Einrichtungstipps für die eigene Bibliothek...ab 13.08.09

  • Zitat

    Original von Jasmin87


    Ja, das ist dieser Winkel für 2,19 € und ich habe acht Schrauben für 0,22 € gekauft. Allerdings brauchst du für ein Regal nur zwei Schrauben.
    Wenn ich richtig gerechnet habe, hab ich 2,25 € gezahlt :-)



    Nein, seitlich ist gar nichts. Du musst nur den unteren Buchrücken in den Winkel klemmen und mit einem Gummi befestigen, da sonst der Rücken ja wieder nach unten klappt.



    Ich habe das auf das EdekaRegal bezogen!

  • Jasmin87 : Sieht toll aus dein unsichtbares Bücherregal. Mal ganz was anderes!!


    Zu den Ikea Durchsagen: Solche hab ich bei uns auch noch nie gehört. Ich mag den Ikea gern für Dekosachen, aber meine Möbel hab ich (bis auf den Schreibtisch) alle in anderen Möbelhäusern gekauft. Werd mir aber wohl demnächst ein Billy Regal holen. Ich brauch ein zusätzliches und ich find da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis.


    LG Lilia :wave

  • Hey Jasmin, ich finde die Idee mit dem Nachbau Klasse. Ich würd das jetzt nicht wirklich zu Aufbewahrung nutzen, aber als Deko finde ich das supertoll. :)


    Pelznase ich finde deine Regale sind doch völlig okay. Ich finde es eigentlich auch nicht schlimm, wenn die Regale an den Seiten offen sind, da hat man wenigstens einen Grund viele schöne Bücherstützen zu kaufen. *g
    Ich habe nämlich das Problem, dass ich die Dinger liebe, sie aber in meinen Regalen einfach keinen Platz finden. ;)


    Expedit habe ich auch, das ist das breite Regal im Zimmer, ich nutze es als Raumteiler und habe auf beiden Seiten Bücher drin. Es gibt nicht Besseres.
    Allerings muss gestehen ,dass ich auch kein echter Ikea Fan bin. Ich kaufe halt meine Regal da, weil sie einfach billig sind. Wobei Ikea bei den Billys stark nachgelassen hat. Wenn ich schon diese billigen Papprückwände sehe,... :fetch


    Ach naja, wenn ich mal reich bin,... *g

  • Zitat

    Original von pelznase


    Mir geht dieses "ach-wir sind-doch-alle Freunde" - Gehabe auf die Nerven. Diese Durchsage: "Hey, liebe Kunden!" finde ich schlicht respektlos, das erlaubt sich kein anderes Kaufhaus, da heißt es überall "Liebe Kunden" oder "Sehr geehrte Kunden..."
    .


    Ikea ist halt eine schwedische Kette, und in Schweden und auch in Dänemark ist "Hej" halt die Begrüßungsform. Da sehe ich jetzt nichts Unhöfliches dabei. Im Gegenteil finde ich es eigentlich ganz nett begrüßt zu werden, bevor ich mit Werbung bombadiert werde. ;)

  • Zitat

    Original von pelznase
    Ich kenne die IKEA-Leute nicht, habe mit denen nicht im Sandkasten gespielt, also zum Teufel - wieso wird man da einfach so geduzt?


    Das ist wohl auch schwedisch. Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass sich die Schweden alle duzen. Nur der König wird gesiezt.
    Ich finde, es passt zu IKEA.

  • Bei IKEA gehört das einfach dazu. Ansonsten habe ich ein zwiegespaltenes Verhältnis zum duzen/siezen. Bei manchen, die mich ungefragt Duzen denke ich mir auch "haben wir zusammen in der Sandkiste gebuddelt oder was??? :fetch". Bei anderen, die mich siezen frage ich mich wiederum entsetzt "Sehe ich heute so alt aus, daß man mich siezen muß?" :lache


    Ich denke, das hängt bei mir von Sympathie, Tagesform und Location ab, was mir denn nun lieber ist. :pille

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Kianfee~
    Ikea ist halt eine schwedische Kette, und in Schweden und auch in Dänemark ist "Hej" halt die Begrüßungsform. Da sehe ich jetzt nichts Unhöfliches dabei. Im Gegenteil finde ich es eigentlich ganz nett begrüßt zu werden, bevor ich mit Werbung bombadiert werde. ;)


    Also ich finde es schon unhöflich, in der deutschen Sprache Kunden zu duzen. Was im Schwedischen, Englischen oder Hebräischen üblich oder sprachlich nicht anders möglich ist, muss im Deutschen noch lange nicht angemessen sein. Prinzipiell möchte ich von fremden Menschen nicht sofort geduzt werden, wenn Situation und Ort nicht gute Gründe dafür liefern. Und seine Vorgesetzten duzen zu müssen, finde ich erst recht schrecklich.


    @ Billy
    Ich mag die. Schlicht und weiß - passt am besten in kleine Zimmer, die mit Büchern tapeziert werden. Leider sind sie nicht hoch genug, so dass wir immer komplizierte Aufsätze basteln müssen.

  • Zitat

    Original von Vulkan
    Also ich finde es schon unhöflich, in der deutschen Sprache Kunden zu duzen. Was im Schwedischen, Englischen oder Hebräischen üblich oder sprachlich nicht anders möglich ist, muss im Deutschen noch lange nicht angemessen sein. Prinzipiell möchte ich von fremden Menschen nicht sofort geduzt werden, wenn Situation und Ort nicht gute Gründe dafür liefern. Und seine Vorgesetzten duzen zu müssen, finde ich erst recht schrecklich.


    @ Billy
    Ich mag die. Schlicht und weiß - passt am besten in kleine Zimmer, die mit Büchern tapeziert werden. Leider sind sie nicht hoch genug, so dass wir immer komplizierte Aufsätze basteln müssen.


    Ne Freundin von mir reagiert immer recht lustig, wenn sie - ungewollt und unerwünscht - geduzt wird. Ihre Ärztin hat sie wohl mal geduzt (die kannte sie ja auch nicht sonderlich lange) und sie dann nur so "Du, das weiß ich auch nicht". Ich find das immer total bekloppt, wenn ich an der Kasse von so 40-jährigen geduzt werde (wenn ich hinter der Kasse stehe - davor find ich es auch nicht so dolle, aber das lass ich mir noch gerade eingehen). Wenn dann ein Kunde zu mir sagt "Ich wünsch dir nen schönen Tag", bin ich schon drauf und dran zu sagen "Ja, dir auch" :rolleyes


    Billy nicht hoch genug?? Ich muss mich schon auf nen Stuhl stellen, dass ich überhaupt ganz nach oben kommt, das reicht mir vollkommen. Zumal ich in der neuen Wohnung eh nicht so hohe Decken habe, das passt also genau richtig.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Als ich das erste Mal in einem IKEA war, war ich auch erst etwas erschlagen, zumal ich nur mit dem Bus da war und ich viel mehr mitgenommen hätte, wenn ich gekonnt hätte. :lache Aber jeder ist da ja anders, mein Vater ist auch kein Fan von dem Laden, Kramladen, wie er sagt. :grin Ich find den Laden dagegen super, weil mir die Möbel vom Design her auch super gefallen, aber ist ja alles Geschmackssache. ;-)



    Jasmin :
    Die Idee mit dem unsichtbaren Bücherregal ist ja klasse. Aber sag mal, wie ist denn da die Belastung? Irgendwie hätte ich da Angst, dass mir das bei den ganzen HCs irgendwann runterkommt... :gruebel

  • Zitat

    Original von Gummibärchen
    Billy nicht hoch genug?? Ich muss mich schon auf nen Stuhl stellen, dass ich überhaupt ganz nach oben kommt, das reicht mir vollkommen. Zumal ich in der neuen Wohnung eh nicht so hohe Decken habe, das passt also genau richtig.


    Unser Problem ist nicht, wie wir an die Bücher herankommen (dafür gibt es Stühle, Leitern, etc.), sondern wie wir die Bücher unterbringen. Zwei bücherverrückte Personen in zwei nicht allzu großen Zimmern, ohne Flur mit Stellplatz für Bücherregale, dafür aber mit Flügel und zwei Schreibtischen sind nicht sooo einfach zu organisieren. Daher haben wir Billy bis unter die Decke gebaut. Billy-Regale sind nur 2,02m hoch, die Aufsätze bieten nur Platz für eine weitere Reihe, also haben wir auf die regulären Billys noch mal zwei selbstgebaute Reihen raufgesetzt. Eigentlich ist kein Platz mehr frei für neue Billys, aber irgendetwas müssen wir uns demnächst einfallen lassen. :rolleyes

  • Vulkan : Ich hab keine Leiter und mit nem Stuhl ist es für mich da oben gerade noch so zu erreichen. Aber ich kann das Problem schon verstehen. Zum Glück hab ich das ja nicht :grin

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von Iszlá
    Mit den Billys kann ich persönlich gar nichts anfangen, eben weil ich dann nicht mal ein Buch vor die anderen legen oder etwas Deko davor stellen kann.


    Also meine Bücher habe ich ja so gestellt das hinten noch Platz ist und vorne auch etwas. Wenn ich die jetzt nach hinten schieben würde könnte ich Deko oder auch mal ein Buch ablegen. :wave

  • Ich hab heute im Baumarkt auch versucht, mir drüber klarzuwerden, welche Tiefe für Regalbretter am günstigsten wäre..Ich möchte keinen Platz davor oder dahinter haben ( Staubfänger :wow). Dachte zuletzt, 25cm müßten eigentlich reichen. Wenn dann irgendwann noch ein Regal für Bildbände und Ähnlichem übrig ist, dann komme ich klar :-)


    Welche Tiefe haben die Billys denn??