Fantasy-Empfehlungen für mich?

  • Zitat

    Original von Zimööönchen
    Also "Der Name des Windes" habe ich auch gelesen und es hat mir sehr gut gefallen! Allerdings ist die Hauptfigur im ersten Buch ja npoch ein 'Schuljunge', was aber in den anderen Bändern anders sein wird :lache


    Zu den Kiewer Hexen... Joa, schaden kann es nicht "Der Meister und Margarita" (oder wie genau das heißt ;-)) zu lesen. Ich habe es aber nicht getan und mir hat es trotzdem gefallen. Als Hintergrund-Lektüre war mir der Klassiker einfach zu schwer...


    Ich denke, an dem 'jungen' Kvothe sollte es nicht scheitern. Die Leseprobe saugt einen ja förmlich ins Buch hinein. Vom Klappentext her eigentlich nichts für mich, werde ich das Buch bzw. die Trilogie wohl wirklich lesen müssen.


    Eine liebe Eule hat "Die Hexen von Kiew" gelesen und meinte, dem Buch ginge im letzten Drittel die Luft aus. Daher dachte ich, es könne daran gelegen haben, dass sie Bulgakov nicht gelesen hat ("Der Meister und Margarita" liegt griffbereit auf meinem SUB und der Besitz dieses Buches war ein entscheidender Kaufanreiz für die "Hexen").


    Mir selbst sind in den letzten Tagen diese Bücher aufgefallen:
    - Christian von Aster "Die große Erzferkelprophezeiung 01. Zwerg und Überzwerg"

  • Sergej Dyachenko "Das Jahrhundert der Hexen"


    Und nun bin ich schwer am überlegen, ob die was für mich sein könnten. Was meint Ihr? Eulen-Rezis dazu lesen muss ich noch, sofern vorhanden. Die Bücher könnten aber durchaus in mein Beuteschema fallen.

  • Schau mal, bei Klett-Cotta gibt es eine Leseprobe zu dem Namen des Windes. Ich bin immer noch sehr begeistert von dem Buch. Leider hat Rothfuss seinen zweiten Teil noch in Arbeit und es wird wohl etwas dauern, bis er hier in Deutschland erscheint, allerdings endet der erste Teil nicht mit einem gewaltigen Cliffhanger, so dass man damit leben kann...

  • Eskalina : Genau die Leseprobe hatte ich mir gestern ausgedruckt und entspannt auf der Couch nur genossen. Zum Vergleich hatte ich auch mal eine englische gelesen, aber Deutsch liest sich doch etwas flüssiger. Falls Klett-Cotta wieder mal nicht alles übersetzt, kann ich aber relativ problemlos im Original weiterlesen. Eigentlich gefällt mir nur das Original-HC-Cover vom ersten Band nicht. :lache

  • @Fandorina
    Von den von dir vorgestellten Büchern kenne ich drei.
    Trudi Canavan - Schwarze-Magier-Trilogie - fand ich ganz toll.
    Dazu gibt es auch einen Rezithread im Forum. Soweit ich mich entsinne waren die meisten davon begeistert.
    Die Mercy-Thompson-Reihe von Patricia Briggs... - ist auch ganz interessant.
    Meiner Meinung nach aber nicht mit Trudi Canavan vergleichbar. Während in der Gilde eine ganze magische welt erschaffen wird, geht es hier "nur" um eine Gestaltwandlerin, die nach ihrem Platz im Leben sucht. Und sich zwischen paar hübschen Männern entscheiden muss.
    Sergej Dyachenko "Das Jahrhundert der Hexen" - die Reis dazu sind nicht gerade überschwänglich. Ich selbst habe das Buch nach 20 Seiten abgebrochen. Ich fand den Einstieg sehr verworren, man landet mitten im geschehen und wird mit Gedanken einer Person konfrontiert, über die man noch gar nichts weis. Vielleicht wird das Buch ja später besser.

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • Hm, beinahe wären wir vorhin nach einem Arztbesuch in der Buchhandlung "Die Rebellin" von Trudi Canavan und "Ruf des Mondes" von Patricia Briggs in die Tasche gehüpft. Aber dann bin ich doch noch einmal zurückgerudert und wollte mal schauen, ob hier im Thread noch jemand was geschrieben hat.


    Den Rothfuss werde ich dann wohl doch als englisches TB bestellen. Das HC von Klett-Cotta ist zwar sehr schick, aber doch auch ziemlich schwer.


    Saru : Demnach wäre Briggs wohl dann doch nicht unbedingt was für mich. Und "Das Jahrhundert der Hexen"... Hm, beim zweiten Reinlesen war ich auch nicht mehr so angetan. Ist vielleicht nur ellenlang und nichtssagend? Canavan bleibt auf der Liste recht weit oben.

  • Die Gilde der Schwarzen Magier fand ich einfach nur schön.


    Schön sind auch Bücher von Ursula K. LeGuin.

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • Andrzej Sapkowskis Geralt-Saga erfüllt auch deine Vorgaben. Ist aber etwas anders als die typischen amerikanischen oder australischen Fantasybücher.

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • Wie wär's denn hiermit?


    Hexenmacher - André Wiesler


    Inhalt:
    Ein mysteriöser Orden, der die mittelalterliche Welt unterwandert Eine dunkle Verschwörung, die bis in die Gegenwart reicht Ein moderner Inquisitor, der auf der Suche nach der Wahrheit ist
    Deutschland im Spätmittelalter: Das Land ist zerrissen. Erbitterte Rivalen kämpfen um die Königswürde, die Inquisition zieht eine blutige Spur durch das Land - und uralte Geheimbünde von Hexen, Werwölfen und Bletzern nutzen ihre Macht, um das Schicksal des Landes zu beeinflussen. Ein Schicksal, das der junge Ritter Hagen von Stein besiegeln soll. Doch die düsteren Geheimnisse finden ihren Weg bis in unsere Zeit. Denn der Schrecken ist niemals Geschichte - und er hat unendlich viel Geduld ...

  • Nun habe ich mir doch "Der Name des Windes" von Patrick Rothfuss und dazu "Die Rebellin" von Trudi Canavan zugelegt. Vorerst. :grin


    "Die Elfen von New York" liegen mir überhaupt nicht, und Gaiman? Hm... Bei dem einen oder anderen bin ich noch am überlegen. Der "Hexenmacher" klingt gut, aber sadistische Gewaltszenen sind eher nicht so meins.

  • ...deine Ausbeute gelesen hast.
    Mein Vorschlag: der etwas andere Werwolfroman, weit ab von Klischees und Kitsch. Es gibt auch einen zweiten Teil, er heißt "Sanctum".


    "Der Name des Windes" ist übrigens ganz zufällig auf meiner WL gelandet. Mit Trudi Canavan kann ich persönlich nicht so viel anfangen, aber ich denke, deinen Anforderungen wird es gut gerecht.

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Ich war sehr begeistert von Dawn Cooks "Die Bücher der Wahrheiten". :-)


    Teil 1 - Die erste Wahrheit
    Teil 2 - Die geheime Wahrheit
    Teil 3 - Die verlorene Wahrheit
    Teil 4 - Die letzte Wahrheit

    Manchmal ist es besser durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran auszuräumen.


  • Suzann : Vielleicht werde ich irgendwann mal was von Markus Heitz lesen. "Ritus", "Sanctum" und "Kinder des Judas" hatte ich schon öfter in der Hand, wobei ich aber doch am ehesten zu letzterem tendieren würde.