'Die Säulen der Erde' - Buch 2 - Seiten 0466 - 0523

  • Den Abschnitt mit dem makabren "Spiel" mit der Katze habe ich auch großzügig überflogen, das wollte ich ganz und gar nicht so genau lesen!
    Genial fand ich, wie Philip den Bau der Kathedrale wieder mal gerettet hat. :-)
    Auf Ellen habe ich schon lange gewartet, war ja ziemlich wahrscheinlich, dass sie wieder auftaucht. Und Ellen scheint ja so ziemlich bei allen Unsympathen der Geschichte bekannt zu sein. Es ist anzunehmen, dass sie damals bei der Hinrichtung alle die Finger mit im Spiel hatten.
    Dass Aliena und Richard in der Nähe des Klosters einen Platz gefunden haben, finde ich erfreulich. Und Aliena fügt sich erstaunlich schnell und gut in das einfache Leben, finde ich. Immerhin ist sie ganz anders erzogen worden, aber sie packt tüchtig mit an, wenn es Arbeit gibt.

  • Dieser Pfingstsonntag war ausnehmend spannend erzählt. Vorallem weil ja am Beginn sehr wenige Freiwillige gekommen sind, um für den Prior zu arbeiten.


    Als dann so viele doch gekommen sind, habe ich mich sehr gefreut. Ich konnte mir richtig vorstellen, wie sie über das Land geschaut haben und hunderte von Menschen gekommen sind - eine Prozession und das für ihren Prior Philip. Einfach wunderbar!

    Who is Keyser Soze?


    (\__/)
    (o ,o)
    (>_<) <- This is Bunny.


    Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

  • Was habe ich mit Philip gehofft, dass sein Plan am Ende aufgeht, er hat es ja wahrlich nicht leicht mit seinem Kathedralenbau, erst versuchen ihm die raleighs dazwischenzufunken, dann hat auch Waleran wieder einen bösen Plan und will den Kathedralenbau verhindern, um die Kathedrale in Shiring zu bauen. Gut, dass dieser Plan gescheitert ist, jedoch befürchte ich, dass weder William noch Waleran sich damit zufrieden geben werden.


    Nun ist auch Ellen wieder aufgetaucht, ich bin gespannt, ob ihre Beziehung nun funktionieren wird. Aber wieso fürchten sie sich alle vor Ellen? Ist es allein der Fluch bei der Hinrichtung, oder steckt da noch mehr dahinter? Und warum denken alle, sie sei tot?

  • Wieder ein Kapitel, das nicht ohne Brutalität auskam. :fetch
    Spannend fand ich es trotzdem und habe es recht schnell gelesen.
    Insgesamt sind mir die Gegensätze der "Guten" und der "Bösen" zu drastisch. Fast wie im Märchen. Philip und Tom -fast mit Heiligenschein- :heiigenschein und William und Bischof Waleran -der Hölle nahe- :teufel.


    Gespannt bin ich, wie sich das Rätsel um Ellen löst und was hinter der Angst steckt, die Waleran und die Hamleighs vor ihr haben.


    Steckt denn noch jemand in diesem Abschnitt, oder hinke ich alleine hinterher?

  • Also William hat sie doch nicht alle.... Katzen steinigen???? Geht gar nicht!


    Waleran spinnt schon wieder die nächste Intrige und wieder einmal holt er sich die Hamleighs an Bord. Ich habe wirklich mit Philip gehofft, dass genug Freiwillige kommen, um zu helfen. Zum Glück ist sein Plan aufgegangen. Auch die Szene am Steinbruch gefiel mir gut. Wie die Mönche sich um die Arbeiter gestellt und gesungenen haben. Konnte mir das gut vorstellen. :)


    Ellen ist nun auch wieder da und ich hoffe, dass Tom's Plan aufgeht und die Jungs bekriegen sich nicht mehr.


    Toll finde ich auch, dass Aliena und Richard in Kingsbridge sind und anscheinend klappt es ganz gut mit ihrer Wolleinsammlung. ;) Jack ist verliebt in Aliena. Ich bin gespannt, wie es mit den beiden weiter geht.

  • Ich bin nun auch mit dem Teil durch. Das ging dann doch ziemlich schnell.



    Mit Aliena werde ich nach wie vor nicht warm und mir kam Jack bisher viel zu wenig vor. Im Film ging natürlich alles viel schneller, aber trotzdem hatte ich das Gefühl er war öfter da und wichtiger. Ok seine wirkliche Zeit kommt erst jetzt, aber trotzdem fehlte er mir oft.


    Statt dessen wäre es schöner gewesen etwas weniger über Tom zu hören. Ich find ihn ok, aber ihm fehlt das besondere und manchmal geht er mir ziemlich auf die Nerven. Besonders wenn er Alfred so verteidigt. Und ich glaub nicht, dass sein Plan mit dem Lesen auftritt. Denn Alfred scheint mir nicht der Lerntyp zu sein.


    Philipp mag ich von den Hauptpersonen die momentan am meisten erzählen am meisten. Ich bin nicht immer seiner Ansicht, aber neben Milius und Johnny scheint er mit der einzig wirklich hilfsbereite Mensch zu sein und er scheint auch einiger der wenigen zu sein der wirklich im Interesse der Kirche handeln will und nicht seinen eigenen, auch wenn seine Entscheidungen deswegen nicht immer toll sind.


