'Das kupferne Zeichen' - Seiten 562 - Ende

  • So. Nun bin ich fertig mit diesem tollen Buch und sehr traurig, daß es schon vorbei ist.
    Aber nun mal von Anfang an.


    Ellen schmiedet das Schwert für den König, ohne zu wissen, daß es eigentlich für Tiebo ist.
    Allerdings wendet sich das Schicksal, als der König sich in der Nähe der Schmiede niederläßt und Ellen kommt dadurch auf die Idee, das fertige Schwert dem König persönlich zu übergeben.


    Als sie so vor dem König stand und Tiebo dahinter fast geplatzt ist vor Wut, musste ich schon sehr schmunzeln vor schadenfreude :lache :lache :lache
    Der König hat sich natürlich nichts anmerken lassen und das Schwert dankend entgegengenommen.
    Und endlich hat Ellen den Lohn bekommen den sie verdient. Sie wurde über die Maßen bekannt und berühmt für ihre Schwerter und bekam Aufträge von den höchsten Adligen und Rittern.
    Im Grunde hat Tiebo ihr dadurch sogar noch einen Gefallen getan.


    Dann war da die Szene mit Guillaume und William. Als Guillaume den Falken mitbrachte und den halben Tag mit William verbrachte. Da dachte ich schon, daß Guillaume sich nun doch um William kümmern wird und sich für ihn alles zum besseren wendet. Aber leider war das nur ein kurzes Intermezzo. Wobei es am Ende ganz gut so war.


    Dann hat Guillaume auch noch veranlasst, daß Ellen für den König in die Normanndie reist und dort das Kommando in der Schmiede übernimmt.
    Durch Zufall erfährt sie dort vom Verat Tiebos gegen den jungen König und so wird alles aufgedeckt und Tiebo bekommt doch noch seine gerechte Strafe.
    Aber daß der König nicht einmal an Ellen gedacht hat fand ich auch sehr enttäuschend. Vorallem da sie schwanger und völlig hilflos war.
    Und auch Guillaume hat sich nicht gerade ehrenhaft verhalten. Er hat sie nur als Köder benutzt und sich nichtmal bedankt.


    Zum Glück ist Ellens und Isaacs Sohn heil zur Welt gekommen und alles hat sich zum Guten entwickelt. Sie ist mit Isaac und den Kindern glücklich und zufrieden und kann sich ausgiebig Ihrer Schmiede widmen.


    Für mich ist dies ein gelungener Abschluß und es bleiben keine Fragen mehr offen.
    Dieses Buch gehört für mich eindeutig zu den Highlights der vergangenen Monate.


    Die Autorin schafft es mit ihrem lockeren, einfachen, aber durchaus vielseitigen Schreibstil, den Leser von Anfang an in die Geschichte hineinzuziehen und es wird an keiner Stelle langweilig oder irgendwie überstürzt.
    Man erfährt so viel über das Schmieden, ohne von Fachbegriffen erschlagen zu werden oder mit zu viel Information überfordert zu werden.


    Einfach ein rundum interessanter, spannender und informativer historischer Roman.

  • So, dass kupferne Zeichen habe ich beendet und war schon sehr angetan von dem Roman. Mehr als erwartet, so bin ich froh, dass ich das Buch von Lübbe gewonnen hatte (vielen Dank noch einmal an den Verlag), denn sonst hätte ich es mir wohl nicht gekauft.


    Mit dem Ende des Romans bin ich sehr zufrieden.
    De Showdown mit Thibault fiel zum Glück nicht zu lang aus.
    Ellen kehrt nach Hause zu Isaac und William zurück. Ein realistisiches Ende, das ganz einfach passt.

  • Ich bin jetzt auch gerade fertig geworden.


    Mir hat das Buch sehr gut gefallen und es wird ganz bestimmt mein Monatshighlight werden.


    Ich denke, wenn ich durch die Leserunde nicht auf das Buch aufmerksam geworden wäre, hätte ich das Buch gar nicht gelesen.

  • "Mit dem Ende des Romans bin ich sehr zufrieden.
    De Showdown mit Thibault fiel zum Glück nicht zu lang aus.
    Ellen kehrt nach Hause zu Isaac und William zurück. Ein realistisiches Ende, das ganz einfach passt." (herr palomar)


    so empfand ich damals auch.
    wenn ich mich recht entsinne (ich melde mich bestimmt nie wieder zu einer leserunde an, wenn ich nicht 100% sicher bin, das buch zum betreffenden zeitpunkt auch greifbar zu haben!! :gruebel :grin) , war aber im nachwort irgendein hinweis auf eine mögliche fortsetzung versteckt...

