Private LR zu einem Buch über Fototechnik, Bildbearbeitung

  • Liebe interessierte Eulen,


    die Idee, eine private Leserunde über ein Buch der Fotografiertechnik, der Bildbearbeitung o.ä. zu starten, entstand schon vor geraumer Zeit bei
    einem Eulentreffen ( ein Wink geht an Jupp, Insomnia und Caia, die bitte ihre Fotobekanntschaft auf diesen Thread aufmerksam macht).
    Da ich mir erstmals die Hinweise zum Start einer privaten Leserunde angeschaut habe, halte ich es für das Beste, zunächst nach Interessenten zu fragen, Eure Vorschläge, was für ein Buch gelesen werden soll, zu sammeln und die Anfrage unter "Allerlei Buch" zu starten. Haben wir uns auf ein gemeinsames Buch geeinigt, sollte der Terminfestlegung nichts mehr im Wege stehen.



    Teilnehmer:
    - Jupp
    - Insomnia
    - Queedin
    - Gissi?
    - Johanna
    - Liesbett
    - Paradise Lost
    - geli 73
    - Relaxo
    - Struppi
    - Saru
    - Catweazle
    - Salonlöwin

  • Hallo :wave


    ich habe ja schon von eurem Vorhaben gehört :-)


    Da ihr mir im Grundwissen haushoch überlegen seit und ich eher zu den , wie Insomnia sagte , Knipsern gehöre :grin
    werde ich wohl nicht aktiv teilnehmen aber mit großem Interesse alles verfolgen und vielleicht auch mal eine Frage stellen.


    Ich werde die Augen offen halten und den Fortgang beobachten.

  • @ Bouquineur:
    Ist mir bekannt. Zum Start für private LR stand in der Anleitung, dass Autor und Buch konkret benannt werden sollen. Da wir erst Vorschläge sammeln, dachte ich an die Rubrik "Allerlei Buch".


    @ Gissi: Nur Mut. Wenn wir uns auf ein Buch geeinigt haben, findest Du davon ein Exemplar vielleicht in Deiner Bibliothek und magst doch mitmachen.

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    @ Bouquineur:
    Ist mir bekannt. Zum Start für private LR stand in der Anleitung, dass Autor und Buch konkret benannt werden sollen. Da wir erst Vorschläge sammeln, dachte ich an die Rubrik "Allerlei Buch".


    Auch das kann man super in der Leserunden-Rubrik machen. Ich glaube sogar, dass dort mehr interessierte Eulen nachschauen, weil prinzipiell schonmal Interesse an einer LR besteht.


    Machst du nach dem Sammeln der Vorschläge auch eine Abstimmung zum Anklicken?

  • :wave
    Hallo, das Thema kommt mir doch irgendwie bekannt vor... ;-)
    Aus meiner Sicht kann ich leider kein Buch über Fotografiertechnik vorstellen, da ich selber auf diesem Gebiet eher unter den Laien stehe... (wir geben unsere Designs immer an die Fotografen weiter...); unter der Rubrik Bildbearbeitung gibt es so viele Bücher; aber leider sehr viele schlechte-meiner Meinung- auf der anderen Seite habe ich schon Kollegen getroffen, die gerade jenes Buch, welches ich zum Teufel gejagt habe, in den höchsten Tönen gelobt haben; naja so krass war es nicht gerade aber so in etwa... :rolleyes ; und: die Fachbücher für Bildbearbeitung am Computer hängen auch immer vom jeweiligen Programm ab...
    ich werde mich mal in ner Fachbuchhandlung schlau machen...wollte sowieso in den nächsten Tagen dahin...
    weiteres später
    LG WaterPixie


    edit: ich kann ein sehr gutes Buch zur Printproduktion anbieten; aber ich denke, daß ist hier verkehrt... :grin

  • Ich bin grundsätzlich interessiert.


    Mich würde vor allem der Ablauf einer solchen Leserunde interessieren.
    Nimmt man sich Kapitel für Kapitel des Buches vor, schreitet dann zur Tat und berichtet sich gegenseitig von den Erfolgen und der Anwendbarkeit der vorgeschlagenen Methoden bzw. Arbeitsweisen? Macht man Unterschiede zwischen Spiegelreflex- und Sucherkameras? Werden die Bilder gezeigt?


