Sex ist eigentlich nicht so mein Ding Tina Uebel und Friederike Moldenhauer

  • Kurzbeschreibung
    Warum Sex haben, wenn man auch so rauchen kann? Tanja Dückers, Frank Goosen, Feridun Zaimoglu, Jakob Hein, Sybille Berg und viele andere mehr beziehen Stellung zu dem überschätztesten Thema der Welt ... Sagen wir's doch, wie es ist: Sex ist eine unschöne, unwürdige und gemeinhin überbewertete Aktivität. Na, sagen Sie, sooo schlimm ist es jetzt aber auch wieder nicht? Dann waren Sie wohl nicht Gast auf der Schweizer Erotikmesse Extasia 04 oder haben noch nie eine »Bockwurstparty« besucht, die das Blut in Wallung bzw. Leben in die Bude bringen soll? Einige Autoren dieser wunderbaren Anthologie waren so frei, andere wiederum ergründen den Unterschied zwischen der Cosmopolitan-Redaktion und dem männlichen Gehirn oder enträtseln erste Liebeswirren des supercoolen Sohnes eines spießigen Pornofilmproduzenten. Eine desillusionierende, aber herzerfrischend direkte Anthologie für alle, die gelegentlich, oft oder immer öfter finden: Ficken bringt Leben, ist es aber nicht.


    Über die Autorinnen
    Friederike Moldenhauer organisiert Buchpräsentationen und Lese-Events wie den monatlichen Machtclub im Hamburger Schauspielhaus.


    Tina Uebel, geboren 1969 in Hamburg. Autorin, freie Journalistin, Literaturveranstalterin. Seit 1993 Verlegerin der Edition 406; seit 2000 "Machtmacherin" in der Literaturfusion "Macht" - Organisierte Literatur. Mitherausgeberin diverser Anthologien. Erste Romanveröffentlichung 2002.


    https://www.buechereule.de/wbb/board/735


    Meine Meinung
    Dank Fräulein Lorenz kamen wir auf dem Eulentreffen 2008 ja in den Genuß einer grandios witzigen Lesung aus eben diesem Buch. Also zogen die braven Eulen los und erwarben das Werk und führten auch gleich oben genannte Leserunde durch, für welche auch die Herausgeberinnen zu gewinnen waren.
    Ich bin nun als erste fertig und darf mir somit Gedanken zum Buche machen und selbige hier als Rezi publizieren.
    Mach ich also hiermit.
    Das Buch ist gut, kauft es! FERTIG! :chen
    Na gut, schreib ich ein wenig mehr.
    Das Buch besteht wie die Beschreibung ja schon sagt aus vielen Kurzgeschichten bekannter oder auch weniger bekannter, aber deshalb nicht schlechteren Autoren.
    Es dreht sich um Sex, oder nein, eben nicht um diesen oder den den man nicht hat, nicht haben will und der einem in unserer sexualisierten Gesellschaft penetrant auf den Pinsel geht.
    Allein diese Themenwahl läßt also schon schmunzeln, dummerweise ging ich dank der Lorenzschen Lesung ein wenig mit dem falschen Anspruch an das Buch heran, ich erwartete weniger Literatur, als mehr gute Unterhaltung.
    Diese Erwartungshaltung wurde daher ein wenig enttäuscht, ich wurde nicht unbedingt immer gut unterhalten, weil manche der Kurzentexte zwar nicht lang aber doch sehr tiefgehend waren.
    Mit dem ein oder anderen konnte ich gar so überhaupt nichts anfangen. (Nein, es lag nicht an den Dobermännern, Sex mit Tieren, finde ich zwar abstoßend, kann ich aber doch als kleine gänsehautverursachende Perversion hier und da noch durchgehen lassen...)
    Die Geschichten, die mich begeistert, amüsiert, erheitert oder gar nachdenklich gemacht haben, überwogen aber eindeutig, denen gegenüber die mich mit einem Fragezeichen zurück ließen.


    Bleibt mein Fazit: Siehe oben: Das Buch ist gut!


    Es gab zu diesem Buch eine Leserunde gemeinsam mit den Herausgeberinnen, klick


    Edit: Ich habe den Link zur Leserunde nachgetragen, LG Wolke

  • Ein Potpourri rund um das Thema Sex, ein bunter Beziehungsreigen. :grin


    Manches fand ich sehr amüsant, manches gut unterhaltend und mit einigen Texten konnte ich leider gar nichts anfangen. Was mir das Buch wieder einmal gezeigt hat: Ich mag Anthologien eigentlich nicht so richtig, zumindest nicht am Stück gelesen.


    Mal eine einzelne Kurzgeschichte lese ich gerne, aber die Aneinanderreihung von 20 und mehr auf einen Schlag – da verlieren die Geschichten für mich leider doch ein wenig an Reiz. Das werde ich auf jeden Fall bei meiner nächsten Anthologie bedenken.