    "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute ohne Laster auch sehr wenige Tugenden haben." (A. Lincoln)

  • Laut einem Interview mit der Autorin wird es eine Trilogie geben.
    In der Fortsetzung spielt Ellens Sohn die Hauptrolle. Er ist nicht so sehr als Schmied begabt und hat seinen eigenen Kopf. Das könnte sehr spannend werden und ich hoffe, dass die Fortsetzung wirklich zustande kommt.

  • Ich habe das Buch jetzt auch beendet. Mir hat es auch sehr gut gefallen, es war wirklich locker und flüssig zu lesen.


    Das Ende war für mich ok, auch daß Thibault seine Strafe bekommt war mir wichtig. Allerdings ging ja doch wieder alles locker flockig gut aus.
    Guillaume hat sich wirklich endgültig unbeliebt bei mir gemacht, als er fröhlich erzählt, daß er Ellen als Köder missbraucht hat. Daß sie schwanger ist, interessiert weder ihn noch den König, sie ist ja nur vom niederen Volk, egal wie gut sie in ihrem Handwerk ist.


    Schön, daß es für Ellen und Isaac ein Happy End gibt und die ihre Familie erfolgreich vergrößern konnten.



    Falls es eine Fortsetzung gibt, werde ich die bestimmt lesen :-)

  • So ich bin soeben auch mit diesem Abschnitt fertig geworden.


    Ein Buch, dass ich mir auf Grund der interessanten Thematik (eine Frau die Schwerter schmiedet) gekauft habe und dann immer auf eine Leserunde gemeinsam mit der Autorin gewartet habe.
    Als diese dann nie kam, landete dieses Buch immer weiter unten in meinem SUB.


    Dank dieser LR habe ich es nun endlich gelesen und nicht bereut.
    Für mich war das Ende auch genau so okay, ein anderes hätte ich gar nicht haben wollen.
    Isaac und Ellen passen einfach wunderbar zusammen :heisseliebe


    Auf die Fortsetzung um Ellens Sohn freue ich mich schon sehr.

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von bonomania ()

  • das hier habe ich in Amazon gelesen und möchte es Euch nicht vorenthalten:
    Katia Fox meint am 9. Februar 2008


    wie viele Leser scheinen Sie sich recht intensiv mit meinem Buch befasst zu haben, was mich trotz aller Kritik natürlich sehr freut. Scheinbar ist Ihnen jedoch entgangen, dass ich im Nachwort darüber berichte, wer Guillaume war (historische Figur...). Schade. Aber vielleicht lesen Sie es ja noch.
    Das Kupferne Zeichen ist übrigens der erste Band einer Trilogie um Guillaume le Maréchal. Sie dürfen also schon noch ein wenig gespannt sein. Was die Geschichtsanteile angeht, darf ich Sie auf das Nachwort vom nächsten Roman hinweisen, der noch dieses Jahr erscheinen wird. Und Guillaumes Perspektive, die Sie sich gewünscht hätten, gibt es auch, aber erst im dritten Teil der Trilogie, in dem er dann die Hauptfigur ist. Doch bis dahin müssen Sie sich noch ein Weilchen gedulden.


    Ich wünsche allen Lesern und Rezensenten spannende Lesestunden bei den nächsten beiden Teilen der Trilogie...


    Herzlichst Ihre Katia Fox (Auch Autoren lesen Rezensionen!)

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Zitat

    Original von bonomania
    Das Kupferne Zeichen ist übrigens der erste Band einer Trilogie um Guillaume le Maréchal.


    ... Und Guillaumes Perspektive, die Sie sich gewünscht hätten, gibt es auch, aber erst im dritten Teil der Trilogie, in dem er dann die Hauptfigur ist.


    bonomania, danke für das Quoten der Infos über Guillaume.
    Er ist eine vielversprechende Figur, dieser beste aller Ritter. http://de.wikipedia.org/wiki/W…shal,_1._Earl_of_Pembroke


    Aus diesem Blickwinkel sind seine Jugendjahre in Das kupferne Zeichen umso interessanter. Hoffentlich dauert es nicht zu lange mit Teil 2 und 3.

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Aus diesem Blickwinkel sind seine Jugendjahre in Das kupferne Zeichen umso interessanter. Hoffentlich dauert es nicht zu lange mit Teil 2 und 3.


    Katia Fox hat ja geschrieben, dass der 2. Teil noch in diesem Jahr veröffentlicht wird.


    Hier Ihr Kommentar dazu:
    Sie dürfen also schon noch ein wenig gespannt sein. Was die Geschichtsanteile angeht, darf ich Sie auf das Nachwort vom nächsten Roman hinweisen, der noch dieses Jahr erscheinen wird

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Zitat

    Original von bonomania


    Katia Fox hat ja geschrieben, dass der 2. Teil noch in diesem Jahr veröffentlicht wird.


    Hier Ihr Kommentar dazu:
    Sie dürfen also schon noch ein wenig gespannt sein. Was die Geschichtsanteile angeht, darf ich Sie auf das Nachwort vom nächsten Roman hinweisen, der noch dieses Jahr erscheinen wird


    Hoffentlich bald :-] freu mich schon riesig auf die Fortsetzung :wave

  • Ganz langsam, aber wirklich ganz langsam nähern sich Isaac und Ellen an, sie respektieren sich und irgendwann wird daraus Liebe. Isaac arbeitet in der Schmiede mit und sie haben so viele Aufträge, es hat sich rum gesprochen, dass Ellen die beste Schwertschmiedin ist.


    In dem letzten Abschnitt ist wirklich noch so viel passiert. Ellen soll ein Schwert für König Henry schmieden, doch er hat es nicht in Auftrage gegeben, es war Thibo, doch das weiß noch keiner.
    Isaac ist sehr stolz auf seine Frau und preist wie bei jedem an. Sie ist seine Frau und die beste Schwertschmiedin weit und Breit.
    Sie trifft Guillaume wieder und ihre alten Gefühle kochen wieder hoch. Sie soll dem König Henry folgen und alle in England lassen. Dort wird sie als Köder für Thibo benutzt, was sie aber erst später rausbekommt, von da an wird ihr so einiges klar und ihre Gefühle für Guillaume sind rasend schnell abgekühlt.
    Als sie endlich wieder nach Hause zu ihrer Familie darf (sie trägt auch schon wieder einen dicken Bauch vor sich), ist sie überglücklich. Endlich wieder vereint und Isaac ist auch sehr froh, sie wieder in die Arme schließen zu können. Sie bekommen einen gemeinsamen Sohn, den zweiten, denn William ist schon längst als Sohn von Isaac angenommen worden. Sie bauen ihre Schmiede aus, Jean und Rose sind glücklich (wie viele Kinder haben sie jetzt? Zwillinge und noch ein Mädchen?) und alle sind glücklich. Thibo ist Tod, alle atmen auf und es wendet sich alles zum Guten.


    Ach war das mal wieder ein sehr schönes Buch! Bitte mehr davon. ;o)



    Sorry, es kann sein, dass ich jetzt mit den Beiträgen durcheinander gekommen bin, weil ich die Clubausgabe habe. Ich bitte dies zu entschuldigen. :wave

  • Nun habe ich das Buch auch beendet und bin ganz zufrieden. Schön, dass ich die Geschichte noch weiter verfolgen kann, wenn es die beiden anderen Teile gibt.


    Ellen hat das Schwert tatsächlich dem König übergeben und als Bonbon tötet der damit Thibault. Welch Ironie des Schicksals.
    Ein paar Mal dachte ich, Ellen kehrt aus Frankreich nicht mehr zurück. Aber dann hat sie den wahren Charakter von Guillaume erkennen können und sich für ihre Familie entschieden. Es wäre auch schade gewesen, wo sich alle so super zusammen gerauft haben.

  • Was mir auffiel und ich nicht so ganz schlüssig fand: Warum nimmt Guillaume einen Falken mit zu Ellen, wenn er doch nur ein Schwert in Auftrag geben wollte. Da er William bisher nicht eines Blickes gewürdigt hatte, konnte er ja nicht ahnen, dass William zu ihm käme und auch so gut mit Tieren umgehen konnte...


    Und Guillaume scheint es ja nicht sonderlich zu stören, dass Ellen verheiratet ist. Es kam so gar keine Reaktion von ihm! Dann war er wohl wirklich nicht in sie verliebt... :gruebel



    Mich wundert die Aussage von Katia Fox: "Das Kupferne Zeichen ist der erste Band einer Trilogie um Guillaume le Maréchal."
    Ups! Wirklich??? :wow Dann finde ich aber den Lebensweg und die Gedankengänge von Guillaume eindeutig zu wenig beschrieben. Und dann dürfte doch Ellen nicht die Protagonistin sein! Hmm... :gruebel



    Abschließend zum Buch: Es hat mir gut gefallen. Besonders der flotte Schreibstil. Die Geschichte floss unaufhörlich spannend dahin und es machte mir großen Spaß, diese zu lesen.
    Zum Teil störte mich der Perspektivwechsel, er ließ die Geschichte unruhig werden. Manchmal fehlte mir die Tiefe! Auch die entscheidende Stelle, wo was mit Athanor passierte.
    Ansonsten war das ein schöner Roman, den ich gerne gelesen habe! Dank an die Leserunde!!! ;-) :wave

    :lesend Ich lese: "Weit übers Meer" von Dörthe Binkert


    - Beständigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg -