Eragon - Die Weisheit des Feuers - Christopher Paolini [ab 12 Jahren]

  • Also mir hat der dritte Band eigentlich recht gut gefallen, Vieles das angedeutet wurde in den vorigen Bänden wurde näher erläutert, die Intrigen am Zwergenhof, die Beziehungen der Elfen untereinander, die ja auch nicht immer ganz einfach scheinen.


    Man darf nicht vergessen, dass der Autor sich stark entwickelt hat, inzwischen kein Kind mehr ist und sein eigener Anspruch an sich selber auch stark gewachsen ist, er will in den Epischen Fantasybereich, wie mir scheint, was ihm mit diesem Band zumindest stellenweise gelungen ist.
    Aber er setzt viel daran seine Figuren schärfer zu umreißen daher glaube ich, dies ist einfach ein Band der Weiterentwicklung, jede Figur entwickelt sich weiter, Roran wird zum Kämpfer, Eragon mehr und mehr zum Drachenreiter, Oromis zieht in die Schlacht und wird somit wieder zum Kämpfer Orik feiert nicht nur "berufliche" Erfolge und sogar Orrin, scheint über seine überaus einfältige Persönlichkeit hinausblicken zu können.
    Vielleicht haben sich die Figuren immer weiterentwickelt und Paolini schaut ihnen dabei zu und kann einfach keinen Abschluss finden, weil es einfach noch nicht an der Zeit ist.


    Weder für Eragon, noch für die anderen Beteiligten bei den Varden, denn der König ist viel zu mächtig für all sie.
    In wie weit es noch möglich ist, die Saga zu einem würdigen Abschluss zu bringen ist sicherlich eine schwierige Frage, die uns einzig Herr Paolini in ein paar Jahren zu beantworten vermag. Es bleibt zu hoffen, dass er sich nicht drängeln lässt um einen würdigen Abschied von den bekannten Gesichtern vorzubereiten.


    In einigen Punkten schießt er ein wenig übers Ziel hinaus, wie bei der Trennung von Saphira, die er als schrecklich empfindet nur um sie kurz darauf zu wiederholen..
    Die ständigen Schlachtszenen, und auch die kämpferischen Fähigkeiten von Roran und einigen Anderen sind desöfteren zumindest hinterfragbar, aber ich persönlich konnte diese Schwachstellen verzeihen, denn ich bin ein Fan von Wander-Reise-Aufgaben Fantasy.
    Es ist sicherlich nicht der beste Band der Saga, aber ich fand ihn auch nicht so schlecht.



    nicht wirklich unzufriedene Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Elbereth ()

  • ich habe jetzt knapp 300 seiten und so richtig vom hocker haut es mich nicht. ich überlege erstmal etwas anders zu lesen, ob mein mann wohl gekränkt ist wenn ich sein hochzeitsgeschenk vorerst gegen den zweiten band von kate conner austausche :gruebel

  • Mir hat der dritte Band auch gut gefallen! Ich mag die Welt einfach und die Art wie Paolini schreibt. Vielleicht lag es am Englischen, dass ich es nicht als banal empfunden habe ;-)
    Es gab hin und wieder ein paar Längen, man hätte das Buch sicherlich kürzen können. Die Handlung kam vielleicht nicht voran, aber es wurden doch einige Fragen geklärt.


    Mir hat das Lesen jedenfalls viel Spass gemacht und ich weiß jetzt schon, dass ich das Buch vermissen werde...

  • Zitat

    Original von Jeanne


    Mir hat das Lesen jedenfalls viel Spass gemacht und ich weiß jetzt schon, dass ich das Buch vermissen werde...



    Also mir hat Roran irgendwie so gar nicht gefallen... das was Eragon zu viel falsch macht, macht Roran zu wenig falsch... ich meine, warum hält der sich nur immer genau richtig und so? Sogar mit den Urgals versteht er sich ja scheinbar prächtig *sfz*

  • Oh Mann, ich habe jetzt die ersten 160 Seiten gelesen und gehofft, das es irgendwann mal so richtig losgeht..... aber wenn ich das richtig lese, was Ihr bisher geschrieben habt, dann bleibt es wohl so......