    Dennoch hat mir das Buch alles in allem gut gefallen, weil doch etliche der darin vorgestellten Geschichten meinen Nerv gut getroffen haben.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Auch in Erinnerung an die Lesung von Wiebke in Hannover bin ich in diese Leserunde eingestiegen- und wie niemand besser als die Kurzgeschichten in Kurzgeschichtensammlungen veröffentlichende Erstreszensentin wissen dürfte ist es halt so, dass in so einem Büchlein sich dann starke, mittelmäßige und schwache Geschichten (nicht denknotwendigerweise Autoren) finden.


    Auch mir ging es so, dass einige Fragezeichen blieben- was nur wollte der Autor mit der Aneinanderreihung dieser Buchstabenfolgen ausdrücken, maches Lesevergnügen und manches nachdenkliche enthalten ist- und- das ich mich dem Fazit anschliessen kann. Das Lesen dieses Büchleins lohnt sich, die guten Geschichten überwiegen.

  • Ich habe das Buch zur Hälfte gelesen und dann war es mir einfach zuviel, zu langweilig, zu gleich... was auch immer... Ich hatte keine Lust weiterzulesen. Zugeben muss ich, dass Kurzgeschichten auch nicht unbedingt meins sind, vor allem wenn sie von verschiedenen Autoren stammen. Das Einlesen dauert zu lang und dann ist die Geschichte meist schon vorbei. Das Sammelsurium an Geschichten ist den Autorinnen schon sehr gut gelungen, aber es war leider nicht zum Durchhalten für mich gedacht.


    Fazit: Für Liebhaber von Kurzgeschichten oder als "Unterwegs-Buch" für Zwischendurch geeignet, als Komplettlektüre weniger.

    Lilli
    "The more you ignore me, the closer I get." [Morrissey]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lilli ()

  • Ich kann mich den anderen Meinungen leider nicht anschliessen, mir hat das Buch nicht gefallen bis auf 2-3 Geschichten. Manchmal wusste ich nicht was die Autoren mir mit ihrer Geschichte sagen wollten. Hoch leben die WB's so habe ich mir das Buch wenigsten nicht gekauft.

    Diese Eintrag wurde bisher 47 mal bearbeited, zultzt gerade ebend, wegen schwere Rechtsschreipfeler.

  • Ich kann mich Kuschelhundchen voll und ganz anschließen. Vor allem das Hoch auf die Wanderbücher muss ich dick unterschreiben. So lernt man auch Bücher kennen, die man so nicht in die Hand genommen hätte.


    Wie gesagt, einige Geschichten waren ganz gut, andere wiederum gingen völlig an mir vorbei und ließen mich mit Fragezeichen zurück.


    Mir gefiel dieses Buch nicht wirklich. Liegt auch daran, dass ich auch kein Fan von Kurzgeschichten bin. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. :-]


    Ich vergebe nur 5 Punkte.

  • Ich muss leider auch sagen, das Buch hat mir gar nicht gefallen. Vielleicht waren 2-3 Geschichten ganz unterhaltsam, aber mehr auch nicht. Ich habe mich ziemlich durch das Buch durchkämpfen müssen, weil ich ungern Bücher abbreche.
    Aber die letzte Geschichte habe ich mehr überflogen, als gelesen, damit ich schneller fertig mein.
    Nein, meins war es nicht, es ging gar nicht an mich ran. Leider.
    Zum Glück hatte ich es nur über Tauschticket, so dass es mich wenigstens kein Geld gekostet hat :-)

    Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    (Hermann Hesse)

  • Dieses Buch geht meiner Meinung nach gar nicht. Ich habe mich von Kurzgeschichte zu Kurzgeschichte gequält und es war nicht eine dabei, die mir gefallen hat. Ein paar waren ganz okay, aber die meisten einfach zu derb oder zu blöd für meinen Geschmack.
    Sorry, aber diese Kurzgeschichtensammlung ist bei mir durchgefallen!

  • Ich muss leider auch sagen, dass mir das Buch nicht gefallen hat! Es ließ sich zwar leicht lesen und ich hatte es innerhalb kürzester Zeit durchgelesen, aber ich fand leider keine einzige Geschichte amüsant. Eine Story hat mich sogar regelrecht traurig gemacht.
    Schade, ich hätte wirklich mehr erwartet, vor allem da ich die Idee ziemlich gut fand! :-(

    "Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns." :eiskristall
    Franz Kafka


    :lesend Walsch: Gespräche mit Gott
    :lesend Norman: Grausames Spiel
    :lesend Patterson: 1st to die

  • Die Grundidee, die hinter allen Geschichten steht, dass man in unserer übersexten Welt auch genug davon haben kann (und darf), finde ich sehr witzig und in manchen Kurzgeschichten ist sie auch sehr gut umgesetzt.


    In manchen aber auch nicht und zu einigen Geschichten habe ich gar keinen Zugang gefunden, weil ich nicht herausgefunden habe, was der Autor mir damit sagen wollte. Und ein, zwei waren meines Erachtens glatte Themaverfehlungen.


    Die Aufbereitung als Anthologie hat mich jetzt nicht so sehr gestört, so haben wenigstens die Geschichten, die mir nichts sagten, nicht so viel Raum eingenommen. Insgesamt war das Buch aber leider zu teuer für den positiven Anteil.


    Mein Fazit:


    Schade, aus dem Thema hätte man mehr machen können.

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)