Bronzeschatten - Lindsey Davis

  • 2. Fall der Marcus Didius Falco Reihe
    Serienübersicht


    OT: Shadows in Bronze



    Kurzbeschreibung:


    Marcus Didius Falco, Privatdetektiv im Römischen Reich, den Lesern der ˜Silberschweine˜ bereits bekannt, ist auf der Jagd nach den Verschwörern gegen Kaiser Vespasian. Was ihm während seiner Verfolgungsjagden alles widerfährt, wird hier von Lindsey Davis, die die historischen Fakten gründlichst recherchiert hat, aufs vergnüglichste geschildert.


    Eigene Meinung:


    Marcus Didius Falco verdingt sich als Privatagent von Kaiser Vespasian. Bei der Erledigung seiner verschiedenen Aufträge für den Kaiser, gerät er auf die Spur einer Verschwörung und auch in seinem Privatleben tut sich wieder einiges. Auch wenn dieser historische Abenteuerroman nicht mit großen Spannungsspitzen aufwartet, erwartet den Leser ein schön zu lesender Roman, mit einer guten Portion Humor, sympathischen Figuren, Lokalkolorit von Rom bis Capri und Informationen rund um Vespasian. Es handelt sich um keinen Whodunnit, sondern um eine Jagd einer grundsätzlich bekannten Person. Dabei nimmt Falco seinen Neffen Larius unter seine Fittiche, der seiner Mutter einige Probleme bereitet.


    Die deutsche Übersetzung des Buches ist vergriffen.



    .

  • Ich habe die US Ausgabe des Buches gelesen. Diese ist zwar die günstigste Ausgabe, allerdings hat sich als Nachteil herausgestellt, dass der Verlag relativ wenig Rand in der Buchinnenseite einkalkuliert hat, weswegen man das Buch immer durchdrücken muss, um ohne Verränkungen auch den letzten Buchstaben zu lesen. Da mein Buch jetzt mehr Ähnlichkeit mit einer Ziehharmonika hat und ich Geräusche von dem Buch vernommen habe, von denen ich nicht glaubte sie je von einem Buch zu hören, werde ich für die folgenden Bücher zu den UK Ausgaben wechseln.


    .

  • Meine Meinung:


    Dieser zweite Band um den römischen Privatermittler Marcus Didius Falco, der sein Herz auf der Zunge trägt und es nebenbei einer schönen Senatorentochter geschenkt hat, schließt direkt an den ersten Band an. Glücklicherweise macht die Geschichte aber auch dann Sinn - und vor allem Spaß zu lesen -, wenn man wie ich an die Ereignisse aus Band 1 (gelesen vor genau 20 Jahren :yikes) kaum noch Erinnerungen hat. Denn Lindsey Davis gelingt es, durch eingestreute Hinweise eine ungefähre Zusammenfassung zu geben und, noch wichtiger, ein ebenso lebendiges wie unterhaltsames Bild des Alten Rom zu entwerfen, in das man gerne eintaucht, auch wenn an einigen Stellen offensichtlich ist, dass hier längst nicht alles historisch korrekt ist.


    Sei's drum, Falco hat mit seinem aktuellen Auftrag von Kaiser Vespasian jede Menge zu tun und so begleiten wir ihn bei der Suche nach den (bereits aus dem ersten Band bekannten) Verschwörern, die jetzt ihrerseits in Gefahr schweben, eine mögliche Bestrafung schon gar nicht mehr zu erleben. Falco muss sich beeilen und bis nach Neapel reisen, nicht ohne noch ein paar private Probleme im Gepäck zu haben. Bei seinen Erlebnissen unterwegs gibt es ein paar Längen im Mittelteil, die sich am Ende aber wieder auflösen und in einem rasanten Finale münden.


    Es ist kein klassischer Krimi, aber auch kein Abenteuerroman, eher von allem ein bisschen, vor allem aber mit einer sympathischen Hauptfigur und sie zu begleiten macht dann doch wieder Spaß, ganz gleich in welchem Genre sie unterwegs ist.


    Von mir 8/10 Punkte.


    (Auf jeden Fall habe ich mir den nächsten Band der Reihe direkt bei TT ertauscht und mir feste vorgenommen, nicht wieder 20 Jahre zu warten, bis ich ihn lese... :lache)