'Anweisung von ganz oben' - Seiten 001 - 070

  • Hallo! :wave


    Zunächst einmal möchte ich etwas um Bild des Autors ganz vorne im Bild loswerden. Ich finde das nicht unbedingt verkaufsfördernd. Er sieht meiner Meinung nach etwas gruselig aus. Aber gut, solange er schreiben kann, soll es mir egal sein.


    Schon im ersten Kapitel war ich etwas befremdet, dass es bei Noah ständig ums Urinieren ging. Vielleicht sollte ihn das etwas "menschlicher" machen und daran erinnern, dass ältere Menschen (er ist immerhin 600 Jahre alt) zur Inkontinez neigen.


    Vom zweiten Kapitel war ich dann ob der ganzen (meiner Meinung nach) grauenvoll beschriebenen Sex-Szenen ziemlich entsetzt. Ich mag so was einfach nicht lesen. Zudem frage ich mich, warum "Die Frau" Noah im zweiten Kapitel "Seine Herrlichkeit" nennt. Sicherlich macht sie sich über ihren Mann lustig, aber mich würde interessieren, wie der Ausdruck im Original lautet.


    .

  • Zusammenfassend zum ersten Abschnitt kann ich nur sagen: Erschreckend.


    Ich hatte mir unter dem Buch, besonders in Anbetracht des Titels, etwas völlig anderes vorgestellt. Die Wortwahl gefällt mir ganz und garnicht. Sowohl das von taki angesprochene Urienieren als auc die Sexszenen finde ich abstoßend.


    Jedes kapitel trägt als Überschrift ein passendes Zitat aus der Bibel und dann folgt solch eine Wortwahl. Ich bin davon überzeugt, dass man zur damaligen Zeit Worte wie beispielsweise "Fotze" (S. 54) nicht verwendete.


    Welchen Sinn hat dieses Buch? Eine schöne Geschichte über Noah und den Bau der Arche kann es nicht sein. Das Bild des frommen, guten Noah aus der Bibel in ein anderes Licht rücken?


    Ich hoffe, der Schreibstil und die Art wie mit dieser biblischen geschichte umgegangen wird, ändern sich noch.


    Bisher bin ich sehr enttäuscht.

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Mir scheint es da eine ganze Reihe von Anachronismen zu geben. Ich verstehe außderdem nicht, warum die Sprache der Figuren so ordinär sein muss.


    Möglicherweise soll das der "besondere und skurrile Humor" sein, von dem auf der Buchrückseite die Rede ist. Dann habe ich wohl eine andere Art von Humor.


    Im Moment fesselt mich das Buch auch inhaltlich nicht besonders. Ich will nicht wirklich wissen, wie es weiter geht.


    Vielleicht wird das Buch später ja noch besser. :rolleyes

  • Glaubt mir, das mit dem ständigen Urinieren und dem wilden Sex wird besser, viel besser! Mir hat das Buch am Anfang auch nicht sehr gefallen (hab ich ja in der Rezi geschrieben)... nicht zuletzt deswegen.


    Meiner Meinung nach lohnt es sich aber weiterzulesen.
    Ich kann nicht sagen, ab wann genau es besser wird, denn es war auf einmal so und hatte mich gepackt. Bis dahin hatte ich aber meine Freundin schon so vollgschimpft, dass sie es dann gar nimmer leihen wollte, obwohl ich es ihr aufdrängen wollte :-]


    Und ganz ehrlich:
    Noah ist doch ein Arsch, oder?
    Also zumindest hier versteh ich es nicht, warum Gott gerade Noah ausgewählt hat :gruebel

  • Ich hatte schon in deiner Rezi gelesen, dass es besser werden würde. Und mich hat das davon abgehalten, das Buch beiseite zu legen.


    Noah ist wirklich ein widerlicher alter Kerl und seine Söhne sind auch nicht viel besser.


    Aber wenn es darum geht, dass Noah ein "Mann des Volkes" war, nicht besonders gut, sondern eben den "rechten Glauben" hatte, hätte man das nicht auch anders zeigen können? Und muss man unbedingt solch eine Sprache benutzen?


    .

  • taki, ich stimme dir voll und ganz zu :-)
    Aber selbst die Sprache wird besser... bei den Männern na ja, aber ganz besonders überzeugt haben mich die Frauen. Ich war immer begeistert, wenn die "dran" waren. Da ist dann auch die Sprache nicht so derb!

