Kupfervenus - Lindsey Davis

  • 3. Teil aus der Reihe um den Privatdetektiv Marcus Didius Falco
    Handlungszeitraum: 71 n. Chr.


    Inhalt
    Seine neuen Auftraggeber findet Marcus Didius Falco unter freigelassenen Sklaven, die jetzt Geschäftsleute im großen Stil sind. Der einzigste Ledige unter ihnen (Novus) hat sich verlobt und möchte bald heiraten. Doch seine Auserwählte war bereits drei Mal verheiratet. Es handelte sich dabei um tragische Unfälle und der trauernden Witwe konnte nie ein Mord nachgewiesen werden. Aber Novus Freunde sind misstrauisch und engagieren Falco um diese Hochzeit zu verhindern, damit Novus nicht das vierte Opfer dieser vermeintlichen Schwarzen Witwe wird.
    Doch nicht nur der Fall beschäftigt Falco, sondern auch seine Beziehung zu Helena Justina, der eigenwilligen Tochter von Patriziern.


    Meine Meinung
    Dieser dritte Teil der Falco-Reihe ist ein gelungener historischer Krimi, der die Sitten und Zustände im alten Rom realistisch und humorvoll schildert. Marcus ist der geborene Antiheld, der voller Zynismus und Selbstironie versucht diesen schwierigen Fall zu lösen. Dabei begegnen ihm die verschiedensten Leute, die uns die unterschiedlichen Lebensweisen der einzelnen Bevölkerungsschichten näher bringen. Egal ob es sich dabei um entlassene Sklaven, Vermieter oder Patrizier handelt, sie alle tragen dazu bei, vor unseren Augen das alte Rom wieder zum Leben zu erwecken.
    Zwischendurch hat die Geschichte auch ein paar Längen, die zum Glück wieder durch tolle Dialoge und einen verzwickten Fall ausgeglichen werden.


    Besonderen Spaß hat mir das Lesen immer dann gemacht, wenn Falco auf interessante Frauen trifft, zu denen ich auf alle Fälle auch seine Freundin rechne.
    In diesem Buch wird nicht nur über Falco den Privatdetektiv geschrieben, sondern auch über Marcus den Menschen. Und das ist der Autorin vorzüglich gelungen durch liebevolle Beschreibungen, z.B. wenn er mit seiner Familie zusammen ein Essen veranstaltet oder wenn er versucht die Gefühle von Helena zu ergründen und zu verstehen, was für einen Mann nicht immer einfach ist, aber sehr vergnüglich zu lesen!


    Dieses Buch zählt eindeutig zu den Highlights dieser Reihe!


    LG, Aurian

  • Da das alte kaputt wurde hab ich mir eine besser haltbare version zugelegt: am schrägsten ist ja die sache mit dem kaiserlichen riesen-turbot und dem sparsamen kaisersohn, der sich zum essen seines geschenks einlädt... :rofl

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Wieder ein gelungener Fall von Falco. Mittlerweile bauen sich bei mir auch kontinuierlich sprachliche Barrieren ab und so werden die Bücher zu einem immer größeren Lesevergnügen, da die herrlich ironische Erzählweise von Lindsey Davis dadurch noch mehr Vergnügen bereitet. Mit viel Witz und Charme kann man so einen Ausflug ins kaiserliche Rom unternehmen.