Die Stadt der Träumenden Bücher - Walter Moers

  • So, ich bin nun auch durch.
    Die Illustrationen hätte ich zB nicht unbedingt gebraucht. Ich hatte beim Lesen eine bestimmte Vorstellung der Figuren im Kopf, die den Zeichnungen nicht entsprochen hat. Macht nix, hat mich aber irgendwie gestört.


    Alles in allem: ein fantastisches Buch!
    Am stärksten geschrieben war der Text, der sich um Mythenmetz in den Katakomben (und dabei besonders: die Zeit im Schloss des Schattenkönigs!) dreht. Nicht so larifari und kumpelhaft, wie stellenweise zu Beginn, kein bisschen langweilig, einfach zauberhaft! Das Ende hat mich dann ein kleines bisschen enttäuscht. Einleuchtend ist mir das Ende des Schattenkönigs, der kann ja unmöglich in einem Gehege in Buchheim leben. Aber irgendwie ging mir dann doch alles ein wenig zu schnell, auch die Begegnung Mythenmetzes mit dem Orm. Nachdem vorne teilweise viel Zeit für die Lösung von Konflikten genommen wurde.
    Aber das schmälert die Wirkung des Buches nicht wirklich, und es lässt einen mit verträumten Blick und einem schönen Gefühl zurück. :-)

  • Hallo Flöt,


    Zitat

    es lässt einen mit verträumten Blick und einem schönen Gefühl zurück.


    Das ist doch eines der schönsten Komplimente für ein Buch.

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Also.. ernst gemeint würde ich die Zamonienbücher eigentlich nicht nennen, aber es ist auch nicht so, dass sie nur "Verarsche" sind.
    Sie dienen der Belustigung, ja. Allerdings tuen das die meisten Bücher.


    Es kommt darauf an, wie du Belustigung definierst. Du wirst in den Zamonienbüchern weng ernst zu nehmendes finden, aber als Parodie würde ich sie eben auch nicht bezeichnen.


    Also, wenn du gerne abgedrehte Sachen liest, wo es um skurrile Gestalten und etwas andere Geschichten geht, dann solltest du sie lesen. Wenn nicht, dann lass es bleiben und lies, was dir gefällt.


    Ich fände es toll, wenn du es versuchst, vielleicht magst du die Bücher ja.
    Kann allerdigs auch sein, dass sie dir garnicht zusagen, das kommt eben auf den Geschmack an, über den man bekanntlich wunderbar streiten kann, aber nie zu einem Ergebnis kommt.


    Liebe Grüße, Kim

  • Dieses Buch ist auf jeden Fall besser geschrieben als so mancher ernst gemeinter Fantasy-Roman. Falls Du Bedenken hast, dass es in Richtung Pretchett geht: nein, tut es nicht. Ich würde es auch nicht "belustigend" sondern eher "sehr gut unterhaltend" nennen. Moers ist ein wirklich guter Geschichtenerzähler mit viel Phantasie und einem Schreibstil, der mich persönlich sehr anspricht.
    Ich habe das Buch vor ca. 5 Monaten gelesen, aber die Geschichte geht mir immer noch nicht aus dem Kopf. Es ist das beste Buch, was ich seit langem gelesen habe.

  • Ja, es ist ziemlich teuer, das stimmt schon. Aber als Zamonienfan musste ich es haben.
    *hat alle und ist stolz darauf*
    Aber die meisten habe ich mir gewünscht, dass mach ich bei den teuren Büchern meistens.
    Ich hoffe, es gefällt dir, wenn du es liest.
    Liebe Grüße, Kim

  • Verarsche? Auf keinen Fall. Ich hatte durchaus den Eindruck, als Leser ernst genommen zu werden, vielleicht sogar gerade durch die lustigen Analogien zum Literaturbetrieb. Moers schafft das prima, ohne dass man sich verschaukelt fühlt. Man ist als Leser in einer anderen Welt, verliert aber nicht den Boden unter den Füßen...

  • Hallo Knoermel,


    Dann viel Spaß beim Lesen und berichte doch anschließend mal wie es dir gefallen hat, ja ?

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • @ Angelcurse
    Eigentlich lese ich keine Fantasy Bücher. Die Stadt der träumden Bücher hat mir so gut gefallen, das ich zur Zeit Ensel und Krete lese. :wave

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)