    Schade.....
    Ich finde auch, es hätte bei den ursprünglich geplanten 3 Bänden bleiben sollen!

  • Zitat

    Original von Knudela
    Oh Mann, ich habe jetzt die ersten 160 Seiten gelesen und gehofft, das es irgendwann mal so richtig losgeht..... aber wenn ich das richtig lese, was Ihr bisher geschrieben habt, dann bleibt es wohl so......


    Schade.....
    Ich finde auch, es hätte bei den ursprünglich geplanten 3 Bänden bleiben sollen!


    Naja, also es passiert schon was, bloß die 'Haupthandlung' kriecht halt irgendwie vor sich hin... dabei hatte ich so gehofft, das Galbatorix endlich mal ein wenig aktiver werden würde... *grml*

  • Meiner Meinung nach war der dritte Band der beste bislang.
    Man merkt das Paolini mit seinen Figuren gewachsen ist.
    Auch wenn die Haupthandlung nicht unbedingt fortgeschritten ist, waren doch äußerst spannende Handlungsstränge enthalten.




    Alles Dinge die meiner Meinung nach sehr gut eingebracht und erläutert wurden. Ich kann es gar nicht erwarten den letzten Band zu lesen.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Zitat

    Original von Shadow91


  • Zitat

    Original von Shadow91



    gwinefer : Das wird wohl auch so bleiben :chen (also mit der Handlung)


    Ach, da fällt mir noch was ein, ich weiß gerade nicht, ob ich das schon mal erwähnt hatte:

  • Zitat

    Original von Lady_of_death



    @BJ
    Vielleicht magst du ja dann noch was zu der irgendwie eingeschlafenen Leserunde dazuschreiben? :-)

  • Zitat

    Original von Jeanne


  • So ich bin fertig, bevor ich hier aber meine Rezi rein schreibe, frage ich einmal kurz und ohne Hoffnung auf wirklich Antwort, warum hier so viel rumgespoilert wird, wenn es doch eine Leserunde gibt, in der man frei hätte reden können???


    Ok dann zu meiner Rezi:


    Ich bin begeistert.
    Hat mir gut gefallen, durchweg spannend, packend und überhaupt nicht zäh und langweilig.
    Es werden viele Fragen beantwortet und neue gestellt. Man lernte neue liebenswerte Geschöpfe kennen und muß sich von einigen verabschieden. Der Kampf um die Macht geht weiter und erreicht eine neue Stufe, denn Galbatorix zeigt sich, soweit ich mich erinnere zum ersten Mal innerhalb eines Kampfes.
    Außerdem werden Saphira und Eragon stärker und wachsen mit ihren Aufgaben. Auch die anderen Charaktere entwickeln sich weiter und zeigen sich teilweise sehr facettenreich. Müßte ich eines der drei Bücher zu meinem Liebling erklären, wäre es wohl dieser Band, weil er am Besten die Entwicklungen der verschiedenen Charaktere aufzeigt.
    Außerdem gelingt es Paolini meiner Meinung nach unheimlich gut die Erinnerungen wieder wach zu rufen, ohne dabei belehrend oder nervig zu klingen, obwohl es schon länger her ist, daß ich den 2. Teil gelesen hatte, hatte ich keinerlei Probleme in die Geschichte und die Figuren wieder hinein zu finden.
    Das Einzige, was mich an diesem, wie auch schon den Vorgängerbüchern stört ist die Alte Sprache, das nervt mich, dieses Ersinnen einer neuen Sprache nur für diese Geschichte, das wäre nicht nötig gewesen und ich finde es auch ein wenig albern. Darüber kann man aber hinweg lesen, wie ich das auch beim Elbisch im Herrn der Ringe getan habe.


    Ich fand es toll, hatte eine super Lesezeit und bin in Eragons und Saphiras Geschichte wieder wunderbar eingetaucht. :anbet