Sarah Dreher - Stoner McTavish

  • Nachdem Batcat schon "Solitaire und Brahms" von dieser Autorin vorgestellt hat, hier ihre - viel bekannteren, da schon viel länger auf Deutsch verfügbaren - Krimis.


    Bei Amazon sind leider die Titel durcheinandergeraten. Nur der erste Band heisst tatsächlich "Stoner McTavish" (unten verlinkt). Darum hier die Infos direkt von der Verlagsseite (Argument-Verlag Hamburg):


    - Stoner McTavish
    Ariadne Krimi 1011; ISBN 3-88619-511-2


    - Stoner McTavish 2 - Schatten
    Ariadne Krimi 1023; ISBN 3-88619-523-6


    - Stoner McTavish 3 - Grauer Zauber
    Ariadne Krimi 1043; ISBN 3-88619-543-0


    - Stoner McTavish 4 - Gefangene der Zeit
    SF 2055; ISBN 3-88619-955-X


    - Stoner McTavish 5 - Die andere Welt
    AK 1141; ISBN 3-88619-871-5


    - Stoner McTavish 6 - Stoner verkehrt in schlechten Kreisen
    Ariadne Krimi 1093; ISBN 3-88619-593-7


    - Stoner McTavish 7 - Der Rat der Schamanin
    SF 2047; ISBN 3-88619-947-9


    Der erste Band ("Stoner McTavish"):
    Stoner McTavish findet ihr Leben zäh bis öde. In Boston herrschen Hitze und Monotonie, auf ihrem Schreibtisch herrscht Chaos, und Geschäftspartnerin Marylou Kesselbaum will Cremespeisen-Automaten ins Büro stellen! Dann schlägt Stoners wahrsagende Tante Hermione Alarm - eine Kundin von ihr braucht Hilfe. Es geht um Enkelin Gwen. Stoner wird unruhig, als sie Gwens Foto sieht. Ist es wahr, daß deren Mann sie in den Rocky Mountains ermorden will? Und wie soll ausgerechnet Stoner ihn aufhalten - sie, die ewig besorgte, schüchterne Romantikerin, die auch noch Angst vor Pferden hat? Stoner ist keine Heldin ... oder?


    Der Verlag sagt über die Autorin:
    Sarah Dreher liebte schon mit 17 Frauen (und flog dafür fast von der Schule). Sie ist Therapeutin, lebt mit ihrer Gefährtin und zahlreichen Tieren in Massachusetts, schreibt Stücke und züchtet unnatürliche Massen von Tomaten.


    Ich kann Stoner wärmstens empfehlen. Sie ist eine liebenswürdige, sehr menschliche Heldin, und Sarah Dreher erzählt ihre Geschichten mit Spannung, Wärme und Humor.


    Der erste Band ist am leichtesten zugänglich. In den späteren Bänden spielen bisweilen esoterische Themen eine Rolle... Stoner wird plötzlich ins 19. Jahrhundert verschlagen, Stoner lernt eine Schamanin kennen, Stoner muss gegen unerklärliche psychische Phänomene kämpfen. Das ist nicht jedermanns Sache. Mir selbst allerdings ist es nicht zu viel geworden, obwohl ich es mit der Esoterik nicht habe. Ich habe alle Stoner-Bände (allerdings auf Englisch) mittlerweile schon zweimal gelesen.

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MaryRead ()

  • Zitat

    Original von Orlando
    Eso ist ja nun so gar nicht mein Ding, ist das denn ein Steckenpferde der Autorin, oder warum hat sie das eingebaut? :wow


    Die Autorin ist von Haus aus Psychologin mit eigener Praxis und macht auch "Shamanic healing" - was auch immer das ist, aber da dürfte die Esoterik herkommen.


    Wie gesagt, der erste Band ist in der Hinsicht ungefährlich; erst später wird es für manche Leute zu schräg.

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Erster Band 'Stoner' ist eines der berühmten 'MUSS'. Egal, ob man homo, hetero, schwarz, weiß, grün, evangelisch oder katholisch ist.
    Das ist mal eine Geschichte.
    Esoterisch wird's erst später. Hat mir auch nicht mehr gefallen und ich habe sie dann auch nicht alle gelesen.
    Aber der, der im Wilden Westen spielt, den fand ich doch für einmal gelungen. Zeitreise hin oder her.
    Für alle Interessierten: Stoner hat grüne Augen!!
    Haach.
    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Mary, du solltest im ersten Posting doch eine ISBN eingeben, so erscheint die Rezension nämlich nicht im Verzeichnis. Hab es grad gesucht und darüber nicht gefunden. :wave

  • Mal sehen. Ich bin etwas vorsichtig geworden, denn wenn mir ein Buch einer Autorin oder eines Autors besonders gut gefallen hat, hängt die Messlatte für die nachfolgenden Bücher extrem hoch und damit verbunden natürlich auch die Gefahr, dass ich vom nächsten Buch dann enttäuscht bin.


    Aber neugierig bin ich bei eurer Beschreibung ja doch geworden. :-)

  • Irgendwie zieht sich das Buch wie Kaugummi - ich bin erst ungefähr auf Seite 150 und komm nicht so recht voran.


    Der Plot reisst mich so gar nicht vom Hocker, ich meine, ich bin ja kein Krimifan, aber wenn quasi von den ersten paar Seiten an klar ist, wer der böse Bube ist, ist es doch irgendwie fad, oder? Ebenso vorhersehbar die Lovestory ;-)


    Aber vielleicht geht es mir, wie Idgie, dass ich nach Solitaire & Brahms einfach zu hohe Erwartungen hatte?

  • Orlando,
    eines ist ganz klar. Im Unterschied zu Millionen von Leserinnen hast du dich nicht in Stoner verguckt.
    Ich fand die so niedlich.
    Und die Dialoge!
    Ich hoffe, daß das in der Übersetzung auch rüberkommt.
    Ja, der Plot ist einfach. Aber eigentlich ist es eher eine Liebesgeschichte.
    seufz.
    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von magali ()

  • Liegt wohl daran, dass sie einfach nicht mein Typ ist :grin


    Und auch hier fand ich die Anbandelung (wie bei P & S) eher plump und übereilt. Das fand ich bei S & B eben so schön langgezogen.

  • :gruebel also bei S & B war es grad richtig lang und langsam - hier geht es mir eben wieder zu schnell.


    Vermutlich ist es auch nur mein Bild von ihr in meinem Kopf, das eben nicht meinem Typ Frau entspricht. :lache

  • Zitat

    Original von Orlando.
    Vermutlich ist es auch nur mein Bild von ihr in meinem Kopf, das eben nicht meinem Typ Frau entspricht. :lache


    Vermutlich ;-)


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • werde jetzt in den nächsten Tagen den dritten Stoner-Band bekommen. Hab mit einer lieben Eule Bücher getauscht :-] muss man bei den Stoner-Krimis unbedingt beim ersten Band anfangen oder ist die Reihenfolge egal?

    Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben - aber dem Tag mehr Leben


    Ich lese gerade: "Das Erbe von Ragusa" von Corinna Kastner

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Emilia ()

  • Zitat

    Original von Emilia
    muss man bei den Stoner-Krimis unbedingt beim ersten Band anfangen oder ist die Reihenfolge egal?


    Du kannst ruhig einen einzelnen Band lesen - es wird genügend von der Vorgeschichte geliefert, dass du auch so alles begreifst.


    Nichtsdestotrotz ist es schöner, in der richtigen Reihenfolge zu lesen - gerade die Anspielungen/Hinweise auf die vorangegangenen Bücher machen das Ganze natürlich erst rund.


    Der dritte Band ("Grauer Zauber") geht schon ein bisschen ins Mystische - es ist anscheinend schwer, ein Buch zu schreiben, das in Arizona spielt, ohne den "Indianerzauber" hineinzubringen. ;-) Für mich persönlich macht das allerdings auch einen Teil des Reizes aus.

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • So ist das immer, wenn man einen Kommentar vor dem Ende abgibt. Ich hab es dann tatsächlich gestern noch ausgelesen und muss sagen, dass die zweite Hälfte wesentlich besser war, als die erste :-]