'Das Jadepferd' - Seiten 382 - Ende

  • Liebe Schubi,
    in der letzten Zeit war es ein wenig duenn mit dem Internet. Wir sind gerade viel auf Achse und finden wenig Ruhe.
    Ich freue mich sehr, dass dir das Pferdchen gefallen hat - und Nikolai. Er ist ja mein heimlicher Held! Wer weiss, vielleicht taucht er ja wirklich irgendwann noch einmal auf ...
    Ganz liebe Gruesse aus China sendet deine
    SteffiB

  • :knuddel1 ... das wär ja super ... mit dem Nikolai. Freu mich, dass es euch gut geht und nach Bodos super Rezi zum Schneeleoparden, steht das Buch nun auch auf meiner WL (stand es aber bereits nach dem Pferchen). Nach dem Genuss mit deinem Pferdchen will ich doch mal sehen was so ein Leopard alles vermag.


    Solang das dünne Internet bedeutet, dass ihr ordentlich schreibt und Nachschub liefert, will ich mal ein Auge zudrücken.


    Liebe Grüße nach China auch an Sven
    Deine Schubi

    :lesend Tom Liehr - Im wechselnden Licht der Jahre

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Alex Flinn - Kissed

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Ende gut, alles gut. Allerdings - so leid es mir tut - geht es mir wie sapperlot und ich fand das Ende eher hmmmm. Nicht falls verstehen, es war durchaus okay, aber für dieses supertolle Buch hätte ich mir eben auch ein besonderes Ende gewünscht. Wobei natürlich ein negatives Ende - da stimme ich Steffi und SiCollier vollkommen zu - gar nicht gegangen wäre. Für mich ein bißchen zu übertrieben war die Hochzeit (obwohl ich die als Symbol der Wandlung von Marion noch nachvollziehen kann) und das Geschenk von Nikolai. Der Brief hätte gereicht. Ansonsten fand ich es echt gut, dass das Ende unblutig war, anders hätte es für dieses Buch nicht gepasst.


    Was mir aber am meisten gestört hat, war das für mich sehr abrupte Ende. Ich fand es schade, dass gar nicht mehr auf das Geheimnis des Jadepferdes eingegangen wurde. Warum brachte es den meisten Besitzern nur Unglück? Und warum wollte es der "Professor" so unbedingt? Die materiellen Gründe sind zwar sehr reallistisch, aber doch etwas langweilig. Da wurde das ganze Buch lang Spannung aufgebaut, und am Ende nicht mehr aufgegriffen.


    Um nochmals auf die Liebesgeschichte zurückzukommen: Ich hab genauso wie Steffi eher im Kopf, dass sie weder dauerhaft in D noch in China leben, sondern entweder ganz woanders oder zumindest viel reisen. Und dann könnte ich mir eine Fortsetzung auch vorstellen, ohne dass sich die beiden auseinanderleben oder streiten. Obwohl eine Beziehung mit Marion sicher sehr anstrengend ist. Aber Yandao wird das schon schaffen. Auch eine "Fortsetzung" mit Nikolai ist denkbar. Und Usbekistan ist ja auch ein relativ unbekanntes Land. Ansonsten bin ich aber grundsätzlich nicht so der Fortsetzungstyp (und hätte vor euren Posts entsetzt "Nein" geschrieen, mittlerweile kann ichs mir zumindest schon vorstellen). Ich bin sicher, dass sich Steffi sehr sympathische neue Figuren überlegen kann ;-). Übrigends danke für den Hinweis auf die Rezi zum "Schneeleopardenbuch" (da hab ich schon gesucht, aber nichts gefunden) und den Link zur Leseprobe. Das hat mich überzeugt, mir das Buch zuzulegen und mich für die LR anzumelden. Vorher war ich zwar schon fast entschlossen, aber eben nur fast.


    Danke Steffi für die tolle Begleitung dieser LR und ich bin sicher, die nächste wird noch besser (wenn ich dann von vornherein dabei bin).

