Angie Sage - Queste: Septimus Heap IV

  • Angie Sage - Queste: Septimus Heap IV
    Hanser September 2008
    512 Seiten


    Über die Autorin:
    Die Autorin des Buches ist freiberufliche Illustratorin und lebt in Cornwall. Sie hat Grafikdesign und Illustration an der Art School in Leicester studiert und wurde bislang vor allem durch ihre Bilderbücher bekannt.
    Bekannt wurde sie mit der Reihe über den Zauberlehrling Septimus Heap, dessen vierter Band jetzt vorliegt.


    Kurzbeschreibung von Amazon:
    Das vierte Fantasy-Abenteuer des Septimus Heap: DomDaniels gelehrigster Schüler Merrin ist unbemerkt aus den Ödlanden zurückgekehrt. Er hat nur eines im Sinn, Septimus Heap zu besiegen, und verbündet sich mit Tertius Fume, dem verschlagenen Geist des Ahnen aller Obermagiemeister. Septimus ahnt nichts von alledem. Er sorgt sich um zwei Gefährten, die in der Vergangenheit verschollen sind. Ein magischer Suchstein soll ihn und Prinzessin Jenna zum geheimnisumwobenen Foryx-Haus führen, wo sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, vereinen. Doch Tertius Fume hat ihm diesen Stein untergeschoben und will ihn geradewegs ins Verderben führen ...


    Meine Meinung:
    Mit Queste legt Angie Sage den vierten Teil der Serie um den Zauberlehrling Septimus Heap vor. Auch diesmal geht es nahtlos in der Geschichte weiter, denn Septimus versucht, zusammen mit Jenna und Beetle, seine Freunde Nicko und Snorri aus der Vergangenheit zurück zu holen. Leider haben die Abenteurer die Rechnung aber ohne Merrin, den ehemaligen Lehrling von DomDaniel gemacht, der sich an einem Verdunklungszauber versucht, der jedoch böse Folgen hat.


    Auch der ehemalige Oberste Zauberer Tertius Fume, der noch als Geist sein Leben fristet, funkt in die Suche hinein; Unterstützung erhalten die Drei jedoch von ganz unterschiedlichen Seiten: Zumeinen von Marcellus Pye, dem Alchemisten, der selbst in der Vergangenheit Lehrherr von Septimus war, und von einem Herrn in den Kellern des Manuskriptoriums, von dem ich noch nicht zu viel verraten will....


    Mir hat es mal wieder prima gefallen, die Ideen waren wie immer ausgefallen und die Geschichte eben ein Kinder- bis Jugendbuch. Also nichts anspruchsvolles, aber sprühend vor Wortwitz und fantastischen Einfällen.


    Mein Prädikat: Gute Unterhaltung.


    8/10 Punkte.


    Zu diesem Buch gab es eine gemeinsame Leserunde, klick


    Edit: Ich habe den Link zur Leserunde nachgetragen. LG Wolke

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Meine Meinung
    Auch im vierten Band der Reihe steht Septimus Heap, siebter Sohn eines siebten Sohnes und gelehriger Jungzauberer wieder ein großes Abenteuer bevor, das es mit Hilfe seiner magischen Fähigkeiten und natürlich seiner besten Freunde zu bestehen gilt.
    Wie nach dem (offenen) Abschluss des dritten Teils zu erwarten war, suchen Septimus und Jenna nach einer Möglichkeit, Nicko und Snorri zurück in die Gegenwart zu holen, denn diese stecken immer noch in der Vergangenheit fest.
    Daneben gibt es jedoch noch einen weiteren Handlungsstrang: Merrin, der ehemalige Schüler von DomDaniel möchte endlich Rache an Septimus üben und plant, dessen Schicksal zu verdunkeln. Hierfür verbündet er sich mit Tertius Fume, dem hinterlistigen Geist des Ahnen aller Obermagiemeister, der Septimus auf eine Queste schickt, von der er niemals zurückkehren soll…


    War der dritte Teil bereits etwas schwächer als die zauberhaften ersten Bände, konnte mich der vierte Teil bislang am wenigsten überzeugen.
    Hauptkritikpunkt ist hierbei der ungünstige Aufbau des Buches. Schon der Anfang zieht sich unnötig in die Länge und es dauert eine ganze Weile, bis die Geschichte in Fahrt kommt. Darüber hinaus ist lange Zeit auch kein roter Faden erkennbar. Die beiden großen Handlungsstränge wirken zusammengeschustert, einige Fäden verlaufen im Sande.
    Während viele Szenen sehr langatmig beschrieben sind, werden wichtige Entwicklungen und entscheidende Geschehnisse viel zu kurz gefasst, sodass sie teilweise wirr und unlogisch erscheinen. Entwicklungen deuten sich nicht an, sondern man wird von einem Moment auf den anderen einfach mit einem Ergebnis konfrontiert.


