'Das Phantom der Oper' - Kapitel 14 - 20

  • Huch... habe gerade erst bemerkt, dass der fred für Kapitel 10-13 fehlt... also schreibe ich einfach hier weiter.


    Das Phantom ist auf dem Opernball als Roter Tod unterwegs und Christine gesteht Raoul endlich ihre Liebe. Doch ein paar Tage später trägt sie auf einmal einen goldenen Ring...


    Was Erik angeht bin ich wirklich gefrustet, dass man so gar nichts über ihn und sein Innenleben erfährt ?(

  • Erik bleibt auch in diesen Kapiteln eine undurchschaubare Person - halt ein Phantom (schön finde ich die Abkürzung unter den Briefen: Ph.d.O.).
    Die Geschichte an sich finde ich teilweise sehr unglaubwürdig: Christine wird in das Haus am See entführt - dann darf sie wieder gehen...und sie hat immer noch Mitleid! Schon sehr an den Haaren herbeigezogen. Jetzt ist sie wieder entführt worden - mal sehen wie es weitergeht.... :wave

  • Christine durchschaut dass das Phantom und der Engel der Musik ein- und diesselbe Person sind. Als sie Raoul von ihrer Entführung durch Erik in die Tiefen der Oper erzählt, erfährt man ENDLICH ein bisschen mehr über Erik. Dieses Kapitel hat mir sehr gut gefallen :-)


    C. und R. beschließen, dass sie nach einem letzten Auftritt C. gemeinsam aus Paris fliehen wollen. Doch dann wird C. auf offener Bühne entführt.
    Jetzt bin ich bei Kapitel 17 angekommen und finde es momentan mal wieder richtig langweilig *gähn* Die Übergabe des erpressten Geldes an das Phantom interessiert mich herzlich wenig...


    Edit: Was es mit dem Perser wohl auf sich hat?

  • Das Handeln von Christina und dem Perser bleiben für mich unverstänlich. Da geht es mir wie Raoul.
    Warum halten die beiden zu ihm und sind dann doch entschlossen ihn zu verlassen.


    Wie hat das Ph. d. O. (finde ich überigens ebenfalls sehr schön - die Abkürzung) die 20000 Franc gestohlen? Und was hat Mrs G mit dem Phantom zu tun?


    Fragen über Fragen, die hoffentlich bald beantwortet werden.

  • Der Perser bleibt für mich bislang eine undurchsichtige Gestalt... Christine ist entführt worden und die Direktion verhält sich merkwürdig...( bin bei Kap. 17 ). Ich vermute mal das Erik hinter der entführung von C. steckt, denn er hat sie und Raoul sicher belauscht und so ihre Fluchtpläne vereitelt....Was er wohl sagt wenn er sieht das sie seinen Ring nicht mehr trägt? Wie kann der runter rutschen? Meine passen so gut, die rutschen net...
    Mir gefällt das Buch immer besser! :-]


    Edit: Mittlerweile wurde Christine von der Bühne weg entführt und garantiert steckt Erik dahinter...Raoul bekommt unerwartet Hilfe vom Perser - ich möchte zu gern wissen, was das "Phantom" ihm getan hat, was er ihm vergeben hat...

  • Guten Morgen!


    Habe diesen Abschnitt heute Morgen gelesen, ist mir aber nicht leicht gefallen.
    Wenn ich im Buch nicht schon so weit wäre und ich hier nicht mitschreiben würde, hätte ich es sehr wahrscheinlich abgebrochen...


    Die Direktoren benehmen sich seltsam, :grin was aber später in diesem Abschnitt erklärt wird. Vertrauen ist für die beiden wohl ein Fremdwort...


    Das Phantom hat die Mitarbeit von Frau Giri bekommen, weil er ihr sagte, daß ihre Tochter mal Kaiserin wird.
    Kaiserin? Ende des 19ten Jhds? Also mal nicht Frankreich - wo dann?
    Wurde eine Meg, bzw Margarete Anfang des 20ten Jhds irgendwo Kaiserin?
    Oder ist das nur ein Trick, um eben Madame Giri zur Mitarbeit zu bekommen???


    Den Polizisten kann ich voll verstehen :-] Würde mir ja ähnlich gehen, wenn mir jemand so eine haarsträubende Geschichte erzählen würde...


    Raoul wird nicht sympathischer, er ist ein verwöhnter, kleiner Junge. Das einzige, womit er richtig gehandelt hat (wenn er es war), daß er der Zeitung seine Verlobung mit Christine gesteckt hat. Wenn er sie entführt hätte, ohne daß bekannt ist, daß sie verlobt sind, wäre ihr Ruf komplett im Eimer. So käme sie mit einem blauen Auge davon.


    Christine ist völlig unentschlossen. Na ja, solche Leute kenne ich auch. Hin und wieder kann ich mich nicht zurückhalten und frage, ob die Person auch denken könne. Auf die irritierte Antwort, ja natürlich - frage ich dann, warum er/sie es dann nicht zumindest hin und wieder tue...


    Jetzt gehe ich erst mal frühstücken, das Wetter lädt mich ein, hinterher weiter zu lesen. Es pflatschregnet...


    :wave


    (edit: Rechtschreibfehler)

    Wenn mein Kopf auf ein Buch trifft, klingt es hohl. Das muß nicht immer am Buch liegen...
    (Georg Christoph Lichtenberg)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von HeikeArizona ()

  • Der Perser ist eine interessante und mytseriöse Figur, gefällt mir gut. Alles andere ist sehr an den Haaren herangezogen: Der Ring den Christine urplötzlich verliert, die Reaktion der Direktoren, die Aussage dass die kleine Giry mal Kaiserin wird... da hab ich mich auch gefragt, Kaisern? Wo, wie wann?


    Ansonsten fiel mir dieser Abschnitt leichter zu lesen als der letzte.

  • Also wenn ich das Buch nicht in einer LR lesen würde, hätte ich wahrscheinlich auch schon abgebrochen. Nur der Wille, die Geschichte endlich einmal zu kennen, hält mich noch aufrecht. Deshalb lese ich das Buch auch nur noch nebenbei, immer mal wieder ein Kapitel hier und da. :-(


    Zitat

    Original von nofret78
    Der Perser bleibt für mich bislang eine undurchsichtige Gestalt...


    Für mich auch. Aber ich hoffe, es klärt sich noch, warum genau er Raoul helfen will und woher er Erik eigentlich kennt. Mir kam zwar mal der Gedanke, daß es sich bei dem Perser um das Phantom selbst handelt und er Rauol nur in die Irre führen will .... aber diesen Gedanken habe ich wieder verworfen.


    Zitat

    Original von HeikeArizona
    Die Direktoren benehmen sich seltsam, :grin was aber später in diesem Abschnitt erklärt wird. Vertrauen ist für die beiden wohl ein Fremdwort...


    Ich habe mich auch erst gefragt, was der ganze Aufstand mit der Sicherheitsnadel soll. Gut, das wurde dann ja geklärt und ich fand die Geschichte dann doch irgendwie amüsant. Die zwei sind aber auch so verbissen und wollen einfach nicht an das Phantom glauben. :lache