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Liebe Lese-rina!
    In den letzten zwei Wochen war ich nur sehr selten und dann auch nur kurz im Netz ... ich habe aber deine Postings gelesen und werde deine Fragen auch noch beantworten - allerdings kann das noch ein paar Tage dauern.
    Ich freue mich jedenfalls sehr, dass du in der Leserunde vom Schneeleo mitmischen willst. Das wird bestimmt eine interessante Runde, zumal der Schneeleo ganz schoen anders ist als das Jadepferd ...
    Bis bald sagt
    deine SteffiB!

  • So, auch ich bin durch mit diesem wunderbaren Buch. Für mich hat das Ende gestimmt, alles ist zu meiner Zufriedenheit aufgeklärt ( ich ahnte, das jemand vom Museum mit drin hängt, war aber nicht 100% sicher...) und Marion hat ihren Yandao :-]
    Was mich persönlich freut, ich habe mich nicht in Nikolai ( mein persönliches Schätzchen )getäuscht - er ist wahrlich ein Gentlemen...
    Ein rundherum stimmiges, fesselndes und mitreißendes Buch! Danke, das ich es im Rahmen der Wanderbuchaktion lesen durfte!


    P.S. Hier stand die Frage nach einer Fortsetzung im Raum, und ob es vorstellbar wäre... Für mich nicht, ich lasse die beiden ihrer Wege gehen und male mir in Gedanken noch ein Stück ihres Weges aus. Für mich ist die Geschichte wunderbar abgeschlossen.

  • Liebe Lese-rina, liebe Nofret,


    ich freue mich sehr, dass euch das Pferdchen gefallen hat! Und finde es super interessant, wie unterschiedlich ihr das Ende empfunden habt.
    Ich habe ja auch gebruebelt, ob eine Hochzeit nicht ein wenig zu dick aufgetragen ist, aber ich wollte auch mal einen Punkt machen: Jawoll, man kann auch ueber Kulturdifferenzen hinweg den Mut zu diesem Schritt haben. (Wobei ich dir zustimme, Lese-rina, mit Marion verheiratet zu sein ist bestimmt, aehem, spannend :lache)


    Was die "Magie" bzw. den schlechten Einfluss des Pferdchens anbelangt: ich habe es ganz bewusst in der Schwebe gelassen, ob nun die Figur tatsaechlich uebernatuerliche Kraefte hat - oder ob diese hineingedeutet werden. Denn dadurch wird es zu einem Symbol fuer Gier - und darum geht es in dem Buch ja durchaus, angefangen mit dem Kaiser, der moeglichst die ganze Welt erobern will ...


    Dann lesen wir uns ja ganz bald wieder - in der Leserunde. Wie schoen!


    Ganz liebe Gruesse aus Vietnam sendet eure SteffiB

  • Zitat

    Original von grottenolm
    ...
    Ich bin mir nur nicht ganz im Klaren, wo in meinem Bücherregal ich das "Jadepferd" unterbringe. Ursprünglich wollte ich es bei den Krimis und Wissenschaftsthrillern einordnen und ja, es hat ja auch eine Krimihandlung und ist spannend. Aber ich denke, das wird dem Buch nicht gerecht- es ist nämlich viel mehr als das.
    ...


    Ich habe das Problem so gelöst, dass ich einfach ein neues Regalbrett belegt habe mit den Büchern vob Steffi und harimau. :grin Und da ist noch Platz. :kiss

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • So, ich habe gestern beim Friseur das Jadepferdchen fertig gelesen und als ich am Ende wieder ein paar Tränchen aus den Augen wischen musste, musste ich dem liebsten und besten aller Friseure ein Stück vorlesen...und das Pferdchen wollte gleich weiterreisen und von dem nächsten gelesen werden. Ganz zu treuen Händen, denn etwas Angst habe ich schon, dass so viel Anziehungskraft von ihm ausgeht, dass ich es nicht wiederbekomme. :grin


