Klassiker die man haben MUSS!

  • Na ja, "müssen", wie viele gesagt haben, muss man nicht.


    Was ich jedem nur empfehlen kann, wenigstens einmal gelesen zu haben, ist "Tom Sawyer" und "Huckleberry Finn" - aber das ist jedem selbst überlassen, warum ich immer wieder die beiden Bücher empfehle, liegt vielleicht daran, dass es in meiner Familie ganz natürlich ist / war, sie gelesen zu haben. Das war und ist einfach so.


    Mein Lieblings-Klassiker derzeit (Ich habe noch nicht so viele gelesen, bin aber immer auf der Suche nach welchen, die mich interessieren könnten.) ist "Die Leiden des jungen Werther" von Goethe.

  • Manchmal 'musste' man schon, nämlich im Deutschunterricht. Ob man das Buch allerdings wirklich durchlas, oder nur einmal quer drüberging, war eine andere Frage :-]
    Ich muss gestehen, ich habe den Großteil meiner Deutschunterrichtslektüren nie beendet.


    Was die Interesseauswahl betrifft: Anhand des Klappentextes und Rezensionen lässt sich zumindest schon mal eine Grobauswahl nach 'könnte interessant sein' und 'Die Thematik ist für mich eher uninteressant' treffen. Ob einem das ausgesuchte Buch vom Schreibstil und der Art, wie mit dem Thema umgegangen wird, gefällt, ist wieder eine andere Sache.


    edit: Da war jemand schneller als ich ;-)

  • ;-) @ Izlá: Huuuh, 'Die Leiden...' fand ich ganz furchtbar, habe buchstäblich das Ende herangesehnt!


    Meine Lieblingsklassiker sind alle Bücher von Charles Dickens, Maria Stuart von Schiller und Sinn & Sinnlichkeit.
    Den Grafen von Monte Christo habe ich auch ganz gerne gelesen, aber ich muß gestehen, das ich die Film-Reihe mit Gerard Depardieu besser fand. Jaaaa, ich weiß, die ist größtenteils eine ganz eigene Interpretation, aber eine Gute :grin

  • @ Tempe


    :-] Siehste, da kann man gar nicht sagen, das und das Buch musst du gelesen haben - der Eine kann drauf verzichten, der Andere liebt es.


    Kann natürlich auch sein, dass man vielleicht etwas verpasst - keine Ahnung, ob man Hemingway auch zu den Klassikern zählt. Von ihm musste ich jedenfalls "Der alte Mann und das Meer" lesen, ich fand es echt grottenlangweilig und bis heute habe ich auch nie wieder ein Buch von ihm angerührt. Vielleicht sind die anderen ja nicht so schlecht, aber wenn mir jetzt jemand sagen würde "Du musst das und das Buch von ihm lesen!" - nee, danke.




    @ Rattentod
    Ich habe meine Schullektüren immer beendet! :grin Aber nur, weil ich 'ne gute Klassenarbeit im Anschluss schreiben wollte ...

  • David Copperfield
    Oliver Twist
    A Christmas Carol


    Moby Dick


    Faust
    Die Leiden des jungen Werther


    Herr der Fliegen


    Wer die Nachtigall stört


    Robinson Crusoe


    Oliver Twist/ Huckelberry Finn


    Dantons Tod


    Sansibar oder der letzte Grund


    Brüder Karamasow


    Homo Faber


    Die Buddenbrocks


    Mephisto


    Der Graf von Monte Christo


    Romeo und Julia




    ....................aber nur wenn man Lust hat. Von MÜSSEN halte ich GAR NICHTS!

  • Ich plädiere für das überaus geniale "Drei Männer im Schnee" von Erich Kästner. Nicht zu dick, nicht zu schwer zu lesen, ein lustiges Thema und doch überaus tiefsinnig! :anbet


    Ansonsten fallen mir jetzt nur Kinderbuchklassiker ein :gruebel


    Pünktchen und Anton
    Das fliegende Klassenzimmer
    Die Schatzinsel
    Der Trotzkopf
    Prinzessin Sara
    Der geheime Garten


    Die fünf Freunde :anbet



    Edit sagt ich habe "Das doppelte Lottchen" vergessen!

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Zimööönchen ()


  • :write

  • Zitat

    Original von Iszlá
    @ Rattentod
    Ich habe meine Schullektüren immer beendet! :grin Aber nur, weil ich 'ne gute Klassenarbeit im Anschluss schreiben wollte ...


    Bei uns gab es oft ein Alternativthema, wie z. B. anlässlich Astrid Lindgrens Tod einen Essay über sie und ihr Werk - da konnte man die Lektüre ohne schlechtes Gewissen abbrechen. Und zur Not habe ich mir immer noch etwas aus den Dingen, die in Unterricht besprochen wurden, aus den Fingern gesaugt.


    Meine Klassiker-Bilanz bis jetzt:


    In der Schule lesen müssen und recht gern gelesen:


    -Siegfried Lenz - Deutschstunde
    -Thomas Mann - Tonio Kröger / Buddenbrooks
    -Klaus Mann - Mephisto
    -J. D. Salinger - The Catcher in the Rye


    In der Schule lesen müssen und mich mühsam durchgequält:


    -Günter Grass - Katz und Maus
    -Theodor Fontane - Unterm Birnbaum / Effi Briest
    -Friederich Schiller - Kabale und Liebe


    In der Schule lesen müssen und abgebrochen:


    -Theodor Fontane - Frau Jenny Treibel
    -Theodor Storm - Der Schimmelreiter (die letzten Seiten habe ich allerdings wieder gelesen)
    -Heinrich von Kleist - Michael Kohlhaas
    -Friederich Dürrenmatt - Der Richter und sein Henker / Das Versprechen
    -Johann Wolfgang von Goethe - Die Leiden des jungen Werther


    Freiwillig gelesen:


    H. G. Wells - Die Zeitmaschine
    Mary Shelley - Frankenstein
    Alexandre Dumas - Der Graf von Monte Christo / Die drei Musketiere
    Jules Verne - 20000 Meilen unter den Meeren / Reise um die Erde in 80 Tagen / Von der Erde zum Mond / Reise zum Mittelpunkt der Erde
    Heinrich Böll - Irisches Tagebuch
    Dashiell Hammett - Der Malteser Falke
    William Gibson - Neuromancer (Für mich schon ein Klassiker)
    Gustav Schwabs gesammelte griechische Sagen
    J. R. R. Tolkien - Der Herr der Ringe
    Mark Twain - Ton Sawyers Abenteuer / Huckleberry Finn
    Daniel Defoe - Robinson Crusoe
    Robert Louis Stevenson - Die Schatzinsel
    Antoine de Saint-Exupéry - Der kleine Prinz
    Harriet Beecher Stowe - Onkel Toms Hütte
    Graham Greene - Der dritte Mann
    Lothar Günther Buchheim - Das Boot
    Bram Stoker - Dracula
    Gaston Leroux - Das Phantom der Oper
    Edgar Allan Poe - Gesammelte Erzählungen
    H. P. Lovecraft - so einiges...
    E. T. A. Hoffmann - Der Sandmann



    ich sehe gerade, es gibt eine ziemliche Themen- und Autorendifferenz zwischen den Schullektüren und den freiwillig gelesenen Klassikern ;-)

  • Diese besitze ich ua. und besitze ich sehr gerne:


    Buddenbrooks
    Verbrechen und Strafe
    Anna Karenina
    Little Women
    Sturmhöhe
    Jane Eyre
    Stolz und Vorurteil


    außerdem:


    Schatzinsel
    Der geheime Garten
    Krieg der Knöpfe
    Pünktchen und Anton
    Das doppelte Lottchen (gelten die schon als Klassiker?)


  • Finde ich schon, sind älter als 50 Jahre :lache

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

  • Gut, dass Rattentod den erwähnt hat ... :zwinker


    "Der Fänger im Roggen" habe ich letztes Jahr zu Weihnachten bekommen, weil ich dauernd davon gehört habe, aber überhaupt nicht wusste, worum es ging. Gehört jetzt zu den Büchern, die ich sehr gerne wieder lesen werde.


    "Der Schimmelreiter" fand ich auch ganz okay, ein bisschen schwer zu lesen, aber sonst ganz interessant.


    Und überhaupt sehe ich gerade, dass du so viele Klassiker aufgezählt hast, die ich noch gar nicht kenne und gerade das macht mich neugierig.

  • Ich bin mir nicht sicher ob dieses Buch für euch zu einem Klassiker gehört jedoch finde ich für mich zumindest das " Das Parfüm, Die Geschichte eines Mörder - von Patrick Süßkind" ein muss war.
    Einfach deswegen da Patrick Süßkind nicht nur in der Geschichte sondern auch im Sprachlichem Mittel vieles zu bieten hat.


    Lg Kev


  • bis auf Prinzessin Sara kann ich zustimmen. Die kenne ich allerdings gar nicht

  • Zitat

    Original von KevHuber
    Ich bin mir nicht sicher ob dieses Buch für euch zu einem Klassiker gehört jedoch finde ich für mich zumindest das " Das Parfüm, Die Geschichte eines Mörder - von Patrick Süßkind" ein muss war.
    Einfach deswegen da Patrick Süßkind nicht nur in der Geschichte sondern auch im Sprachlichem Mittel vieles zu bieten hat.


