Leserundenvorschlag: "Die Entscheidung" von Douglas Kenndey (16. Mai 2008)

  • Ich habe gestern begonnen, bin aber erst auf S. 50


    Meine Güte ist das klein gedruckt :yikes Oder werde ich alt???

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Ninnie und Taki,
    ich glaube, ihr werdet alt! :lache Ich finde es nicht kleingedruckt, sieht doch normal aus. :schnellweg


    @ SiCollier
    Ich hatte schon angst, du würdest dich wieder abmelden! :yikes Ich bin ganz gespannt, wie du das Buch findest, es geht schon ziemlich ans Eingemachte. :grin

  • Zitat

    Original von taki32


    :alter Das junge Gemüse heutztage ist ganz schön frech. Stimmt's, Ninnie?


    :lacht Das junge Gemüse war schon immer sehr frech. :grin Ich glaube, ich kaufe euch beiden Alt-Eulen Lupen, damit ihr mehr erkennen könnt. :schnellweg

  • Zitat

    Original von taki32


    :alter Das junge Gemüse heutztage ist ganz schön frech. Stimmt's, Ninnie?



    Tzzzz... wir warten mal, bis wiggli in unser Alter kommt. Obwohl, das dauert ja noch ewig :schnellweg

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Und wenn Ihr erst mal alle in meinem Alter seid ... :grin


    Für mich übrigens keine Lupe, ich habe eine Lesebrille.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • @ Salome
    Schade, ich hatte mich so auf deine Kommentare gefreut. :-( Aber wenn du keine Zeit hast macht es keinen Sinn. :wave


    @ SiCollier
    Für den Herrn dann keine Lupe, für die Damen aber! :lache


    @ Ninnie
    :crazy :schnellweg

  • Zitat

    Original von Wiggli
    @ Salome
    Schade, ich hatte mich so auf deine Kommentare gefreut. :-( Aber wenn du keine Zeit hast macht es keinen Sinn. :wave


    Ich finde es auch sehr schade ;-(
    Aber nachdem ich für die El Omari Leserunde ein Freiexemplar gewonnen habe, geht die vor.
    Nun habe ich Urlaub und trotzdem komme ich kaum zum Lesen... irgendwas läuft da falsch ?(

  • Mach dir nichts draus, das Buch läuft dir nicht weg. Ich glaube, wir werden noch länger über das Buch und seine Geschichte diskutieren.
    Ich wünsche dir bei der anderen LR viel Spaß! :knuddel1

  • Mich interessiert halt deine Meinung zum Buch, wenn es die erst später gibt macht es nichts. :grin
    Danke für die Blumen. Bin schon ganz gespannt. :wave

  • Ich poste das jetzt mal hier, weil es nicht direkt zum Buch gehört.


    Folgende Webseiten habe ich gefunden:


    < Klick > für eine Übersichtsseite zu einem Themenabend "Wie schreibe ich einen Bestseller" bei ARTE, wo man sich 4 Videostreams mit Douglas Kennedy ansehen kann. Nützt mir nur nichts, weil er französisch spricht und ich das überhaupt nicht verstehen kann.


    [URL=http://www.arte.tv/de/kunst-musik/Best-sellers/Video-Douglas-Kennedy/1320810,CmC=1320808.html]< Klick >[/URL] hier geht es zu einer weiteren Website bei ARTE, wo man in deutscher Sprache ein Interview mit ihm lesen kann.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Sorry, sorry, sorry! Ich hab die Leserunde nicht vergessen, aber ich habs einfach nicht auf die Reihe gekriegt. Erst war ich mit Geburtstagen, dann mit ner Hochzeit und zwischendrin mit Grippe und Zahnschmerzen beschäftigt. Ich hab zwar schon angefangen, aber es schleppt sich bei mir noch ewig hin. Es kann also noch dauern. Aber bisher gefällt mit der Schreibstil ziemlich gut!


    Liebe Grüße
    Groupie :trippel

  • Nun, Groupie, ich denke, daß wir alle noch mitlesen und auch fleißig weiter mitdiskutieren. :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")