'Die Wächter der Teufelsbibel' - Seiten 381 - 478

  • Ich kann immer noch nicht glauben, dass Cyprian tot ist. Da seine Leiche nicht aneschwemmt wurde, habe ich die Hoffnung, dass die Blutungen durch den sturz ins eiskalte Wasser gestoppt wurden und er irgendwo angeschwemmt worden ist. Wie heißt es so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt...
    (Vielleicht bezog die Szene von Seite 332 auf Melchior und nicht auf Cyprian)


    Nun drängt sich also Oink wieder in Agnes Leben. Ich hoffe, dass der Plan, den Cyprian mit Andrej und Melchior ausgeheckt hat gelingt und der Kerl wieder nach Wien verschwindet.


    Und was passiert, wenn Alexandra wirklich mit Heinrich nach Pernstein geht, daran mag ich noch gar nicht denken.


    Der dreißigjährige Krieg steht bevor. Nun müsste eigentlich auch bald der zweit Prager Fenstersturz erfolgen. Wird die Familie wirklich nach Virginia auswandern?

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Ich kann immer noch nicht glauben, dass Cyprian tot ist. Da seine Leiche nicht aneschwemmt wurde, habe ich die Hoffnung, dass die Blutungen durch den sturz ins eiskalte Wasser gestoppt wurden und er irgendwo angeschwemmt worden ist. Wie heißt es so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt...


    Hoffe ich auch. Der Satz * Er sollte ihn nicht lebend wiedersehen* impliziert zwar Cybrians Tod, aber vielleicht erwischt es ja auch den Kardinal...nicht, das es um ihn nicht leid täte.

  • Diesen Abschnitt habe ich nur so inhalliert. Meine Güte war das spannend!


    Das Cyprian tot ist kann ich nicht glauben :cry
    Es läßt mich hoffen, da seine Leiche nicht an Land gespült wurde.


    Die Situation zwischen Henyk und Alexandra spitzt sich immer mehr zu.


    Zitat

    Original von Normadenseelchen
    Hoffe ich auch. Der Satz * Er sollte ihn nicht lebend wiedersehen* impliziert zwar Cybrians Tod, aber vielleicht erwischt es ja auch den Kardinal...nicht, das es um ihn nicht leid täte.


    GENAU! Ich dachte da auch sofort an den Kardinal *hoff*


    Wenzel muß die bittere Wahrheit erfahren, dass er nicht Andrej's Sohn ist.
    Leider auf die etwas schonungslose Art. Irgendwie tut er mich da total leid.
    Jetzt kann er seine Gefühle für Alexandra zulassen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.
    Sebastian intrigiert seit Cyprians Tod/Verschwinden und versucht alles, Agnes doch noch für sich zu bekommen :uebel Ich könnte kotzen, der Mann ist mir sowas von unsympatisch!!!
    Ist mir unbegreiflich, warum Agnes Eltern das nicht merken??? ?(

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von bonomania ()

  • Zitat

    Original von bonomania
    men :uebel Ich könnte kotzen, der Mann ist mir sowas von unsympatisch!!!
    Ist mir unbegreiflich, warum Agnes Eltern das nicht merken??? ?(


    Vermutlich verdreht er bei ihnen zum einen genauso die Tatsachen und manipuliert, wie das eben seinem Wesen entspricht, zum anderen könnte ich mir vorstellen, dass Agnes Mutter in ihn immer noch den Wunsch-Schwiegersohn sieht. Da verschließt man gerne mal die Augen vor den Tatsachen. Agnes Vater kann seiner Frau da wohl nicht viel entgegensetzen.

