'Die Stadt der Heiligen' - Seiten 001 - 094

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Woher hat der Konkavelite eigentlich seinen Namen, Petra? Ich hatte den Begriff zwar vorher schon mal gehört, wusste aber nicht, dass es sich dabei um einen Mandelpudding handelt. Ist das eine Aachener Spezialität?


    Nein, eine Aachener Spezialität war das nicht. Der Name kommt wahrscheinlich von der Form. Wenn man diesen Pudding mit genügend Reismehl eindickt, soll er wohl so fest werden, dass man ihn stürzen kann. Und dann hat er eine konkave Form ... Ist mir aber noch nie gelungen, obwohl ich ihn (auch für Lesungen) schon ziemlich oft gekocht habe. Aber lecker ist er allemal, dass kann ich versichern. :mahlzeit


    Zitat

    Original von Bouquineur
    Wie beschreib ich das? :gruebel
    Man hat dann das Gefühl, man wäre "zuhause", im Kreise seiner Lieben. Mittendrin eben und nicht als Zuschauer vor einer Bühne.


    Genau das ist es, du beschreibst es exakt. Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können. Bei jeder Geschichte, die ich schreibe, versuche ich genau dieses Feeling herüberzubringen.


    Liebe Grüße
    Petra Schier

    Aachen Anno Domini 1412
    Ein Toter im Dom. Eine gefälschte Reliquie. Eine Frau auf der Suche nach der Wahrheit.


    Die Stadt der Heiligen, Petra Schier, Rowohlt-Taschenbuch, ISBN 978-3-499-248-62-7, 8.95 Euro


    www.petra-schier.de

  • Ich habe bis jetzt ungefähr die Hälfte dieses Abschnitts gelesen und es gefällt mir bisher ganz gut. Noch bin ich nicht ganz drinnen im Buch, aber ich denke, das wird, wenn ich mal am Stück länger schmöckern kann.


  • Das ist interessant! Dankeschön! :knuddel1
    Ob es das wohl heute noch gibt? Mir schwirrt da irgendetwas durch den Kopf, gab es nicht vor Jahren mal in Hamburg (?) oder Norddeutschland (??) einen Mord in einer Kirche. An eine Rekonziliation kann ich mich jedenfalls nicht mehr erinnern. Nur, dass ich der Meinung war, die Kirche wäre entweiht gewesen und etwas verwundert war, dass so gar nichts in der Richtung passierte.

  • Im katholischen Kirchenrecht ja. Wie das bei den Protestanten ist, werd ich mal nachforschen.


    Codex Iuris Canonici, Can. 1211


    Heilige Orte werden geschändet durch dort geschehene, schwer verletzende, mit Ärgernis für die Gläubigen verbundene Handlungen, die nach dem Urteil des Ortsordinarius so schwer und der Heiligkeit des Ortes entgegen sind, daß es nicht mehr erlaubt ist, an ihnen Gottesdienst zu halten, bis die Schändung durch einen Bußritus nach Maßgabe der liturgischen Bücher behoben ist.

  • Uff ihr scheint euch ja sehr für diese Neuweihung zu interessieren!
    Wird wohl ein ziemlich Aufwand drumrum betrieben.


    Also ich bin sehr sehr gut in dieses Buch hineingekommen. Habe schnell mal den 1. Teil verschlungen und will gar nicht mehr aufhören!


    Marysa, ich hoffe ja, dass sie Christophorus im Laufe der Geschichte noch netter findet. Bisher scheint sie ja ne ziemlich Abneigung gegen ihn zu haben. Dabei ist er viel netter zu ihr, als ihr Mann es ist!
    Diesen kann ich übrigens auch nicht leiden, was sicher so beabsichtigt ist :grin
    Am liebsten mag ich Jolanda und Christophorus.
    Aber was der wohl für ein Geheimnis hat? Ob er sich wirklich selber zum Ablasshändler und Inquisitor gemacht hat? Was steckt hinter ihm? Ahhh ich will es wissen, sofort!^^
    Und ich möchte auch, dass Marysa mal endlich den Brief aufmacht...


  • :write Da bin ich voll und ganz Deiner Meinung :grin
    Schön, dass Du jetzt auch dabei bist :knuddel1
    Hast Du wieder 150 Seiten in einer Stunde gelesen?
    Seit du das geschrieben hast, muss ich dauernd daran denken :rofl

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Zitat

    Original von Nightflower
    es waren nur 100 in einer Stunde ;)
    Und äh ja, ich bin auch schon bald fertig *lalala*


    Speed-Reading?


    Liebe Grüße
    Petra Schier

    Aachen Anno Domini 1412
    Ein Toter im Dom. Eine gefälschte Reliquie. Eine Frau auf der Suche nach der Wahrheit.


    Die Stadt der Heiligen, Petra Schier, Rowohlt-Taschenbuch, ISBN 978-3-499-248-62-7, 8.95 Euro


    www.petra-schier.de

  • Nein, ich les ganz normal...
    Mennooo, macht mich doch nicht immer fertig...
    Das einzige was ich mir nie merken kann sind Namen, wenn die Person sich mir nicht selber vorgestellt hat^^ ansonstne krieg ich schon alles mit und überflieg das auch nicht!!!

