Anonymus, Das Buch ohne Namen

  • Also ich für meinen Teil muss schon sagen... nun ja ein aussergewöhnliches Buch... es ist irgendwie anders ;-) zumindest anders als alles was ich bis jetzt gelesen habe.... ich bin irgendwie unschlüssig... wie schon oft erwähnt emfindet man das Buch zuerst als verwirrend. Mir ging es nicht anders, aber wenn man sich erst einmal etwas an die düstere und doch sehr an einen Western erinnernde Stimmung gewöhnt hat und darauf eingeht kann diser Titel meiner Meinung nach doch sehr unterhaltsam sein. Zugegeben an manchen Stellen ist es wirklich etwas langatmig aber dafür in anderen Pasagen wirklich komisch. Alles in allem finde ich es ist halt ein Liebhaberstück man muss den Stil mögen, die Atmosphäre und natürlich ist auch schwarzer Humor nicht jedermanns sache :-)

  • Ein sehr ungewöhnliches Buch, wobei ich das Ende von dem Lord der Untoten etwas seltsam fand, so als wäre dem Autor die Ideen ausgegangen. Sterben tun die Leute da wie die Fliegen und warum das habe ich manchmal auch nicht verstanden. Ich bin jedenfalls froh, dass ich es nur als WB hatte und es mir nicht gekauft habe. Einen zweiten Teil würde ich nicht lesen.

    Eine Lösung habe ich.Leider paßt es nicht zu meinem Problem!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von träumerle ()

  • Zitat

    Original von träumerle
    Sterben tun die Leute da wie die Fliegen und warum das habe ich manchmal auch nicht verstanden..


    Ich glaube das muss man einfach so hinnehmen :grin


    Bei Tarantino gibt es ja auch immer den einen oder anderen .. äh.. Kollateralschaden :grin



    grinsegrüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Vorhin war der Postbote da und brachte einen dicken Umschlag, ziemlich zerfleddert, gewöhnliche Papierstärke, Format c4, sandfarben bedruckt und links oben ein gezeichneter/gemalter Laptop, auf welchem ein Totenschädel prangt mit zwei gekreuzte Pistolen drüber. (Bei Bedarf und auf Wunsch kann ich auch ein Foto machen und hier reinstellen *ggg*)


    Im Umschlag: "Das Buch ohne Staben". Cover beklebt mit einem Post-it: Jeder, der dieses Buch liest stirbt - andererseits - was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut etwas zu riskieren?
    Bourbonkid


    Innendrin steht wieder:
    Das Buch ohne Staben
    Roman
    (Wahrscheinlich wieder)


    und:
    Liebe Leser,
    in Ihren Händen halten Sie nun "Das Auge des Mondes". Geniessen Sie es, solange es noch geht...
    und: www.bourbonkid.de



    Das Buch kam als Gratisexemplar (wurde auf einer I-Netseite beworben), offenbar bringen sie es sonst nicht los ;-) Es ist kein Rezensionsexemplar für mich, sondern ist an meine Tochter adressiert. ;-) Und es ist garantiert kein Buch, das sie lesen wird.


    Das Lob im Klappentext bezieht sich in einem Fall auf das vorherige Buch, bei den beiden anderen würde ich auch davon ausgehen.


    Schon beim ersten Durchblättern und Überfliegen der Seiten fallen die Adjektivitis auf, Wiederholungen wie "Dann hat....", nächster Satz wieder: "...er hat dann..." Es sieht ziemlich blutig und wirr. Öffne ich eine Seite, ist von einem Werwolf die Rede, viele Seiten weiter von Vampiren, noch weiter vom Heiligem Gral, einem Rameses Gaius und unzähligen komischen und eigenartig klingenden Namen, die nicht richtig zu Fantasy noch sonstwohin passen. Es hat aber auch Namen dabei, die ausgezeichnetes Product Placement sind: Benson, Jack Daniels als Beispiele.


    Tja, dies eine Zusammenfassung der ersten Eindrücke. Das Buch animiert mich (bis jetzt) nicht zum lesen. Allerdings wird es das wohl auch zukünftig nicht.
    Und die Rezensionen hier zum Vorgänger sagen ja schon mehr als genug.