  • Ach ja, und zum Bild:
    "nicht verkaufsfördernd" ist wirklich sehr nett ausgedrückt!


    Hab mir zuerst überlegt, ob ich das Buch überhaupt lesen soll, aber ich wollte den Inhalt nicht am Aussehen des Autors messen.
    Aber am Anfang passt Aussehen und Inhalt eh zusammen :lache

  • Zitat

    Original von Prombär
    Aber am Anfang passt Aussehen und Inhalt eh zusammen :lache


    :rofl


    Weißt du zufällig, ob das in der Bibel so steht, dass sich der 600jährige Noah ein 13-jähriges Mädchen zur Frau genommen hat?


    Bei Wikipedia steht nichts dazu, aber zur Verfluchung seines Sohnes Ham: Link


    Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass mir das so nicht bekannt war. Ich bin gespannt, ob das später thematisiert wird in unserem Buch.


    .

  • Ich habe da noch eine Frage und hoffe, ich nerve nicht allzusehr.
    Die Söhne von Noah und seiner Frau sind folgende:
    ältester Sohn: Sem, verheiratet mit Bera
    mittlerer Sohn: Cham (Schiffsbauer), verheiratet mit Ilja
    jüngster Sohn: Japhet, verheiratet mit Mirn


    Das ist richtig, oder? Ilja ist aus dem Norden, also vielleicht Europäerin. Und ist Bera eine Schwarze, stammt sie aus Afrika? Und Mirn, ist sie Asiatin?
    .

  • Zitat

    Das ist richtig, oder? Ilja ist aus dem Norden, also vielleicht Europäerin. Und ist Bera eine Schwarze, stammt sie aus Afrika? Und Mirn, ist sie Asiatin?


    So hab ich das auch verstanden.
    Mirn und Ilja mochte ich übrigens von allen am liebsten.

  • Bei Wikipedia steht, dass laut Bibel Ham (also Cham) der jüngste Sohn sei. :gruebel


    Ganz witzig fand ich, dass alle Ilja so anstarren, weil sie so "fremdländisch" aussieht. Sem vergleicht ihre Finger mit weißen Maden. :lache
    Bera, eine Schwarze, scheint für sie nicht so sehr fremd zu sein.


    Damit wäre also für alle menschliche "Rassen" gesorgt. Allerdings müssten die dann wohl Inzest betrieben haben. Ich hoffe, das ist jetzt kein zu blasphemischer Gedanke. :rolleyes

  • In der Bibel steht folgendes:
    1. Buch Moses (Genesis), 5, 32:
    "Noach (schreibt man übrigens so in der Bibel) zeugte im Alter von fünfhundert Jahren Sem, Ham und Jafet."


    9, 28f: "Noach lebte nach der Flut noch dreihundertfünfzig Jahre. Die gesamte Lebenszeit Noachs betrug neunhundertfünzig Jahre, dann starb er."


    In den Sintfluterzählung habe ich leider nichts über die Namen der Frauen finden können. Dort ist nur die Rede von "seiner Frau und den Frauen seiner Söhne" (7,7)

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von ninnie ()

  • Zitat

    Original von taki32
    In Wikipedia steht, dass Japhet fälschlicherweise als der jüngste Sohn gilt und dass dies wiederlegt sei durch Gen 9,24 und er der mittlere Sohn sei.
    Link


    Ninnie, kannst du mal bitte in deiner Bibel nachgucken, was unter Genesis 9,24 steht?


    .


    Ich zitiere:
    "Als Noach aus seinem Rausch erwachte und erfuhr, was ihm sein zweiter Sohn angetan hatte, sagte er:
    Verflucht sei Kanaan. Der niedrigste Knecht sei er seinen Brüdern. Und weiter sagte er: Gepriesen sei der Herr, der Gott Sems, Kanaan aber sei sein Knecht. Raum schaffte Gott für Jafet. In Sems Zelten wohne er, Kanaan aber sei sein Knecht. "


    Dazu muss man denke ich die Vorgeschichte auch zitieren. Also Gen 9,18ff.
    "Die Söhne Noachs, die aus der Arche gekommen waren, sind Sem, Ham und Jafet. Ham ist der Vater Kanaans. Diese drei sind die Söhne Noachs; von Ihnen stammen alle Völker der Erde ab."

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965