Wie man unsterblich wird: Jede Minute zählt [Ways to live forever] - Sally Nicholls [ab ca. 12 J.]

  • Deutscher Asugabe: Wie man unsterblich wird -Jede Minute zählt ( August 2008)


    Klapptext
    My name is Sam. I am eleven years old. I collect stories and fantastic facts. By the time you read this, I will probably be dead. Sam loves facts. He wants to know about UFOs and horror movies and airships and ghosts and scientists, and how it feels to kiss a girl. And because he has leukaemia he wants to know the facts about dying. Sam needs answers to the questions nobody will answer.


    "Ways To Live Forever" is the first novel from an extraordinarily talented young writer. Funny and honest, it is one of the most powerful and uplifting books you will ever read.


    Die Autorin :


    Sally Nicholls was born in Stockton. After graduating in Phiolosophy and Literature,she took an MA in Writing FOR YOUNG PEOPLE AT BATH Spa University,where she won the prize for the writer who showed the most potential. Sally wrote WAYS TO LIVE FOREVER when she was 23. She now lives in London and is writing her second novel.


    Website
    Sally Nicholls Website



    Meine Meinung


    Ich habe mich früher nie getraut englische Bücher zu lesen,weil ich dacht ich würde dann ncihts verstehen usw. Aber bei dem Buch was das ganz anders. Es war leicht verständlich. Man muss nicht alle Wörter wissen um die Story zu verstehen. Ich bin damit gut zurecht gekommen und freue mich schon auf weitere Bücher der Autorin. Wenn man den inhalt hört,denkt man das BUch wäre voll von Traurigkeit. Natürlich ist es schon etwas tarurig,aber uahc sehr interessant welche Gedanken dieser Junge hat. Die Gefühle kommen gut rüber.


    Ein gutes Buch. Besonders geeignet,wenn man zum ersten mal was englisches liest. Leicht verständlich.


    Edit: Dt. Titel u. ISBN eingetragen, damit die dt. Ausgabe im Verzeichnis auftaucht. LG JaneDoe

  • Taschenbuch: 200 Seiten
    Verlag: Hanser (2008)
    Sprache: Deutsch
    Originaltitel: Ways to live forever



    Kurzbeschreibung
    »Ich heiße Sam. Ich bin elf Jahre alt. Ich sammle Geschichten und interessante Tatsachen. Ich habe Leukämie. Wenn du das hier liest, bin ich vermutlich tot.« Das sind die Fakten, mit denen sich Sam zu Beginn seines Buches knapp vorstellt. Seine Lehrerin war es, die ihn auf die Idee brachte, über sich selbst und sein Leben zu schreiben. Er stellt die Fragen, die ihm niemand zu beantworten weiß, und gibt sich nicht mit schwammigen Phrasen zufrieden. Sein bester Freund Felix, den er bei einem seiner zahlreichen Krankenhausaufenthalte kennen gelernt hat, ist ebenfalls an Leukämie erkrankt. Gemeinsam versuchen sie ihre Wünsche zu verwirklichen und sich mit dem ihnen unmittelbar nahen Tod zu beschäftigen. Sam führt dazu seine Aufzeichnungen weiter und beschreibt die kleinen Abenteuer mit seinen eigenen Worten.



    Über die Autorin
    Sally Nicholls wurde 1983 in Stockston, England geboren. Sie studierte Philosophie und Literatur, ohne eine Vorstellung davon zu haben, wie man später Geld damit verdienen könnte. In einem Schreibseminar verfasste sie schließlich ihren Debütroman - mit nur 23 Jahren. Überraschenderweise wurde die Geschichte gleich vom ersten Verlag angenommen, an den die Autorin sie schickte. Der Roman, erst 2008 in England erschienen, wurde bereits mit mehreren großen Literaturpreisen ausgezeichnet und in 18 Sprachen übersetzt.



    Meine Meinung
    Wer bei diesem Buch die eigentliche Autorin ist? Das vergisst man viel zu schnell! Sally Nicholls Debütbuch für Kids und Jugendliche ist angereichert mit Gefühl, Spaß und den kleinen, aber feinen Witzen. Es sind Geschichten aus seinem Alltag, die Sam mit dem Leser, den er konsequent mit einem vertrauten Du anspricht, teilt. Seine Schulstunden mit der Privatlehrerin Mrs. Willis und Freund Felix, seine Träume und Ängste, natürlich auch die Fragen, die ihm auf der Seele brennen. Wieso lässt Gott Kinder krank werden? Dabei ist er wahrlich nicht der erste, der diese Frage formuliert. Hier wird aber auf der Ebene eines jungen Menschen, der selbst betroffen ist, emotional argumentiert. Sam wirft die Probleme auf, die vielleicht jeder tief in sich trägt, sich aber nie getraut hat, sie offen zu formulieren. Und wer könnte ihm wirklich eine Antwort geben? Gerade durch diesen Aspekt ist »Wie man unsterblich wird« nicht nur für junge Leser geeignet, sondern für Erwachsene gleichfalls nahe gehend.