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Vermutlich verdreht er bei ihnen zum einen genauso die Tatsachen und manipuliert, wie das eben seinem Wesen entspricht, zum anderen könnte ich mir vorstellen, dass Agnes Mutter in ihn immer noch den Wunsch-Schwiegersohn sieht.


    na ja, aber wenn schon die Optik so daneben ist und die Stimme die eines Schweines, dann müßte das doch Agnes Mutter auffallen?? Sie hat doch auch Augen im Kopf - Wunsch Schwiegersohn hin oder her :lache


    Er sieht ja wohl optisch nicht mehr so aus wie vor 25 Jahren :lache

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Hier bin ich auch schon fertig...
    Das Buch lässt einen nicht los. Ich bin doch guter Hoffnung, daß alles wieder gut wird. Die Szenenwechsel in den einzelnen Kapitel tun ihr übriges dazu! :grin

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Dieser Abschnitt strotzt nur so vor dramatischen Wendungen: Cyprian, Wenzel, der Kardinal - das Leben aller Figuren dreht sich um 180°. Einige müssen sich nun entscheiden auf welcher Seite sie stehen: Wenden sich Alexandra und Wenzel von ihrer Familie ab und folgen ihrer Leidenschaft bzw. Wut?
    Ich bin gespannt, wie die mir liebgewonnenen ihr Schicksal meistern (und hoffe zugegebenermaßen dass die "Bösen" so richtig ihr Fett wegkriegen!! :hau (und dass Cyprian doch noch lebt :heul). Ich fiebere immer mehr mit und mag ehrlich gesagt gar nicht mit dem Lesen aufhören.


    Zitat

    Original von Hoffis
    Die Szenenwechsel in den einzelnen Kapitel tun ihr übriges dazu! :grin


    Aaah gut, dass du mich daran erinnerst, ich wollte Richard noch fragen:


    Wie entstehen solche Szenenwechsel? Hast du die einzelnen Handlungsstränge für sich fertig im Kopf und fügst sie dann ineinander oder entstehen sie auch parallel zueinander, also in chronologischer Reihenfolge?

  • Zitat

    Original von milla
    Wie entstehen solche Szenenwechsel? Hast du die einzelnen Handlungsstränge für sich fertig im Kopf und fügst sie dann ineinander oder entstehen sie auch parallel zueinander, also in chronologischer Reihenfolge?


    Ich habe alle Stories grob vorgefertigt im Kopf oder irgendwo skizziert. Ich arbeite dabei mit Mind Maps und mit kurzen Szenenabrissen, die ich immer ganz unten im Manuskript anhänge und im Laufe des weiteren Fortschreibens abarbeite. Die Szenenwechsel entstehen i.d.R. nicht willkürlich, sondern ergeben sich oder werden im Lauf der letzten Absätze eines Kapitels vorbereitet. Ganz, ganz selten entstehen sie auch, indem ich rückwirkend ein Kapitel auseinanderreiße, aber ich tue das möglichst selten und auch nicht gerne, weil es dann zu willkürlich wirkt und wie der Versuch, auch noch den letzten cliffhanger rauszuquetschen.
    Was die Konzeption der Nebenstories an sich angeht, so entwickle ich diese in der Phase, in der ich das Thema, die Epoche und die Geschichte an sich in den Griff zu kriegen versuche. Alle Nebenstories erzählen bei mir immer eine Facette des Hauptthemas, daher kann man sie nicht einfach so entstehen lassen, sondern muss sie konzipieren.
    Wie ich die jeweilige Information, die in einem Kapitel präsentiert werden soll, dann an den Leser bringe, entsteht aber oft erst beim Schreiben selbst. Ich will mir da nicht zu viele Fesseln anlegen.
    In dem Kapitel, in dem wir Wenzel kennenlernen und seine Pleite mit dem unanständigen Spielzeug erleben, wollte ich z.B. folgende Informationen unterbringen: den - geschichtlich belegten - Vandalismus mit Rudolfs Wunderkammer; Andrejs immer noch bestehende Angst vor der Teufelsbibel - Andrejs und Wenzels Verhältnis zueinander - Wenzels hoffnungslose Liebe zu Alexandra - das Geschick Wenzels, die latente Tollpatschigkeit Andrejs übernommen zu haben - Wenzels Eigenschaft, zwar nett und freundlich zu sein, aber doch seiner eigenen Agenda zu folgen.
    Angefangen habe ich das Kapitel mit nichts als den o.a. Absichten. Wenn man seine Fantasie dann freilässt und sich versucht, das Ganze eher in Bildern als in Prosatext vorzustellen, wird letzten Endes das daraus, was Ihr im Buch gelesen habt. Das Kapitel konnte ich nicht in einem Zug fertigschreiben, weil ich zwischendurch einige Stunden Recherche über die mechanischen Spielzeuge der Epoche einschieben musste, um sicherzustellen, dass es so etwas wie das, was Wenzel gefunden hat, auch tatsächlich hätte geben können. Die metallene Diana auf dem rollenden Zentauren in Rudolfs Wunderkammer, die Pfeile verschießt, hat es übrigens tatsächlich gegeben, allerdings in der Wunderkammer auf Schloss Ambras in Tirol.


