Stephen King: Carrie

  • Hallo,


    Und noch ein Sehr gutes Stephen King Buch !
    Stephen Kings erster Roman.



    Carrie:


    Als Dreijährige lässt sie einen Steinregen auf ihr Elternhaus niederregnen, weil die Mutter ihr in einem Anfall religiösen Wahns nach dem Leben trachtet.
    Als Sechzehnjährige muss sie einen Augenblick tiefster Demütigung erleben. Schon immer von ihren Mitschülern gehänselt wegen ihrer scheuen, zurückhaltenden Art, wird sie auf dem Abschlussball der Schule Opfer eines bösen Streiches.
    Schmerz, Enttäuschung, Wut treiben sie zum Äussersten: Mit der schieren Kraft ihres Willens entfesselt sie ein Inferno, gegen das die Hölle ein lieblicher garten Eden ist.
    Das ist Carrie- beseelt, besessen von einer unheimlichen Gabe mit ungeheurer Tragweite und furchtbaren Folgen.

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Hallo Snoopy,


    Naja, es gibt bessere KIng Verfilmungen, aber auch bedeutend Schlechtere. Der FIlm ging schon, allerdings gab es ja auch hier einen zweiten Teil und der war nur noch vom Namen her ein King, mit dem Buch hat der nix mehr zu tun !

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Wenn mich nicht alles täuscht habe ich den ersten schon aufgenommen! Daran habe ich nicht gedacht mir den auszuleihen! Obwohl ich ja Karte habe! Ich werde mir den Film auf jeden Fall ausleihen, wenn sie den da haben.
    MfG Snoopy

  • Da hab ich nur den Film gesehen und wie bei den meisten Verfilmungen von King Büchern fand ich den Film furchtbar... und das hat mir dann auch die Lust am Buch genommen....

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Eins der Bücher, das ich von ihm gelesen habe - na ja. Ist halt nicht mein Ding sowas. Das andere waren die Kuscheltiere.


    Muss ich alles nicht haben *schauder*

  • Carrie - Eines der wenigen Fälle, wo mir die Verfilmung besser gefallen hat, als das Buch.
    Man merkt, das es ein frühes Werk von King ist, hier hat er seinen Stil noch nicht gefunden. Da das Buch relativ dünn ist, hat man es schnell durch, aber empfehlen würd ichs trotzdem nicht. Irgendwie fehlt da an allen Ecken die Spannung.
    Wird trotzdem nicht aus meinem Bücherregal verbannt. :P


    Ciao :wave
    Magrat

  • Hallo Magrat Garlick,


    Die Verfilmung war nicht schlecht. Kommt aber nicht ans Buch heran. Den 2ten Teil hätten sich die Verantwortlichen aber wieder sparen können !


    Ich finde das Buch gar nicht schlecht. lar im Verglecih zu späteren Werken, qualitativ vielleicht nicht so hoch, aber gut und spannend geschrieben und das Thema ist sehr interessant.

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Ich hab das Buch nicht gelesen, aber den Film gesehen. Der war schon zu schockierend für mich, da die Stephen King Verfilmungen oft nicht so gut sind wie die Bücher. Aber das hat mir leider das Interesse an diesem Buch genommen... :-(

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Ich hatte auch lange Zeit den blutigen unappetitlichen Schocker im Kopf, der mich vom Lesen des Buches abgehalten hat.


    Nun habe ich es gelesen und kann nur sagen: vergesst dieses reißerische Machwerk von Film und lest stattdessen das Buch. Es ist kein Meisterwerk, aber durchaus lesenswert.


    Kings Stil ist noch ein wenig unausgegoren - klar, ist auch sein Erstlingswerk. Aber es fand immerhin soviel Anklang, dass King fortan vom Schreiben leben konnte.


    Im Buch werden die Bigotterie der Mutter und Carries Hilflosigkeit, zwischen zwei Welten zu stehen sehr schön ausgearbeitet und verständlich gemacht.

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • Ich habe damals den Film zuerst gesehen. Und viel später erst das Buch gelesen.
    Also mir hat beides gut gefallen. Es gibt einen zweiten Teil und vom ersten eine Neuverfilmung.
    Den Film den ich meine der war mit Sissy Spacek.

  • Ich fand die Verfilmung gar nicht sooo schlecht und dem Buch im Großen und Ganzen angemessen. Der Film ist ja auch nicht blutrünstig, wenn man mal von der Szene beim Schulball absieht, die aber ja auch im Roman genauso dargestellt wurde (wenn nicht sogar noch intensiver).


    Tatsächlich ein Frühwerk Kings, was man dem Buch zumindest stellenweise anmerkt. Aber genauso stellenweise blitzt schon etwas durch, was er später noch perfektioniert hat: Die hervorragende Charakterisierung seiner Figuren, teilweise in nur ein paar wenigen Sätzen.


    Insgesamt würde ich Carrie nicht unbedingt für Leser empfehlen, die mal bei King reinschnuppern wollen. Da gibt es wahrlich zugänglichere Geschichten von ihm.


    Gruss,


    Doc

  • Nicht nur Kings Frühwerk, sein erster Roman, der veröffentlicht wurde, wenn ich mich nicht irre. Kenne aber nur den Film, den ich ganz gut finde.


    Lese gerade Brennen muß Salem, Kings zweiter Streich - die späteren Sachen wie Friedhof der Kuscheltiere gefallen mir jedoch besser. Da ist King in seiner eigentümlichen Art zu erzählen schon weiter und ausgereifter.


  • Ja, velegt von Heyne, in der Woche nach Weihnachten habe ich es mir gekauft. Scheint auch neu übersetzt zu sein - nur der Einband ist hässlich.

  • @Doc:


    Hihi - hier mal das Cover bei amazon, ich hoffe man erkennt es einigermaßen. Der Roman gefällt mir bisher, liest sich eben wie King, schöner Lesestoff. Aber ich will hier nicht den Carrie-Thread belagern, schreibe was kurzes drüber, wenn ich es beendet habe.