    Suche die Stille auf, damit du die Ruhe findest.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von fabuleuse ()

  • Da wird hier fröhlich über das Buch ohne Namen und sogar über das Buch ohne Staben diskutiert, obwohl jedem hier klar sein dürfte, was für Konsequenzen das hat.


    Meine Abschussliste ist noch nicht voll, da können immer noch ein paar Namen drauf. Wie wäre es mit fabuleuse oder mit Bookbased? Die würden sich gut auf meiner Liste machen. Der Tag der Abrechnung rückt unaufhaltsam näher ...


    Wer nicht mehr so lange warten will, kann gerne auch früher schon abrechnen: Auf www.bourbonkid.de: Ihr könnt Elvis oder den Reverent beauftragen, euren "Freunden" eine Botschaft zu überbringen. Die Chance solltet ihr nutzen, bevor es zu spät ist!


    Finstere Grüße
    Bourbonkid

  • Komischer Kautz. Fast schon wieder sympathisch.

  • Mittlerweile tummelt sich das Buch schon in doppelter Ausführung hier herum ;-)


    Der Lübbe-Verlag hat Bourbonkid eine Seite eingerichtet (er hat sie oben erwähnt), wie anderen Autoren/Büchern auch schon. Virales Marketing eben.


    Allerdings gab es schon deutlich bessere Auftritte als der zu diesem Buch. Auf facebook tummelt sich Bourbon Kid übrigens auch noch.



    @ Bourbon Kid: Der Prediger mit der abgesägten Schrotflinte nennt sich Reverend.


    Das mit der Abschussliste ist eines, aber mein Name sagt ja schon alles ;-)



    edit sagt: Name korrigiert. Wenn schon die wenigsten Bourbon Kid ernst nehmen, dann soll wenigstens der Name so geschrieben sein wie im Buch *ggg*

    Suche die Stille auf, damit du die Ruhe findest.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von fabuleuse ()

  • Liebe Leser,


    ich bekam das Buch ohne Namen zum Geburtstag geschenkt.
    Ich fand es super und hatte es auch binnen von 2 Tagen gelesen.
    Mal wieder ein Buch das abwechslung hat und nicht von 300 Seiten sich 200 Seiten mit Maden und Autopsieberichten füllt.
    Es werden zwar viele Menschen,Vampire und Werfölfe getötet doch im Vergleich zu den aktuellen Krimis die man bekommt ist es fast noch harmlos.
    Vom Aufbau her erinnert das Buch beim Lesen an das Gefühl eine Serie zu schauen. Viele Personen die direkt oder indirekt mit einander zu tun hatten.
    Der Leser muss es aufmerksam lesen um beim Schluß den zusammenhang zu verstehen da dort Personen wieder auftauchen die nur kurz erwähnt wurden.


    Der Stil ist vom Vokabular einfach gewählt jedoch effektiv und für jeden ohne einen Duden zu verstehen.

  • Nun habe ich das Buch auch mal gelesen und ja, mir hat es ziemlich gut gefallen. Keine Frage, alles in allem ist die Handlung total sinnlos, die Charas sterben wie die Fliegen und die Sprache ist einfach und manchmal sogar recht niveaulos gehalten. Aber mehr habe ich hierbei auch nicht wirklich erwartet. Mich hat es gut unterhalten und daher gibt es auch gute 9 Punkte.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • hui, ich geh jetzt mal einen ganz anderen Weg, hier meine Meinung:


    ich fasse mich mal relativ kurz, das Buch ohne Namen und auch das Buch ohne Staben sind wohl die beste Story die ich je gelesen habe. Wer mal wirklich was anderes lesen möchte als die typischen Genres und einen ausgeprägten Sinn für verruchtes und ironisches hat der wird mit diesem Buch wirklich glücklich.


    Dieses Buch lässt sich irgendwie in keine Schublade stecken und es gehorcht eigentlich kaum noch irgendeiner stummen Regel des guten Geschmacks oder des gewählten Wortes. Und das ist durchweg als Kompliment gemeint.
    Es gibt abertausende wirklich guter Bücher die gut und fesselnd zu lesen sind, aber KEINES ist wie dieses..es ist dreckig,gemein, verlogen, manchmal schon so platt das man schallend drüber lachen muss und spannend ohne Ende, besonders gut gelungen sind die Sprünge zwischen den Ereignissen, wenn wieder ein Kapitel mitten in der spannendsten Stelle vorbei ist schreit es innerlich förmlich : maan, erzähl doch weiter!!!..bis man feststellt das die Geschichte zwei Strassen weiter ebenso spannend weiter geht.