    Dass Aliena jetzt mit Wolle handelt find ich gut, auch wenn ich mit ihr immer noch wenig anfangen kann. Im Film war sie mir doch sympatischer. Erst ist mir ein großer Unterschied zum Film nicht mehr eingefallen den ich jüngst las, aber als ich an Aliena dachte fiel er mir doch ein. Im Film starb Bartholomäus meiner Meinung nach anders und tragischer. Wenn ich mich nicht total täusche, aber eigentlich bin ich mir ziemlich sicher.


    Richard mag ich eigentlich auch noch ganz gern und oft tut er mir Leid, weil er von Aliena so ungerecht behandelt wird. Alles was sie nicht will soll Richard machen. Das ist feige und passt nicht ganz dazu, dass Aliena eigentlich eine starke Frau ist.


    Das mit den Arbeitern auf der Baustelle fand ich richtig gut. Waleran hatte es nicht anders verdient. Hatte er gedacht er kann Philipp arm machen, aber das war wohl nichts.


    Und dann kam auch noch Ellen und Jack wieder. Für Jack tut es mir Leid, aber immerhin hat er jetzt etwas worauf er sich freuen kann. Auf Aliena. Er ist in sie verliebt. Obwohl ich nicht find, dass die Buch-Aliena besonders gut zu ihm passt.


    Die Hamleighs werden immer schlimmer und wiederlicher. Ich bin froh, dass wir nur so wenig von Williams Mutter hören. Ich find sie einfach nur furchtbar grausam. Und als das mit den Katzen kam wurde mir auch fast schlecht. Ich bin kein Tierfreund, find Tiere zwar teilweise süß, kann sonst aber wenig mit denen anfreunden. Aber sowas geht einfach gar nicht. Irgendwie fand ich das fast noch schlimmer als wie er Menschen behandelt. Dabei ist er da ja genauso. Keine Ahnung wieso. Aber das hat mich jedenfalls geschockt. Diese Familie gehört hinter Schloss und Riegel. Furchtbar, dass keiner merkt wie grausam die sind.

  • Zitat

    Original von Tantchen80
    Also William hat sie doch nicht alle.... Katzen steinigen???? Geht gar nicht!


    Total schrecklich diese Szene ... die arme Katze sie tat mir so leid ... beim Lesen war ich wirklich angewidert!!!!

    "Hutzenberge riesengroß.
    Hutzenberge makellos.
    Hutzenberge sind so weit.
    Hörst du meinen Hutzenschrei?"


    Freda die Berghutze

  • Also William vermiest mir das Buch! Schon nur seine Art zu denken ist widerlich, aber dass dann auch noch seine Gewalttaten so ausführlich beschrieben werden, halte ich fast nicht aus!!!
    Ansonsten lese ich die Geschichte eigentlich sehr gerne. Auch ist diesmal wieder etwas geschehen und die Szene, als Waleran mit Bischof Henry nach Kingsbridge kam, hat mir sehr gut gefallen.

  • Zitat

    Original von LilianFiona
    Für Jack tut es mir Leid, aber immerhin hat er jetzt etwas worauf er sich freuen kann. Auf Aliena. Er ist in sie verliebt. Obwohl ich nicht find, dass die Buch-Aliena besonders gut zu ihm passt.


    Hast du da schon ein wenig zu viel verraten? "...ich nicht find, dass die Buch-Aliena besonders gut zu ihm passt."
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 18-jähriges Mädchen mit einem 13-jährigen Jungen etwas anfangen kann. Oder? :gruebel


    Ich kam mit dem Abschnitt sehr schnell voran. Die Hamleighs sind mir auch sehr unsympathisch, aber die "Schurken" muss es doch in jedem Buch geben. :-)


    Dass Jack und Ellen wieder da sind, war irgendwie abzusehen, auch das noch mehr Helfer kommen war abzusehen, denn ansonsten wäre die Dicke des Buches fraglich geworden. :-) Jedoch bin ich auf den Zusammenhang zwischen den Hamleighs und Ellen gespannt.


    Die Art des Schreibens vom Autoren finde ich sehr gut, aber immer noch habe ich das Gefühl öfters in einem Sachbuch zu lesen und nicht in einem historischen Roman. Für mich steht schon jetzt fest, dass es kein 10-Punkte-Buch wird.


    Philip ist sympathisch und doch naiv. :-) Aber ich glaube, dass seine Naivität ihn noch netter erscheinen lässt. :-)


    Ich bin gespannt, was der nächste Abschnitt bringt.

  • Totenleserin :


    Eigentlich nicht. Das ist nur meine Meinung und das kann man auf verschiedener Hinsicht hin beziehen.



    Selbst wenn sie mit einem 13-jährigen Jungen nicht viel anfangen kann muss sie ihn noch lange nicht so herablassend behandeln. Außerdem ist das auch sehr verschieden. Das ist für mich nicht wirklich ein Grund warum sich Aliena so verhält.


  • Ok, dann nehme ich das Geschriebene zurück. :-)
    Ich bitte um Vergebung. :anbet