'Rubinrot' - Seiten 001 - 105

  • Nachdem schon gefühlte hundert Eulen das Buch gelesen haben, habe ich pünktlich um Mitternacht die Folie entfernt und mich zunächst mit dem Cover auseinander gesetzt. Eigentlich ist es ja richtig schön, wenn man bedenkt wie wenig ich zur Zielgruppe gehöre. Das ist ja ein Buch für meine nie geborene Enkelin. Ich finde die Aufmachung, ja fast etwas übertrieben- ich liebe Lesebändchn, dazu aber noch ein Lesezeichen?


    Angefangen habe ich dann auch noch, konnte ja keiner anen, dass milla bis nach zei Uhr nachts mit ihrer Kommunikationstechnik kämpfen muß. Der Schreibstil verleugnet die Autorin nicht, auch wenn er einer jüngeren Leserschaft angepasst erscheint, vorallem der intersinnige Humor blitzt häufiger auf, wenn Gwendolyn z.B. über die Kreidekreuze spekuliert oder Isaac Newton von ihrer Freundin ergoogelt wird.

  • Ich habe noch nicht angefangen, finde die Aufmachung aber auch sehr gelungen und hübsch.
    Allerdings irritiert es mich total, daß das Buch Rubinrot heißt und dann einen rosa Umschlag hat. :gruebel

  • Gut nun bin ich nicht mehr die Erste.


    Genau wie Beowulf habe ich mein Buch pünktlich um Mitternacht von seiner Schutzfolie befreit und mit dem Lesen begonnen. Das Cover ist wunderschön geworden und steigerte so meine Leseneugier.


    Im ersten Abschnitt erfährt man einiges über Gwens außergwöhnliche Familie. In ihrer Familie wird an die weiblichen Mitglieder ein Zeitreisegen weiter vererbt. Gwens Großmutter geht davon aus, dass Charlotte dieses geerbt hat. Noch weiß keiner, dass Gwen, die im Gegensatz zu Charlotte völlig unverbereitet ist, das Gen geerbt hat.


    Ich bin schon sehr gespannt, wie sich die Handlung weiter entwickelt.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Ich habe das erste Kapitel durch - und das Buch liest sich wirklich sehr gut. Die ganzen Namen fand ich am Anfang auch verwirrend, aber mittlerweile bin ich "drin". Gwen scheint eine sympathische "Heldin" zu sein. Ich bin neugierig wie's weitergeht.. :kiss

  • Ich habe das Buch schon im April im Urlaub gelesen und bin begeistert. Das Cover finde ich richtig schön. Vom Aussehen her, aber auch vom anfassen. Auch das Lesebändchen und Lesezeichen gefällt mir. Die Widmung gefällt mir aber noch am allerbesten :-). Danke nochmal liebe Kerstin dafür (und schreib mich an, ich bin bereit!).


    Ich war sofort in die Geschichte hinein katapuliert, wenn mich auch am Anfang die "Annalen der Wächter" ein wenig verwirrten (aber das klärt sich ja im Laufe des Buches). Ich finde die Schriftfarbe der Annalen sehr gut und passend gewählt.


    Gwen ist mir sofort ins Herz gewachsen, Charlotte ist nicht soo sympathisch, wenn sie aber meiner Meinung nach einfach ein Opfer ist und irgendwo in ihre Rolle hinein gezwängt wurde.


    Herrje, ist das schwierig nicht zuviel zu verraten ;-).

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Ich habe den ersten Teil auch gerade fertig. Es ist mein erstes Buch von Kerstin Gier und es gefällt mir vom Schreibstil sehr gut.


    Die ganzen Personen habe ich mir einfach aufgeschrieben, das mache ich immer, wenn so viele in kurzer Zeit genannt werden. Jetzt bin ich aber ebenfalls "drin" ;-) und werde mal schnell weiterlesen - bin ebenfalls ziemlich neugierig. Sich selbst in der Vergangenheit zu begegnen, passiert ja auch nicht alle Tage. :grin

  • Zitat

    Original von schnatterinchen
    Mir fiel der Einstieg etwas schwer.
    Die ganzen Namen waren viel auf einmal.


    :write Ja, mit den vielen Namen hatte ich am Anfang auch Probleme. Vor allem weil es ja keine alltäglichen sind, sag ich jetzt mal. Ich kenne keine Charlotte, schon gar nicht eine Gwendolyn. Aber es spielt ja in England...


    Schreibstil ist schön, allerdings finde ich nicht, dass es an die Mütter-Mafia ranreichen kann. Aber Jugendliche lesen ja diese Reihe wahrscheinlich nicht.

  • Ich habe vorhin den ersten Abschnitt beendet und bis jetzt gefällt mir das Buch sehr gut: kurzweilig und amüsant!


    Gwen finde ich sehr sympathisch und auch ihre Freundin Leslie mag ich gern. Charlotte liegt mir nicht so sehr, aber ich bin gespannt, ob sie auch noch durch die Zeit reist und ob sich Gwen und Charlotte dann womöglich mal in einer anderen Zeit begegnen.


    Amüsant finde ich Tante Maddie, hoffentlich tritt sie noch öfter in Erscheinung!!


    Die Geschichte an sich finde ich interessant, Zeitreisen mag ich sowieso, aber hier ist das Thema mal erfrischend anders aufgezogen: mit Zeitreise-Gen und Vorbereitungen - allerdings für die falsche Person. Und mit solch passenden Überlegungen wie, ob ein Gebäude damals schon stand und man womöglich tief fällt. :lache


    Das Cover gefällt mir auch sehr gut. Passend finde ich auch die (rubin)rote Schrift im Buch - nur ist die Schriftart z.B. bei den Kapitelnummer so schrecklich sachlich. Da hätte mir die Schnörkelschrift von Cover besser gefallen.


    Ich freue mich auf's Weiterlesen!

  • Zitat

    Original von Primavera
    :write Ja, mit den vielen Namen hatte ich am Anfang auch Probleme. Vor allem weil es ja keine alltäglichen sind, sag ich jetzt mal. Ich kenne keine Charlotte, schon gar nicht eine Gwendolyn.


    Mit den vielen Namen hatte ich keine Probleme - eigentlich erstaunlich, weil ich da sonst auch leicht durcheinander komme


    Zitat

    Original von Primavera
    Aber es spielt ja in England...


    :grin Und das passt total gut. Geister, schrullige Tanten und schräge Butler in geheimnisvollen Villen - das kann ja nur in England sein! :lache

  • Zitat

    Original von chiclana
    Amüsant finde ich Tante Maddie, hoffentlich tritt sie noch öfter in Erscheinung!!



    Stimmt, Tante Maddie finde ich auch sehr nett. Ich bin gespannt, was ihre Prophezeihung zu bedeuten hat.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Zitat

    Original von chiclana


    :grin Und das passt total gut. Geister, schrullige Tanten und schräge Butler in geheimnisvollen Villen - das kann ja nur in England sein! :lache


    Das finde ich auch! Es kommt richtig schönes London-Flair rüber.
    Das mit den Namen hat mich jetzt eigentlich gar nicht gestört.


    Ich finde das Buch bisher sowohl optisch als auch inhaltlich sehr schön und gelungen und bin gespannt, wie es weitergeht... :lesend

  • Ich muss gestehen ich habe es am 3 Mai durch gelesen... wollte iegentlich nur 1 Kapitel lesen... :rolleyes


    Erster Teil:
    Das Buch hat mich von anfang an in seinen Bann gezogen... Gwen ist sooo eine nette Person.
    Nur ich denke die gaaanze Zeit erzähl es denen doch endlich... auf was wartest du Gwen???
    Was mich aber ein wenig verwirrt hat ist... der Prolog, das Ende des ersten Teiles(S. 104) & Maddies Prophezeihung


    Mit den Personen hatte ich ansich keine Problem... außer mit dem einen aus ihrer Klasse das hat mich verwirrt... Gordon, am Anfang dachte ich er ist die Person die auf dem Klappentext als Begleitperson steht. Denn die Namen sind wirklich ähnlich Gideon/Gordon ^^
    Zu viele Namen einfach mit G :lache

  • Ich habe auch die Nacht angefangen zu lesen und bin bis jetzt wieder absolut begeistert. Jugendbücher scheinen doch das richtige Genre für mich zu sein! :grin


    Die Hauptfigur Gwen ist mir von anfang an sympathisch gewesen. Bin wirklich schon gespannt wies weitergeht. Toll finde ich auch, dass sich alles so flüssig liest. Herrlich!


    Ist übrigens mein erstes Buch von Kerstin Gier, aber wenns mir gefällt werde ich mir wohl auch mal ein paar andere zu Gemüte führen.

  • Äheem, da hätte ich doch gleich mit in mein Posting schreiben sollen, das zu der schönen Ausstattung ein Namensverzeichnis am Ende des Buches gehört. Es leben die Nachwortzuerstleser :wave


    Den ersten Abschnitt habe ich heute früh noch beendet und nicht aufehört weiterzulesen. Ganz schön gruselig der Gedanke sich selbst zu begegnen.

  • Primavera: Ich denke man kann/darf die Müttermafia einfach nicht mit Rubinrot vergleichen. Wenn man das nicht tut, ist Rubinrot einfach ein total toller Schmöker der einen in eine andere Zeit reisen und genießen lässt.


    Ich versteh gar nicht, warum Ihr alle mit den Namen so ins Schleudern kommt: Hinten im Buch ist doch alles aufgelistet :lache.


    Was mich jawohl sehr interessieren würde ist, wie Kerstin auf die Zeitreiseidee gekommen ist. Ist sie etwa heimlich ein Gabaldonfan :gruebel :lache?

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Zitat

    Original von Katja
    Primavera: Ich denke man kann/darf die Müttermafia einfach nicht mit Rubinrot vergleichen. Wenn man das nicht tut, ist Rubinrot einfach ein total toller Schmöker der einen in eine andere Zeit reisen und genießen lässt.


    Ich finde schon, dass man verschiedene Romane einer Autorin vergleichen kann/darf. Gerade hinsichtlich des Schreibstils. ;-) Mir gefällt auch dieses Buch, habe nie gegenteiliges behauptet, aber diese Lockerheit, Spritzigkeit der Mütter-Mafia kommt bei mir nicht rüber. Aber es ist natürlich ein ganz anderes Genre. :wave

  • Genau das meinte ich. Es ist ein ganz anderes Genre :knuddel1. Mir haben bisher alle Bücher von Kerstin Gier sehr gut gefallen.
    Den Schulgeist James finde ich ja zu süß :-), kann ihn mir richtig vorstellen in seiner Vornehmheit und mit seinem Rüschentaschentuch :lache.

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Ich habe das Buch auch heute Nacht angefangen und war direkt von dem einfachen (aber nicht niveaulosen) und flüssigen Schreibstil begeistert.
    Ich war sofort drin und die Heldin Gwen war mir sofort sympathisch.


    Ich fühlte mich fast wieder wie 14 als ich mir die Fragen stellte; was sie denn nun machen soll wenn sie in der Zeit gereist ist. Charlotte weiß es, sie nicht. Hilfe.
    Toll.


    Viele Autoren, so hab ich das Gefühl, wollen das Buch (Die Geschichte) nicht an eine Zeit binden und lassen moderne Techniken aus dem Buch raus, daher fand ich es super das Kerstin Gier unsere moderne Technik wie Internet, Worte wie "googlen" in das Buch rein nimmt.


    Ich bin besonders darauf gespannt was die Vision mit dem Vogel, Der Uhr etc bedeuten soll.
    Und was ihr passiert wenn sie in der Zeit reist.
    Und ich hoffe ihr Geisterfreund bekommt auch noch eine Rolle.
    Ich habe da so eine Vermutung :-)


    Ich geh direkt wieder lesen.
    Freu mich drauf