    Lg Kev


    Das war eines der Bücher die ich abbrechen mußte. Alleine schon die Geschichte selber, war grausam *fand*

  • Zitat

    Original von Zimööönchen
    Prinzessin Sara


    Die Zeichentrickserie habe ich geliebt und das Buch steht auf meiner WL (genau wie der Kleine Lord) ^^


    Was ich in der Schule gelesen habe:


    Brecht - Leben des Galilei
    Lenz - Der Hofmeister
    Lessing - Emilia Galotti
    Shakespeare - Ein Sommernachtstraum
    Dürrenmatt - Der Verdacht
    Dürrenmatt - Der Besuch der alten Dame
    Zählen die zwei letzteren als Klassiker?


    Haben mich alle nicht sonderlich begeistert.


    von selbst gelesen


    Shakespeare - Romeo & Julia
    Tolkien - Der Herr der Ringe
    Roche - Jules und Jim (ob der ein Klassiker ist??)
    Orwell - 1984
    Dumas - Der Graf von Monte Christo
    Bradbury - Fahrenheit 451
    Barrie - Peter Pan


    Die große Frage ist halt immer, was man so als Klassiker bezeichnet. Ich hab noch einige Klassiker die ich irgendwann gerne lesen möchte. Aber da sind keine deutsche bei (außer Bürgers Münchhausen ^^), die interessieren mich einfach nicht so.

  • Zitat

    Original von buchwürmchenbis auf Prinzessin Sara kann ich zustimmen. Die kenne ich allerdings gar nicht


    Ich glaube die geht auch unter dem Titel "Sarah die kleine Prinzessin". Es ist ebenfalls von Frances Hodgeson Burnett. Ich verlinke mal ;-)

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

  • Einmal abgesen von der bereits erwähnten Bibel natürlich die ganz bekannten wie Goethes Faust, Romeo und Julia, Homers Odysee, Die Leiden des jungen Wethers oder (um auch mal weniger dichterische Literatur zu nennen.) Pride and Prejudice, Jane Eyre, Stevensons Schatzinssel, Jule Vernes 20.000 Meilen unter dem Meer, Moby Dick ich könnte jetzt den ganzen Tag so weitermachen, aber das lasse ich mal lieber. Also ich denke, du weißt was ich meine. Die Bücher eben, die in keinem Haushalt fehlen sollten.

  • Klassiker muss man nicht unbedingt gelesen haben. Ich selber lese sie seit drei Jahren immer mal wieder. Hauptsächlich Kinderbuchklassiker wie "Der Zauberer von OZ" usw. Einfach aus dem Grund heraus, weil ich wissen will, warum die in Amerika so beliebt sind und warum sie dort zu den Klassikern zählen. Bis jetzt hat mir noch kein amerikanischer Kinderbuchklassiker gefallen. Hingegen gefallen mir "Die kleine Hexe" und andere deutschsprachige Kinderbuchklassiker sehr.


    Vor zwei Jahren bekam ich den Klassiker "Der alte Mann und das Meer" geschenkt. Ich habe es dann auch irgendwann mal gelesen, es aber für nur mittelmaß eingestuft.


    Ab wann ist ein Buch eigentlich ein Klassiker? Wenn er erfolgreich ist? Wenn er über Jahre hinweg von unterschiedlichen Generationen gelesen wird?
    Dann müsste "Harry Potter" und "Herr der Ringe", sowie "Das Parfum" zu den Klassikern zählen.
    Das Parfum und Harry Potter habe ich recht gerne gelesen. Ersteres sogar zweimal. 1x freiwillig und das andere mal von der Schule aus.


    Wir besitzen zwar die Bibel, aber gelesen habe ich sie nicht und sehe es auch nicht vor, sie zu lesen. Sicher, es ist auf eine bizarre Art und Weise ein Klassiker, aber warum sollte man die gelesen haben?


    Bei mir hängen Klassiker von meinem Lesegeschmack ab. Wenn mich ein Buch interessiert, dann lese ich es auch. Egal ob es ein Klassiker ist oder nicht.

  • Zitat

    Original von content
    Die Bücher eben, die in keinem Haushalt fehlen sollten.


    Ich liebe so Uralt-Threads. Über was wir hier schon alles gequatscht haben.


    Gibt es eigentlich einen Thread "Bücher, die mir nicht ins Regal kommen"? Da wäre die Bibel dabei.


    Aber zurück zum Thema, ich habe neulich festgestellt, dass ich gar kein Buch von Astrid Lindgren habe und gar nicht so gut ihre Geschichten kenne. Ich weiß gar nicht, was mir als Kind vorgelesen wurde :gruebel


    Jedenfalls spare ich jetzt auf diese Gesamtausgabe und dann lese ich das mal alles. Freu mich schon drauf, auch wenn ich aus dem Alter raus bin :-]


    .