'Die Säulen der Erde' - Buch 3 - Seiten 0618 - 0709

  • ui hier tut sich ja gar nichts mehr.


    Auch das nächste Kapitel hab ich durch. Hier meine Meinung:


    Philipp will König Stephan drum bitten Kingsbridge das Magdrecht zu erteilen. Als er es fast getan hat kommt William mit zusätzlichen 50 Männern zur bevorstehenden Schlacht was beigetragen und natürlich wird Stephan jetzt das machen was er sich wünscht.


    Aber Stephan verliert die Schlacht und wird gefangen genommen.


    Mathilde kommt mir aber auch nicht sonderlich sympatisch vor. Sie wirkt so hochnäsig und das sie William den Steinbruch gab konnte ich auch nicht verstehen. Wofür? Weil er auf Stephans Seite gegen sie gekämpft hat und weil er jetzt zu ihr hält, weil er feige ist und das tut was für ihn sowieso am besten ist? Wo ist da die Gerechtigkeit?


    Philip wird der Markt genehmigt. Mathilde sagt so haben sie beide was davon, aber eigentlich hat William viel mehr davon. Er hat den Steinbruch und sowieso schon einen Markt und er hat auch genug Geld um das Geld zu bezahlen was Mathilde fordert. Philip dagegen ist arm und muss sehen wie er das Geld bezahlen kann. Ich find das eher unfair.


    Jetzt will Philipp das Geld von Aliena leihen. Und er plant einen Wollmarkt bei sich.


    Ich find es immer noch schade wie wenig Jack vorkommt. Und dass er bei der Gefangenschaft bei Mathilde nicht auch dabei war. Das war ja im Film ganz anders. Eigentlich ist er halt ne Nebenrolle.


    Mit den meisten anderen Charaktere kann ich wenig anfangen. Ich kann mich micht den meisten nicht anfreundein. Am besten sind noch Philip und Ellen (neben Jack natürlich).

  • Irgendwie passt das jetzt kapitelmäßig gar nicht. Also soll dieser Abschnitt jetzt zwei Kapitel sein oder hab ich mich vertan? Brr. das verwirrt alles so.


    Jedenfalls bin ich mit dem 3. Buch jetzt durch. Hier meine Meinung:


    Jack und Aliena nähern sich an. Sie werden sogar Freunde. Jack ist so süß. Aliena hat ihn gar nicht verdient. Er tut alles für sie und als er mehr von ihr will stößt sie ihn ziemlich mies weg.


    Auch Alfred ist an Aliena interessiert. Er macht ihr sogar einen Heiratsantrag. Sie weist ihn aber zurück. Kluge Entscheidung. Doch Alfred wird dann etwas ausfallend.


    Alfred prügelt Jack halb tot. Er muss nichts weiter als eine Geldstrafe bezahlen, weil beim Bau was kaputt gegangen ist. Jack dagegen wird von der Arbeit ausgeschlossen und muss ins Kloster damit er bleiben kann. Tom hab ich nie verstanden, wenn es um Alfred geht. Er ist da immer ziemlich unfair. Egal was Alfred macht. Jack zieht den Kürzeren, weil Alfreds Toms leiblicher Sohn ist.


    Machtwechsel ist angesagt. Mathilde besigt Stephan. Aber auch Mathilde kommt mir ziemlich unsympatisch vor. William erhielt den Steinbruch und Philip den Markt. So würden beide was davon haben, meint sie. Aber William hat viel mehr davon. Er hatte eh schon einen Markt und das Geld was er bezahlen muss um den Steinbruch zu bekommen hat er locker übrig. Philip muss sich was leihen.


    William gönnt Philip nicht mal den Markt. Er brennt Kingsbridge grausam nieder. Jetzt ist Alienas Lebenswerk zerstört und Tom ist tot. Ich konnte nie was mit Tom anfangen, aber das hat er nicht verdient. Philip steht wieder am Anfang.


    Und das schlimmste ist, dass William vermutlich nicht mal bestraft wird.

  • Zitat

    Original von LilianFiona
    Irgendwie passt das jetzt kapitelmäßig gar nicht. Also soll dieser Abschnitt jetzt zwei Kapitel sein oder hab ich mich vertan? Brr. das verwirrt alles so.


    Bei mir sinds auch zwei Kapitel ... und dann gehts mit Buch 4 weiter.


    Zitat

    Original von LilianFiona
    William gönnt Philip nicht mal den Markt. Er brennt Kingsbridge grausam nieder. Jetzt ist Alienas Lebenswerk zerstört und Tom ist tot. Ich konnte nie was mit Tom anfangen, aber das hat er nicht verdient. Philip steht wieder am Anfang.


    Ich finds total traurig, dass Tom tot ist. Ich fand ihn jetzt zwar auch nicht so symphatisch, aber wie er sich gefreut hat seinen kleinen Sohn zu sehen und wie er sich in den Bau der Kathedrale vertieft hat, haben mir schon sehr gefallen.


    Ich bin jetzt bei Buch 4 angekommen. Momentan komme ich aber ziemlich langsam voran. Das letzte mal als ich das Buch gelesen habe lag ich im Krankhaus da gings viel schneller, aber das ist ja normal :-)

    "Hutzenberge riesengroß.
    Hutzenberge makellos.
    Hutzenberge sind so weit.
    Hörst du meinen Hutzenschrei?"


    Freda die Berghutze

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von träumerei ()

  • Ich finde es schade, dass Tom tot ist und William für seine Taten noch nicht einmal bestraft wird. Das finde ich wirklich sehr ungerecht. :(


    Wie Jack und Aliena sich annähern, finde ich sehr süß! ;)


    Alfred dagegen ist so plump mit seinem Heiratsantrag...


    Und das Jack von der Baustelle verstoßen wurde ist ziemlich unfair.

  • Auch ich habe nun den Abschnitt geschafft. Irgendwie entwickelt sich eine immer größere Abenigung gegen das Buch. Ich bin einfach nur noch froh, wenn ich es durch habe. Die Charaktere werden mir immer unsympathischer und ich werde mit niemandem mehr warm. Wie gesagt, wenn ich das Buch durchhabe, bin ich erleichtert.
    Für mich ähnelt es immer noch zu sehr einem Sachbuch, statt einem historischen Roman. Wenn Follett diese unglaublich schöne Wortahl nicht hätte, hätte ich schon längst aufgehört zu lesen. Ich schleppe mich von Kapitel zu Kapitel.

  • Ich finde auch nicht, dass es viel von einem Sachbuch hat. Aber bei den Charakteren gebe ich dir auch recht.

    "Hutzenberge riesengroß.
    Hutzenberge makellos.
    Hutzenberge sind so weit.
    Hörst du meinen Hutzenschrei?"


    Freda die Berghutze