Die 6. Geisel - James Patterson

  • Über den Autor:
    James Patterson, Jahrgang 1949, wuchs in Newburgh, New York auf, und studierte Englsiche Literatur am Manhattan College und an der Vanderbilt University. Während seines Studiums, das er mit Auszeichnung abschloss, jobbte er in einer Psychoklinik. Lange Zeit war Patterson Chef einer großen New Yorker Werbeagentur. Heute lebt er als Autor äußerst erfolgreicher Psychothriller in Florida.



    Kurzbeschreibung (von Amazon)
    Im Visier des Amokschützen - der "Women's Murder Club"...
    San Francisco befindet sich im Würgegriff der Angst. Am helllichten Tag verschwinden Kinder wohlhabender Familien, zusammen mit ihren Nannys. Danach herrscht nichts als grauenhaftes Schweigen. Keine Nachricht von den Entführern, keine Forderung nach Lösegeld, kein politisches Bekennerschreiben - keine Information erreicht Eltern, Polizei oder Presse. Alle quält dieselbe bohre Frage Welches Kind ist das nächste Opfer? Und was wird mit ihm geschehen? - Detective Lindsay Boxer ermittelt wie besessen, aber erst ihre Freundinnen vom "Women's Murder Club" bringen sie auf die entscheide Spur. Doch da wird Pathologin Claire Washburn von einem Amokschützen an Bord einer Fähre angeschossen. Seine Erklärung "Sie sind schuld! Sie hätten mich daran hindern müssen ..." Scharf wie ein Skalpell - der 6. Fall für den "Women's Murder Club"



    Meine Meinung
    Die 4 Freundinnen bekommen wieder viel zu tun. Auf einer Fähre läuft ein junger Mann Amok und tötet 5 Menschen. Dabei wird auch eine der 4 Frauen, Claire, angeschossen.
    Der 2. Handlungsstrang erzählt von kleinen Kindern, die samt ihrer Kindermädchen entführt werden.
    Wie üblich bei Patterson sind die Kapitel sehr kurz. Das verleiht immer dazu, schnell noch ein Kapitel zu lesen. Und ehe man sich versieht ist das Buch durch. So habe ich für die knapp 400 Seiten auch nur einen Tag gebraucht.


    Ich kann leider nicht sagen, dass mir dieser Band besser oder genauso gut gefallen hat wie die Vorgänger dieser Reihe. Meiner Meinung nach ist dies hier der schwächste. Der Fall mit den Kindern nimmt sehr wenig Raum ein und hätte Potential für mehr gehabt. Der andere Fall war nichts wirklich Neues und das Ende daher auch nicht überraschend. Schade, ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut, aber so gibt es nicht mehr als 7 Punkte von mir.


    Edit: Ich sollte noch erwähnen, dass dieser Band gut ohne Kenntnis der Vorgänger gelesen werden kann. Es wird keinerlei Bezug auf diese genommen.

  • Oh, das klingt aber nicht so toll. Kein Bezug auf die Vorgänger? Sowas macht doch eine Serie aus. Schade.


    Ich muss aber eh erst mal noch 4 und 5 lesen.


    :wave

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Dank für die Rezi, Sabine! :wave


    Das klingt ja nicht so toll, vor allem, da mir Teil 5 auch schon nicht mehr so gut gefallen hat.


    Da werde ich wohl warten, bis ich das Buch günstig gebraucht kaufen kann...

  • Da mir der 5. Teil schon nicht mehr gefiel, dieser Teil dann auch keinen Bezug zur Serie mehr hat, werde ich mir dieses Buch nicht mehr kaufen.

    Manchmal ist es besser durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran auszuräumen.


  • Die Meinungen hier und bei Amazon gehen ja ziemlich auseinander. Da ich diese Serie aber sehr gerne mag war klar, auch dieses Buch muß ich haben. Muß den Büchereulen, die nicht so begeistert waren, leider zustimmen. Es war zwar wie immer ein solider Krimi, der einen durch kurze Kapitel zum ständigen weiterlesen zwingt, aber definitiv bis jetzt der schwächste aus dieser Reihe. Der Handlungsstrang mit den entführten Kindern lief so nebenher und wär eigentlich Stoff für ein eigenes Buch gewesen. Trotz allem hat das Buch mir ein paar spannende Stunden beschert.


    Bei Interesse würde ich es wandern lassen.

  • Zitat

    Original von Knoermel


    Bei Interesse würde ich es wandern lassen.


    Interesse, aber sowas von :lache


    Eigentlich wollten wir das für die Bücherei anschaffen, mich schreckt aber die durchwachsende Rezi etwas ab. Vielleicht lohnt es sich eher, wenn wir auf das Taschenbuch warten. :gruebel
    Ich könnte ja einfach mal Probelesen quasi :lache

  • Zitat

    Original von hestia2312


    Interesse, aber sowas von :lache


    Eigentlich wollten wir das für die Bücherei anschaffen, mich schreckt aber die durchwachsende Rezi etwas ab. Vielleicht lohnt es sich eher, wenn wir auf das Taschenbuch warten. :gruebel
    Ich könnte ja einfach mal Probelesen quasi :lache


    Alles klar, ich mache morgen dann einen WB-Thread auf und trage Dich schonmal ein :-) Probelesen klingt gut. Nicht daß Du Mist anschaffst für die Bücherei :lache

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Hestia, du würdest dich also ganz selbstlos opfern? :lache


    Ihr hab es erfasst. Boah was bin ich für ein guter Mensch, oder? :lache


    Natürlich ist es auch Eigennutz. Ich liebe James Patterson. Aber ich darf meine persönlichen Leidenschaften ja nicht zu Lasten der Bücherei ausleben. Ab und zu muss ich schon objektiv bleiben. :-]. Ist ja nur eine kleine Gemeindebücherei mit einem begrenzten Etat. Da muss man schon die Spreu vom Weizen trennen.


    Danke Knoermel, du bist ein Schatz. :kiss Und ich freue mich :freude

  • So ich habe nun auch fertig. :-]


    Mich konnte der sechste Teil der Serie auch nicht wirklich überzeugen. Es gab in meinen Augen sogar drei Handlungsstränge (Fähren-Mord, Kindesentführung und Wohnhaus-"Mörder"). Die drei hatten nicht wirklich was miteinander zu tun. Leider hatte der Club der Ermittlerinnen auch nicht viel miteinander zu tun. Zwar spielen die Freundinnen eine Rolle in den einzelnen Fällen, aber mir fehlte einfach dieses Zusammenspiel von den vier Frauen. Fand das in den anderen Teilen besser.
    Ich glaube Herr Patterson wollte einfach in diesem Buch zu viel hinein bringen und konnte sich wohl nicht entscheiden. Die Sache mit der Kindesentführung hätte ich mir auch ausführlicher gewünscht. Wenn er sich darauf konzentriert hätte, vielleicht hätte mir dann das Buch besser gefallen.


    Im Großen und Ganzen aber ein typischer Patterson mit kleinen Schwächen. Von mir gibt es auch nur 7 Punkte.


    Übrigens werde ich unserer Bücherei raten auf das Taschenbuch zu warten. Danke Knoermel. :kiss

  • Hallo Ihr Lieben, :wave


    ich liebe den Woman’s Murder Club. Ich habe bisher alle 5 Teile verschlungen. Aber auch ich muss sagen dass mir der 6. Teil von allen auch am allerwenigsten gefallen hat. Ich habe allerdings auch nur 2 Tage gebraucht um es durchzulesen. Ich habe das aber auch nur gemacht weil ich das Liebesleben von Lindsay ziemlich spannend fand. Ich bin mal gespannt wie es mit Joe weitergeht.
    Auch ich konnte leider nur sieben Punkte vergeben und empfehle auf das Taschenbuch zu warten und nicht die teure Hardcoverausgabe zu kaufen.
    Hoffentlich wird Teil 7 wieder besser.


    LG Lisa :wave

    Mich zu treffen ist ein Schicksal
    Mich zu Lieben ist eine Bescherung
    Mich zu hassen ist dein Untergang

  • Ich liebe diese Serie und nun ...
    Erst war ich sehr begeistert, das es bereits Teil 6 gibt,
    denn das wußte ich garnicht.
    Nun lese ich die Rezi und traue mich nicht mehr den Hardcover
    zu kaufen. Versuche es mal auf Ebay.
    Bin trotzdem gespannt und versuche unvoreingenommen
    zu lesen.
    Trotzdem vielen Dank! :lesend

  • Ich muss mich meinen Vorschreibern anschließen, dieser 6. Teil hat mich auch nicht überzeugt. Die Geschichte war nicht so spannend wie gewohnt und eigentlich weiss ich bis jetzt nicht - was bzw. wer die 6. Geisel ist/war??


    Ich mag James Patterson irre gerne, ich warte auf die Fortsetzung. Was wird aus Boxter und Joe? Bekommt Claire einen Jungen oder ein Mädchen? Was wird aus Cindy und ihrem Chicago Freund?

    Who is Keyser Soze?


    (\__/)
    (o ,o)
    (>_<) <- This is Bunny.


    Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

  • Ich habe das Buch, trotz knapper Lesezeit, innerhalb von 2 Tagen beendet. Das ist ein gutes Zeichen. Das liegt auf jeden Fall an den kurzen Kapiteln, wobei mich das inzwischen schon nervt, dass die Kapitel teilweise nur 1,5 Seiten lang sind und die halbe Seite frei bleibt. Empfinde ich ein wenig als Seitenschinderei.


    Zu den drei Fällen:
    Das Buch fing mit dem Fähren-Amoklauf spannend an, aber irgendwie fand ich das Ende komisch. Dieser Fall war von der Struktur aber mal etwas anders angelegt, was mir gut gefiel.


    Der Wohnhaus-Mörder war auch irgendwie spannend, aber die Auflösung war eher Zufall.


    Die Sache mit den Kindern hätte man wirklich ausführlicher ausschmücken können, wobei ich persönlich sowas im Moment nicht so gerne lese.


    Was ich schade fand, dass der "Club der Ermittlerinnen" dieses Mal kaum zusammen traf und wenig ermitteln konnte und auch deren Privatleben ziemlich kurz kam, wobei doch einige Entwicklungen ausführlicher hätten behandelt werden können. Der Bezug zu den vorherigen Bänden war auch sehr knapp. Lindsay und Joe kennt man aus den vorherigen Büchern, das ist das einzige, was man wissen wollen könnte, alles andere erschließt sich so.


    Abschließend muss ich sagen, dass dieser Krimi schon lesenswert ist, aber mir die anderen Bücher aus dem "Club der Ermittlerinnen" besser gefallen haben. Ich werde mir wohl irgendwann das HC noch günstig zulegen (Ich hatte das Buch nun als Wanderbuch), um sie vollständig zu haben.


    Das gibt von mir auch nur 7 Punkte.

  • Ich muss mich der Kritik anschließen. Grundsätzlich war auch der 6. Band schon so spannend, dass ich das Buch in einem Rutsch in nicht ganz einem Tag zu Ende gelesen habe (und die kurzen Kapital helfen dabei tatsächlich :grin). Aber es hat mich doch auch einiges gestört:


    Wenn es denn der 6. Fall des Women's Murder Club ist, dann hätte ich diesen gerne in Aktion gesehen. Klar, die Freundinnen sind da, unterstützen sich, z.B. beim Prozess von Yuki. Aber so richtig was von "zusammen ermitteln" hatte das nicht.


    Gestört hat mich auch die Kombination und Anzahl an Fällen. Mir wäre lieber gewesen, es entweder auf die "Psycho"-Fälle (Fred Brinkley und der Psycho in Cindys Haus) zu beschränken oder ganz auf den Kinder-Kidnapper. Da hätte man echt mehr draus machen können, z.B. diese Konzentration auf hochbegabte Kinder oder die anderen Kinder zu finden.


    Auch muss ich sagen, dass ich nicht sooooo begeistert bin, wenn Patterson zuviel im Gericht stattfinden lässt. Die Teile finde ich immer etwas langatmiger.


    Und zum Schluss muss ich feststellen, dass mich es mich total genervt hat, wie Lindsay mittlerweile geschrieben ist: Demotion zum Sergeant und dann ihr Beziehungsaufundab mit Joe... da hab' ich teilweise nur noch mit den Augen gerollt :rolleyes


    Die Übersetzung des Titels hab ich auch nicht ganz verstanden. Ich hab's ja auf Englisch - als The 6th Target - gelesen und dass auf das zuletzt verstorbene Ferry-Opfer bezogen, welches ein neues Verfahren gegen Brinkley ermöglichte.


    Ich denke, ich kann auch 7 von 10 Punkten vergeben. Denn spannend war es ja schon :grin und ich lese den siebten Teil jetzt auch direkt im Anschluss.