    LGr
    Richard

  • Auch wenn der Verlust von Cyprian so ausführlich und so überzeugend beschrieben ist - ich kann es nicht glauben und gehe immer noch davon aus, dass sich dieser eine Satz auf den Kardinal bezieht.


    Ansonsten kommt es in diesem Abschnitt ja knüppeldick. Nichts ist mehr so wie es war. Alles steht auf dem Kopf.


    Und Henyk - unglaublich, wie fies dieser Typ ist.
    Wen hast du da nochmal vor Augen gehabt? Colin Farrell?


    Ich bin gespannt, wie es weiter geht.

  • Wiederaufnahme der LR am 22.01.12


    Irgendwie mag ich nicht so recht glauben, daß Cyprian tot ist. Vielleicht reagierte Agnes gefühlsmäßig so stark, weil er schwer verwundet wurde ? Auf jeden Fall dachte ich bei seiner Beerdigung, als plötzlich die Tür aufging, daß er selbst hereinspazieren würde. War aber nur König Ferdinand. :grin


    Kardinal Khlesl ist des Hochverrats angeklagt. Ja, so schnell konnte das damals gehen. Bist du heute noch der beste Freund des Kaisers, kannst du morgen schon gehängt werden. Aber ich hoffe, daß die Sache gut für ihn ausgeht. Irgendwie mag ich den alten Kerl.


    Filippo will die Teufelsbibel entschlüsseln. Ich habe das Gefühl, daß er nicht so richtig von dem Bösen der Bibel angezogen wird. Er kann sie zwar auch fühlen, aber so wirklich böse Gedanken ruft sie in ihm nicht hervor. Wird er vielleicht derjenige sein, der die Menschheit vor ihr retten kann ?


    So, ich denke, bevor ich hier weiter Selbstgespräche führe, schiebe ich jetzt mal ein anderes Buch ein und warte ein bißchen auf euch. :lache

  • Oh ich habe die letzten Tage ganz schön aufgeholt, wie es aussieht. :lache


    Ich mag auch nicht glauben, dass Cyprian wirklich tot ist, aber ich denke wir müssen uns mit der Tatsache abfinden. :cry


    Mr. "Oink" ist auch wieder aufgetaucht und sieht jetzt seine Stunde gekommen, Agnes doch noch zu heiraten, die Ärmste, hoffendlich findet sie eine Möglichkeit dieser schrecklichen Ehe zu entgehen.
    Dass er sich von Henyk einspannen lässt, um ihm Alexandra in die Arme zu treiben, ist das allerletzte, auch wenn er wohl nicht genau weiß, was Henyk mit der Aktion bezweckt.


    Wenzel weiß jetzt endlich, dass er nicht der leibliche Sohn von Andrej ist. Leider kam dieses Eingeständnis Jahre zu spät und zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Ich hoffe dass der arme Wenzel schnell über den Schock hinweg kommt.

  • Tja, dass das Geschäft der Khlesls ruck zuck ruiniert werden kann, hätte ich nicht gedacht :gruebel


    Ich glaube immer noch nicht, dass Cyprian tot ist. Mich erinnert das jetzt an den Herrn der Ringe Teil zwei. Da stürzt Aragorn ja auch in den Fluss und wird irgendwo angespült ...