    Auf jeden Fall habe ich schon einen Vorschlag:
    Michael Freeman : Digitalfotografie Portraits
    Es gibt weitere Bücher von ihm.

  • Hallo Salonlöwin,


    ich würde anfangen mit einem Buch, wie man fotografieren soll, also so etwas wie Fotografieren vs. Knipsen. Das sind dafür meine Favoriten, einschließlich Priorität:


    1. Heute schon geblitzt? - Dirk Wächter
    2. Die große Fotoschule Digitale Fotografie - Martin Zurmühle
    3. Die große Fotoschule Bildgestaltung für Fortgeschrittene - Martin Zurmühle
    4. Digitalfotografie für Fortgeschrittene - Tom! Striewisch
    5. Der große humboldt Fotolehrgang - Tom! Striewisch


    II. Für Kameratechnik:
    1. Das Kamerahandbuch Canon EOS 400D - Martin Schwabe
    2. Das Profi-Handbuch zur Canon EOS 400D - Stefan Gross, Steffen Brückner


    III. Für digitale Bildbearbeitung:
    1. Photoshop CS3 - Der professionelle Einstieg - Robert Klaßen
    2. Photoshop CS3 für digitale Fotografie - Scott Kelby
    3. Scott Kelbys Glorreiche 7: 7 Techniken, die alle Bilder zum Leuchten bringen - Scott Kelby
    4. Adobe Photoshop CS3 Das Praxisbuch zum Lernen und Nachschlagen - Sibylle Mühlke

  • die Idee finde ich interessant, weiß aber nicht, ob man die so einfach umsetzen kann.


    ich werf mal ein paar Fragen in den Raum, die man ja weiter diskutieren könnte:
    - sollte man einen Schwerpunkt setzen auf Fotografie und/oder Bildbearbeitung?
    (meine Meinung: einerseits gehört beides bei der digitalen Fotografie zusammen, andererseits ist die Bildbearbeitung ein sehr weites Feld)
    - auf welchem Niveau fangen wir an? hier wurde zB ein Portrait-Buch vorgeschlagen - Portraits sind meiner Meinung aber mit das Schwierigste in der Fotografie und erfordern schon einiges an Equipment
    - wollen wir Bilder - also unsere Fortschritte - zeigen? das fände ich einerseits toll, andererseits würden wir damit natürlich einiges zusätzlich an Forenressourcen verwenden und außerdem ist eine Dateigrößenbeschränkung von 200kb hier im Forum nicht ausreichend um gute Fotos in ansprechender Größe zeigen zu können (Ausweg: Flicker, Fotocommunity o.ä.) - eventuell ist das auch nicht so wirklich das richtige Forum dafür
    - vor allem, wenn wir das Fotografieren einbeziehen, wäre das ein lang angelegtes Projekt. es wird jetzt zeitig dunkel, so das ich zB unterhalb der Woche kaum Möglichtkeiten zum Fotografieren habe. das wäre blöd, denn andere wären in der zeit wahrscheinlich schon durch's Buch durch :lache
    - man könnte zB pro Kapital Aufgaben stellen, bestimmte Bilder zu machen und vorzustellen (again: sind wir dann noch im richtigen Forum?)
    - würden wir uns auf ein Programm, zB Photoshop beschränken wollen? Vorteil: Veränderungen können von allen nachvollzogen werden Nachteil: das Programm haben nicht alle und es ist zu teuer, um es mal eben so dazu zu kaufen


    zu den Büchern:
    - den Humboldt Fotolehrgang gibt es auch im Netz: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm - dann müsste man nicht unbedingt das buch kaufen
    - meine Empfehlung ist wie fast immer der Feininger - ein absoluter Klassiker, der vor allem sehr viel über das Sehen verrät. über digitale Bildbearbeitung steht da allerdings nichts...

  • Zitat

    Original von Queedin
    - sollte man einen Schwerpunkt setzen auf Fotografie und/oder Bildbearbeitung?
    (meine Meinung: einerseits gehört beides bei der digitalen Fotografie zusammen, andererseits ist die Bildbearbeitung ein sehr weites Feld)


    Wenn man den Autorinnen und Autoren der Fotographiebücher glaubt, ist es das Wichtigste, gute Fotos zu machen. Daher wäre ein Einstieg über die Fotographie m.E. der sinnvollste Weg. Jeder könte mitmachen, egal ob analog oder digital fotographiert wird, man gerade anfängt oder schon viele Bilder gemacht hat usw.




