'Priester' - Seiten 355 - 484

  • :gruebel Wenn ich das recht verstanden hab sind die Dreamweavers und der Kult der Circlicans gleich alt, die Dreamweavers hatten also nicht den geringsten grund sich an die regeln der Circlicans zu halten.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Zitat

    Original von MagnaMater
    :gruebel Wenn ich das recht verstanden hab sind die Dreamweavers und der Kult der Circlicans gleich alt, die Dreamweavers hatten also nicht den geringsten grund sich an die regeln der Circlicans zu halten.


    Ich habe das anders verstanden und zwar dass die Traumweber von Mirar früher gegründet wurden.

  • Zitat

    Was den Krieg betrifft ... die einen greifen an (vielleicht wollen sie mehr Land, mehr Macht, aus Spaß oder weil sie tatsächlich glauben, dass es der Wunsch ihrer Götter ist) und die anderen verteidigen sich (eh klar). Das ist für mich irgendwie nachvollziehbar.


    Gut gesagt, klingt für mich auch komplett logisch, :groehlnur hätt ich nicht damit gerechnet, dass sie schon im 1.band und dann auch noch relativ früh in den Krieg ziehen (werden?). Ich mein, was passiert denn dann in den folgenden Bänden???, wenn jetzt schon die eigentliche Haupthandlung(?) beginnt :help :gruebel

  • Zitat

    Original von FreakyReader
    nur hätt ich nicht damit gerechnet, dass sie schon im 1.band und dann auch noch relativ früh in den Krieg ziehen (werden?). Ich mein, was passiert denn dann in den folgenden Bänden???, wenn jetzt schon die eigentliche Haupthandlung(?) beginnt :help :gruebel


    Nun, da bleibt Dir wohl nichts anderes, als Weiterzulesen :chen

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Zitat

    Original von Bibra


    Ich habe das anders verstanden und zwar dass die Traumweber von Mirar früher gegründet wurden.


    Das ist auch so ein Punkt der bisher nicht so ganz logisch ist. Es wird behauptet Mirar hätte die Traumweber gegründet. Aber gleichzeitig erinnert sich Leiard als Mirar an einen alten Mann der ein erfahrener Traumweber war, und die Erinnerung machte auf mich den Eindruck, als wäre der alte Mann schon länger Traumweber als Mirar. :gruebel

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Sag ich ja, bei der historischen entwicklung in den Canavan-büchern bin ich noch nie klar gekommen, bei den Magiern auch nicht. Sie widerspricht sich ständig selbst.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Zitat

    Original von Paradise Lost


    Das ist auch so ein Punkt der bisher nicht so ganz logisch ist. Es wird behauptet Mirar hätte die Traumweber gegründet. Aber gleichzeitig erinnert sich Leiard als Mirar an einen alten Mann der ein erfahrener Traumweber war, und die Erinnerung machte auf mich den Eindruck, als wäre der alte Mann schon länger Traumweber als Mirar. :gruebel


    Länger als Mirar kann niemand Traumweber sein, denn Mirar hat diese "Bewegung" ja erst gegründet.

  • :gruebel *erinnert sich nicht daran sowas schon gelesen zu haben* Schließt Du das aus den Erinnerungen von Emerahl oder wird das später explizit gesagt?

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Paradise Lost ()

  • Ich weiß nicht mehr, ob das bis Seite 484 schon erwähnt wurde oder ob das erst nachher geklärt wird. Eigentlich dachte ich, dass ...


    ... Sorry, habe ich jetzt zuviel verraten?! So ein Mist :bonk

  • Nach diesem Teil kann ich immer noch nicht behaupten, dass ich irgendwie schlauer daraus geworden bin, auch habe ich immer noch nifcht wirklich ins Buch gefunden. Nach Buch 1 werde ich eh erstmal eine kleine Pause einlegen, auch wenn ich Nummer 2 schon hier habe.

  • Ich schließe mich Akascha an. Bis auf einige wenige wirklich spannende Passagen finde ich das Buch und die Geschichte bisher sterbenslangweilig.


    Nach wie vor sind mir die Figuren zu farblos und Auraya ist mir - bis auf ihre Gewissenskonflikte wegen Leiard - zu perfekt.


    Außerdem bekommt man irgendwie nicht richtig mit, wieviel Zeit jeweils verstreicht. Ich meine da haben die Weißen gerade erfahren, dass die Pentas sich zu einem Krieg rüsten und kurze Zeit darauf stehen auch schon alle stramm und sind gerüstet für die Schlacht. Hab ich was verpasst?


    Wo bleibt die Vorbereitung dafür? Ich erinnere mich an den Film Herr der Ringe, wo Tag und Nacht geschmiedet und gehämmert wurde, um ausreichend Waffen für die Schlacht zu haben. Aber obwohl Nordithania, wenn schon nicht als Union, so aber doch wohl in Frieden, gelebt hat, sind sie scheinbar jederzeit bereit für einen Kampf gewesen. Oder muss ich mir das wie im Kalten Krieg vorstellen, wo mehr oder weniger offen ein Wettrüsten stattgefunden hatte?


    Ich versteh's einfach nicht. :brain


    ~.Y.~

  • Ich erwarte immer Emerahls Abschnitte, ich find sie einfach interessanter als Sorayas "Gespräche mit den Göttern". Was vielleicht auch damit zu tun hat, dass ich Atheistin bin und daher mich nicht wirklich ídentifizieren kann...


    Aber meine Lieblingsfigur des Buches ist nach wie vor: "Un-fuuuuuuuuuug!"
    :frech


    Obwohl Unfug in diesem Abschnitt wirklich zu kurz kommt. :fetch

    ***Achtung: Lesen gefährdet die Dummheit!***
    :lesend 'Perfekte Schwestern' von Patrick Cave


    'You look good. Immortability suits you.' Felix ("Breaking Dawn" - Stephenie Meyer)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Sternensucherin ()