet Noah: "Wir werden genug eigene Kinder haben." S.147
    Das fand ich schon heftig. Zumal es auch die Diskussion gab, dass in jedem Wesen/Ding etwas von Gott ist.
    Für diesen Anschnitt gibt es aber wenig Bezug zur Bibel. Weder Noahs Krankheit noch die Streitereien und der moralische Verfall auf der Arche stehen so in der Bibel. Auch Noahs Grausamkeit, die an der Geschichte mit der Taube gut festgemacht werden kann steht dort nicht.
    Also den bezug zur Bibel können wir weitestgehend vergessen.
    Wenigstens hält Maine sich an lokale Bezeichnungen (das Gebirge Ararat)

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Das mit den Zurückgebliebenen fand ich auch grausam. Da wurde mir Ilya noch sympathischer als sie eh schon ist. Ihre Gedanken konnte ich mehr als gut nach vollziehen. Tolle Frau.


    Die Frauen stehen für mich eh im besten Licht da. Die Männer kommen nicht wirklich gut weg.

  • Das alte Testament ist oft grausam, oder?


    Aber vorher hatte ich mir da noch nie drüber Gedanken gemacht, dass das ja auch belastend sein muss, wenn man zu den Überlebenden der Arche Noah gehört hat und alle anderen gestorben sind.


    Eigentlich müsste die Erde ja danach voller Leichen gewesen sein, oder? :gruebel

  • Stimmt. Und auf ihrer Reise hätten sie ja viele viele tote Menschen im Wasser treiben sehen müssen.
    Aber vielleicht lagen ja die Leichen alle auf den Meeresgrund.


    Was ist eigentlich mit den Schiffen gewesen. Die Menschen auf den Schiffen müssten doch überlebt haben, oder hat Gott dann jedem Schiff eine Riesen-Welle geschickt??

  • Ich glaube, die Arche war extra so konstruiert, dass sie dem Regen stand hält. Und selbst die größeren Schiffe dürften dem nicht nach gekommen sein. :gruebel
    Und irgendwann haben sie dann geleckt und sind untergegangen (oder wie auch immer)