    Liebe Steffi, du siehst, ich habe mich mit der "übersinnlichen" Idee ausgesöhnt. Ich bin sehr davon überzeugt, dass alles Mögliche zwischen Himmel und Erde existiert, aber eine magische Anziehungskraft von einer Pferdefigur? :gruebel Da hatte ich am Anfang meine Schwierigkeiten. Und dass sie wieder in die Hand zurückhoppst...Naja, egal. Meine Schüler erstaunen mich immer wieder. Wir lesen gerade Märchen und alles Magische und Übernatürliche stellen sie überhaupt nicht in Frage. Also, als ich mich auf das Pferdchen und auf seine Geschichte eingelassen hatte, hat es mich auch gleich mitgenommen und ich bin durch Zeit und Raum geritten.
    Die Idee, die Geschichten der Pferdebesitzer zu erzählen, hat mir sehr gut gefallen. Das Eintauchen in die unterschiedlichsten Lebensumstände und das Kennenlernen der Menschen dahinter verbunden mit dem Hintergrund und den Bildern auf der Homepage, das hat mir große Freude bereitet. Da hätte ich noch bücherlang weiterlesen können.


    :gruebelWie verhält es sich denn nun mit dem Pferdchen? Bringt es Unglück über die Menschen? Oder nur über solche, die ihren Vorteil daraus schlagen wollen? Und bewirkt es Gutes bei dem, der es uneigenützig für andere Menschen einsetzt?
    Ich denke, du bist absichtlich DIE Lösung schuldig geblieben. Denn eigentlich verhält es sich mit gierigen Menschen so, dass sie so der Gewinnsucht nachstreben, dass sie auf dem Weg dahin alles niedertrampeln, was sich in den Weg stellt. "Nehmt euch in acht und hüte euch vor aller Habsucht. Denn der Besitz gibt kein Leben, auch dem nicht, der an allem Überfluss hat." Nachzulesen in der Bibel, Luk 12,15.


    :kissMarion und Yandao heiraten. Das freut mich richtig. Da wird ordentlich getanzt werden, Jung und Alt versammeln sich, ein bunter Haufen interessanter Menschen, es gibt Hammel bis zum Abwinken....Oder doch zweifach gebratenes Schweinefleisch? Ich würde letzteres bevorzugen. :-) Ach, was hatte ich unter der Haube gestern Zeit, mir das in allen Bildern auszumalen. Für mich als bekennenden Anhänger der "Liebe auf den ersten Blick" war das ein realistisches Ende. :lache Und unter der Haube zu lesen, dass Marion unter selbige kommt, das hatte echt was. :lache
    Aber: Ich hätte mir auch ein offenes Ende in dieser Hinsicht vorstellen können.


    Nikolai als Gentleman-Verbrecher lasse ich nur gelten, weil sich die Kunsthändler sich eh nur untereinander besch... und das Pferdchen doch im Museum gelandet ist. Sonst bin ich schon dafür, dass Unrecht auch bestraft wird.


    Liebe Steffi, du hast mich in einen Teil dieses Planeten entführt, der mir gänzlich unbekannt war, hast mir Einöde lebendig vor Augen gebracht, hast mich im Wüstensand meditieren und nach Wasser lechzen lassen, im dreckigen Zug die Nase rümpfen lassen (danach habe ich den Lappen geschwungen und mit Freude unsere Klos geputzt), den faszinierenden Tempel der Duftenden Konkubine besuchen lassen, mit Nomaden durch die Berge ziehen lassen....ich kann gar nicht alles aufzählen. Für mich war es ein Verweilbuch, so viele unterschiedliche Impulse und Bilder, die alle entstehen wollten, da habe ich oft innegehalten und geträumt ....oder gegoogelt.


    Eine Geschichte eines Volksstammes einzuflechten, die kaum bekannt ist, ist etwas, was zu dir passt und wofür ich mich nur :anbet kann. Geschickt und ohne :hau hast du mein Interesse auch für die politischen Zusammenhänge geweckt. Das in einem Unterhaltungsroman unterzubringen, ist nicht leicht und das ist dir gelungen.