  • So, den ersten Teil habe ich nun auch beendet.


    Ich hinke etwas hinterher, aber mit Dauerkopfschmerz kann ich nur schlecht aufs Lesen konzentrieren.



    Ab und zu fehlt mir das Glossar. Einige Begriffe musste ich googeln.
    Z.B. die "ACHT" oder "KANONIKER". Oder ist meine Allgemeinbildung so schlecht? :gruebel :yikes :help


    Marysa mag ich :-). Reinold ist ein Ekel, dem ich die ACHT erstmal gegönnt habe. :fetch
    Christophorus trau ich noch nicht so ganz. Mal sehen, welches Geheimnis hinter ihm steckt? :gruebel


    Ich finde es immer noch super, dass ich die Standorte alle kenne. Sei es der Kaxhof (Katschhof), der Dom oder der Büchel. So hab ich immer ein Bild vor Augen. Am Samstag fahr ich vielleicht mit dem Zug nach AC shoppen, da werde ich mir den Dom auf jeden Fall noch mal von innen anschauen. :-)

  • Zitat

    Z.B. die "ACHT" oder "KANONIKER". Oder ist meine Allgemeinbildung so schlecht?


    Nö, ich kannte das alles auch nicht!


    Oh man, ich würd am liebsten auch mal hinfahren und das alles anschauen gehn, aber das geht leider nicht -.-

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Das Wort Acht ist zwar nicht mehr unbedingt gebräuchlich, wir verwenden es aber eigentlich doch noch ;-)


    verächtlich, ächten, geächtet...


    Stimmt, wobei die Acht in Aachen aber eigentlich das Gerichtsgebäude der Schöffen war. Dort gab es nur wenige Gefängniszellen.


    Das richtige Gefängnis war das Grashaus, kann man übrigens heute auch noch ansehen.


    In Teil zwei werde ich wahrscheinlich doch ein Glossar anhängen. Auch für die ungarischen Wörter ...


    Liebe Grüße
    Petra Schier

    Aachen Anno Domini 1412
    Ein Toter im Dom. Eine gefälschte Reliquie. Eine Frau auf der Suche nach der Wahrheit.


    Die Stadt der Heiligen, Petra Schier, Rowohlt-Taschenbuch, ISBN 978-3-499-248-62-7, 8.95 Euro


    www.petra-schier.de

  • Zitat

    Original von Nightflower


    Nö, ich kannte das alles auch nicht!


    Oh man, ich würd am liebsten auch mal hinfahren und das alles anschauen gehn, aber das geht leider nicht -.-


    Na dann bin ich ja beruhigt. :grin


    Aachen ist wirklich sehenswert. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Und da die Eifel direkt vor der Tür ist, kann man in AC auch ein paar Tage gut verbringen und vieles sehen.


    Ich mach mal Werbung :grin
    Zur Weihnachtszeit ist AC am schönsten, finde ich. Ich freu mich schon wieder drauf. :weihnachtsmann

  • Das kann ich unterschreiben!
    Und Werbung für die Eifel (meine Heimat), kann ich hiermit auch gleich machen!
    Nur die :motorrad gehen mir hier manchmal auf die Nerven. Vor allem, wenn sie in Rudeln auftreten ...


    Liebe Grüße
    Petra Schier

    Aachen Anno Domini 1412
    Ein Toter im Dom. Eine gefälschte Reliquie. Eine Frau auf der Suche nach der Wahrheit.


    Die Stadt der Heiligen, Petra Schier, Rowohlt-Taschenbuch, ISBN 978-3-499-248-62-7, 8.95 Euro


    www.petra-schier.de

  • So, ich bin jetzt endlich auch soweit...(ich habe die LR: Das Haus Gottes erstmal unterbrochen). Es ist herrlich über Aachen zu lesen - vor allem, wenn man schon mal da war!


    Marysa gefällt mir sehr gut - ihr Ehemann weniger - aber der ist ja sowieso im Gefängnis. :grin
    Christophorus ist mir etwas suspekt - er verheimlicht bestimmt etwas!


    Zitat

    Z.B. die "ACHT" oder "KANONIKER". Oder ist meine Allgemeinbildung so schlecht?

    Mit diesen Begriffen hatte ich auch meine Schwierigkeiten...


    Alles in allem gefällt mir das Buch bisher sehr gut, wobei ich auch über einen Stadtplan und ein Namensregister gefreut hätte. :wave

  • Zitat

    Original von bibliocat


    Christophorus ist mir etwas suspekt - er verheimlicht bestimmt etwas!


    Alles in allem gefällt mir das Buch bisher sehr gut, wobei ich auch über einen Stadtplan und ein Namensregister gefreut hätte. :wave


    Jetzt Du nicht auch noch :cry
    Christophorus ist doch meine Lieblingsfigur

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend