'Der Joker' - Seiten 001 - 122

  • Der Banküberfall ist jawohl der Kracher :lache
    ich hätte mich wegschmeissen können.
    Ich habe selten eine so lustige Eingangsszene gelesen.
    Das Buch geht humorvoll weiter, auch wenn ernste Dinge geschehen :wow


    Ich mache es mir jetzt weiterlesend gemütlich bei einer Kanne Tee und bin gespannt, was noch passiert :-]

  • Ich fand den Anfang auch echt lustig, auch wenn das ganze ein bißchen unrealistisch ist (Wer würde sich ernsthaft bei einem Banküberfall so verhalten?), aber darum geht es ja auch nicht.
    Ed ist wirklich eine sympathische Hauptfigur. Ich fand auch seine Bemerkungen über den Sex sehr witzig und gar nicht so falsch...
    Das Buch ist wirklich unterhaltsam, anosnsten bin ich mir bei Zusaks Schreibstil nicht so sicher, ob er mir gefällt. Viele Stilfiguren und Bilder sind wirklich schön ud poetisch, aber manchmal übertreibt er es einfach, zum Beispiel das Bild einer leidenden Person, die ihr blutendes Herz in der Hand hält. Das ist mir zu abgeschmackt... Wie findet ihr seine Sprache?

  • Ed tut das, was er tun muss. Und das ist gut so. Wenn in jedem von uns ein klein wenig Ed stecken würde, wäre es auf der Welt nicht ganz so schlimm, wie es jetzt ist.


    Der Stil gefällt mir ausgesprochen gut. Die Umgangssprache findet sich in fast jedem Buch wieder.
    Schön, dass dieses davon abweicht.


    Und als Jugendbuch ausschließlich, würde ich es auch nicht abstempeln.


    Nur habe ich bis jetzt einen Fehler entdeckt und ich weiß nicht, ob es ein Fehler der Übersetzerin ist, oder des Autors.
    Bei dem Banküberfall selbst, trägt der Räuber einen Strumpf übers Gesicht. Später ist von einer Skimaske die Rede.


    Außerdem würde mich gerne die englische Bezeichnung für "finnisches Plumpsklo" interessieren. Oder hat die Autorin da ein wenig hinzu gedichtet?


    Es ist flüssig zu lesen und ich bin gespannt wie es mit der zweiten Spielkarte weiter geht. Und welche weiteren Aufgaben auf Ed warten.

  • Der Beginn war der Knaller, wenn auch etwas unrealistisch, da geb ich Clio recht.
    Wenn das Buch aber so humorvoll weiter geht, freu ich mich schon auf das weiterlesen. :grin
    Mal sehen, was seine ersten Aufgabe ist.

  • Zitat

    Original von Ruhrmaus



    Außerdem würde mich gerne die englische Bezeichnung für "finnisches Plumpsklo" interessieren. Oder hat die Autorin da ein wenig hinzu gedichtet?


    Ich lese auf Englisch und könnte helfen...wo war denn der Ausdruck? :gruebel

  • Zitat

    Original von Ruhrmaus
    Außerdem würde mich gerne die englische Bezeichnung für "finnisches Plumpsklo" interessieren. Oder hat die Autorin da ein wenig hinzu gedichtet?


    Im Original heißt: he smelled like a Scandinavian toilet.

  • *hihi* in der Tat. Gefällt mir die deutsche Übersetzung sehr gut. Jedoch ist es nicht ehrlich übersetzt.


    Das ist ja immer das Kreuz mit den Übersetzungen. Manche Redewendungen im deutschen, gibts im Ausland einfach nicht und umgekehrt genauso.


    Inwieweit das jedoch die Geschichte beeinflusst, kann der deutsche Leser leider nicht beurteilen und so vermute ich, dass uns einiges entgeht bzw. manches einfach nicht richtig rüber gebracht wird und das nicht nur bei diesem Buch, was sehr bedauerlich ist.


    Trotz allem, ist diese Geschichte toll. Keine Frage.

  • Ich hab mich gestern auch noch dazu aufraffen können, einige Seiten zu lesen und ich hab mir fast in die Hose gemacht vor lauter Lachen.
    Mein Göga wollte dann doch unbedingt wissen, was ich da lese, also hab ich ein paar Zeilen vorgelesen - ihm hats auch gefallen.


    Der Bankräuber war ja auch total seltsam. Marvs Auto war aber auch nicht ohne :lache


    Ich freu mich schon auf die nächsten Seiten.

    Who is Keyser Soze?


    (\__/)
    (o ,o)
    (>_<) <- This is Bunny.


    Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

  • Ed hat es wohl nicht so leicht gehabt in der Kindheit. Seine MUtter möchte ich nicht geschenkt haben.
    Schön beschrieben fand ich, wie er der alten Lady die Einsamkeit nimmt. Zumindest ein Teil davon. Auch der leere Schuhkarton für Sophie war gut gemacht.
    Aber ob er den Alten wirklich erschossen hat? Ich hoffe nicht, das passt nicht zu Ed. Aber ob der Alte seine Familie wirklich in Ruhe läßt wenn er nicht tot ist? So furchteinflößend erscheint mir Ed nicht, dass der Alte sich allein durch die Drohnung davon abhalten läßt.

  • Zitat

    Original von Zimööönchen
    Pssst, Sabine_D...
    Hier geht es doch nur um die ersten 120 Seiten!
    Nichts verraten! ;-)


    Ich habe nicht weiter gelesen als die ersten 120 Seiten. Ehrenwort. Von daher kann ich gar nichts aus dem nächsten Abschnitt verraten.

  • Ich kann euch nur zustimmen - der Banküberfall war der Knaller!
    Mir kam das aber so bekannt vor - dass mir in den dämlichsten Situationen Gedanken durch den Kopf gehen, die absolut unpassend sind (z. B. als Ed mitten im Banküberfall zunächst an das Auto denkt, dessen Parkzeit gleich abläuft :lache).


    Die Sprache gefällt mir gut, weil man das Gefühl hat, in den Gedanken des Protagonisten mitzuleben.
    Und dann der Hund: Türsteher! :lache :lache :lache


    Bin gespannt, wie es heute Abend weitergeht!


    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Ich hab die erste Message auch durch und find's toll. Ich hab ja schon mal damit angefangen und bin nicht weitergekommen. Aber heute - mit dem Druck der Leserunde :lache - klappt's prima.


    Die Eingangsszene in der Bank ist natürlich klasse. Ich kann eh so Szenen nicht leiden, wo alle dann so anfangen zu kreischen, wenn 'ne Bank überfallen wird ;-) Kommt hier viel besser.


    Ansonsten... ich find die Sprache nicht abgeschmackt. Ed ist der Erzähler, er liest viel, das seine Ausdrucksweise etwas blumiger ist, find ich okay.


    Ich bin gespannt, wie es mit den Karten weitergeht und natürlich warum, wieso, weshalb und von wem!!

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Ich habe nicht weiter gelesen als die ersten 120 Seiten. Ehrenwort. Von daher kann ich gar nichts aus dem nächsten Abschnitt verraten.



    Dann habe ich nichts gesagt ;-)
    Bei mir ist es schon ein, zwei Monate her seit ich das Buch gelesen habe und schnupper hier nur rein, auch wenn ich nicht mitlese bei der LR... War mir nur nicht mehr sicher, wie viel auf den ersten 120 Seiten schon passiert :-)

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

  • Hallo!
    Habe gerade mal bei euch reingelesen und da fiel mir dieser Satz ins Auge:


    Zitat

    Jedoch ist es nicht ehrlich übersetzt.


    Das trifft mich aber mitten ins Herz ... Warum? Wieso? ?(Könnt ihr mir das bitte mal erklären? Sonst kann ich nicht mehr ruhig schlafen.


    Schöne Abendgrüße!
    Mariechen (Übersetzerin)