    Zitat

    Original von Queedin
    - auf welchem Niveau fangen wir an? hier wurde zB ein Portrait-Buch vorgeschlagen - Portraits sind meiner Meinung aber mit das Schwierigste in der Fotografie und erfordern schon einiges an Equipment


    Ich würde ein Buch wählen, in dem alle Genres vertreten sind, auch Portraits. Bei den Eulentreffen werden ja auch fast ausschließlich Menschen abgelichtet...


    Zitat

    Original von Queedin
    - wollen wir Bilder - also unsere Fortschritte - zeigen? das fände ich einerseits toll, andererseits würden wir damit natürlich einiges zusätzlich an Forenressourcen verwenden und außerdem ist eine Dateigrößenbeschränkung von 200kb hier im Forum nicht ausreichend um gute Fotos in ansprechender Größe zeigen zu können (Ausweg: Flicker, Fotocommunity o.ä.) - eventuell ist das auch nicht so wirklich das richtige Forum dafür


    Ich glaube, wir müssen unsere Bilder einander zeigen. Salonlöwin hat da schon überlegt, dass wir die Bilder bei Photobucket oder ähnlichen Webseiten in einem eigenen Bereich einstellen und mit Passwort schützen. Dann bräuchten wir in unserem Fred nur den Link posten. Du zeigst diesen Weg ja auch selbst auf.


    Zitat

    Original von Queedin


    - vor allem, wenn wir das Fotografieren einbeziehen, wäre das ein lang angelegtes Projekt. es wird jetzt zeitig dunkel, so das ich zB unterhalb der Woche kaum Möglichtkeiten zum Fotografieren habe. das wäre blöd, denn andere wären in der zeit wahrscheinlich schon durch's Buch durch :lache


    Deshalb habe ich vorgeschlagen, mit einem Buch über "Blitzen" anzufangen :lache


    Zitat

    Original von Queedin
    - man könnte zB pro Kapital Aufgaben stellen, bestimmte Bilder zu machen und vorzustellen (again: sind wir dann noch im richtigen Forum?)


    Damit wir das richtige Forum sind, würde ich eben keine Aufgaben stellen wollen. Ich würde eher so vorgehen, dass wir das, was im Buch vorgeschlagen wird, ausprobieren und dann anhand der Bilder diskutieren, was rausgekommen ist. Dabei werden wir vielleicht feststellen, dass der Buchtext von jedem anders verstanden wurde ... Dafür sind wir aber ganz genau das richtige Forum.


    Zitat

    Original von Queedin
    - würden wir uns auf ein Programm, zB Photoshop beschränken wollen? Vorteil: Veränderungen können von allen nachvollzogen werden Nachteil: das Programm haben nicht alle und es ist zu teuer, um es mal eben so dazu zu kaufen


    Bildbearbeitung würde ich ganz nach hinten schieben, noch hinter die Kameratechnik. Und dann würde ich auf Vielfalt setzen. Jeder nutzt sein Lieblings-Programm und zeigt die Ergebnisse. Einigen müssten wir uns nur auf bestimmte Themen. Das könnten wir tun, indem wir ein Buch für ein Bildbearbeitungsprogramm mit einem mittleren Funktionsumfang heranziehen. Da soll doch jetzt bald ein Buch über GIMP herauskommen. Wäre doch genial, wenn wir dieses Buch mal an einem Buch über Photoshop spiegeln.


    Zitat

    Original von Queedin
    zu den Büchern:
    - den Humboldt Fotolehrgang gibt es auch im Netz: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm - dann müsste man nicht unbedingt das buch kaufen
    - meine Empfehlung ist wie fast immer der Feininger - ein absoluter Klassiker, der vor allem sehr viel über das Sehen verrät. über digitale Bildbearbeitung steht da allerdings nichts...


    Jetzt habe ich auch eine Frage an dich:


    Bist du dabei? :rolleyes

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    ( ein Wink geht an Jupp, Insomnia und Caia, die bitte ihre Fotobekanntschaft auf diesen Thread aufmerksam macht).


    Ist schon erledigt.... Ich hoffe, sie meldet sich.

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • So, ein paar ruhige Mittagsminuten möchte ich schon nutzen, um auch mal ein paar grundlegende Dinge anzumerken.


    Was die Reihenfolge betrifft, würde ich auch erstmal mit "leichter Kost" beginnen, um erstens herauszufinden, wo wir eigentlich stehen und zweitens kann man damit einfach mal den "Versuch" starten, wie soetwas überhaupt ablaufen könnte und dabei Erfahrungen zu einer doch sehr speziellen Leserunde an sich sammeln.


    Ich bin auch noch immer der festen Überzeugung, daß man den technischen Aspekt durchaus verstanden haben sollte, was da eigentlich genau passiert.


    Wie oft passiert es, daß jemand mit einer Kompaktkamera versucht, auf Konzerten, in einem Saal usw. zu fotografieren, Objekte, die 20,30,40 Meter weit weg sind und sich dann wundert, daß alles stockdunkel ist (Stichwort Leitzahl :lache)


    Das erwähnte Buch beschäftigt sich mit dieser Materie. Ich persönlich hab jetzt noch ne Ausgabe von 1995 oder noch älter, ich habe es gerade nicht zur Hand, wollte mir aber eh die aktuellere Auflage besorgen.


    Ich würde also folgendes vorschlagen:


    Wir arbeiten tatsächlich erstmal eine Liste über Bücher aus, die sich mal mit Grundlagen des "Sehens" beschäftigt. Mit dieser Liste könnten wir zu dem Buch- (oder ggf. auch Fotohändler!) und mal einen ersten Blick in die besagten Werke tun. Anschließend stimmen wir einfach ab, besorgen uns jeweils das beschlossene Buch und dann kanns losgehen :-)


  • Gissi, gib dir einen Ruck und sage zu :rolleyes :rolleyes. Bisher scheinen alle der Meinung zu sein, besser mit "leichter" Kost anzufangen.

  • Ich finde das klingt interessant. Kann ich auch so halb mitmachen?
    Also mitlesen und Versuche zeigen?


    Bei den Büchern sehe ich dann mal, was ich in der Bücherhalle so auftreiben kann.


    Man muß aber keine "Meistercamera" haben, oder? Meine ist ja nicht sooo die beste. Aber notfalls gehen ja auch "echte", oder, also die altmodischen, die noch Papierbilder machen?

  • Das Interesse ist an dieser LR ist erfreulich.


    @ Queedin:
    Dich hatte ich für die LR bereits eingeplant und wollte nur noch Dein Okay abwarten :-].
    Jupp hat Deine Fragen m.E. sehr gut und ausführlich beantwortet.
    Es ist tatsächlich geplant, unsere "Gehversuche" sichtbar zu machen.
    Das "Wo" steht noch nicht fest. Für Empfehlungen/Anregungen bin ich dankbar.
    Wir sollten vielleicht mit einem Fototechnikanfängerbuch beginnen und bei anhaltender Motivation können wir später eine neue Runde zur Bildbearbeitung starten.
    Was die dunkle Jahreszeit und freie Zeit zum Fotografieren betrifft, müssen wir uns nicht hetzen lassen. Das Tempo steht in unserem Ermessen und so wie ich die anderen Eulen kenne, werden wir auf die "langsamste Eule" (egal, um wen es sich dabei handelt) Rücksicht nehmen.
    Schön wäre es, wenn Du Deine Wunschbücher per ISBN auflistest, dann kann ich sie auch wie von Dir gewünscht in die Umfrage mit einbeziehen.


    @ Liesbett:
    Auch wenn die Wünsche in Richtung Anfängerbuch gehen, muss das "Kapitel" Portrait nicht ausgespart werden. Mit Rücksicht auf die Subjekte wird Jupp noch konkrete Empfehlungen geben, welche Kuscheltiere bzw. Puppen sich für diesen Versuch eignen :grin.


    @ Inso:
    Dein Beitrag war derart entschlossen, dass ich gespannt auf Deine ISBN warte und schon jetzt die Teilnehmer vor Deinen fortgeschrittenen Kenntnisse warne ;-).


    Abbschließend möchte ich nochmals auffordern, sich zu dieser Leserunde anzumelden; egal ob Kompakt- oder Spiegelreflexkamerabesitzer.
    Jeder weitere Teilnehmer kann diese Runde nur bereichern.