Wer bin ich - und wenn ja wie viele? von Richard David Precht ab 24.11.2008

  • Alles Gute, Dyke. :wave


    Die Leserunde wird auch ohne dich beginnen, dafür hast du ja gesorgt. :-]
    Und in ein paar Tagen bist du wieder da und kannst fleißig mit posten. Denke mal bei diesem Buch wird es bestimmt reichlich Gesprächsstoff geben. :grin

  • Dyke, alles gute für die OP, und danach rasche besserung!



    :yikes Waaas, das sind ja nur noch vier tage! :wow
    (wie kann ein einzelner mensch nur so lang an einem so dünnen buch lesen, wie ich das grade tu?)

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Da das Buch ohnehin auf meinem "Anstehend"-Stapel liegt, würde ich mich gerne auch noch anmelden.


    Sibee

    "Bevor du einen Mann kritisierst, solltest du eine Meile in seinen Schuhen gegangen sein. Wenn du ihn dann kritisierst, bist du nicht nur eine Meile entfernt, sondern hast auch seine Schuhe." (Terry Pratchett)

  • dyke


    Ich könnte mich zwingen, das Buch extra langsam zu lesen, damit wir auf jeden Fall noch über ein paar Themen diskutieren können.


    Erstmal wünsche ich dir, dass alles gut verläuft und du nach der OP schnell wieder auf die Beine kommst.

  • Einen schönen verschneiten "Guten Morgen"!


    dyke
    Im Krankenhaus lässt es sich doch bestimmt auch super lesen, oder? Muss das Posten halt ein paar Tage warten...


    Werde sicherlich auch ein paar Tage später dazu stoßen, stecke noch mitten in einer anderen Leserunde, hoffe aber, dass sich bis Ende der Woche dort aufklärt, wer der Mörder ist...;)


    Bis dahin, liebste Grüße

  • Ich hab heute nachmittag im sonnenerker Narnia zuende gebracht, Lindsay Davis' Falco ist bei halbzeit... will ich hier ungeduldig sein, oder les ich heute nacht brav noch Falco? :gruebel:grin

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Ich werde mich aus der LR verabschieden. Das erste Kapitel habe ich gelesen und ich werde nicht warm mit dem Buch. Momentan steht mir auch überhaupt nicht der Sinn nach diesem Buch. Ich werde es erst mal beiseite legen. Vielleicht versuche ich es später noch einmal. :rolleyes

  • Ich verabschiede mich auch aus dieser Leserunde. Das Buch hält leider nicht das was ich mir von ihm versprochen hatte.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Also meinereiner ist damit vorgestern fertig geworden... und hab's gleich weitergeschenkt, denn ich hab mir genügend notizen darüber in mein lesebuch gemacht.
    Ich fand's nicht wirklich schlecht; ein grossteil war bereits bekannt, aber es war auch viel neues dabei.
    Störend aufgefallen ist mir daran, dass sich Precht gelegentlich beim schreiben selbst nicht zuhört, bzw sich selbst nicht liest...


    Er entwirft für den leser eine gedankenstrasse in eine richtung, und verwirft sie im nächsten satz wieder, während, der leser, der der krümelspur gefolgt ist und in die richtung konsequent weiterdenkt, seinem beurteilungssprung und seiner daraus gezogenen konsequenz nicht folgen kann...


    Etwa seite: 286:
    "...Für einen direkten Zugang zum Übersinnlichen ist unser Wirbeltiergehirn nicht geschaffen - ansonsten wäre dies ja auch nicht mehr übersinnlich. Somit liegt es geradezu in der Natur der Sache, dass Gott nicht erkannt werden kann, sondern nur - wie auch immer - erfahren wird, oder eben nicht..."


    Hier hat er sich selbst nicht ganz zugehört: Da es gotteserfahrungen gibt - bei überraschend vielen menschen sogar - ist wirbeltiergehirn somit doch irgendwie dazu in der lage, sich damit zu beschäftigen und es sinnlich zu erfassen... und es muss demzufolge auch physiologisch nachvollziehbar sein.


    :rolleyes - ist es eigentlich auch: schickt den mann in ein Schamanismus-seminar nach Dr Goodman, Felicitas; dort wird man ihm was von gehirneigenen thetawellen und körpereigenen rauschmitteln, kulturellen prägungen und daraus folgenden hallutinationen erzählen...
    (MagMa kommt drauf, dass sie schon lang nicht mehr zu Dr Goodman's rasselklängen meditiert hat *frown* :gruebel aber auf winter- alter- und todes- assoziationen aus meinem geist bin ich irgendwie so wenig neugierig...)

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()