Charles Todd: Zeit der Raben

  • Charles Todd: Zeit der Raben



    Klappentext:
    Inspektor Rutledge ermittelt wieder in einem bizarren Mordfall in einem entlegenen englischen Dorf. Der Dorfpolizist wurde durch einen Pfeil im Rücken verwundet, während er in einem Wald, der den Dorfbewohnern als verwunschen gilt, verdächtigen Spuren nachging. Gerade in Dudlington angekommen, wird Rutledge den Verdacht nicht los, daß ihn jemand Unbekannter verfolgt und bewußt Spuren hinterläßt, die auf das Verbrechen hinweisen. Eine uralte Legende erzählt, daß in dem Wald, in dem der Dorfpolizist angeschossen wurde, vor 1500 Jahren sächsische Soldaten ihre Gefangenen enthauptet haben sollen. Außerdem ist ein junges Mädchen aus dem Dorf verschwunden, und Rutledge vermutet einen Zusammenhang zwischen den beiden Ereignissen.



    Allgemeines:
    Um Inspektor Rutledge gibt es mittlerweile neun Krimis:


    1. A test of wills - Die zweite Stimme
    2. Wings of Fire - Englisches Requiem
    3. Search in the dark - Dunkle Spuren
    4. Legacy of the dead - Auf dünnem Eis
    5. Watchers of time - Seelen aus Stein
    6. A fearsome doubt - Stumme Geister
    7. A cold treachery - Kalte Hölle
    8. A long shadow - Zeit des Raben
    9. A false mirror - noch nicht auf deutsch erschienen



    Beurteilung:
    Bei Serien fange ich am liebsten mit dem ersten Band an, dieses Buch aber fiel mir mehr zufällig in die Hände. Der Klappentext machte neugierig, der Einband gefiel mir und so startete ich hier mit dem achten Band, statt mit dem ersten. Leider gibt es viele Anspielungen auf die vorigen Bände, so daß ich doch dauernd das Gefühl hatte, mir würde etwas fehlen. Trotzdem aber dauerte es nicht einmal fünfzig Seiten, bis mich das Buch in seinen Bann gezogen hatte.
    Die Zeit in England nach dem ersten Weltkrieg ist überzeugend gezeichnet, vor allem die Männer sind es, die immer noch unter den Kriegserlebnissen leiden. So auch Inspektor Rutledge: er hört die Stimme eines ihm untergebenen Soldatens, für dessen Tod er sich verantwortlich fühlt. Ständig hört er Hamishs Stimme, die ihm Hinweise und Ratschläge gibt. Dieser geisterhafte Assistent gibt der Geschichte eine ganz eigene Note.
    Die Krimihandlung an sich ist gut erzählt, wenn auch die Atmosphäre als Ganzes sehr düster ist. Es ist ein ruhiger Krimi und auf den Täter wäre ich nie gekommen, wenn ich auch seine Motive etwas an den Haaren herbeigezogen fand. Insgesamt konnte Inspektor Rutledge mich aber durchaus überzeugen und ich werde sicher auch die anderen Bände der Serie lesen, vor allem den ersten Band! :-)




    Originaltitel: A long shadow
    Übersetzerin: Ursula Gnade
    Kategorie: Krimi / historisch / England / 1920er Jahre
    Taschenbuch
    Heyne
    431 Seiten
    ISBN: 345343238X bzw. 978-3453432383

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)

  • Die Reihe kann man wirklich empfehlen, auch wenn es immer mal Längen gibt und die Übersetzungen auch zu wünschen übrig lassen. Aber das ist ein ständiges Problem mit Übersetzungen und liegt wirklich nicht nur an den Übersetzern.


    Schade, dass die Bücher auf deutsch nicht in der richtigen Reihenfolge erschienen sind. :-(

  • Kleine Korrektur der auf deutsch erschienen Romane:


    1. A Test of Wills = Die zweite Stimme
    2. Wings of Fire = Englisches Requiem
    3. Search the Dark = Dunkle Spuren
    4. Legacy of the Dead = Auf dünnem Eis
    5. Watchers of Time = Seelen aus Stein
    6. A Fearsome Doubt = Stumme Geister
    7. A Cold Treachery = Kalte Hölle
    8. A Long Shadow = Zeit der Raben
    9. A False Mirror = Schwarze Spiegel (im Januar 2008 erschienen)
    10. A Pale Horse (2008) Der Schatten des Teufels (erscheint im Oktober 2008)


    Das abweichende deutsche Erscheinungsdatum könnte mit den deutschen Rechten zusammenhängen.


    Englisches Reqium war der erste deutsche Roman aber bei Goldmann.
    Möglicherweise hatte der GoOldmann-Verlag die Rechte für Band 1 + 3, den Heyne hält die Reihenfolge ein und hat nur Band 1 + 3 mittendrin veröffentlicht.


    Reihenfolge der deutschen Veröffetnlichung
    Englisches Requim Inspektor Rutledge 2
    Auf dünnem Eis Inspektor Rutledge 4
    Seelen aus Stein Inspektor Rutledge 5
    Stumme Geister Inspektor Rutledge 6
    Die zweite Stimme Inspektor Rutledge 1
    Dunkle Spuren Inspektor Rutledge 3
    Kalte Hölle Inspektor Rutledge 7
    Zeit der Raben Inspektor Rutledge 8

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Danke für den Hinweis! Ich lese Romanenämlicha uch lieber in der "richtigen" Reihenfolge.
    Und wenn die Bücher im Original empfehlenswert sind, lese ich sie lieber auf englisch - das ist dann nicht nur schöner, sondern meist auch noch preiswerter ;-)

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)