    Ich kann dieses Buch jedem dringend ans Herz legen der mal was ganz ganz aussergewöhnliches auf seinem Nachttisch liegen haben möchte und mal gewillt ist einem ganz anderen Stil eine ehrliche Chance zu geben!

  • Ich mache es mal kurz - ich fand es klasse.
    Blut -Blut -Blut und nciht allzu viel zum Nachdenken, ganz entspannt wird da vor sich hingemetzelt und gestorben....sowas muß auch mal sein!


    Ich lese viel, aber es darf auch MAL einfach nur Gemetzel sein.
    Klasse.
    :schlaeger

  • Ich wage mal zu behaupten der Großteil der Leute hier haben schon mal die Bissreihe durchgelesen, denn wer behauptet dieses Buch wäre Schrott hat eben keine Nerven, kaum Fantasie und ist vor allem an den falschen Genre geraten.
    Ich fand das Buch hervorragend, es war fesselnd und hat zum Nachdenken, erinnern und Schlussfolgern angeregt!
    Das Ende war außerdem, was heutzutage ein seltenes Gut ist, durchaus überraschend und basierte auf vorangegangen Ereignissen weshalb es eben so kurz war.
    Das musste mal geäußert werden :fetch

  • Zitat

    Original von Cherry92
    Ich wage mal zu behaupten der Großteil der Leute hier haben schon mal die Bissreihe durchgelesen, denn wer behauptet dieses Buch wäre Schrott hat eben keine Nerven, kaum Fantasie und ist vor allem an den falschen Genre geraten.
    Ich fand das Buch hervorragend, es war fesselnd und hat zum Nachdenken, erinnern und Schlussfolgern angeregt!
    Das Ende war außerdem, was heutzutage ein seltenes Gut ist, durchaus überraschend und basierte auf vorangegangen Ereignissen weshalb es eben so kurz war.
    Das musste mal geäußert werden :fetch


    Danke! Sprichst mir aus der Kehle.

  • Nun ja, immerhin hat das für mich unsägliche Buch etliche neue Eulen angelockt. Vielleicht bleiben sie ja da und liefern weiterhin Beiträge, auch und vor allem zu anderen Büchern und Themen...


    Ich habe heute die beiden Frei-/Rezensionsexemplare in die Altpapiersammlung geschmissen. Sogar zum Bookcrossen ist das Buch ungeeignet :-(

  • Ich fasse mich kurz: Ich wurde ganz nett unterhalten. Wie viele schon geschrieben haben, erinnert das Ganze an einen Tarantino-Film. Sehr brutal, blutrünstig usw.
    Ob ich mir die Fortsetzung noch vornehme, muss ich mir gut überlegen.
    Da kann man mal sehen, wie man abstumpft, wenn man öfters Lektüre in diesem Genre liest. Es hat mich relativ kalt gelassen.
    Ich muss unbedingt wieder etwas anspruchsvolleres lesen ;-) .

    :lesend"Labyrinth - Elixier des Todes: Agent Pendergast 14" von Douglas Preston & Lincoln Child


    "Wenn man liebt, sind Pockennarben so hübsch wie Grübchen."

  • ujujui,


    Ich fand das Buch auf meiner Palette ungelesener Bücher und habe mir gedacht.... :gruebel....das würde mein Lektor nicht durchgehen lassen. Unzumutbar, abstossend. Aber, es ist in meinem Verlag erschienen.
    Die müssen sich doch was dabei gedacht haben ?(


    Und haben sie. Es steckt ein ganz großer der Branche dahinter, der sich mal ausgetobt hat. Er hat schon Millionen von Büchern verkauft und ihr kennt ihn alle....aber, ich muss leider die Klappe halten und schmunzel nur.


    So einen Mist kann sich nur ein wirklich großer Autor einfallen lassen und bekommt es auch noch veröffentlicht. Aber, das war ein guter Trick.
    Ich wäre sofort weg vom Fenster.


    euer hef


    edit: habe nochmal ein paar Passagen quer gelesen und finde es genial blöd.
    Ich kann jedem nur raten, es NICHT zu entsorgen. Das Ding wird noch Geschichte machen, wenn der Autor sich in seinem Testament outet