    "Der Schneeleo" wird demnächst auf meinen Nachttisch wandern. Keine Ahnung, wohin er mich entführt, aber ich bin mir sicher, ich werde mich dort wohl fühlen.
    LG Regenfisch :wave

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Regenfisch ()

  • Lieber Regenfisch,
    entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde; es war einfach sooo viel zu tun.


    Also, dass dich das Pferdchen zum Kloputzen animiert hat – DAS gab's noch nicht! Vielleicht sollte ich mir eine neue Werbemasche überlegen: Das Pferdchen im Klo-Fix-Regal der Supermärkte mit dem reißerischen Slogan:


    SCHÖNER PUTZEN MIT STEFFANIE BUROW! DA BLITZT ALLES DOPPELT SCHÖN!


    Zu deiner Frage bezüglich des Pferdchens: Ich habe es bewusst offen gelassen. Magische Eigenschaften sind ja Eigenschaften, die Menschen in etwas hineininterpretieren, und genau damit habe ich gespielt. Ihr solltet ihm magische Eigenschaften zuordnen, dabei habe ich doch nur eine Auswahl der Jadepferd-Stationen bei seiner Reise durch die Zeit wiedergegeben. Wer weiß, vielleicht gab es auch Gierhälse, die fröhlich ihr Leben lebten, und ehrbare Menschen, mit denen es ein schlimmes Ende genommen hat. Ich sehe die Figur als Symbol für Gier – und das hat ja gut geklappt :-]
    Ich gebe aber gerne zu, dass das "Zurückhopsen" des Pferdchens nach Bugs Unfall schon etwas überzogen ist. Dramaturgisch fand ich es aber haltbar. Alternativ hätte sie es im Wüstensand suchen können und möglicherweise sogar gefunden.


    Ein offenes Ende habe ich auch in Betracht gezogen, aber ich fand die Vorstellung einfach schön, dass es zu dieser Multikulti-Ehe kommt. Am liebsten hätte ich sogar den tollen Nikolai mit Susanne verkuppelt, aber das war zu viel des Guten. Sie hätten aber ein tolles Paar abgegeben, oder? Nikolai ist ja mein Liebling – soooo moralisch bin ich denn doch nicht, hehe.


    Ich freue mich sehr, dass ich dein Interesse für die Uighuren wecken konnte. Ich habe es selbst immer geliebt (und liebe es noch heute), von Romanen in mir bis dato unbekannte Gebiete zu entführt zu werden, Bücher, in denen man en passant einiges lernt. Wahrscheinlich schreibe ich deshalb, was ich eben schreibe ...


    Der Schneeleo wird dich nach Nepal entführen. Da behandle ich eine Menge Aspekte, die die landläufigen Klischees hinterfragen oder gleich in Trümmer legen. Ich kann mir vorstellen, dass du Spaß damit hast!


    Ganz liebe Grüße sendet
    Deine Steffi

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Zitat

    Original von SteffiB
    Lieber Regenfisch,
    entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde; es war einfach sooo viel zu tun.


    Also, dass dich das Pferdchen zum Kloputzen animiert hat – DAS gab's noch nicht! Vielleicht sollte ich mir eine neue Werbemasche überlegen: Das Pferdchen im Klo-Fix-Regal der Supermärkte mit dem reißerischen Slogan:


    SCHÖNER PUTZEN MIT STEFFANIE BUROW! DA BLITZT ALLES DOPPELT SCHÖN!


    :gruebel Warum nicht? Verkauft sich bestimmt super! :rofl


    Zitat

    Der Schneeleo wird dich nach Nepal entführen. Da behandle ich eine Menge Aspekte, die die landläufigen Klischees hinterfragen oder gleich in Trümmer legen. Ich kann mir vorstellen, dass du Spaß damit hast!


    Ganz liebe Grüße sendet
    Deine Steffi


    Davon bin ich überzeugt! Ich freue mich schon darauf! Liebe GRüße zurück und danke dafür, dass du dir zum Kommentieren Zeit genommen hast. :wave


    Edit: Zitieren will gelernt sein....

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Regenfisch ()