• Hallo,


    habt ihr auch gestern diesen Beitrag auf RTL gesehen? Da hat sich ein Reporter bei der GEZ eingeschleust und deren Methoden aufgedeckt. Die sind mir echt unheimlich; vor allem weil sie ein persönliches Interesse an Geräteanmeldungen haben. Da habe ich dann ein wenig recherchiert und bin auf das hier gestoßen:


    http://www.gez-abschaffen.de/


    Besonders einige von den Fallbeispielen machen mir irgendwie schon Angst (das mit der Fitnessstudiobetreiberin). Ist sowas die Regel? Die GEZ darf doch keine Haftbefehle vollstrecken, oder doch? Und eigentlich dachte ich immer, dass es verboten ist, einfach etwas zu behaupten (zum Nachteil von jemandem) was gar nicht wahr ist (hier zum Beispiel die Behauptung, dass nicht vorhandene Geräte doch da sind und die Annahme, dass die Fernseher seit vier Jahren "zum Empfang bereitgehalten werden") :gruebel.


    Wenn ein GEZ-Beauftragter so etwas tut, was sollte mich dann davon abhalten, ihn wegen irgendetwas anzuzeigen, was nicht stimmt? Wenn er alles daran setzt, in meine Wohnung zu kommen (reinlassen würde ich ihn wohl nicht) und dann die Tür zu ist könnte ich doch die wildesten Sachen behaupten, nur um ihm eins reinzuwürgen. Wenn ich mal in so eine Situation wie oben beschrieben komme, mache ich das vielleicht sogar, einfach um dem Typen die Problematik seines Handelns zu verdeutlichen. Aber da wäre die Beweislast doch auch bei mir / der Staatsanwaltschaft. Wenn es anders herum wäre, hätte a) der GEZ-Beauftragte ein riesiges Problem und b) wäre es absolut antidemokratisch.


    Sind alle GEZ-Beauftragten so, oder ist das eher die Ausnahme? Wenn ihr Erfahrungen damit habt, würde ich mich über Antworten sehr freuen, da ich auch bald allein wohnen werde und nun doch etwas verunsichert bin.


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Ich hab den Bericht nicht gesehen, wenn ich das Wort GEZ allerdings nur höre, kriege ich Zustände.
    Ich habe früher mal in Erlangen studiert und auch GEZahlt. Als ich dann zurück nach Hause gezogen bin, habe ich es dummerweise versäumt, mich abzumelden. Monate später erhielt ich dann eine Mahnung von denen. Sie wollten einen Betrag von über 100 € haben und zwar für den Fernsehanschluss in einer Wohnung, die ich nachweislich gar nicht mehr bewohnt habe ... :pille


    Leider half alles Diskutieren & Argumentieren nichts. Den geforderten Betrag musste ich schließlich doch bezahlen. Seither halte ich von diesem Idiotenverein rein gar nichts mehr ... Weniger noch: Ich verabscheue die!

  • Zitat

    Original von Seestern
    Ich verabscheue die!


    Ich auch! Ich kann diese Fahnder auch überhaupt nicht respektieren; das sind doch gar keine richtigen Beamten. Meiner Ansicht nach haben die genauso viele Rechte, wie jeder andere x-beliebige Passant, der vorbeikommt und mich nach unangemeldeten Fernsehern fragt. Festnehmen und einsperren lasse ich mich nur und ausschließlich von der Polizei.


    Eddie


    P.S.: Sollen sie es mit den öffentlich-rechtlichen Sendern doch einfach so handhaben wie mit Pay-TV: Wer es will bestellt und bezahlt die Ware und bekommt sie dann auch geliefert. Der Rest lässt es eben bleiben.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Ich habe mit den Leuten von der GEZ noch keine Erfahrungen gemacht. Rumschnüffeln dürfen sie sicher nicht und schon gar nicht aufdringlich...


    aber: Die GEZ ist m.E. etwas sehr wichtiges. Wenn es sowas nicht gäbe, ich wäre dafür es zu erfinden!
    Damit sichert sich eine Gesellschaft von kommerziellen Zwängen weitgehend unabhängige Medien in Rundfunk und Fernsehen. Nur so - davon bin ich überzeugt - ist es möglich, einigermaßen unabhängige Nachrichten zu bringen, Nieschen (Literatur!! und Kultur) zu bedienen auch solche Filme zu zeigen, die wichtig sind, aber keine Kassenschlager. Nur mittels des öffentlich rechlichen Rundfunks und Fernsehen läßt sich auch ein unabhängiger gesellschaftlicher Bildungsauftrag verwirklichen. Ich mag auf alles das nicht verzichten.