    Sam ist ein wissbegieriger Junge am Rande der Pubertät. Einer seiner Träume schließt „Ein Teenager sein“ ein, was für ihn soviel bedeutet wie Rauchen, Trinken und eine Freundin haben. Felix ist es letztendlich, der seinen Freund dazu anstiftet, eine entstandene Liste an Punkten, die er noch erreichen will, wirklich in Angriff zu nehmen. Im Verlauf der Wochen erhalten die jungen Leser dadurch nicht nur Fragen, auf die ihnen kaum jemand eine präzise Antwort geben wird, sie bekommen auch allerhand interessant aufbereitetes Wissen mit auf den Weg, denn Sam nimmt seine Umwelt sehr genau wahr. Seine Erkenntnisse und Interessen gibt er dabei mit vielen liebenswerten Details weiter.


    Warum hat das denn bloß noch keiner rezensiert? Ich habe gerade eine halbe Ewigkeit gesucht, weil ich das wirklich nicht glauben konnte. Also ran an's Buch - kaufen! :chen Im Ernst, es lohnt sich!


    Mit einer Altersempfehlung tue ich mir schwer, der Protagonist ist elf Jahre alt, man sollte vermuten, dass es dann auch ab diesem Alter geeignet ist. Durch die spezielle Thematik spricht er vermutlich von den jüngeren Lesern so und so nur eine bestimmte Zielgruppe an - der Schreibstil bestätigt dies aber nicht! Es kann ein Buch sein, um sich mit dem Leben generell auseinander zu setzen.



    Fazit
    Ein schönes Buch für Jung und Alt gleichermaßen, bewegend und toll erzählt. Da bleibt beim Ende kein Auge trocken!



    Bewertung
    Wohl verdiente 8,5/10 Punkten

  • Klappentext:
    Mein Name ist Sam.Ich bin 11 Jahre alt.
    Wenn du das hier liest,bin ich vermutlich schon tot.



    In dem Buch geht es um den 11-jährigen Sam,der Leukämie hat.
    Er würde gerne Forscher werden und hinterfragt gerne Tatsachen.
    Deswegen schreibt er ein Tagebuch - mit Tatsachen,Geschichten,Fragen & Listen.
    Mit Weltfragen wie "Warum lässt Gott Kinder krank werden?","Woher weiß man,dass man gestorben ist?" beschäftigt dieses Kind den Leser sehr und regt zum Nachdenken an.
    Eine große Philosophie erkennt der 11-jährige Junge Sam:
    »In Büchern geht es immer um Kinder, die die Welt retten, oder solche, die in der Schule verprügelt werden. Über uns würde ja keiner schreiben.«
    Er bespricht die Fragen mit seiner Hauslehrerin Mrs.Willis und seinem Freund Sam,den er im Krankenhaus kennengelernt hat.
    Die beiden Kinder wollen alles,was man im Leben so macht,erleben[Trinken,Rauchen,Küssen...]!


    Kindern kann man es nicht besser erklären - Tod & Krankheit - und Erwachsenen öffnet es die Tür zu Kindergedanken einen kleinen Spalt.
    23-jährige Autorin Sally Nicholls beschreibt Krankheit so wundervoll,wie es nicht viele jungen Menschen können.


    FAZIT: Sehr empfehlenswert!!

  • Nachdem das Buch bereits den Luchs des Jahres 2008 eingeheimst hat, ist es jetzt auch nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis. Hier kann man alle Nominierten einsehen, Sally Nicholls ist bei Nominierungen der Jugendjury zu finden. Die Konkurrenz hat es allerdings in sich! Die Entscheidung wird im Rahmen der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben.

  • ich hasse euch! ich hasse euch! Ich hasse euch! Meine Wunschliste wird IMMER länger!
    In Wahrheit liebe ich euch, für diese vielen tollen Rezis

    "Rettet Robert- bewahrt den kleinen Robert nur als kleine Nebenrolle zu enden"
    (Rubinrot- Kerstin Gier) Macht mit! :lache

  • Ich habe das Buch gestern beendet und war ziemlich erschüttert, das der vorletzte Eintrag auch von einem 12. April ist. Mich hat das Buch richtig mitgerissen, wie Sam erzählt was er täglich erlebt und das er eigentlich nur normal sein will, was aber leider nicht geht. Am Ende hatte ich Tränen in den Augen. Meine Mama hat das Buch jetzt gerade zum lesen, bin gespannt was sie dazu sagt.
    Ich kann es auf jeden Fall nur empfehlen.

