Diskussion: Mort à la Tour Eiffel - Commissaire Sétout

  • Mort à la Tour Eiffel ist ein weiterer Fall für Kommissar Marc Sétout. Als die Leiche einer Frau in der Seine gefunden wird, muss er den Mord aufklären. Er hat dabei eine eifersüchtige Ehefrau und einen Drogensüchtigen als Verdächtige.


    Die Kurzkrimis erfordern nicht viele Vorkenntnisse und bewegen sich im A1/A2-Level des Europäischen Referenzrahmens. Die meisten Geschichten werden auf 20 Seiten erzählt, sodass sie nicht so zeitintensiv sind. Obendrein werden in den Fußnoten die schwierigsten Vokabeln übersetzt. Zum Abschluss der Geschichte werden auch wieder Übungen angeboten, die in diesem Thread verglichen werden können.


    Alors, est-ce qu'il y a quelqu'en qui voudrait lire et discouter avec moi?

  • Il y a déjà quelque temps que j'ai lu le livre, mais je voudrais commencer à faire les exercises.


    Chapitre I
    1.
    1. non; 2. non; 3. oui; 4. non; 5. non; 6. oui; 7. oui; 8. oui; 9. non; 10. non


    2.
    Cherchez l'intrus
    a) tomate; b) ami; c) futuroscope; d) château


    3. La grille des définitions
    1. étouffe; 2. blanche; 3. silence; 4. parfum; 5. maison; 6. phrase
    7. ?; 8. ?
    Büchersally, as-tu les deux mots ?


    La solution sera Melanie Cotine.


    Chapitre III
    c) e) a) d) b)


    Chapitre IV
    1b; 2c; 3d; 4f; 5g; 6a; 7e; 8h


    Le reste des exercises me manquent encore, mais c'est déjà un début, n'est-ce pas?

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Ein paar habe ich in den letzten Monaten gelesen. Die Reihe um Sétout ist für Anfänger gut geeignet, weil wirklich nur wenig Vokabular gefordert wird. Viele Wörter sind übersetzt. Leider sind diese 20-seitigen Krimis dann auch nicht wirklich spannungsgeladen.


    Als nächstes lese ich dieses hier. Das ist etwas anspruchsvoller in Wortschatz und Grammatik, aber hoffentlich auch nicht zu schwer.

  • Hier sind drei Kurzgeschichten rund um den Kommissar Adamsberg. Der Text ist einigermaßen anspruchsvoll, die Geschichte aber auch, wodurch es gleich viel mehr Spaß macht, französisch zu lesen.
    Hinten ist dazu noch ein sehr interessantes Nachwort zur Vargas' Bücher im allgemeinen und ihrer Sprache im besonderen.


    In dieser Reihe sind übrigens noch viele andere Bücher bekannter französischer Autoren erschienen.

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)