Das Lied von Troja - Colleen McCullough,

  • Kurzbeschreibung
    Troja - ein Zauberwort aus ferner Vergangenheit, das noch heute die Phantasie beflügelt. Seit Jahrtausenden erzählt Homers Lied vom Aufbruch der griechischen Helden nach Troja, wo sie die Ehre der schönen Helena wiederherstellen wollten, erzählt von ihrer zehnjährigen Belagerung der Stadt und ihrem Sieg durch eine List. Doch der Kampf um Troja ist mehr als blutiges Schlachtengetümmel und Heldenromantik. Troja ist bis heute ein Symbol für Liebe, die auf dem Schlachtfeld der Ehre grausame Niederlagen erdulden muss. Colleen McCullough befasst sich seit mehr als einem Jahrzehnt mit der Geschichte der Antike. In zahlreichen Romanen hat sie Menschen aus jener fernen Epoche lebendig werden lassen. Auch im "Lied von Troja" verbindet sie in ihrer unnachahmlichen Weise akribische Recherche mit lebhafter Fantasie, sodass man die Helden der Geschichte alle vor sich sieht: den entschlossenen Agamemnon, den todesmutigen Achilles und die verführerische Helena, den mutigen Hektor, die wilde Penthesilea und die warnende Kassandra in der Schicksalsschlacht vor Troja.


    Kritik:


    Wer Homer nicht lesen mag, für den ist dieser Historischer Roman bestens geeignet. Diese Autorin ist einfach nur eine Wucht! Würde es nur solche Hist-Roman Autorinnen geben, anstatt Emazen-Leihern, die Welt wäre gerettet. :grin
    Was dieses Buch so lesenswert macht, sind die genaue Beschreibungen der unterschiedlichen Sichtweisen der einzelnen Personen. Ein Aha-Erlebnis folgt dem nächsten, man beginnt, den Trojanischen Krieg erst so richtig zu verstehen.
    Wenn Epos und Antike miteinander verschmelzen, bildet diese eine intelligente, würzige, dicke Suppe ... Lesen!


    mfg

  • Tut mir ja leid, His, aber ich fand diesen Roman etwas schwächlich gegenüber ihrer Caesar-Reihe. Mag aber sein, daß ich da vielleicht ein wenig zu skeptisch bin. Mit etwas Abstand werd ich mir das Buch nochmal vornehmen.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

  • Hey His, jetzt bin ich angefixt... Hab mir das Buch direkt bestellt. Ich liebe es Geschichte in Form von Romanen zu erleben. Und wenn sogar Du das Buch empfiehlst, dann kann ich zumindest, was den geschichtlichen Hintergrund angeht, ja wohl nichts falsch machen... ;-)

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat