Asterix, der Gallier - Goscinny/Uderzo (Comic)

  • Astérix le Gaulois (Band 1)
    René Goscinny (Text) und Albert Uderzo (Zeichnungen)

    Meine Rezension bezieht sich auf die frz. Ausgabe
    Hachette, ISBN: 978-2012101333
    Eine dt. Ausgabe (neben anderen) ist:
    "Asterix, der Gallier", Ehapa, ISBN: 978-3770400010


    Nachdem Comics in die betreffenden Genres eingeordnet werden sollen, stelle ich Asterix mal zum Historischen, auch wenn es wegen Ungenauigkeiten und Anachronismen nicht so ganz passt, denn wie heißt es immer gleichbleibend zu Beginn jedes Bandes?
    "Wir befinden uns im Jahre 50 v. Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt... Ganz Gallien? Nein!"


    Die Geschichte möchte ich nur kurz anreißen, der Comic hat schließlich nur 44 Seiten à maximal 12 Bilder. Er ist eine Einleitung in die Welt des Asterix, die Welt des Dorfes der unbeugsamen Gallier, die mit Hilfe des ungeheure Kräfte verleihenden Zaubertrankes ihres Druiden Miraculix (Panoramix) den römischen Eroberern widerstehen können. In diesem Abenteuer erlebt man, wie die Römer das Geheimnis der Gallier mit Hilfe eines Spions entdecken und dann den Druiden entführen - was allerdings ganz schön haarig für sie ausgeht ... :lache


    Als erster der insgesamt 33 Bände ist "Asterix, der Gallier" ("Astérix le Gaulois") in den Zeichnungen noch nicht so ausgereift, die Figuren wirken kantiger und ungelenker, oder ähneln wie der Barde Troubadix (Assurancetourix), der Schmied Automatix (Cétautomatix) oder auch die Häuser im Dorf ihren späteren Erscheinungsbildern nur ein wenig.
    Die Zeichnungen werden vor allem durch die handelnden Personen und Sprechblasen dominiert. Die Hintergründe bleiben nur Hintergründe, allerdings werden sie meinem Gefühl nach in den darauffolgenden Bänden komplexer.


    Viel Witz in den Bänden wird durch Wortspiele gewonnen, sei es mit den Namen, im Spiel mit Redewendungen, mit Fußnoten, Sprachfehlern, etc.
    Einiges geht durch die Übersetzung verloren (z.B.: Römisches Lager Petitbonum ~ petit bonhomme wird zu Kleinbonum), aber es finden sich auch in den deutschen Bänden schöne Wortspiele.
    Ansonsten tragen gewisse "Running-Gags" oder das Spiel mit Anachronismen dazu bei, dass man ein kurzweiliges Lesevergnügen hat.


    Ich finde diesen Band als Einstieg durchaus nicht schlecht, neben einigen kleinen Wortspielen finde ich ihn jedoch schlechter als die meisten späteren Bände. Wenn man die Figuren schon kennt, kann man gut auf ihn verzichten, ich kannte ihn lange Zeit nur als Film.


    Fazit
    Die Reihe um Asterix gefällt mir sehr gut, dieser Band ist vielleicht etwas für Einsteiger, aber er zählt für mich nicht zu den besten.


    6/10 Punkten für den Einzelband, die Reihe verdient mehr :-)


    :wave bartimaeus

  • Die Asterix Bände sind wirklich Kult, absolut großartig. Ich schmökere immer wieder gerne in ihnen und sie werden nie langweilig, weil ich immer wieder etwas neues daran entdecke.
    Zwar stimmt es, dass der erste Band noch nicht ganz so stark ist wie einige der späteren, aber dennoch gehört er für mich einfach dazu :-)

  • Mh...den ersten Band habe ich irgendwie nie gelesen, aber einige der anderen. Da sind schon echt coole, witzige Sachen dabei. Mag den Humor sehr gerne, und auch die Zeichnungen - vor allem bei großen Bildern ist da auch oft sehr viel Detailverliebtheit zu erkennen. Ja, Asterix ist toll. :-)

  • *outet sich als Asterixfan*
    Ich habe "Asterix" (sämtlich Ausgaben) regerecht verschlungen und bin heute noch begeistert davon. Dieser Band war für mich nicht der Beste, aber gut unterhaltsam :-)
    Danke für's ins Gedächtnis rufen bartimaeus :wave

  • Zusammen mit "Bussi Bär" :grin und Micky Maus / Donald Duck gehört Asterix zu meinen ersten Comic-Erfahrungen. Ehrensache, daß wir alle "guten" Bände hier als Sammelausgaben haben. :-]


    Asterix, der Gallier ist dabei nicht der Beste aller Bände - aber wie ich schon festgestellt habe, hat jeder Asterix-Fan seine eigenen Lieblingsbände.


    Grisel, ich gehöre auch zu den "Asterix-Lateinern". :chen

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Batcat
    Zusammen mit "Bussi Bär" :grin und Micky Maus / Donald Duck gehört Asterix zu meinen ersten Comic-Erfahrungen. Ehrensache, daß wir alle "guten" Bände hier als Sammelausgaben haben. :-]


    Darf ich "gut" dahingehend interpretieren, dass es die Bände bezeichnet, die vor dem Tod des Texters Goscinny von beiden gemacht worden sind? :grin