    Da die Bücher vorrangig für Kinder geschrieben sind, habe ich bislang stets darüber hinweg gesehen, dass vieles recht offensichtlich konstruiert und der (geübte) Leser den Figuren häufig einen Schritt voraus ist. Die angesprochenen Ungereimtheiten kann ich der Autorin aber ebenso wenig verzeihen wie die teilweise absolut nicht nachzuvollziehenden Handlungen ihrer Figuren.


    Dank des gewohnt tollen Humors und der einfachen, aber leb- und bildhaften Schreibweise der Autorin wurde das Buch dennoch zu einem recht vergnüglichen Leseerlebnis. Auch deshalb, weil zumindest die Entwicklung der Hauptfiguren und deren Verhältnis untereinander sehr schön beschrieben werden und man als Leser diesbezüglich einige interessante Vermutungen für die kommenden Bände anstellen kann.
    Außerdem freue ich mich jedes Mal über ein Wiedersehen mit Botenratte Stanley und habe großen Spaß daran, in die teils sehr skurrile Gefühlswelt von Drachen, Geistern und magischen Gegenständen abzutauchen. Nähern sich die Abenteuer von Septimus scheinbar immer mehr dem Mittelmaß an, so ist zumindest seine Welt immer noch genau so außergewöhnlich und wunderbar wie im ersten Band.


    Ein besonderes Lob verdient auch dieses Mal wieder Mark Zug für seine liebevoll gestalteten Illustrationen.


    Meine Wertung: 3/5

  • wieviele teile gibt es denn von dieser serie? ich dachte eigtnlich, dass nach dem dritten teil schluss gewesen sei?
    denn die anderen drei habe ich, da sie immer so im herbst erschienen sind, zum geburtstag geschenkt gekriegt, aber langsam reißt mich das nicht mehr so mit, aber ich will natürlich trotzdem die geschichte mitverfolgen...


    also weiß jemand wieviele teile da noch kommen?

  • Irgendwie scheine ich mit meiner Meinung so ziemlich allein dazustehen. :gruebel Während die meisten sagen, dass die Bücher von Band zu Band besser werden, ist für mich genau das Gegenteil der Fall. Zumindest was die Geschichten angeht. Wenn mir die Figuren und die ganze Heap-Welt nicht schon so ans Herz gewachsen wäre, wüsste ich nicht, ob ich die Teile 5-7 noch lesen müsste.

  • Ich fand diesen Band auch nicht ganz so gut, wie die ersten Bände.
    Zum Einen finde ich, gelingt es der Autorin einfach nicht kleine Rückblenden einzubauen, so daß man rasch wieder weiß, wer wer ist. Ich hatte während des ganzen Buches Probleme mich zu orientieren und zu erinnern, was in den letzten Bänden geschah, weil darauf zwar immer wieder Bezug genommen wurde, aber nichts mehr dazu gesagt wurde. Fand ich schwierig, vorallem da ich den 3. Band vor einigen Monaten gelesen hatte.
    Die Story an sich hat mich diesmal auch ein wenig genervt. Es gibt so viele Mißverständnisse, die man hätte durch Kommunikation vermeiden können und das Buch zieht sich ziemlich und hält sich an Nebenschauplätzen auf, um dann am Ende viel zu schnell das Ende zu erreichen.
    Es war ganz gewiss keine schlechte Unterhaltung, aber so gut, wie die Vorgängerbände war es definitiv nicht.
    Leider...

  • Endlich habe auch ich es geschafft die Geschichte auszulesen. Ich war vom letzten Band schon nicht besonders begeistert... Leider kann ich auch nicht wirklich etwas durchweg Positives dazu schreiben. Eine seichte Geschichte ohne etwas großartig Neues wird plätschernd dahinerzählt. Ich hatte ehrlich gesagt doch etwas mehr erwartet. Der Titel passt meiner Meinung auch nicht so gut zum Buch... es hätte vielleicht eher Foryx heißen sollen, denke ich.
    Die Autorin hat irgendwie nicht den Spagat geschafft zwischen kurzer Rückblende und einer Nacherzählung aus ihren anderen Büchern. Zeitweise schleppt sich die Geschichte daher ganz schön.
    Ansonsten kann ich BJs Rezi vollkommen unterstreichen.
    Besonders positiv sind mir lediglich Einband und Zeichnungen aufgefallen. 4 Punkte

  • Edit sagt, Caia soll erstmal wach werden, bevor sie so einen Blödfug schreibt.


    Viel ärgerlicher ist es, daß es nur als TB erscheinen wird, wenn ich das richtig sehe... Paßt dann gar nicht zu meinen anderen schönen HCs!

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Caia ()

  • Zitat

    Original von Babyjane
    und ich hab grad schon an mir gezweifelt.... :lache


    Nicht nötig, ich hab einfach noch nicht die erforderliche Coffeinquote für heute morgen erfüllt...

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein