Lieblingsbuch als Kind?

  • Ganz viele von den genannten Büchern kenne ich gar nicht.
    Das liegt vielleicht an der Kindheit im anderen Teil des Landes.
    Auf jeden Fall habe ich soviel gelesen, dass ich zwischenzeitlich Büchereiverbot hatte, da ich mir alle 2 Tage 4-5 neue Bücher geholt habe.
    Die Dame war der Meinung, ich solle auch mal raus gehen.
    So ein Quatsch :fetch


    Aber an irgendein besonderes Buch kann ich mich kaum erinnern.
    Mit 11 habe ich zum ersten Mal Vom Winde verweht gelesen und von Gwen Bristow die Louisiana Trilogie.
    Die habe ich seitdem beide zigmal gelesen.
    Mit 12 habe ich ganz alte Else Ury Bücher aus der Kränzchen Bibliothek geschenkt bekommen, die habe ich immer wieder und gern gelesen.
    Da fehlen mir heute noch Anschluss teile, aber die sind mit teilweise zu teuer.


    Ansonsten habe ich bis jetzt alles gelesen, was zwischen 2 Buchdeckeln stand, dick war und nicht zu viele Bilder hatte.

  • Zitat

    Original von Ingrid


    Mit 11 habe ich zum ersten Mal Vom Winde verweht gelesen und von Gwen Bristow die Louisiana Trilogie.
    Die habe ich seitdem beide zigmal gelesen.


    Die hat meine Mutter mir auch damals nebens Bett gelegt und ich les sie bis heute gern. :rolleyes Seit damals möcht ich auch mal ein Töchterchen und sie so beschenken :-]

  • Es ist also nicht nur das Lesen an sich, an das man sich freudig erinnert, sondern auch Ereignisse und Situationen, die damit verbunden sind. So wie meine Sommerferien, die ich hauptsächlich lesend verbracht habe, oder Esther-Berths Erinnerungen an ihre Mutter.Vielleicht hat ja noch jemand eher negative Assoziationen bzgl des Lesens in der Kindheit?

  • Ich hab es als Kind gehasst zu lesen.
    Das einzige was ging war das Buch "Schnüpperle", das hab ich tausend mal gelesen, auch im Sommer (is ne Weihnachtsgeschichte).
    und dann irgendwann Hanni und Nanni.
    Das Lesen und die damit verbundene Such kam bei mir erst mit Anfang 20.

  • So viele "Hanni und Nanni"-Fans! :chen


    Ich auch ...


    Kennt jemand vielleicht noch ein Buch, in dem es um einen Elefanten und ein Mädchen namens Pizza ging? Wir haben es 1996 / 1997 in der Schule gelesen, glaube ich, ist also noch nicht so lange her ... (Mir fiel es gerade wegen der Pizza-Bande ein. :grin)

  • Zitat

    Original von Sansonnet
    Bücherei! Das erinnert mich dass ich mir in der Volksschule eine Zeit lang auch die ganzen Knickerbocker Bände vom Thomas Brezina ausgeliehen hab! Die mochte ich auch.


    Davon habe ich über 50 zu Hause stehen. :-) Ich habe zwar auch sowas wie Die drei ???, TKKG und Fünf Freunde gelesen, aber die Knickerbocker-Bande sind meine Lieblingsserie.


    Und eines meiner absoluten Lieblingsbücher war "Das Haus am Ende der Welt". Das musste mir meine Mama ständig vorlesen, als ich es noch nicht so richtig selbst konnte.


    Ein alter, verlassener Gasthof, das ist das "Haus am Ende der Welt". Hier ziehen vier Geschwister aus London ein, allein, ohne Erwachsene. Aufregende Monate warten auf sie: Gleich am ersten Abend wird es spuken. Abenteuerlich wird es sein, wenn Carrie, Mike und Lester ein Pferd stehlen. Und bald wird es "am Ende der Welt" von Tieren nur so wimmeln...

  • mir is grad noch eingefallen
    meine mutter musste mir ,als ich im kindergarten war alle weißnäschen bücher von hanne schüler vorlesen (mehrmals *lol*)
    und bobo siebenschläfer von markus osterwald, dazu hab ich auch meinen vater genötigt mir das vorzulesen *lol*


    ah, die bücher will ich wieder haben -ich muss wohl auhc mal auf den dachboden :grin

    [...] und sie hinterließ auf ihrem langen Weg eine Kette sorgfältig gebrochener Herzen-[...]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von mrs. sunshine ()

  • Mein Lieblingsbuch als Kind?
    Ganz klar "Der Zauberer der Smaragdenstadt" von Alexander Wolkow - der allen Kindern des Ostblocks damit die Geschichte vom Zauberer von Oz nahebrachte. Natürlich auch alle Nachfolgebände, denn bei dem einen blieb's ja nicht.
    Was habe ich diese Serie geliebt - und ganz ehrlich sind diese Bücher ein ganzes Stück mitverantwortlich, dass ich selbst angefangen habe zu schreiben.


    edit: Huch, ich sehe gerade, dass ich das hier vor Ewigkeiten auf Seite 1 schon mal gepostet hab. Lang ist's her. :grin
    Na ja, doppelt hält besser. ;-)

    Worte sind Waffen. Wenn Ihnen etwas ganz stark am Herzen liegt, legen Sie Ihre Waffe an und feuern. (James N. Frey)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Britt ()

  • Komisch, die habe ich nie gelesen und auch als Kind und Jugendliche nie davon gehört, obwohl ich Stammgast in der Bibliothek war.
    Erst in den Endachtzigern habe ich die zum ersten Mal wahrgenommen, aber dann nie mehr gelesen..

  • Zitat

    Original von Ingrid
    Komisch, die habe ich nie gelesen und auch als Kind und Jugendliche nie davon gehört, obwohl ich Stammgast in der Bibliothek war.
    Erst in den Endachtzigern habe ich die zum ersten Mal wahrgenommen, aber dann nie mehr gelesen..


    Die gab's eigentlich auch nur unterm Ladentisch. Wurden teuer gehandelt. In die Bibliotheken kamen sie wohl schon deshalb nicht, weil sie dort garantiert nicht lange geblieben wären. ;-)
    Ich hab mir den letzten Band noch gekauft, als ich schon erwachsen war.
    Heute kann man sie einfach so bei Amazon bestellen. :-(

    Worte sind Waffen. Wenn Ihnen etwas ganz stark am Herzen liegt, legen Sie Ihre Waffe an und feuern. (James N. Frey)

  • Zu meinen frühen Highlights zählten natürlich auch Hanni & Nanni, Tina & Tini, sowie Billy & Zottel - Mädels stehen einfach auf Pony-Geschichten :-).


    Aber auch die Bücher von Astrid Lindgren und Enid Blyton standen alle bei mir im Regal. Allen voran die "5 Freunde"-Bücher - die habe ich abgöttisch geliebt. :-]


    Mein allererstes Lesebuch an das ich mich erinnere, war der Esel Bockelnockel - in Schreibschrift :grin

  • Hanni und Nanni
    Tina und Tini
    Olga von der Parkschule
    Fünf Freunde
    und irgendwas mit "roter Schuh" im Titel, das Buch gehörte meiner Freundin


    Gerne habe ich auch die Bücher von meinem Bruder gelesen (der hat sie gar nicht gelesen, aber unserer Mutter hat erst spät aufgegeben):
    - die Tigerhai- Serie fand ich klasse
    - Jack London

  • Hm, ich hatte viele lieblingsbücher (habe immer die alten von meiner mama und oma gekriegt - seit dem bin ich ein fan von alten büchern :grin)


    Hanni und Nanni ; Dolly -- weckten bei mir den wunsch ins internat zu gehen - hat aber nie geklappt
    die kinder von bullerbü
    tina und tini
    mein freund
    drei mädels auf fahrt
    und viele, viele andere, die mir grad nicht alle einfallen :lache

  • Zitat

    Original von Isjoeckel


    und irgendwas mit "roter Schuh" im Titel, das Buch gehörte meiner Freundin


    Meinst du: Geheimnis um einen roten Schuh?


    Ich hab eigendlich nie ein Lieblingsbuch gehabt. Gern gelesen habe ich:
    die Geheimnis um- Reihe und
    die drei ???
    gelesen. Mit Hanni und Nanni konnt ich dagegen garnichts anfangen ^^

    lg Leila :wave


    Vergiss Deine Fehler, die Du nicht ändern kannst.
    Aber vergiss niemals, dass Du daraus gelernt hast!


    :lesend Michael Peinkofer- Am Ufer des Styx

  • Der kleine Vampir. Davon habe ich alle Bücher gelesen.


    Außerdem fand ich immer "Mein 24. Dezember" total süß und gut.


    :wave

    "If you wanna make the world a better place
    Take a look at yourself and then make a change" - Man In The Mirror

  • Also ich habe als Kind folgenedes geliebt:


    - Das Sams
    - Robbi, Tobbi und das Fliwatüüt
    - Alle möglichen Astrid Lindgren Bücher
    - Lissy (Pferdebücher)
    - Hanni und Nanni

    Aktuell: Maxime Chattam - Alterra: Im Reich der Königin
    Brandon Mull - Fabelheim

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Nachtelfe ()

  • Ich hab schon als Kind viel gelesen..
    Zum Beispiel:
    - Hanni und Nanni
    - Pferdebücher
    - Internatbücher
    - viel von Marie-Louise Fischer, Brigitte Blobel und Tina Caspari
    - das Tiger-Team


    Aber meine Lieblingsbücher, die ich auch öfter gelesen habe, waren
    - Die Ballerina-Reihe von Brigitte Blobel
    - Die Treffpunkt Reitverein-Reihe von Gisela Kautz
    - Die Kleine Hexe von Otfried Preußler


    Hach ja... die letzten hab ich auch alle noch und gebe sie niiie ab :)