    edit:
    wenn man es bestellen und bezahlen müsste, wären Literatursendungen und ähnliche Sachen entweder gar nicht drin, oder horrend teuer.
    Nee, da bezahl ich lieber GEZ und hoffe, dass die öffentlich rechtlichen gute Intendanten und gute redakteure einstellen, die niveauvolles Programm liefern!!

  • Zitat

    Original von licht


    Die GEZ ist m.E. etwas sehr wichtiges. Wenn es sowas nicht gäbe, ich wäre dafür es zu erfinden!
    Damit sichert sich eine Gesellschaft von kommerziellen Zwängen weitgehend unabhängige Medien in Rundfunk und Fernsehen. Nur so - davon bin ich überzeugt - ist es möglich, einigermaßen unabhängige Nachrichten zu bringen, Nieschen (Literatur!! und Kultur) zu bedienen auch solche Filme zu zeigen, die wichtig sind, aber keine Kassenschlager. Nur mittels des öffentlich rechlichen Rundfunks und Fernsehen läßt sich auch ein unabhängiger gesellschaftlicher Bildungsauftrag verwirklichen. Ich mag auf alles das nicht verzichten.


    Es kann aber auch als Nachteil gesehen werden, denn die öffentlich-rechtlichen Sender bekommen leistungsunabhängig etwa 7 Milliarden Euro. Da könnte man behaupten, dass es ihnen eigentlich egal sein kann, ob ihre Programme gut sind oder nicht. Ich bin der Meinung, dass hier Konkurrenz nicht unbedingt schädlich wäre. Bei den Printmedien gibt es schließlich auch ein gutes und umfangreiches Angebot. Außerdem sind die Öffentlich-Rechtlichen schon abhängig von der Politik, da z.B. GEZ-Erhöhungen und Ausweitungen von Politikern beschlossen werden müssen.


    Und selbst wenn diese Gebühren an sich nützlich sein können finde ich die Methoden, zu denen die GEZ greift, schlichtweg unmöglich. Die sind nicht besser als Drückerkolonnen und wenn so ein GEZ-Fahnder vor mir steht und versucht, mich unter Druck zu setzen, rufe ich sofort die Polizei. Es ist absolut nicht in Ordnung, dass die Gebührenfahnder ein persönliches Interesse an Geräteanmeldungen haben und sogar Leute zu Unterschriften nötigen, die eigentlich befreit sind. Ich bin der Meinung, dass richtige Beamte diesen Job machen sollten, die ein festes Gehalt bekommen und nicht auf Provisionsbasis entlohnt werden.


    Was wären für Zustände in unserem Land wenn Polizisten, Staatsanwälte und Richter pro Verhaftung / Verurteilung bezahlt würden?


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Zitat

    Original von Eddie Poe
    Außerdem sind die Öffentlich-Rechtlichen schon abhängig von der Politik, da z.B. GEZ-Erhöhungen und Ausweitungen von Politikern beschlossen werden müssen.


    Falsch, macht eine unabängige Kommission und das Verfassungsgericht hat den Politikern gerade est die Leviten gelesen, als die Politiker zu sehr eingreifen wollten.


    Zitat

    Original von Eddie Poe
    Und selbst wenn diese Gebühren an sich nützlich sein können finde ich die Methoden, zu denen die GEZ greift, schlichtweg unmöglich. Die sind nicht besser als Drückerkolonnen und wenn so ein GEZ-Fahnder vor mir steht und versucht, mich unter Druck zu setzen, rufe ich sofort die Polizei. Es ist absolut nicht in Ordnung, dass die Gebührenfahnder ein persönliches Interesse an Geräteanmeldungen haben und sogar Leute zu Unterschriften nötigen, die eigentlich befreit sind. Ich bin der Meinung, dass richtige Beamte diesen Job machen sollten, die ein festes Gehalt bekommen und nicht auf Provisionsbasis entlohnt werden.


    Gut, darüber kann man streiten, meine Erfahrungen mit GEZ- Beauftragten waren stets andere. Ich bin in meinem Leben schon das eine oder andere Mal umgezogen und bin etwa achtmal mit GEZ - Beauftragten in Kontakt gekommen. Stets überaus profesionell, freundlich und höfliche Leute. Aber ich habe auch immer ordentlich alles angemeldet und keinen versucht zu bescheissen- ich gehe davon aus, dass in den meisten Fällen in denen auf die Beauftragten der GEZ geschimpft wird ein Mensch sich darüber beschwert, dass er erwischt wurde.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend  :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • Zitat

    Original von licht
    eddie, die gute und wichtige konkurrenz ist doch längst gegeben durch die bloße existenz der privaten!


    Aber die Öffentlich-Rechtlichen bekommen im Gegensatz zu den Privaten Geld fürs Nichtstun. Chancengleichheit sieht anders aus.


    Ich habe persönlich nichts dagegen, die GEZ-Gebühr zu bezahlen, da ich die Programme auch oft nutze und ich verdränge, dass diese Gebühr eigentlich noch kein Entgeld für die empfangenen Programme darstellt.


    Ich mag diese Fahnder nur einfach nicht. Es gibt bestimmt solche und solche, aber die von der aufdringlichen Fraktion, die die Leute bedrohen und verunsichern, bekommen von mir auch die passende Antwort. Ich finde, der Verdienst eines GEZ-Fahnders darf nicht davon abhängen, wieviele "Schwarzseher und -hörer" er (angeblich) erwischt, sondern er sollte ein festes Gehalt bekommen, einfach, damit er nicht unter Druck steht, jetzt unbedingt jemanden dazu nötigen zu müssen, seine Geräte anzumelden.


    Wer "normale" Schulden hat, wird auch nicht in der Form kriminalisiert, wie jemand, der schwarzsieht. Sicher, jemand der seine Rundfunkgeräte nicht anmeldet sollte dazu gebracht werden, dies zu tun, aber man muss die Person nicht so massiv unter Druck setzen, dass sie mal eben an der Haustür was unterschreibt. Oft wird das Ab- und Anmelden von Rundfunkgeräten auch aus Nachlässigkeit vergessen, deshalb braucht man niemandem mit Gefängnis zu drohen. "Schwarzsehen" stellt gerade mal eine Ordnungswidrigkeit dar; deshalb muss man diese Leute nicht behandeln, als hätten sie jemanden umgebracht.


    Wenn die GEZ schon ihre freiberuflichen Fahnder losschickt, sollte sie sie auch unter Kontrolle halten. Nur wenn diese Leute darauf angewiesen sind, eine bestimmte Anzahl Neuanmeldungen pro Woche zu erwirken, kann die GEZ das gar nicht gewährleisten. Da wird dann eben gedreht und getrickst, damit die Quote stimmt.


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Hm, ich lebe seit 1 Jahr ohne Fernsehen und ohne Radio. Ich verabscheue Fernsehen und wenn mir mal danach ist, gehe ich zu Freunden oder meinen Eltern und gucke da ne Sendung. Natürlich flatterten bei mir auch die Briefe der GEZ in den Briefkasten. Ich habe dann geschrieben, dass ich keinen Fernseher und kein Radio habe (was auch stimmt). Ich mache aber auch die Tür nicht auf, wenn es unangemeldet bei mir klingelt, von daher habe ich keine Erfahrung mit irgendwelchen Fahndern. In meiner alten Wohnung hatte ich auch anfangs keinen Fernseher und dann kam irgendwann wohl auch so'n Typ vorbei, der aber von mir nicht reingelassen wurde und mir dann einfach auch nen Brief in den Briefkasten steckte, dass es doch illegal sei, seinen Fernseher nicht anzumelden blablabla. Ich rechne jetzt auch ständig damit, dass jemand bei mir vor der Tür steht von der GEZ weil es ja heutzutage nicht üblich ist, ohne Fernseher zu leben, aber bei mir gibt es nun mal nichts zu finden. Ich finde es ganz einfach ne Zumutung für den Schrott, der allgemein im Fernsehen läuft soviel Gebühr zu bezahlen. Aber wie gesagt, ich verabscheue Fernsehen einfach. Da gehe ich lieber mit nem Buch auf meine Couch :-]

