Vorhang von Agatha Christie

  • Vorhang - Agatha Christie
    OT: Curtain


    Inhalt


    Ein seltsam-unheimlicher Tatbestand führt Poirot in jenes verträumte Landhaus zurück, wo vor langen Jahren seine glanzvolle Laufbahn begonnen hatte. In der illustren Gesellschaft, die sich dort versammelt hat, ist jemand, der bereits fünfmal gemordet hat und den das Gesetz nicht fassen kann. Der sechste Mord soll unter den Augen des hilflosen Poirot geschehen - und ungesühnt bleiben.


    Autor


    Agatha Christie, 1890 in Devon geboren, war in zweiter Ehe mit dem Archäologen Max Mallowan verheiratet. Ihre Kriminalromane werden in über 100 Ländern verlegt. Agatha Christie ist die erfolgreichste Schriftstellerin aller Zeiten. Sie starb 1976 in Oxford.


    Meine Meinung


    Ein sehr interessant geschriebenes Buch und leider stellt das auch den Abschluß der Hercule- Poirot Reihe dar, denn es ist das letzte Buch über den blasierten kleinen Mann mit dem Eierkopf.
    Captain Hastings und er jagen in diesem Buch einen Mörder, der nur auf eine einzige Art und Weise zu fangen ist...
    Mir selbst hat das Buch sehr gut gefallen und ich kann dieses Buch jedem Fan von Hercule Poirot empfehlen.
    "Vorhang" bitte nicht als erste Lektüre lesen, man sollte Hercule Poirot schon durch seine anderen Fälle kennen gelernt haben.

  • Zitat

    Original von oemchenli
    denn es ist das letzte Buch über den blasierten kleinen Mann mit dem Eierkopf.


    Was für eine schöne Beschreibung Poirots :-)


    Da ich die Bücher auch chronologisch lese, immer mal wieder eines zwischendurch, habe ich noch 27 Poirots vor mir, bis ich zu "Vorhang" komme (den ersten Poirot und 3 mittendrin kenne ich, die ich auch nicht nochmal lese).


    Ich freue mich also auf "Vorhang" in ca. 10 Jahren!


    :wave

  • Danke für die Rezi oemchenli :wave
    Mir hat "Vorhang" gut gefallen(einige Zeit her das ich es gelesen habe), ich war traurig darüber das es der letzte Krimi mit Hercule Poirot war...Ich mochte den "Eierkopf" sehr gern.
    Ich seh schon,ich muss das Buch nochmal hervor holen...
    Aber Agatha Christie kann ich nicht oft genug lesen, und immer wieder tu ichs gern.

  • Hallo,


    Im Rahmen unserer regelmäßigen AC-Leserunden haben wir nun diesen Roman gelesen.
    Ich habe ihn gerade beendet und es muss sich erst mal alles setzen. Bis zuletzt gelang es mir wieder nicht alle Faeden zu entwirren.
    Das ganze Buch hatte auch einen melancholischen Grundton und das Ende, ja das lässt einen doch etwas traurig auch zurück, aber auch nachdenklich. Und mit einem leichten Nicken wird man denken, ja nur so kann es gewesen sein und nur so hat es richtig geendet.


    Mir fällt nur eines noch ein: ein wahres Meisterwerk der Queen of Crime ! :anbet

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Leider habe ich das letzte Buch von Agatha Christie mit dem kleinem Belgier zu ende gelesen. Die Spannung und das überraschende Ende waren, wie die meisten Bücher der Queen of Crime, einfach herrlich! Eines der besten Bücher von Christie - auch wenn es teilweise sehr deprimierend ist! :wave

  • Eine melancholische Stimmung liegt über dem letzten Krimi Agatha Christies mit Hercule Poirot. Am Ende kullerten bei mir ein paar Tränen über die Wangen, habe ich den schrulligen Belgier doch in den letzten Jahren irgendwie ins Herz geschlossen.
    Es ist das letzte Buch, das zu Lebzeiten der Queen of crime von ihr veröffentlicht wurde und sie setzt damit noch einmal kriminalistische Maßstäbe. "Vorhang" strotzt nur so von Indizien und bedeutungsvollen Andeutungen und trotzdem ist es Agatha Christie wieder gelungen, mich bis zum Schluss an der Nase herumzuführen. Großartig!
    Sie bereitet dem Meisterdetektiv ein unerwartetes und dennoch würdiges Ende. Und sie wäre nicht die erfolgreichste Autorin der Welt, wenn der Leser das so erwartet hätte.
    Der "Vorhang" fällt hinter einer beispiellosen Karriere und mir bleibt nur, mich vor dieser großen Autorin zu verbeugen.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Ich habe dieses Buch auch in Rahmen der Leserunde gelesen.


    Trotz der melancholischen Grundstimmung war es ein sehr schön zu lesendes Buch, in dem es auch mir nicht gelungen ist, den Mörder trotz vielfältiger Hinweise zu entlarven. Dieser Krimi mag zwar nicht mein Favorit von Agatha Christie sein, aber gerade das überraschende Ende hat für mich wieder den Ruf von ihr als „Queen of Crime“ bestätigt.

  • Nach drei Krimis von Agatha Christie, kann ich noch keinen rechten Vergleich unter ihren Romanen ziehen. Doch auch für mich beinhaltet er eine melancholische Grundsimmung, und auch wenn ich gewußt habe, dass dies Poirots letzter Fall ist, hätte ich nie und nimmer mit diesem Ende gerechnet. Ja, Agatha lässt auch hier zum Schluß eine ziemliche "Bombe" platzen. Spannung bis zum Schluß, obwohl sich mir die Beweggründe des "wahren Mörders" nicht ganz erschlossen haben.