    Ich wünschte mir an meinem eigenem Grab stehen zu können, nur um die Trauernden zu fragen wo sie in meinem Leben waren


    Gelesene Bücher 2011: 14


    /Buchkaufverbot/

  • Ein Buch was wirklich berührt. Was nachdenklich macht, was zu Tränen rührt.
    Eine tolle Geschichte. Ich habe mit Sam mitgelitten, aber auch gehofft. Es passiert mir nicht oft, dass ich so in einem Buch drin bin, dass ich die Traurigkeit spüren kann. Dieses Buch bringt den Leser zum Weinen, wenn man sich darauf einlässt.


    Von mir gibt es dafür 10 Punkte. Jedes Buch was mich zu Tränen rührt, bekommt von mir die Bestnote.

  • Zitat

    Original von Steena
    Nicholls zweites Buch ist auch im Kommen! :freude
    Bei mir subbt das schon eine geschätzte Ewigkeit - Zeit es hervorzuholen.


    Das zweite wirst Du vermutlich ohne Unterbrechung lesen wollen, zumindestens ging es mir so. :grin

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Nun stoße ich zufällig auf diesen thread und auf Dich, ottifanta. Da wir ja schon mal beide so ein Highlight gelesen haben ;-), muss ich dies nun wohl auch in Angriff nehmen.


    Danke für die Rezis!

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Dieses Buch erinnert mich ein wenig an den Film "Das Beste kommt zum Schluß":
    Der dreht sich um die Abenteuer zweier ungleicher Senioren, die sich in der Krebsabteilung eines Krankenhauses kennen lernen und von denen jeder anscheinend nur noch ein paar Monate zu leben hat. Chambers (Morgan Freeman) hatte während seines Lebens auf den Rat eines seiner Lehrer eine To-do-Liste angelegt mit Dingen und Zielen, die er tun und erreichen will, bevor er "den Löffel abgibt". Cole (Jack Nicholson) hat sein ganzes Leben damit verbracht eine mächtige Firma aufzubauen und den Leuten auf die Nerven zu gehen. Schon bald machen sich die beiden auf, zu ihrem vielleicht letzten Abenteuer, mit der Absicht so viele Ziele (Fallschirmspringen, Autorennen fahren, die Weltwunder besuchen) wie möglich abzuhaken in der wenigen Zeit, die ihnen noch bleibt.


    Natürlich ist es nur der Aspekt, das zu tun, was man vor seinem Tod unbedingt noch erleben will, mit dem Buch vergleichbar. Ansonsten haben die beiden Oldies ein Leben hinter sich, während die Jungens noch keine Chance hatten. ihr Leben zu leben.
    Aber ich fand den Film sehr gut und denke das Buch könnte mir auch gefallen. Danke für die Rezis :wave

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Zitat

    Original von Steena


    Fazit
    Ein schönes Buch für Jung und Alt gleichermaßen, bewegend und toll erzählt. Da bleibt beim Ende kein Auge trocken!


    Kann ich absolut unterschreiben!
    Das Buch, kürzlich in der Bibliothek ausgeliehen, hat zuerst sogar mein Vater gelesen und es ganz toll gefunden. Nach seiner Empfehlung musste ich es natürlich auch noch lesen - und mir ging es gleich. Der Blickwinkel des Jungen, auf sein Leben und das Leben der Erwachsenen ist sehr schön und humorvoll beschrieben. Ich war sehr berührt! Ausserdem erinnerte ich mich an einen Schulfreund, der ebenfalls an Blutkrebs starb.

  • Diese Buch ist die aktuelle Klassenlektüre meines Sohnes ( 6. Klasse) , und weil was er erzählt und fragt interresat klang, habe ich es auch mal schnell gelesen. Es geht zwar wirklich schlell zu lesen, aber es geht um so tiefer.


    Es ist ein wunderbares Buch, um das Thema Krankheit und Tod den Kindern näher zu bringen. Wenn man jung ist, hält man sich ja unsterblich!


    Das Buch ist für Kinder interresant und verständlich geschrieben und ist für Erwachsenen auch sehr empfehlenswert! Ist keine Geschichte, wo hauptsächlich auf die Tränendrüsen gedrückt wird. Ist mal Lustig, mal ernst, so wie auch das Leben ist.


    UNEINGESCHRENKT LESENSWERT!!!!!!!!


    LG
    Sz
    :wave
    :blume