  • Zitat

    Original von Eddie Poe


    Aber die Öffentlich-Rechtlichen bekommen im Gegensatz zu den Privaten Geld fürs Nichtstun. Eddie


    das ist ja wohl der größte Unfug, den ich je gelesen habe!! :lache


    edit: sorry, das war eben ungefiltert ganz spontan meine Reaktion, aber: bei allem Verständnis über Ärger über Mitarbeiter bzw. Beauftragte von Einrichtungen, es macht wenig Sinn, das Kind mit dem Bade auszuschütten und derart unüberlegte und dumme Behauptungen abzusondern.

  • Aussage der GEZ: „Die Gebühren stellen kein Entgelt für die Programmangebote oder gar die Nutzung bestimmter Programme dar.“


    Man bezahlt nur, weil man einen Fernseher mit Empfangsteil hat; selbst wenn er kaputt ist.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eddie Poe ()

  • @ Suicide Queen


    Soweit ich informiert bin, mußt Du auch GEZ zahlen, wenn Du mit Deinem PC zumindest theoretisch Radio hören oder fernsehen kannst. Mach Dich da mal schlau, ich habe mal sowas in der Richtung gehört.


    Mir persönlich ist die GEZ wurscht. Ich habe mich irgendwann mal angemeldet, zahle meinen persönlichen Obulus und fertig.


    Über Sinn und Unsinn der GEZ-Abgaben läßt sich ebenso streiten wie über den Sinn jeder anderen Abgabe. Das ist mir zu müßig.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von licht



    aber: Die GEZ ist m.E. etwas sehr wichtiges. Wenn es sowas nicht gäbe, ich wäre dafür es zu erfinden!
    Damit sichert sich eine Gesellschaft von kommerziellen Zwängen weitgehend unabhängige Medien in Rundfunk und Fernsehen. Nur so - davon bin ich überzeugt - ist es möglich, einigermaßen unabhängige Nachrichten zu bringen, Nieschen (Literatur!! und Kultur) zu bedienen auch solche Filme zu zeigen, die wichtig sind, aber keine Kassenschlager. Nur mittels des öffentlich rechlichen Rundfunks und Fernsehen läßt sich auch ein unabhängiger gesellschaftlicher Bildungsauftrag verwirklichen. Ich mag auf alles das nicht verzichten.


    Das Problem ist, dass die Qualität der Programme nicht gesichert ist, nur weil öffentlich-rechtliche Sendeanstalten weitgehend kommerzbefreit arbeiten.
    Besonders das Fernsehprogramm von ARD und ZDF ist qualitativ so fantastisch, dass es jedem Bierschiss das Fürchten lehrt. Egal ob es die pseudo-kritische Polemik des Frontal21-Idiotenhaufens ist, oder die all abendliche 08/15 Krimi-Episode, die Verpflichtung zum Bildungsauftrag ist der Administration wohl neu.
    Eine löbliche Außnahme ist dafür Arte, sowie die ein oder andere Rundfunk-Anstalt wie zb. Bayern 2.

    Man muß noch Chaos in sich tragen, um einen tanzenden Stern gebären zu können.


    - Nietzsche -

  • @Beo:


    Zitat

    ich gehe davon aus, dass in den meisten Fällen in denen auf die Beauftragten der GEZ geschimpft wird ein Mensch sich darüber beschwert, dass er erwischt wurde.


    Hier schreie ich laut auf. GEZ-Gebühren immer bezahlt und mit den zweifelhaften Gestalten vor der Wohnungstür mit immer noch zweifelhafteren Methoden bereits Kontakt gehabt.
    Fall Nummer 1 gab sich als Student aus HH aus und wollte mich zum Thema Medien interviewen. In meiner Wohnung. Das lehnte ich ab. Als meine Fragen nach der Studie konkreter wurden kam nur heiße Luft. Dann wollte ich mich nach dem Professor erkundigen, der die Studie begleitete. Auch dann kam nur Geblubber. Daraufhin erklärte ich dem jungen Mann, dass ich den Verdacht hätte, er sei ein Trickbetrüger oder von der GEZ; ggf. würde ich die Polizei rufen. Er gab dann kleinlaut zu, für die GEZ tätig zu sein, woraufhin ich ihm mitteilte, dass ich bereits zahle und er gefälligst verschwinden solle.


