'Die Gefährten' - Erstes Buch - Kapitel 03 - 08

  • Ein spannender Abschnitt. Die Hobbits machen sich auf den Weg und werden gleich von schwarzen Reitern verfolgt, ganz schön unangenehm.
    Toll finde ich, dass sie Elben treffen und später Tom Bombadil. Dieser muss sie in seinem Reich auch gleich zweimal retten. Die Figur ist wirklich sehr symphatisch, er singt soviel und ist immer fröhlich gestimmt.
    Auch haben mir Bauer Maggot, Fredegar und Dick gut gefallen. Im Film wird Bauer Maggot doch sehr negativ dargestellt, wenn ich mich richtig erinnere, oder?


    Nun geht es auf nach Bree. Aber wo Gandalf wohl solange steckt?

  • Zitat

    Original von Fuchur
    ... Im Film wird Bauer Maggot doch sehr negativ dargestellt, wenn ich mich richtig erinnere, oder? ...


    Stimmt, da taucht er nur kurz auf, als er gerade Merry und Pippin jagt, die ihm Gemüse gestohlen haben. Mehr erfährt man von ihm nicht, auch nicht, dass er den Hobbits hilft.

  • oh.. hätte hier wohl nicht hineinschauen dürfen, solange ich noch nicht fertig
    bin. Nun weiß ich von dem Pilzgeschenk ;-)


    Frodo will nun nach Bockland ziehen, bin schon gespannt, wie er dann aus dem Auenland verschwindet :lesend

  • ich bin mit Teil 1 schon fast am Ende (noch etwas über 100 Seiten), aber dennoch kann ich natürlich etwas hierzu sagen.



    Das dritte Kapitel find ich noch nicht ganz so spannend und ich find es immer noch schwer zu lesen. Das Beste daran ist wo die Hobbits die Elben treffen.


    die weiteren Kapitel sind erst mal nicht so hängen geblieben. Zieht sich einfach sehr hin find ich. Kapitel 7 und kurz davor als sie Tom Bombadil treffen ist wieder ganz nett, aber ich find es zieht sich immer noch hin. Auch Kapitel 8 find ich noch nicht so besonders. Erst ab Bree wird es für mich wieder spannender.


    Aber das bei Bauer Maggot war ganz nett, ja. Und die Flucht vor den Ringgeistern ist zwar auch noch ganhz nett, aber eben auch nicht mehr. Insgesamt find ich diesen Abschnitt halt eher träge.

  • Ja den Bauer Maggot.


    Ich finde da hat Frodo zum ersten Mal richtig Angst, so kommt es mir auf jeden Fall vor. Frodo denkt das Maggot ihm noch nicht erziehen hat, Frodo war wohl ein ganz schlimmer früher als er noch da wohnte.


    Doch richtig schön fand ich es, als er zum Abschied Frodo einen Korb voller leckere Pilze gibt, das Gesicht von Frodo hätte ich gerne gesehen.
    Und erst als er "seine" Pilze gegenüber den anderen verteidigt hat.

  • Ja, da war ich auch sehr erstaunt darüber, das Pippin und Merry mit Hilfe von Sam so einiges rausgefunden haben. Die schlauen kleinen Kerlchen.


    Ohne die vier, hätte Frodo das alles garnicht so machen können, wie er es gemacht hat.

  • Zitat

    Original von Exene
    Ja, da war ich auch sehr erstaunt darüber, das Pippin und Merry mit Hilfe von Sam so einiges rausgefunden haben. Die schlauen kleinen Kerlchen.


    Ohne die vier, hätte Frodo das alles garnicht so machen können, wie er es gemacht hat.


    :write Frodo wäre ohne seine treuen Freunde wohl nie so weit gekommen - auch wenn sie sich teilweise tapsig anstellen... :rolleyes

  • Zitat

    Original von bibliocat


    :write Frodo wäre ohne seine treuen Freunde wohl nie so weit gekommen - auch wenn sie sich teilweise tapsig anstellen... :rolleyes


    Da stimme ich dir aus vollstem Herzen zu.


    Auch wenn ich Sam ein wenig unterwürfig finde, doch ohne ihn wäre Frodo verloren, denn er denkt an Sachen, wo Frodo einfach nicht daran denkt. Ich mag Sam.

  • Zitat

    Original von Exene


    Auch wenn ich Sam ein wenig unterwürfig finde, doch ohne ihn wäre Frodo verloren, denn er denkt an Sachen, wo Frodo einfach nicht daran denkt. Ich mag Sam.


    Ja- Sam ist hier wirklich der Diener von Frodo :rolleyes (er "darf" ja auch das Frühstück machen...), vorallem bei der deutschen Übersetzung hat mich das "Herr Fordo" immer genervt... :wave

  • Zitat

    Original von bibliocat


    Ja- Sam ist hier wirklich der Diener von Frodo :rolleyes (er "darf" ja auch das Frühstück machen...), vorallem bei der deutschen Übersetzung hat mich das "Herr Fordo" immer genervt... :wave


    ja ich hatte den Eindruck das beide zusammen aufgewachsen sind ab dem Zeitpunkt als Bilbo Frodo zu sich geholt hat.


    Was mir einfällt: Sind die anderen auch im selben Alter?

  • Zitat

    Original von Exene


    ja ich hatte den Eindruck das beide zusammen aufgewachsen sind ab dem Zeitpunkt als Bilbo Frodo zu sich geholt hat.


    Was mir einfällt: Sind die anderen auch im selben Alter?


    Ja, Sam ist schon als kleiner Hobbit täglich bei Bilbo zu Besuch gewesen. Der "alte Ohm" erzählt das ja am Anfang.


    Für mich sind die beiden Freunde, wahren trotzdem ihre gesellschaftliche Stellung, indem sie die Herren-Diener-Stellung beibehalten.

  • stimmt, das mit Herr Frodo usw. hat mich auch immer genervt und dieses Verhältnis zu Sam und den anderen Hobbits in gewisser Weise auch. Denn eigentlich benehmen sie sich so als sei Sam ihr Freund (und so kamn es mir auch immer vor), aber sie behandeln ihn irgendwie doch anders. Sam scheint das zwar nicht zu stören, aber ich find einfach das ist eine komische Art.


    Vielleicht ist deshalb auch unter anderem Sam nicht so meins.

  • Zitat

    Original von LilianFiona
    stimmt, das mit Herr Frodo usw. hat mich auch immer genervt und dieses Verhältnis zu Sam und den anderen Hobbits in gewisser Weise auch. Denn eigentlich benehmen sie sich so als sei Sam ihr Freund (und so kamn es mir auch immer vor), aber sie behandeln ihn irgendwie doch anders. Sam scheint das zwar nicht zu stören, aber ich find einfach das ist eine komische Art.


    Vielleicht ist deshalb auch unter anderem Sam nicht so meins.


    Es gibt auch unter den Hobbits etwas, was man als eine Art Rangfolge sehen könnte. Und "Oben" stehen die angesehenen Familien, so die Tuks, die Brandybocks und auch die Beutlins, die zwar vor Bilbos Reise mit den Zwergen und dem Sieg über den Drachen Smauck nicht viel Hervorglänzendes geleistet haben, aber durch Bilbos Abenteuer sozusagen geadelt wurden.
    Die Gamdschies sind einfache Leute, Gärtner, die an der Scholle hängen und das Auenland noch nie verlassen haben.

  • Ich mag Sam.
    Clare hast Recht. Auf die Idee einer Rangfolge bin ich nicht gekommen. :gruebel


    Bilbo ist ja ein Sonderling, vieleicht haben deshalb so einige andere Hobbits Schwierigkeiten mit den Namen Beutlin.

  • Zitat

    Original von Exene
    Ich mag Sam.
    Clare hast Recht. Auf die Idee einer Rangfolge bin ich nicht gekommen. :gruebel


    Bilbo ist ja ein Sonderling, vieleicht haben deshalb so einige andere Hobbits Schwierigkeiten mit den Namen Beutlin.


    Bilbo hat den Namen der Beutlins sozusagen ins Rampenlicht gerückt. Hobbits sind eigentlich dem Abenteuer abgeneigt, verlassen ihr Dorf nur im Notfall, sind sehr sesshaft und lieben die Ruhe. Seinen Sonderlingstatus hat Bilbo wegen seiner Reisen und Drachenkämpfe, die von den gediegenen Hobbits als sehr suspekt angesehen werden.

  • Zitat

    Original von Clare


    Bilbo hat den Namen der Beutlins sozusagen ins Rampenlicht gerückt. Hobbits sind eigentlich dem Abenteuer abgeneigt, verlassen ihr Dorf nur im Notfall, sind sehr sesshaft und lieben die Ruhe. Seinen Sonderlingstatus hat Bilbo wegen seiner Reisen und Drachenkämpfe, die von den gediegenen Hobbits als sehr suspekt angesehen werden.


    Sam ist mein Held!
    Das war er schon damals als ich die Bücher das erste Mal las und ist es bis heute geblieben. Er gehört für mich zu meinen absoluten Lieblingsfiguren aus Büchern überhaupt. Ich mochte ihn von der ersten Zeile an.


    Clare, das stimmt!
    Und dazu kommt ja auch, daß Bilbo ein halber Tuk ist: sein Großvater mütterlicherseits ist "Der alte Tuk". Die Tuks gelten ja auch als abenteuerlustiger als andere Hobbits. :-)