'Anweisung von ganz oben' - Seiten 071 - 121

  • Zitat

    Original von hestia2312
    Vielleicht tadelos im Gottvertrauen???


    Er hat nie gezweifelt an Gottes Worten. Wenn Gott ihn etwas befiehlt. Folgt er - ohne Nachfragen.


    Ja, aber wenn Gott in der Bibel von tadellosem verhalten spricht, denke ich nicht, daß er da Einschränkungen macht.
    Tadellos hat für mich dann Allgemeingültigkeit. Und ist keine Auslegungssache.

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Gen 6, 9:
    "Noah, ein gerechter Mann, war untadelig unter seinen Zeitgenossen; mit Gott wandelte Noah."


    Ich kenne den hebräischen Urtext nicht, abgesehen davon, dass ich ihn nicht verstehen würde. Aber für mich weicht der Charakter, den Maine von Noah zeichnet, auch erheblich ab.

  • Ich glaube, dieses Buch eigentlich sich nicht für eine Leserunde :gruebel
    Viele Sachen, die euch so auffallen, haben mich beim Lesen überhaupt nicht zum Grübeln gebracht.
    Und dass sich das Buch an die Bibel hält, hab ich auch zu keinem Zeitpunkt erwartet, da Noahs Geschichte lediglich ein paar Verse von Genesis einnimmt. :wow

  • Vielleicht ist dies eine grundsätzliche Frage:
    In wie weit erwartet man als Leser, dass in einem Roman, der ja ein fiktionaler Text ist, historisch belegte Fakten (oder hier: durch die Bibel belegt) nicht verändert werden?


    Ich glaube, dass das bei mir kein religiöses Problem ist, sondern dass ich auch bei einem Roman über Karl den Großen nicht will, dass grundlegend der Charakter der Person (so weit wir ihn kennen) verändert wird.
    .

  • Zitat

    Original von Prombär
    Ich glaube, dieses Buch eigentlich sich nicht für eine Leserunde :gruebel
    Viele Sachen, die euch so auffallen, haben mich beim Lesen überhaupt nicht zum Grübeln gebracht.
    Und dass sich das Buch an die Bibel hält, hab ich auch zu keinem Zeitpunkt erwartet, da Noahs Geschichte lediglich ein paar Verse von Genesis einnimmt. :wow


    Wenn ich das Buch für mich alleine gelesen hätte, hätte ich mir die Fragen die hier auftauchen auch niemals gestellt. Umso interessanter finde ich diese Leserunde.

  • Zitat

    Original von taki32
    auch bei einem Roman über Karl den Großen nicht will, dass grundlegend der Charakter der Person (so weit wir ihn kennen) verändert wird.
    .


    :write

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Aber das Problem ist doch eigentlich, dass wir Noah im Grunde gar nicht kennen, sondern nur das Bild, dass wir uns von ihm gemacht haben und in das bei jedem andere Erfahrungen eingeflossen sind. Und zum tadellos: Abraham hätte beinahe seinen Sohn geopfert, um den Willen Gottes zu erfüllen. Heute würden wir sagen, dass er willens war, seinen Sohn zu ermorden. Ich glaube nicht, dass wir unsere heutigen Maßstäbe ansetzen können.
    generell gefällt es mir sehr gut, wie den verschiedenen Perosonen verschiedene Denkweisen und Spracheigenarten zugeordnet sind. Ich hoffe, das kommt im Deutschen auch so gut raus.

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Die verschiedenen Denkweisen kommen sehr gut rüber. Allerdings kann ich ausser bei Japhet sprachlich keine Unterschiede erkennen. Er plegt ja mehr eine flapsige Sprache.