Klassenpflegschaftssitzungen - mögt ihr die auch so gern?

  • Ich habe mir die Elternabende nur auf der Grundschule angetan - mein Mann übrigens nur 1x - bei der Einschulung unserer jüngeren Tochter. Er verweigerte seitdem jegliche Beteiligung um nicht nochmehr negativ aufzufallen und die Lehrer(in) entsprechend nachteilig gegenüber unserer Tochter zu stimmen
    Ausschlaggebend dafür war die Endlos-Diskussion, ob man das Radieren in der ersten Klasse gestatten sollte oder nicht....


    Ich bin nur zu Lehrer-Sprechstunden gegangen und da auch nur, wenn ich mal "hinzitiert" wurde, was selten vorkam.

  • Es gibt doch nichts schlimmeres, als Elternabende. Zwei habe ich hinter mir, einer liegt noch vor mir *grusel*.
    Das Schlimmste ist, wenn alles durchgekaut ist, man schon in Jacke abmarschbereit ist und dann wieder Fragen über Fragen kommen, die überhaupt niemanden interessieren. Aber es gibt bei solchen Veranstaltungen immer Leute, die sich gerne selber reden hören :-(



  • :lache....Klasse, Doc. Jetzt kannst Du Dir bestimmt vorstellen, wie die versammelte Elternschaft geschaut hat als der Spruch in leicht abgewandelter Form auch noch von einer Hausfrau kam...;-)


    Keine Ahnung, warum es immer noch so zu sein scheint, daß man den Kids keine Eigenverantwortung für ihre Angelegenheiten zuspricht...und zusätzlich meint, Eltern müßten durch irgendwelche Mitarbeit am Schulgeschehen beweisen, daß die Belange ihrer Sprößlinge sie auch interessieren?


    :-(


    Gruß
    Baumbart

  • Zitat

    Original von Heaven
    Das hab ich auch gerade gedacht. Na wenn ich gewusst hätte wie ich die Dinger so edel hätte betiteln können, vielleicht wären zu MEINEN mehr Eltern gekommen. ;-)


    Vielleicht mehr von denen, die ... wie schriebst du? :grin


    Zitat

    Meine hab ich versucht sinnvoll und diskussionsfreudig zu gestalten. Aber auch da fand ich es immer grausam, wenn Eltern ewig nicht zu Potte kamen. Auf Eltern wie Idgie, Doc und Iris hätte ich mich gefreut. :grin


    Kann ich mir vorstellen, denn dann wäre die Veranstaltung sicher spannender geworden ...
    Aber leider gibt es wirklich das Problem mit den unerträglichen unausgelasteten Müttern -- meist obendrein die der mißratenen Schüler ...
    Kann man mit denen nicht verfahren wie mit nervigen Schülern -- ach, nee, die darf man ja auch nicht mehr vor die Tür schicken ... :lache


    Ich bin inzwischen sehr dafür, diesen Blödsinn abzuschaffen.

  • Nach Euren Beschreibungen weiß ich ja nicht so richtig, ob ich mich auf den 1. Elternabend im Kindergarten nächste Woche freuen soll oder nicht... :gruebel

  • Elternabende!!


    Zu den grausamsten Ritualen der neuzeitlichen Kindererziehung gehören Elternabende....Wer die erfunden hat, der gehört gevierteilt.


    Bei ganz engagierten Lehrern sitzen die Eltern im Stuhlkreis beisammen und müssen Kennenlernspielchen durchziehen...(Bei den Kleinen)


    Eltern stellen Fragen, die die Welt bewegen, z.B.
    "Frau Doppelschneider-Henkel...sie schrieben wir möchten für die Kinder Pinsel besorgen..ja aus welchem Material soll der bestehn..Marder/Nerz/Borstenpinsel?"


    Dann folgt eine dreistündige Diskussion über gute und schlechte Pinsel.


    Wer nicht schon quer auf dem Babystuhl hängt und schnarcht...wird bestraft mit der Anfrage nach der Klassenkasse.....nee ich hör jetzt auf.


    Elternabende sind nix für mich, ich bekomme da Krach.

  • Zitat

    Original von Alexx61


    Wer nicht schon quer auf dem Babystuhl hängt und schnarcht...wird bestraft mit der Anfrage nach der Klassenkasse.....nee ich hör jetzt auf.


    Hallo Alexx61 ,
    laut Schulgesetz darf es - zumindest in Nordrhein-Westfalen - keine Klassenkasse geben, bei uns heißt sie daher "Bastelkasse" :-]


    grüße von missmarple

    "Ein Archäologe ist der beste Ehemann, je älter eine Frau wird, um so mehr interessiert er sich für sie."
    Agatha Christie

  • So, die erste Hürde ist überstanden. Dank guter Vorarbeit in den Vorjahren gab es auch keine leidigen Diskussionen mehr über den Belag der Pausenbrote! Sowas hatten wir tatsächlich im ersten Schuljahr und ich hätte die betreffende Mutter am liebsten erwürgt.
    Auch die andere Mutter, die sich damals nach drei Wochen Schule schon darüber mokierte, dass ihr Sohn eine Stunde pro Woche Förderunterricht hatte, den er selbstredend nicht braucht, hat nach einem kernigen Kommentar meidet solche Veranstaltungen seither.
    Auch das Sitzen auf den Stühlen ist im 3. Schuljahr schon angenehmer. Die Wahl der Elternvertreter ging auch flott von der Hand und die eine Mutter, die meinte, es wäre gesetzlich eine geheime Wahl vorgeschrieben, hat auf den Hinweis, dass sowas von den Anwesenden keiner monieren würde, sofort den Mund gehalten. Nach Vorstellung der Lerninhalte und dem leidigen Geldeinsammeln für Bastelmaterial und ein Buch war die Veranstaltung erfreulicherweise schnell zu Ende. Den anschliessenden Diskussionen die mit einer gewissen Gesetzmäßigkeit immer folgen, bin ich mit einem fröhlichen Tschüss entgangen.
    Heute abend bei der nächsten Vesammlung werde ich diese erfreulich zeitstraffende Vorgehensweise mal lobend erwähnen. :grin

  • Rosina
    Nur Mut, da muss jeder mal durch, der Kinder hat. :-) Nur nicht der Masse hinterher rennen, sondern auch mal kritisch hinterfragen. Das macht Eindruck und Dir wird sofort der Elternbeirat angeboten. Ging mir so bei meinem ersten Elternabend damals im Kindergarten. :-) Da hat einer allen Ernstes vorgeschlagen einen elektrischen Zaun um das gesamte Gebäude zu ziehen.


    Idgie
    Chakka! Du schaffst es. Durchhalten. ;-) Je größer die Kinder, desto kürzer die Elternabende.


    Gruss,


    Doc

  • Zitat

    Original von Doc Hollywood
    .Das macht Eindruck und Dir wird sofort der Elternbeirat angeboten.


    Das ist ja das Schlimme :cry


    Zitat

    Je größer die Kinder, desto kürzer die Elternabende.


    Auch wahr..bei ganz großen Kindern bekommst du die Einladungen gar nicht mehr zu gesicht, sondern von deinem Kind gesagt..da brauchst du nicht hin, geht um nix Wichtiges :grin
    [/quote]

  • @ Alexx echt? wir mußten die Einladungen immer abzeichnen lassen und wenn die Eltern nicht erschienen mußte der Grund darauf vermerkt werden. Mein Vater hat irgendwann mal geschrieben, KEINE LUST. Da wurde ich dann am nächsten Tag von meiner Klassenlehrerin in den Arm genommen, weil ich doch so schreckliche desinteressierte Eltern hätte... *tippt sich an den Kopf*

  • Unsere Tochter wurde am 16.09. eingeschult. Und die Klassenpflegschaftssitzung fand schon am 14.09. statt. Da wurde nämlich bekanntgegeben, in welche Klasse das Kind kommt und was so alles erwartet wird. Also hatte man keine Chance zu schwänzen.


    Genauso bei den großen. Wer nicht zum "Elternabend" geht, erfährt nicht was die Klasse dieses Jahr erwartet oder ob z. B. ein Schullandheimaufenthalt ansteht und was dann beachtet werden muß. Bei uns muß auch eine Liste unterschrieben werden. (Teilnehmerliste)


    Bei den großen gibt es auch Rücklaufzettel ob man zum Klassenpflegschaftsabend geht oder nicht.


    Also kann man selbst da nicht mehr schwänzen.

    Gruß Koala :wave


    -----------------------------------
    :lesend Das Licht der Welt von Daniel Wolf
    -----------------------------------

  • Das sind ja köstliche Schulerlebnisse BJ. Wär ja glatt ein innerer Vorbeimarsch, wenn die beiden dir mal in einer Polizeikontrolle über den Weg laufen. :lache


    Keine Lust ist doch ein rechtfertigender Entschuldigungsgrund. In der Oberstufe durften wir unsere Entschuldigungen selbst schreiben. Einer meiner Mitschüler hat den Musiklehrer mal gefragt, ob er eine über Kopfschmerzen bevorzugt, oder ob es ausreicht, wenn er sagt, dass er keine Lust hatte.

  • Oh ja meine Schulzeit war spaßig, zu mal meine Eltern nicht wirklich konventionell in unserer Erziehung waren.......


    erinnert sich dunkel an ihren 14. geburtstag es gab Bowle in die meine Mutter und ich ein wenig Sekt gemischt hatten. Nun ja danach durften mich bestimmte Freundinnen nicht mehr besuchen und ich galt als GEFÄHRLICH !


    Noch gefährlicher wurde ich dann, als mich mein Bruder in seinem BMW zur Schule fuhr. Abends klingelte das Telefon und meine Eltern wurden darüber in Kenntnis gesetzt, daß ich offenbar ein nicht ganz platonisches Verhältnis mit einem Rocker hätte, der mich vor der Schule mit seiner Aufreißerkarre abgesetzt und dann sogar auf die Stirn geküßt hätte........ :lache