    Kandidat Nummer 2 hatte schon in dem Augenblick verloren, als er an meiner Wohnungstür Sturm läutete. Mein Fehler, dass ich die Tür öffnete.
    Und vor mir ein gestandener Kerl stand, mit der Komplettsammlung meiner Daten, was bei mir noch weniger gut ankam. Ja, ich weiß. Sie sind alle zur Verschwiegenheit verpflichtet und trotzdem lehne ich es ab, wenn jemand mit meinen Daten offenkundig durch die Gegend läuft.
    Nett wie ich war ließ ich ihn sein Ansinnen vortragen. Ich teilte ihm dann mit, dass ich zahle. Aber das war nicht genug. Jetzt kamen die Fragen, ob ich ein Wohnmobil besäße, in dem sich Fernseher oder Radio befinden würden. Das war der Punkt, an dem mir der Kragen platzte und ich den Typen achtkantig mit den Worten:"Wenn die GEZ etwas von mir will, dann bitte schriftlich!" aus dem Haus schmiss.
    Ach ja, ich besitze kein Wohnmobil, keine Zweitwohnung, keine Gartenlaube mit Rundfunkgeräten...


    Vor kurzem hatte ich beruflich mit dem Grundsicherungsamt und einem Antrag auf GEZ-Befreiung zu tun. Die Sachbearbeiterin dort teilte mir mit, dass es inzwischen gedruckte Beschwerdekarten für die Servicestelle meiner Stadt gibt, um ärgerliche Vorkommnisse mitzuteilen.
    Dazu zählen vor allem diejenigen Fälle, die einen vorsorglichen Antrag auf Gebührenbefreiung gestellt haben, in der Mehrheit Schwerbehinderte.
    Wenn diese Personen einen vorsorglichen Antrag einreichen, um für eine mögliche Übergangszeit zwischen alter Bewilligung und neuer Bewilligung keine Gebühren zahlen zu müssen, so schickt die GEZ nach Gutdünken schon mal Briefe mit der Begründung heraus, dass der vorsorgliche Antrag zu früh! gestellt wurde und man zahlen dürfe.
    Zu dieser Vorgehensweise fehlen mir die Worte.


    Und noch einen Punkt, der mich massiv stört möchte ich ansprechen.
    Die Politik redet davon, keine Personen von der Rentenversicherungspflicht auszunehmen. Warum sind dann die GEZ-Eintreiber nicht festangestellt, sondern dürfen, so meine Kenntnis aus den Stellengesuchen der Zeitung, auf Provisionsbasis arbeiten. Warum zahlen sie nicht in unsere Sozialversicherungssysteme ein?


    GEZ-Gebühren für unabhängige Nachrichten ja bitte, aber mit seriösen Methoden!


    Edit:Rechtschreibung.

  • Ich habe mich anno dunnemals angemeldet und zahle seitdem.


    Mich hat noch nie einer von denen belästigt. Mir scheint, die waren alle bei Salonlöwin. :lache


    Davon abgesehen kommt mir kein Fremder in die Bude. Ohne Termin und Ausweis schon gleich gar nicht.


    Von wem ich in letzter Zeit allerdings öfter mal heimgesucht werde, sind die Zeugen Jehovas. Das ist aber ein wieder gaaaaaaaaaanz anderes Thema. Die kommen sicher nicht von der GEZ. :grin Reinkommen dürfen die aber auch nicht. Nicht mal durchs Gartentürchen.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Bei uns traut sich bald sowieso keiner mehr in den Garten:


    http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.deepwoodmastiffs.com/Images/Portrait-061-Home.jpg&imgrefurl=http://www.deepwoodmastiffs.com/&h=504&w=337&sz=46&hl=de&start=6&tbnid=MdI7YuiOqFZLaM:&tbnh=130&tbnw=87&prev=/images%3Fq%3DMastiff%26gbv%3D2%26hl%3Dde


    Sind zwar eigentlich ganz freundliche Hunde, nur will man wahrscheinlich doch lieber nichts riskieren. Wir kriegen zwei :freude. Ich freue mich schon so! Dann hat unser Hund endlich Gesellschaft.


    :lache :lache :lache :lache :lache


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.